76 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Interaktiv Französisch lehren und lernen in der Sekundarstufe I
Das fachdidaktische Kompendium empfiehlt sich als differenzierende Darstellung des unterrichtlichen Planens und Handelns.Erörtert werden fachspezifische Strukturen, Unterrichtseinheiten und -sequenzen des organisierten Französischunterrichts in der Mittelstufe, wissenschaftliche Grundlagen und deren unterrichtspraktische Umsetzung - in zahlreichen Unterrichtsbeispielen - sowie aktuelle Sichtweisen des Französischlehrens und -lernens, aus der Sicht der Intuitions- und Kognitionspsychologie. Weitere Themen: Differenzierung im Unterricht, der interaktive Frontalunterricht, Stationenlernen, Projektarbeit.Weiterhin ...

41,90 CHF

Werke und Nachlaß. Kritische Gesamtausgabe
Der berühmte »Kunstwerk-Aufsatz« mit seinen Thesen von der Krise des auratischen Kunstwerks gehört sicherlich zu den am stärksten rezipierten Texten aus Walter Benjamins Werk. Er hat bis heute nichts von seiner Sprengkraft eingebüßt und löst immer wieder kontroverse Deutungen und Debatten aus. Die Abhandlung, die zu Lebzeiten des Autors nur in einer französischen Übersetzung erschien, wird aus dem Nachlass ediert, ...

Rechtsgeschichten
Das Recht, der Anwalt oder der Richter nehmen in der schönen Literatur breiten Raum ein. Dennoch gibt es kaum Untersuchungen über das Verhältnis von Jurisprudenz und Literatur. Der in New York lehrende Rechtswissenschaftler Richard Weisberg ist einer der Pioniere der »Poethik«, die sich mit diesem Beziehungsgeflecht befaßt. Der Band versammelt eine Auswahl seiner Arbeiten, die sich mit dem Recht bei ...

22,90 CHF

Die Judenbuche
Unter einer Buche im Wald wird der jüdische Händler Aaron tot aufgefunden. Verdächtig verhält sich der labile und sozial auffällige Friedrich Mergel ... Die Kriminalgeschichte um den jungen Friedrich, seinen geheimnisvollen Doppelgänger und rätselhafte Verbrechen ist eine der berühmtesten Erzählungen der deutschen Literatur. Mit psychologischem Spürsinn und der Kraft hoher Poesie beleuchtet Annette von Droste-Hülshoff die Abgründe der menschlichen Natur.

13,90 CHF

Robinson Crusoe
Nach einem Schiffbruch strandet der Seemann Robinson Crusoe als einziger Überlebender auf einer einsamen Insel. Auf sich allein gestellt, kämpft er gegen die unnachgiebige Natur und seinen schärfsten Gegner - die Einsamkeit. Bis er eines Morgens eine menschliche Fußspur im Sand entdeckt ... Die Geschichte des Robinson Crusoe, der zusammen mit seinem Freund Freitag achtundzwanzig Jahre auf einer einsamen Insel ...

16,50 CHF

Inseln in Rom
Marco Lodoli ist »ein Verführer zum Kleinen und Unscheinbaren« (»Süddeutsche Zeitung«) und interessiert sich für alles - nur für das Ausgefallene noch ein bisschen mehr. Mit dem Auge des Kenners flaniert er durch die Ewige Stadt und entdeckt Skurriles, Witziges und Kurioses. Er nimmt uns mit an unbekannte Orte und führt uns durch Gassen und Winkel, an die sich kaum ...

14,90 CHF

Von Katzen und Frauen
Frankreichs berühmteste Harfenistin nimmt bei ihren Katzen Musikunterricht, eine römische Dichterin gibt das erste Katzenporträt der Kunstgeschichte in Auftrag, eine Autorin aus der Schweiz reist mit ihrer Katze 3.500 Kilometer von Südindien nach Tibet - diese Anthologie erzählt von der besonderen Beziehung zwischen Katzen und Frauen.

14,90 CHF

Giuseppe Verdi
Giuseppe Verdi (1813-1901) war schon zu Lebzeiten der berühmteste Italiener seiner Zeit. Christoph Schwandt schildert den Weg des großen Künstlers und eigensinnigen Bürgers und lässt seine unsterblichen Werke wiederauferstehen, die bis heute in den Opernhäusern gespielt werden. Christoph Schwandts große Verdi-Biografie jetzt in aktualisierter und überarbeiteter Neuausgabe.- Mit zahlreichen Abbildungen

22,90 CHF

Dieses klare Licht in den Bergen
Die junge Marion erfüllt sich einen Traum: Sie eröffnet in Chamonix, dem Ferienort ihrer Kindheit, einen Buchladen. Umgeben von der prachtvollen Bergwelt der französischen Alpen, ist der Himmel zum Greifen nah. Ihr Glück scheint perfekt, als sie den Bergführer Pierre kennenlernt. Marion glaubt, in ihm den Richtigen gefunden zu haben, und die beiden heiraten. Doch die Harmonie währt nicht lange. ...

