186 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Fußball in Island
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Fennistik und Skandinavistik), Veranstaltung: Regionen Islands, Sprache: Deutsch, Abstract: Fußball ist sicherlich nicht die erste Sportart, die einem in den Sinn kommt, wenn man über Island im Kontext des internationalen Sportgeschehens nachdenkt. Aufgrund der Witterungsbedingungen im nordeuropäischen Inselstaat Island sind die beliebteren und erfolgreicheren Sportarten ...

26,90 CHF

Die Gabe in der epischen Literatur des Mittelalters
Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 5, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Examen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Gabe in der Epik des Mittelalters. Grundsätzliches zur Gabe hat die moderne Ethnologie, aber auch die Soziologie erforscht. Insbesondere die Arbeit von ...

57,90 CHF

Parlamentarismus und Präsidentialismus: Interessenartikulation amerikanischer und britischer Unternehmerverbände im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Blick auf das System selbst mit den vorgegebenen Rahmenbedingungen, die das politische Handeln bestimmen, gehört seit langem zu den traditionellen Untersuchungsebenen der Vergleichenden Politikwissenschaft. Diese Thematik soll auch in dieser Ausarbeitung in Form einer konkreten Fragestellung ...

26,90 CHF

Ideen und Konzepte der 68er-Studentenbewegung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Ausruf, "Unter den Talaren Muff von 1000 Jahren" 1, mit dem sich 1967 Studenten gegen den Geist der deutschen nationalsozialistischen Vergangenheit und gegen konservative Ansichten in Deutschland gerichtet haben, existieren bis heute divergierende Ansichten über die Wirkung der ...

26,90 CHF

Per Olov Enquists Kurzprosatext "Katedralen i München". Eine Gattungsanalyse der Kurzprosa
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Fennistik und Skandinavistik), Veranstaltung: Skandinavische Kurzprosa, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Kurzprosatext Katedralen i München aus Per Olov Enquists Buch Katedralen i München och andra berättelser. Bei diesem Buch handelt es sich um eine Sammlung von insgesamt 28 kurzen Texten, ...

26,90 CHF

Bestimmungsfaktoren und Beurteilung von Covenants in der Unternehmensfinanzierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausweislich einer Studie von ROLAND BERGER STRATEGY CONSULTANTS sind "Covenants aus der Unternehmensfinanzierung ... kaum mehr wegzudenken." Vor diesem Hintergrund und mit Blick auf die besondere Bedeutung der Kreditinstitute innerhalb der Unternehmensfinanzierung, sollen verschiedene Aspekte von Covenantvereinbarungen im Rahmen ...

39,90 CHF

Definition des Begriffes ¿Religion¿. Der relational-strukturelle Religionsbegriff bei Hans-Joachim Höhn
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Institut für Katholische Theologie), Veranstaltung: Grundkurs Religionsphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Religion? Auf eine gewisse Weise bildet diese Frage die Grundlage jeder Religionsphilosophie, da durch die Beantwortung dieser Frage das religionsphilosophische Forschungsgebiet erst umrissen werden kann. Seit der Antike unterliegt der Religionsbegriff ...

26,90 CHF

Beziehungsmanagement im Deutschen und Schwedischen. Eine vergleichende Untersuchung von Todesanzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Fennistik und Skandinavistik), Veranstaltung: Beziehungsmanagement auf Skandinavisch, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll der Versuch unternommen werden, durch eine sprachliche Analyse Musterhaftigkeiten in deutschen und schwedischen Todesanzeigen aufzudecken. Für die Wahl dieser Textsorte spricht zum einen deren besonderer Zugänglichkeit. Es fällt nicht schwer, ...

39,90 CHF

Die Figur des ¿Harry Potters¿ als Held. Eine Untersuchung des Heldenbegriffs
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: "Er wird berühmt werden - eine Legende -, (...) - ganze Bücher wird man über Harry schreiben - jedes Kind in unserer Welt wird seinen Namen kennen!" Was Professor McGonagall für die Zaubererwelt vorhergesagt hat, trifft nun auch für die reale Welt ...

21,90 CHF

Generalfeldmarschall Keitel und Generaloberst Jodl vor dem Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Seminar: Das "Dritte Reich" im Zweiten Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zweite Weltkrieg ist untrennbar mit Kriegsverbrechen verbunden. Das gravierendste Kriegsverbrechen ist und bleibt die Shoah, der Mord an sechs Millionen europäischen Juden. Allein die Opferzahl reicht ...

