107 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Eduard Hildebrandt der Maler des Kosmos
Fanny Arndt, deutsche Schriftstellerin und Historikerin, befasst sich in dem Buch Eduard Hildebrandt, der Maler des Kosmos, mit dem Leben und den Werken des deutschen Malers. Hildebrandt wurde 1817 als Sohn eines armen Stubenmalers in Danzig geboren. 1837 ging er nach Berlin um Künstler zu werden. Neben der Kunst zählte auch das Reisen zu seinen Leidenschaften, so dass er im ...

34,90 CHF

Der Kampf mit den Seeräubern
Gustav Falke wurde 1853 in Lübeck geboren. Nach seiner Lehre als Buchhändler verließ Falke Hamburg 1870 und arbeitete in verschieden Städten in Deutschland. Am Anfang seiner schriftstellerischen Karriere schrieb er lyrische Werke, bevor er sich dem Schreiben von Romanen, Epen und Novellen widmete. Großen Erfolg hatte er aber vor allem mit seinen Kinder- und Jugendbüchern, die er um die Jahrhundertwende ...

42,50 CHF

Der Beton und seine Anwendung
Unter Beton versteht man einen Baustoff, der aus einem oder mehreren Mörtelbildnern und Zuschlagstoffen verschiedener Art besteht, wobei diese Stoffe miteinander gemischt und durch Wasserzusatz in einen verarbeitungsfähigen Zustand versetzt werden, den man allgemein als Mörtel bezeichnet. Der Autor legt besonderen Wert auf eine praktische Darstellung im Umgang mit Betonarbeiten und verrät den einen oder anderen Kniff und Trick, die ...

55,50 CHF

Management Control Systems und Behavioral Branding im Dienstleistungsbereich
Anhand der drei Dienstleistungsmarken iDTGV®, TGV Lyria® und Thalys® , die allesamt im schienengebundenen Transportsektor tätig sind, wird der Frage nachgegangen, welche Management Control Systems eingesetzt werden sollten, um eine erfolgreiche Implementierung des Behavioral Branding zu gewährleisten. Management Control Systems sind spezifische Bündelungen verschiedener, den vier Management Controls (= Action, Results, Personnel und Cultural Controls) zugehörigen Maßnahmen: Es werden verschiedene ...

54,50 CHF

Regionale Integration: Die EU und der MERCOSUR im Vergleich
Drei Regionalisierungswellen haben im Laufe des 20. Jahrhunderts regionale Integration "zu einem neuen Bestandteil des internationalen Systems" (Kösler/Zimmek 2008) werden lassen. So vielfältig wie die regionalen Integrationsprojekte sind auch die zahlreichen integrationstheoretischen Ansätze, die vor allem mit der dritten Regionalisierungswelle eine weitere Ausdifferenzierung erfuhren, jedoch auch oftmals von der europäischen Integration inspiriert wurden. Heute gilt die Europäische Union (EU) als ...

54,50 CHF

Wie Geld Nutzen stiftet: Chancen und Grenzen komplementärer Währungssysteme
Keine Angst vor der Globalisierung! Globalisierung ist das erfolgreichste Instrument zur Armutsbekämpfung", so lauteten die Worte des ehemaligen Wirtschaftsministers Martin Bartenstein auf der 34. Volkswirtschaftlichen Tagung im Jahr 2006. Leider gibt es noch immer unzählige WirtschaftswissenschaftlerInnen und PolitikerInnen, die den neoliberalen Wahnsinn als Weltreligion ansehen, das Trennende, die Individualisierung und den Wettbewerb in den Vordergrund stellen. Geld bedeutet Macht für ...

60,50 CHF