13,90 CHF

Die Knopfkönigin
Budweis 1291. Franziska ist eine begabte Schneiderin, die großes Ansehen genießt. Seit ihrer revolutionären Erfindung des Knopfes ist sie in ganz Böhmen bekannt. Ihre prachtvollen und raffinierten Knopfkleider erregen Aufsehen, ihr Talent spricht sich bis in die höchsten Kreise herum, sogar am Königshof verlangt man nach ihren Diensten. Eines Tages gerät sie in einen Hinterhalt des gefürchteten Ritters Bero von ...

17,50 CHF

Vom Zarenpalast zu Coco Chanel
Großfürstin Maria Pawlowna Romanowa (1890-1958) war eine ungewöhnlich kluge und eigensinnige Frau. Ihr rastloses Leben führte sie aus dem Zarenpalast quer durch Europa bis nach New York - ihre Ruhestätte fand sie auf der Insel Mainau, die ihr Sohn Graf Lennart von Bernadotte in ein Blumenparadies verwandelt hatte. In jungen Jahren wurde die junge russische Aristokratin mit dem schwedischen Prinzen ...

17,50 CHF

Ginkgo
Über die Zeiten und Kulturen hinweg hat der Ginkgo die Menschen in seinen Bann gezogen - als Symbol für Liebe, Hoffnung und Frieden. Insbesondere durch die Form des geteilten Blattes wurde er zum Sinnbild des dialektischen Yin und Yang, des weiblichen und männlichen Prinzips, von Leben und Tod. Goethe inspirierte er zu seinem berühmten Gedicht »Ginkgo biloba« - seitdem ist ...

16,50 CHF

Die Liebe atmen lassen
Wilhelm Schmid erklärt die Liebe neu und entwirft das Bild einer atmenden Liebe: Die Liebe neu zu erfinden, das ist gleichbedeutend damit, sie atmen zu lassen zwischen den Gegensätzen, die den romantisch Liebenden so große Schwierigkeiten bereiten: zwischen Nähe und Distanz, Freude und Verdruss, Lust und Schmerz, Ekstase und Alltag, Gefühl und Gewohnheit ... Atmen kann die Liebe, wenn die ...

19,50 CHF

Zitterpartie
Stefan Berg war Teil der Leistungselite: dynamisch, männlich, erfolgreich. Als »Spiegel«-Autor immer ganz vorne mit dabei, gehörte er zur Speerspitze des Journalismus. Doch dann kam der Schock: »Morbus Parkinson«. Parkinson, das klang für ihn nach Altenheim und Rollator. Zunächst lächelt er noch über die Krankheit, bis sie ihn im Alltag einholt. An der Kasse im Supermarkt, beim Zubinden der Schuhe, ...

14,90 CHF

Möbel zu Hause, aber kein Geld für Alkohol
Kreuzberger Nächte sind länger denn je - und weltberühmt. Wenn dort, im Zentrum des neuen Berlin, junge Menschen eine Kanal-Brücke zum Pflichtprogramm erklären, berichtet sogar die »New York Times« darüber. Der Kiezbesuch gehört zum Pflichtprogramm junger Berlin-Touristen. Sie finden Gefallen an den vielen neuen Restaurants, Bars, Spätkaufs, Bio- und Weinläden, aber auch am typischen Kreuzberg-Bild aus türkischen Nachbarn, Altrevoluzzern, Trinkern, ...

15,90 CHF

Schmidts Einsicht
Was tun, wenn nach Jahren der Liebe und des Leids die größte Herausforderung noch vor einem liegt? Was, wenn es an der Zeit ist, sich zu ändern? Mit seiner ihm eigenen Leichtigkeit erzählt Louis Begley von den Möglichkeiten des Aufbruchs, von der Rückgewinnung eines Lebens. Schmidt hat alles: Nach seiner vorzeitigen Pensionierung ist der frühere Anwalt Direktor einer Stiftung, eine ...

17,50 CHF

Sehen lassen
Zeigen erregt Aufmerksamkeit. Ein ausgestreckter Finger lenkt den Blick auf eine Sache - aber nicht nur das: Gerade in jüngster Zeit richten sich auch die Blicke diverser Wissenschaften auf das Zeigen selbst. Thema dieses Buches ist der spezifische kulturelle Umgang mit Bildern und Museen, aber auch mit Uhren, Kunstwerken, Kleidung und Gesichtern, der dazu führt, dass diese uns etwas sehen ...

24,50 CHF

Blauwärts
Ein Text-und-Bildbuch haben der Dichter Hans Magnus Enzensberger, der Bildkünstler Jan Peter Tripp und die Gestalterin Justine Landat »aus einer anderen Gegend« mitgebracht, und unterhaltsamer, abwechslungsreicher könnte das, was hier zu lesen und zu sehen ist, kaum sein: Von Augenglas, Medusa, Laubfröschen und Sporen ist in Enzensbergers Versen die Rede, aber auch vom schrägen Blick auf Nachbarn, Villenbewohner und Gäste. ...

44,90 CHF

Wortschatz der Nacht
Gestern abend, im Bett auf dem Rücken liegend, stellte ich mir meinen Tod vor. Ich schloß die Hände zum Gegengebet. Ich begann zu lächeln und versuchte diesen Gesichtsausdruck solange wie möglich zu bewahren. Meine Maske also ..." Dass Tod lebendig macht, es gilt jedenfalls für das Schreiben dieses Autors. Todesfurcht - Sehnsucht, Schrecken und Faszination - treibt Josef Winkler von ...

24,50 CHF