141 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Lehrbuch der gesamten wissenschaftlichen Genealogie
Der Historiker Ottokar Lorenz präsentiert im vorliegenden Band ein umfassendes Handbuch zur Ahnenforschung. Dabei beschränkt er sich nicht nur auf die Darstellung der Technik und des wissenschaftlichen Vorgehens, sondern ordnet die Wissenschaft der Genealogie in einen größeren historischen, soziologischen und naturwissenschaftlichen Gesamtzusammenhang ein. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1898.

54,50 CHF

Zur schleswig-holsteinischen Handelsgeschichte des 16. und 17. Jahrhunderts
Der Historiker Adolf Jürgens präsentiert im vorliegenden Band eine umfassende und detaillierte Wirtschaftsgeschichte Schleswig-Holsteins. Nach einer Einführung in die politische und geographische Ausgangslage betrachtet er zum einen den Handel innerhalb Schleswig-Holsteins und zum anderen die wirtschaftlichen Beziehungen mit anderen Ländern und Regionen. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1914.

47,50 CHF

Kaiser Wilhelm und die Begründung des Reichs 1866-1871
Der Historiker Ottokar Lorenz präsentiert im vorliegenden Band eine ausführliche und detaillierte Untersuchung zur deutschen Reichsgründung im Jahr 1871. Auf Grundlage der Unterlagen der beteiligten Fürsten und Staatsmänner beschreibt er den historischen Verlauf der Ereignisse, angefangen beim ersten Aufkommen der Idee während des Wiener Kongresses 1815 über die Deutschen Einigungskriege bis zur Ausrufung des Kaiserreiches im Spiegelsaal von Versailles am ...

63,00 CHF

Handbuch der praktischen Genealogie
Der Genealoge Eduard Heydenreich präsentiert in seinem zweibändigen Werk einen umfassenden Ratgeber zur Ahnenforschung. Ausführlich erläutert er die unterschiedlichen Techniken, Hilfsmittel und Quellen, die dem Familienforscher zur Verfügung stehen. Der zweite Band befasst sich mit den archivalischen Quellen, so z. B. Kirchen- und Standesbüchern, Stadt- und Klosterchroniken, Stammbüchern, Melderegistern u. v. m. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr ...

60,50 CHF

Handbuch der praktischen Genealogie
Der Genealoge Eduard Heydenreich präsentiert in seinem zweibändigen Werk einen umfassenden Ratgeber zur Ahnenforschung. Ausführlich erläutert er die unterschiedlichen Techniken, Hilfsmittel und Quellen, die dem Familienforscher zur Verfügung stehen. Der erste Band enthält u. a. Erläuterungen zu genealogischen Tafeln, monumentalen Quellen, der Heraldik, zur mündlichen Tradierung u. v. m. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1913.

60,50 CHF

Bilder aus dem römisch-germanischen Kulturleben
Der Historiker Carl Blümlein präsentiert im vorliegenden Band eine Einführung in die römisch-germanische Geschichte auf Grundlage archäologischer Funde. Ausführlich beschreibt er die Entstehung und Entwicklung kultureller Errungenschaften wie z. B. dem Befestigungs- und Siedlungswesen, der Wasserversorgung, Heizung und Beleuchtung der Wohnstätten, der Waffen und anderer Gerätschaften des täglichen Lebens u. v. m. Mit zahlreichen Abbildungen illustriert. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der ...

38,90 CHF

Die deutsche Grönlandfahrt
Der Historiker Ludwig Brinner präsentiert im vorliegenden Band eine umfassende und ausführliche Geschichte der deutschen Grönlandfahrt. Der erste Abschnitt befasst sich u. a. mit den Schiffen und ihrer Ausrüstung, der Besatzung und dem Leben an Bord, dem Walfang, der Robben- und Walrossjagd. Im zweiten Abschnitt skizziert Brinner chronologisch gegliedert die Entwicklung der Grönlandfahrt Hamburgs als Zentrum, um im Anschluss auch ...

63,00 CHF

Der Werdegang des preussischen Offizierkorps bis 1806 und seine Reorganisation
Der Offizier Max Apel präsentiert im vorliegenden Band die Geschichte des preußischen Offizierskorps von seinen Anfängen bis zur Reorganisation nach der Niederlage in der Schlacht von Jena und Auerstedt gegen die napoleonischen Truppen. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1911.

33,50 CHF

Abriss der neueren Geschichte Chinas
Der Sinologe Wilhelm Schüler präsentiert im vorliegenden Band eine übersichtshafte Darstellung der chinesischen Geschichte von der vorhistorischen Zeit bis zur Abdankung der Mandschu-Dynastie. In seiner Darstellung findet die deutsche Kolonie in Kiautschou besondere Berücksichtigung. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1912.

