191 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Alter und Bedeutung der Babylonischen Astronomie und Astrallehre nebst Studien über Fixsternhimmel und Kalender
Der Archäologe Weidner, der sich besonders um die altorientalische Chronologie verdient gemacht hat, stellt das neueste Quellenmaterial zum hohen Alter der babylonischen Astronomie ab dem 3. Jahrtausend v. Chr. vor. Er breitet die Errungenschaften und Kenntnisse der Babylonier samt ihres Kalenders mit der Schaltjahrespraxis aus sowie ihre Mondlehre und geht schließlich der Frage nach, ob sie bereits die Venusphasen kannten. ...

33,50 CHF

Der Kaiser Hadrian
Der Historiker Ferdinand Gregorovius beschreibt in dem ihm eigenen literarischen Erzählstil Aufstieg und Herrschaft des römischen Kaisers Hadrian, dessen Regierungszeit sich innen- und außenpolitisch durch Konsolidierungsbemühungen und durch eine bis dahin beispiellose Förderung von Wissenschaft und Kunst auszeichnete. Der Autor gliedert sein Werk in zwei Abschnitte: Im ersten Teil schildert Gregorovius die politische Entwicklung Roms unter Hadrian, im zweiten Teil ...

58,90 CHF

Über die Bedeutung des Ersten Kampfes von Panzerschiffen
Wurde viele Jahrhunderte hindurch Holz für den Schiffsbau verwendet, so wurde im Laufe der Zeit und mit immer weiter voranschreitender Technik, Eisen zu dem Material aus dem Schiffe gebaut wurden. Besonders für den Bau von Schiffen für die Kriegsmarine wurde Eisen zu einem wichtigen Bestandteil. Schiffe, die für den unmittelbaren Kriegszweck und für den Kampf eingesetzt wurden, mussten eine hohe ...

33,50 CHF

Beiträge zur Flottennovelle 1900
Es handelt sich bei dieser Aufsatzsammlung um die zweite Publikation eines unter Pseudonym auftretenden Verfechters der Aufrüstung der deutschen Hochseeflotte. Im Jahr des Erscheinens stand das zweite Gesetz zur Flottenfrage, d. h. die weitere Aufrüstung der deutschen Hochseeflotte, vor dem Reichstag zur Abstimmung. Das Buch vereinigt politische, militärische, wirtschaftliche, geografische und historische Aufsätze zu dem Thema. Nachdruck der Originalausgabe aus ...

54,50 CHF

Das Kriegskochbuch
Das Kriegskochbuch bietet eine Vielzahl von Rezepten und Anleitungen zur Zubereitung von Mahlzeiten, die trotz aller Entbehrungen des Ersten Weltkriegs abwechslungsreiche und nahrhafte Ernährung sicherstellen sollten. Der Leser erhält einen gleichsam interessanten wie auch nachdenklich stimmenden Einblick in die Lebensbedingungen im Krieg, als die Prämisse, aus geringen Mitteln das Bestmögliche herauszuholen, überlebenswichtig war. Nachdruck der fünften Auflage aus dem Jahr ...

26,90 CHF

Die deutsche Kavallerie 1914 in Belgien und Frankreich
Maximilian von Poseck ist zu Beginn des Ersten Weltkriegs Chef des Generalstabes des 2. Kavallerie-Korps. Sein Bericht schildert den Vormarsch, die Gefechte und Erkundungen, Umfassungsversuche und Rückzug der zehn Kavalleriedivisionen in Belgien und Frankreich vom 4.August 1914 bis zur Schlacht von Ypern im November 1914. Der Autor zieht im Schlusskapitel Bilanz über seine Kriegserfahrungen bezüglich Strategie, Ausrüstung, Ausbildung und Gefechtstätigkeit ...

54,50 CHF

Deutschland zur See
Das Buch erschien im Vorfeld der Abstimmung des Reichstages über das erste Flottengesetz des Deutschen Reiches. Der Autor ist ein Befürworter der Aufrüstung der deutschen Hochseeflotte und betont in dieser Abhandlung die große Bedeutung der Nordsee und ihrer Häfen für Deutschlands Handels- und Wehrkraft. Schäfer legt eine ganze Handels- und Verkehrsgeschichte der Nordsee und ihrer Anrainerstädte von den mittelalterlichen Anfängen ...

36,50 CHF

Unter König Jerome
Mit der Besetzung der Stadt Kassel am 1. November 1806 durch die Truppen Napoleons, floh der Kurfürst Wilhelm I. aus der Stadt und begab sich ins Exil. Nach dem Frieden von Tilsit 1807 wurde Napoleons Bruder Jerome zum König von Westphalen ernannt. Kassel als Hauptstadt wurde jetzt der Sitz des Königs. In der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 wurde Napoleon geschlagen ...

56,50 CHF

Der menschliche Geist als eine "Grenze ohne Grenze"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Es gibt ohne Zweifel eine Erfahrung, die der Mensch mit all seinen Erfahrungen macht: ihr Entstehen und Vergehen, ihre Vergänglichkeit, ihr Eingebundensein in eine Zeit, deren Hauptmerkmal das ständige Übergehen von einem Noch-nicht in ein Nicht-mehr ist (...): die Erfahrung also ...

26,90 CHF

Politik und Seekrieg
Die Studie schildert die Wechselwirkungen zwischen Politik und Seekrieg. Mit neuen Verkehrsmöglichkeiten erweitern sich auch die politischen und wirtschaftlichen Interessen, was zwischenstaatliche Konflikte schafft. Die Möglichkeiten der Seestrategie wiederum beeinflussen die Politik. Der Autor bespricht die politisch-militärische Situation der Krisengebiete aller Kontinente zur Zeit um 1900 und stellt im zweiten Teil allgemeine Grundlagen jeder Seestrategie vor (Schiffsmaterial, Organisation, strategische Aufgabe, ...

