134 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Zukunft im Groß- und Außenhandel 1. Ausbildungsjahr
Lernsituationsorientiertes Lern- und Arbeitsbuch für die berufsfachliche Kompetenz nach dem Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel: Band 1 enthält die Lernfelder 1 bis 4.Hinführende Lernsituationen und Handlungsaufträge mit fallbezogenen und praxisorientierten Beispielen, zahlreichen veranschaulichenden Bildern, umfangreichen mehrfarbigen Darstellungen und Tabellen dienen der schülergerechten Strukturierung. Mit dem aktuellen Großhandelskontenrahmen nach dem Prozessgliederungsprinzip (AKA-Kontenrahmen).Das passende Lehrerhandbuch enthält die ausführlichen ...

41,50 CHF

Apokalypse
Die Offenbarung des Johannes gibt viele Rätsel auf: Was bedeutet die Zahl 666? Wer ist die große Hure Babylon? Wie kündigt sich das Weltende an? Und wer hat das Buch überhaupt geschrieben? Elaine Pagels betrachtet die Schrift im Vergleich mit anderen frühchristlichen Apokalypsen, erklärt ihre einzigartige politische Bedeutung und bietet so einen neuen Schlüssel zum Verständnis des geheimnisvollsten Buches der ...

16,50 CHF

Zur Chronik von Grieshuus
Gleich zu Anfang dieser Novelle führt uns Theodor Storm in dichten poetischen Bildern in die heimatliche Heide nördlich von Husum, eine Landschaft, die es so heute nicht mehr gibt. Storm holt sie in seiner späten Novelle wieder herauf und beschwört sie und vergangene Zeiten. Auf dem längst verschwundenen Adelssitz "Grieshuus" spielt die Geschichte vom Untergang einer Adelsfamilie. Man denkt unwillkürlich ...

26,90 CHF

Gott will Taten sehen
Dieses Buch versammelt erstmals die bewegendsten Zeugnisse aus dem christlichen Widerstand gegen Hitler, darunter auch bisher unpublizierte Texte. Die Briefe und Aufzeichnungen, die oft in großer Not und Gefahr geschrieben wurden, berühren zutiefst - und lassen uns darüber nachdenken, wo heute Mut zum Widerstand gefordert ist. Für viele Widerständler wurde ihr christlicher Glaube zum moralischen Kompass und zur Quelle ihres ...

16,50 CHF

Die Schreie der Verwundeten
In seinem Buch Nahes und fernes Unglück hatte Henning Ritter die Karriere des Mitleids in Augenschein genommen. Seine Spurensuche führte damals von Jean-Jacques Rousseau bis zu Dostojewski, Sigmund Freud und Ernst Jünger. Doch das Mitleid hat einen hässlichen Zwilling: die Grausamkeit. Ritter geht nun den Versuchen nach, auch die dunkle Seite der Zivilisation gedanklich zu durchdringen - und zeigt uns ...

30,90 CHF

Alle Wege führen nach Rom
Erasmus von Rotterdam, François Rabelais, Michel de Montaigne, Thomas Hobbes, Diego Velázquez, Christine von Schweden, Marquis de Sade, August von Goethe, Nicolai Gogol, Aby Warburg u. a. Wer heute nach Rom kommt, steht in einer langen Tradition berühmter Besucher, von denen manche ihr Leben lang dort blieben. Ihre Erinnerungen und Zeugnisse übermitteln ein lebendiges Bild der Stadt im Laufe der ...

29,90 CHF

Hans-Dietrich Genscher, das Auswärtige Amt und die deutsche Vereinigung
Vor knapp einem Vierteljahrhundert führten die Volksbewegungen in den ostmitteleuropäischen Staaten und in der DDR sowie der Zusammenbruch der Sowjetunion zum Ende des Kalten Krieges und zur Überwindung der Spaltung Europas. Der damalige Bundeskanzler Kohl nutzte die Gunst der Stunde zur Vereinigung Deutschlands, wobei allerdings die entscheidende Mitwirkung des Auswärtigen Amts und Hans-Dietrich Genschers als damaligem Außenminister in der öffentlichen ...

39,90 CHF

Gegen den Strom
Zwei außergewöhnliche Freunde im Gespräch - Joschka Fischer, Außenminister außer Dienst und langjähriger Spitzenpolitiker der Grünen, hat sich im vergangenen Sommer mit Fritz Stern, dem amerikanischen Historiker deutscher Herkunft und Friedenspreisträger, im Wissenschaftskolleg zu Berlin getroffen, um über die Erfahrungen der Vergangenheit und die Herausforderungen der Gegenwart zu reden. Ob es dabei um die Finanzkrise und die Europäische Union am ...

30,90 CHF

Literaturgeschichte der USA
Die Literaturgeschichte der USA beschreibt das literarische Schaffen in den nordamerikanischen Gebieten der heutigen Vereinigten Staaten von ihren Anfängen im Zeitalter der Entdeckungen bis in die Gegenwart. Im vorliegenden Überblick zeigt Mario Klarer, wie sich aus einer anfänglich importierten kolonialen Perspektive mit wachsender Besiedlung eine zunehmend eigenständige Literaturtradition entwickelte. Kurze stilistische und erzähltechnische Analysen zentraler Texte des amerikanischen Literaturkanons erzählen ...