51,90 CHF

Das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS) und dessen Folgen für die Instrumentalpädagogik
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, einseitig bedruckt, Note: 1, 0, Hochschule für Musik Detmold, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Heinrich Hoffmann 1844 "Die Geschichte vom Zappel-Philipp" zusammen mit anderen Geschichten dieser Art im weltbekannten "Der Struwwelpeter" seinem Sohn zu Weihachten schenkte und diese im folgenden Jahr erstmalig veröffentlicht wurden, ahnte er sicher nicht, dass ...

28,50 CHF

Das Gottesbild in den Gedichten "Der Kriegsgott" von Albert Ehrenstein und "Gott" von Karl Otten
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Hauptseminar Expressionismus, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender, auch interdisziplinär ausgerichteter Arbeit sollen zwei Gedichte näher analysiert und schließlich verglichen werden, die zwei grundlegende Thematiken des Expressionismus bearbeiten: Die Rolle (eines/des) Gottes bei Weltende und Neuschaffung/-schöpfung des Menschen. Auf diese ...

36,50 CHF

Naturmagische Ballade in der russischen Romantik
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Slawistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Epoche der Romantik war die Ballade eine der beliebtesten Gattungen. In keiner anderen Epoche wurden so viele Balladen geschrieben, und in keiner anderen Epoche wurde diese Gattung so sehr gepflegt wie es in der Romantik der Fall war. Besonders ...

65,00 CHF

Ausländerkriminalität in der BRD
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: 20 Seiten, Analyse der PKS 2009, Einleitung+ Ausblick. Grüße , Abstract: Der Begriff der , Ausländerkriminalität' nimmt hierzulande seit einiger Zeit eine bedeutende Stellung, sowohl in der Politik, als auch in der wissenschaftlichen-und öffentlichen Diskussion ein. Die viel zitierte Kriminalität von Ausländern ...

26,90 CHF

Sozialbedingte Sprachbarrieren in der Schule. Die Theorie von Basil Bernstein
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: sehr gut (1), Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Allgemeine und germanistische Soziolinguistik, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Darstellung eines der Teilgebiete der Soziolinguistik, nämlich die Erforschung des schichtenspezifischen Sprachverhalten und die existierenden Kommunikationshemmungen zwischen den verschiedenen ...

26,90 CHF

Historische Entwicklung der Pressefreiheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Publizistik), 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit stützt sich primär auf das Buch von Löffler, Martin: "Pressrecht". 2 Auflage, 1969. Ziel der Arbeit ist es die Ursprünge der Pressefreiheit von der Antike, bis hin zur heutigen Entwicklung der ...

24,50 CHF

Faktionen in politischen Parteien Japans und Südkoreas - Charakteristika, Funktionen und Ursachen innerparteilicher Gruppen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Analyse und Vergleich politischer Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Hier im Orient haben wir die Konzeption einer Faktion ..., nicht die einer öffentlichen Partei. Eine politische Partei ist eine Vereinigung von Menschen, deren ausschließliches Ziel die ...

26,90 CHF

Geopolitische Zwangslage und nationale Identität: Die Konturen der innenpolitischen Konflikte in Armenien
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: gut, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Fachbereich Gesellschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im theoretischen Teil dieser Arbeit wird zunächst der Zusammenhang von Nationalismus und Moderne dargestellt, der Nation als funktionales Erfordernis der Moderne versteht. Eng an diesen funktionalistischen Nationsbegriff knüpft das kommunikationstheoretische Modell ...

70,00 CHF

Die Diskontpolitik der Deutschen Bundesbank
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2, 0, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven, Standort Emden (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Geldtheorie und -politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskontpolitik stellt das älteste Instrument der Notenbank dar. Sie wurde ursprünglich identifiziert mit der Variierung des Diskontsatzes, des Zinsfußes, zu dem die Notenbank bestimmte Titel diskontiert (im Direktgeschäft und beim Ankauf von ...

28,50 CHF

Leistungen der aktiven Arbeitsförderung nach SGB III
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2, 0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf dieser Arbeit sollen die Methoden der aktiven Arbeitsförderung gemäß SGB III dargestellt werden, im Kapitel 2 soll zunächst ein Überblick über die Arbeitsmarktpolitik im Allgemeinen gegeben werden. Dabei wird auf das 3. Kapitel übergeleitet, welches sich zunächst allgemein mit der ...

21,90 CHF

Kennzahlensystem für Start-ups der Internet-Branche in Abhängigkeit vom Geschäftsmodell
Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 2.0, Universität Stuttgart (Betriebswirtschaftliche Institut), Veranstaltung: E-Business Controlling , Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmensgründungen haben einen hohen Stellenwert für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung einer Volkswirtschaft. Sowohl das Gründerteam und sein beteiligtes Umfeld als auch der Staat haben ein Interesse an einer erfolgreichen und nachhaltigen Geschäftstätigkeit. Die Statistiken ...

65,00 CHF