39,90 CHF

Der virtuelle Raum in der globalen Sicherheitspolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politik und Raum, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer modernen Gesellschaft ist es heutzutage sehr schwierig, ohne das Internet auszukommen. Angefangen vom Einkauf verschiedener Konsumgüter hin zur Buchung des nächsten Urlaubs. Fast alle Bereiche des täglichen ...

24,50 CHF

Sexuell grenzverletzende Kinder und Jugendliche
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule Mittweida (FH) (Fakultät Soziale Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Die weitverbreitete Annahme, dass sexuell-motivierte Gewalt nur von Erwachsenen verübt wird, existiert schon lange nicht mehr. In den letzten Jahren rücken immer mehr sexuell grenzverletzende Kinder und vor allem Jugendliche in das Zentrum der Aufmerksamkeit. Es stellt sich ...

65,00 CHF

Kopftuchverbote und das Recht auf Religion
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Seminar zum Völkerrecht, insb. Menschenrechte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Vereinbarkeit von Kopftuchverboten mit dem internationalen Standard des Menschenrechts auf Religion. Die Thematik wird v.a. an drei beispielhaften Urteilen des EGMR entwickelt und aus verschiedenen ...

39,90 CHF

Die Theorie des demokratischen Friedens mit Blick auf Russland und den Irakkrieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Theorien der Internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch heute ist die globalisierte Welt keineswegs davor gefeit, zum Schauplatz von Kriegen und anderen gewaltsamen Auseinandersetzungen zu werden. Im Gegenteil: Die Wikipedia listet für das 21. Jahrhundert bereits jetzt sechs andauernde ...

26,90 CHF

Diffusion von Information. Öffentliche Meinung im Kontext von Social Media
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1.3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Nutzung von Social Media haben sich im Web 2.0 viele soziale Netzwerke gebildet, in denen sich Nutzer über Produkte und Dienstleistungen austauschen. Dabei beeinflussen sie sich gegenseitig in ihrer Meinungsbildung. Für Unternehmen ist von Bedeutung, wie die Meinungsbildung ...

57,90 CHF

Goethes Faust als Lebensphilosophie
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Faust als Lebensphilosophie In vier Teilen Teil 1) Faust als Tragödi Teil 2) Das Dämonische im Faust Teil 3) Liebeszauber Teil 4) Erlösung: das Ewig-Weibliche

26,90 CHF

Zur Rolle von Krieg und Militär für die Entwicklung technologischer Innovationen am Beispiel der deutschen Synthesekautschukproduktion
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1, 3, Universität Mannheim (Lehrstuhl für Wirtschaftsgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht, inwiefern staatliches Handeln technologische Innovationen induzieren kann. Dabei wird auf das Beispiel einer ureigens staatliche Sphäre, nämlich d ervon Krieg und Militär, eingegangen und gefragt: Haben Investitionen in Militär und Krieg Auswirkungen auf die ...

28,50 CHF

Der Grundsatz "ne bis in idem" und seine Auslegung durch EuGH und OGH
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 3, Karl-Franzens-Universität Graz (Europarecht), Veranstaltung: Europastrafrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit der unterschiedlichen Auslegung des Doppelbestrafungsverbotes ("ne bis in idem") durch den OGH und den EuGH. Das Verbot der Doppelbestrafung war schon im 5. Jh. vC im attischen Recht bekannt, ebenso im ...

26,90 CHF

McDonaldisierung vs. Soziokultur: Eine Betrachtung des Strukturwandels deutscher Haushalte
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Welt und die Art sie zu begreifen ändert sich. Diese Aussage gilt nicht nur im Zeitalter des 21. Jahrhunderts, sondern lässt sich sozio[kulturell] vielmehr als ein laufender und immer währender Prozess verstehen, der die Menschheit ...

26,90 CHF

Personalführung und Führungsstile: Eine Betrachtung der in der Praxis anzufindenden Führungsstile und deren Auswirkungen auf die Mitarbeiter
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das oberste Ziel eines jeden Unternehmens ist und bleibt die Gewinnmaximierung. In Zeiten der fortschreitenden Globalisierung und der neu entstandenen internationalen Finanzmärkte, sind Unternehmen, vor dem Kontext der aktuellen Finanzkrise dazu gezwungen zu Rationalisieren, detaillierte Finanzierungsplanung ...

26,90 CHF