54,50 CHF

Feldkochbuch für die warmen Länder
Die klimatischen Verhältnisse in warmen Ländern erschweren dem Koch die Arbeit. Er muss sich bei der Lagerung der Lebensmittel und des Wassers auf eine schnellere Verderblichkeit und auch auf einen eingeschränkten Appetit bei seinen Kameraden einstellen. Schließlich hat er fremdartiges Gemüse und Obst zu zubereiten. Das Feldkochbuch hilft bei allen diesen Anliegen und bietet zahlreiche Rezeptvorschläge. Nachdruck aus dem Jahr ...

42,50 CHF

Neue Beiträge zur Flottenfrage
Im Jahr des Erscheinens des Buchs stand der Reichstag vor der Abstimmung über das erste Flottengesetz des Deutschen Reiches, das einen massiven Ausbau der deutschen Hochseeflotte unter großem finanziellem Aufwand bedeutete.Es handelt sich bei der vorliegenden Aufsatzsammlung um eine von mehreren Publikationen eines unter Pseudonym auftretenden Verfechters der Aufrüstung. Die Aufsätze behandeln die innen- und außenpolitischen, historischen, finanziellen und wirtschaftlichen ...

54,50 CHF

Die Torpedowaffe
Der Korvettenkapitän Gercke schildert die Geschichte der Entwicklung des Unterwassergeschosses vor und während der amerikanischen Bürgerkrieges, stellt die verschiedenen aktuellen Torpedos zu seiner Zeit vor und referiert über Verwendung, Kampfweise und Abwehr.Dem Anhang über den Untergang des US-amerikanischen Panzerschiffes \"Maine\" im Hafen von Havanna 1898 sind die Berichte der amerikanischen und der spanischen Untersuchungskommissionen beigegeben.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr ...

42,50 CHF

Die russische Armee in Krieg und Frieden
Nachdem der Krimkrieg die Schwächen der russischen Armee gezeigt hatte, ließen Alexander II. und Alexander III. zum Ende des 19. Jahrhunderts die Armee reorganisieren und erheblich aufrüsten, was natürlich die Aufmerksamkeit der Anrainerstaaten erregte. Der Autor behandelt detailliert die Organisation der russischen Armee, Ausrüstung, Bewaffnung, Befehlstrukturen, Manöver, Militäranstalten, Militärgerichtsbarkeit, Verkehrswesen und Haushalt und bietet eine Stärkeberechnung. Nachdruck der Originalausgabe aus ...

42,50 CHF

Der Marne-Feldzug 1914
Die kontroverse Diskussion um die Bedeutung der Marne-Schlacht für den Ausgang des ersten Weltkrieges und der Wunsch, seine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse für die Geschichtsschreibung zu bewahren, ließen den General der Infanterie von Kuhl diesen Bericht verfassen. Er beinhaltet eine tagesgenaue Beschreibung der militärischen Operationen vom Aufmarsch bis zum Rückzug der deutschen Armeen, die auf Erinnerungen, Kriegsakten und Publikationen der ...

54,50 CHF

Altes und Neues zur Flottenfrage
Im Jahr des Erscheinens des Buchs stand der Reichstag vor der Abstimmung über das erste Flottengesetz des Deutschen Reiches. Der Autor befürwortet vehement das Vorhaben der Aufrüstung der deutschen Hochseeflotte und der Erweiterung der Marine und liefert in dem alphabetischen Nachschlagewerk unter Begriffen von Aeternat bis Welthandelsflotte Informationsmaterial für alle an der Flottenfrage interessierten Kreise. Die Flottenfrage wurde zu einer ...

54,50 CHF

Der Marsch auf Paris und die Marneschlacht 1912
Die für Deutschland erfolglose Schlacht an der Marne war ein erster Wendepunkt des ersten Weltkrieges und bedeutete das Scheitern des Schlieffenplans, zunächst Frankreich in einem schnellen Feldzug zu besiegen. Der Generaloberst Alexander von Kluck, der die 1.Armee befehligte und den gescheiterten Angriff auf Paris unternahm, legt hier eine Schilderung des Verlaufs des Feldzugs und seine Betrachtungen dazu vor. Sie beruhen ...

51,90 CHF

Die Weltkarikatur in der Völkerverhetzung
Ferdinand Avenarius, Gründer der Zeitschrift "Der Kunstwart", die sich um die Belange der Kulturpolitik und Kunst bemühte, war ein vehementer Kritiker der Kriegspropaganda im Ersten Weltkrieg, die sowohl von den Mächten der Entente als auch von den Mittelmächten betrieben wurde. Im vorliegenden Band stellt er zahlreiche Karikaturen zusammen und erläutert deren Bedeutung im historischen Kontext. Nachdruck der dritten Auflage aus ...

49,50 CHF

Zeittafeln zur Geschichte der Mathematik, Physik und Astronomie
Es handelt sich um eine Übersicht über Mathematiker, Physiker und Astronomen sowie astronomische Ereignisse und Erwähnungen in der Literatur sowie entsprechende Erfindungen mit zugehöriger Quellensammlung. Die Tabellenform ermöglicht eine schnelle Orientierung und leichtere Übersicht. Ein ausführliches Namens- und Sachregister erhöht den Wert des Buches als Nachschlagewerk. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1892.

33,50 CHF