14,90 CHF

Das letzte Abenteuer
Heimito von Doderer liebte Drachen und prophezeite mit hintersinnigem Charme ihre Wiederkehr. In seinem Ritterroman "Das letzte Abenteuer" erzählt er aufs neue die alte Geschichte vom edlen Helden, der den Drachen tötet und die Königstochter heiratet, doch die Handlung steht völlig auf dem Kopf. Der Kampf verläuft anders als erwartet, ein weiterer Ritter erlegt den Lindwurm, doch beide verschmähen die ...

24,50 CHF

Liebesgeschichten aus dem Decameron
Das "Decameron" des Giovanni Boccaccio ist eines der berühmtesten Bücher der europäischen Literatur. Viele der Novellen darin handeln von Liebe, aber Boccaccio hatte seinen eigenen Begriff davon. Anschaulich und witzig, wie sie sind, lassen sich die Novellen auch allein zur Unterhaltung lesen. Doch wer sie liest, dem werfen sich oft Fragen auf. Wie hat Boccaccio über Liebe, über Frauen und ...

25,90 CHF

Giuseppe Verdi
Giuseppe Verdis Leben (1813-1901) reichte von den Tagen, da noch Napoleon Europa beherrschte, bis in die Anfangszeit der Schallplattenaufnahmen. Er gehörte zu jenen großen Komponisten, die in ihren Werken fundamentalen menschlichen Emotionen lebendigen Ausdruck verliehen. Verdi, dessen 200. Geburtstag die Musikwelt am 9. bzw. 10. Oktober 2013 begehen wird, war selbst keineswegs so geradeheraus, wie es die Musik und die ...

14,90 CHF

Mit Blut signiert
Italien, 1605: Michelangelo Merisi, genannt Caravaggio, ist auf dem Weg, zum berühmtesten Maler Roms zu werden, und ihm wird Zugang zum innersten Kreis der Borghese gewährt, einer der mächtigsten Familien der ewigen Stadt. Aber seine Liebe zu den einfachen Menschen, gerade auch zu den Frauen aus der Unterschicht, die er als Modelle in seinen Bildern verewigt, trägt ihm immer wieder ...

16,90 CHF

Die soziale Eroberung der Erde
Überblick - das informativste Buch Egoismus oder Nächstenliebe, Eigennutz oder Kooperation - was liegt mehr in der Natur des Menschen? Als Einzelwesen sind wir egoistisch, als Gruppenwesen aber ziehen wir uneigennütziges Verhalten vor, sagt Edward O. Wilson, der berühmteste Biologe unserer Zeit, in seinem wegweisenden Buch. Zwischen den beiden Antriebskräften herrscht ein Dauerkonflikt, in der Gesellschaft wie in jedem Einzelnen ...

33,50 CHF

Reich und Staat
Dieses Buch ist eine chronologisch angelegte Darstellung der Entstehung und Entwicklung deutscher Staatlichkeit von den Anfängen im Frühmittelalter bis zum Übergang in supranationalen Strukturen wie die Europäische Gemeinschaft. Zentrale Themen bilden das Recht als Grundlage jedes Staates, geistliche und weltliche Macht, Fürsten und König, Kaiser und Kirche, Absolutismus und Aufklärung, Deutscher Bund und Deutsches Reich, Weimar, Nationalsozialismus und die Entstehung ...

14,90 CHF

Das islamische Recht
Die Scharia ist im Westen weithin zum Schreckensbegriff geworden. Für viele Muslime ist sie dagegen ein wesentlicher Teil ihres Selbstverständnisses. Mathias Rohe will mit seiner Einführung zur Versachlichung der Diskussion beitragen. Er zeigt, auf welche Quellen das Recht der Scharia zurückgeht, welches seine wesentlichen Inhalte sind und wie es sich gegenwärtig in der islamischen Welt, aber auch in Deutschland und ...

14,90 CHF

Die Kosaken
Das Buch erzählt die bewegte Geschichte der ukrainischen und russischen Kosaken und der Kosaken-Mythen von den egalitären Grenzergemeinschaften und Rebellen der Frühen Neuzeit über die treuen Soldaten der Zaren bis zur Zerstörung des Kosakentums in der Sowjetunion und den Versuchen seiner Wiederbelebung in der Gegenwart.

14,90 CHF

Geschichte von Florenz
Den Ruf als Stadt der Künste verdankt Florenz seiner Blütezeit im 14. bis 16. Jahrhundert, als sich am Arno Künstler und Gelehrte von Weltrang versammelten und in Architektur, Malerei, Philosophie und Literatur ein neues Bild vom Menschen entwarfen. Volker Reinhardt beschreibt die Entwicklung der Stadt von den antiken Anfängen über die glanzvolle Herrschaft der Medici bis in die Neuzeit. Der ...

14,90 CHF

Die Gladiatoren
Wo haben die Gladiatorenkämpfe ihren Ursprung? Wie wurde man Gladiator? Welche Typen von Gladiatoren gab es und wie waren sie ausgerüstet? Hatten die Kämpfe Regeln? Wie war die Stellung der Gladiatoren in der Gesellschaft? Wie sahen die Arenen aus, in denen Gladiatoren kämpften? Wie wurden die Kämpfe organisiert und finanziert? Wieso hörten eines Tages die Gladiatorenkämpfe auf? Alle diese Fragen ...

14,90 CHF