117 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Der Wechsel der GmbH in die GmbH & Co. KG - eine zivilrechtliche Betrachtungsweise: Rechtsformwechsel
Ist meine gewählte Rechtsform noch optimal?Das sollte jeder Unternehmer in regelmäßigen Abständen prüfen, weil die Wahl der geeigneten Rechtsform sowohl persönliche, finanzielle als auch steuerliche und rechtliche Folgen mit sich bringt. Die Grundlage für den Bestand eines Unternehmens ist die Rechtsform.In diesem speziellen Fall wird die GmbH betrachtet, welche die Vorteile einer GmbH & Co. KG nutzen möchte, d. h. ...

36,50 CHF

Die nordfriesische Insel Sylt
Das im Jahre 1859 erschienen Buch über die Insel Sylt sollte für Badegäste und Reisenden ein Reiseführer über die Insel Sylt sein, die zu dieser Zeit noch in den Anfängen als Urlaubs-und Erholungsinsel war. Ein Wegweiser der dem Reisenden die Landschaft, die Geschichte und die Menschen auf Sylt näher bringen sollte. Christian Peter Hansen wurde 1803 auf Sylt geboren und ...

45,90 CHF

Markenidentitätsorientiertes Kommunikationsmanagement für Architekten
Welche Faktoren sind für den Unternehmenserfolg von Architekturbüros verantwortlich? Betrachtet man das Verhältnis aller tätigen Architekten (über 120.000 in Deutschland) zu den internationalen "Star-Architekten" (11 Deutsche in der Top-100 des internationalen Architektenrankings), so sind weitere Faktoren zusätzlich zu der architektonischen Begabung zu eruieren, die diesen Status begründen. Ziel ist es, diese zusätzlichen Faktoren zu erfassen und ihre Bedeutung im Sinne ...

54,50 CHF

Zeitmanagement für Berufstätige in berufsbegleitender Weiterbildung
Das Ziel der vorliegenden Arbeit bestand darin, herauszufinden, wie sich das Zeitmanagement von Berufstätigen verändern, die einer berufsbegleitenden Weiterbildung nachgehen. Um dieser Arbeit einen konzeptionellen Aufbau zu geben, wurden zunächst die Definitionen und Grundlagen des Zeitmanagements dargelegt. Den Einstieg bildet die Klärung des Begriffes des Zeitmanagements. Der Begriff Zeitmanagement ist eigentlich eine irrefu¿hrende Bezeichnung, da die Zeit unabhängig davon vergeht, ...

49,90 CHF

Die "Karriere" der Metapherntheorie
Metaphern als sprachliches Phänomen stellen einen Forschungsgegenstand quer durch unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen dar. Diese Arbeit spannt einen Bogen über linguistische, psycholinguistische und neurowissenschaftliche Fragestellungen und beschäftigt sich chronologisch mit den Fragen "Was ist eine Metaphern?", "Warum gibt es Metaphern?", "Wie werden Metaphern verarbeitet?" und "Wo werden Metaphern verarbeitet?". Hauptschwerpunkt liegt auf der Career of Metaphor, einer aktuellen und einflussreichen psycholinguistischen ...

54,50 CHF

50 Notenwitze für Fortgeschrittene
Das Heft "Mit 50 Notenwitzen zum Notenleseprofi" hat eine Fortsetzung! Weitere Notenrätsel sind zu knacken, dabei sind die Notenfragen jetzt ein bisschen schwieriger und ohne genaue Notenkenntnisse bleibt der Witz verborgen. Viel Vergnügen!

25,90 CHF

Kaffeehauskultur in Wien
Kaffeehäuser sind ein untrennbarer Teil der Wiener Kultur. Seit dem 18. Jahrhundert wird in Wien Kaffee ausgeschenkt. Kaffeehaus spielte im 19.Jahrhundert eine sehr wichtige Rolle beim Bilden der bürgerlichen Gesellschaft, wo es das passende Ambiente anbot. Seit dem ist viel Wasser geflossen und das Ambiente, die Räumlichkeiten und sogar das Publikum haben sich verändert. Das Publikum wandte sich von seiner ...

90,00 CHF

User Experience im Kontext von Webmail-Diensten in Deutschland
Das Angebot an kostenfreien Webmail-Diensten in Deutschland ist vielfältig. Oft scheint deren Bedienung jedoch nicht intuitiv genug oder die Zusatzangebote werden als störend und somit "spaßmindernd" empfunden. In der vorliegenden Arbeit wurde die User Experience der Dienste von web.de, gmx.de und gmail.com untersucht. Gestützt durch den "Leitfaden Usability" der deutschen Akkreditierungsstelle GmbH wurde der Prozess des Usability Engineering in seinen ...

91,00 CHF

Krise des konservativen Wohlfahrtsstaates am deutschen Beispiel: Ursachen und Problemlösungen zwischen Liberalisierung, Sozialdemokratie und Pfadabhängigkeit
Gegenstand der Studie ist die Krise des deutschen konservativen Wohlfahrtsstaates. Die Ausarbeitung zeigt hier zunächst die Faktoren sowie die Struktur der Krise auf und versucht in einem zweiten Schritt Reformvorschläge aus wirtschaftspolitischen Theorieansätzen abzuleiten. Seit Anfang der siebziger Jahre lässt sich eine Strukturkrise des konservativen Wohlfahrtsstaates ausmachen, die sich mit jeder weiteren konjunkturellen Rezession heftiger auf die Gesellschaft auswirkt. Der ...

42,50 CHF