62 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Wandel mit Employer Branding
Was hat Employer Branding mit Wandel zu tun? Der Autor beschreibt die Grundlagen von Veränderungsprozessen, geht auf die möglichen Barrieren bei der Umsetzung von notwendigen Veränderungen ein und arbeitet Erfolgsfaktoren heraus. Er beschreibt das Employer Branding und die Wirkungsrichtung von externem und internem Employer Branding. Abschließend stellt der Autor dar, wie die Bildung und das Leben dieser Marke im Unternehmen, ...

79,00 CHF

Hat sich die Einkommensverteilung Südafrikas gewandelt?
Als das Apartheidregime Südafrikas 1994 durch Nelson Mandela beendet wurde, war die Einkommenskluft zwischen Arm und Reich enorm. Seit diesem politischen Wandel vollzogen sich in Südafrika viele gesellschaftliche, wirtschaftliche und soziale Veränderungen. Im vorliegenden Buch wird die Geschichte der demographischen Entwicklung Südafrikas von der ersten Besiedlung durch die Europäer bis in die heutige Zeit beleuchtet. Anhand verschiedener Kriterien wird nachgewiesen, ...

49,50 CHF

Das Freiheitsverständnis Zwinglis
Freiheit ist einer der Zentralbegriffe der Reformation. Mit Luthers Schrift "Von der Freiheit eines Christenmenschen" aus dem Jahre 1520 begann die schnelle Entwicklung der reformatorischen Bewegung. Zwei Jahre später schrieb Huldrych Zwingli seine Abhandlung "Von erkiesen und fryheit der spysen". Auch hier nimmt der Freiheitsgedanke eine zentrale Stellung ein. Die Schrift entstand auf Grund des "Züricher Wurstessen" in der Fastenzeit ...

29,90 CHF

Die Entwicklung eines gemeinsamen EU-Kaufrechts (GEK)
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 0, Hochschule Wismar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Bestrebungen zur Schaffung eines GEK und würdigt dieses Vorhaben kritisch. Zunächst werden Inhalt und Ziele der Reformbestrebungen dargestellt. Des Weiteren wird auf die Fragen eingegangen, ob die EU ein solches Recht schaffen darf und ob ...

36,50 CHF

Die Geburt der Essais aus dem Geiste der Freundschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2.0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Romanistik / Institut für Klassische Philologie), Veranstaltung: Montaigne und die Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitende Bemerkungen/Vorwort 2. Analyse und Interpretation des Essais "Über die Freundschaft" 3. Die strukturelle und konzeptionelle Bedeutung des "Discours de la servitude volontaire" innerhalb der Essais Montaignes ...

26,90 CHF

Die Bedeutung Sozialer Arbeit für Menschen mit Demenz
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Um erste Erkenntnisse über das Personsein und die Bedürfnisse von Personen zu erwerben, setze ich mich mit dem "Standardparadigma von Demenz", dem person-zentrierten Ansatz Tom Kitwoods auseinander. Der Begriff steht beispielhaft für eine extrem negative und deterministische ...

60,50 CHF

Platonow - hin- und hergerissen zwischen Liebe und Leidenschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1, 3, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Für diese Hausarbeit, deren Thema eine Adaption sein sollte, erhielten wir eine Auswahl von Theaterinszenierungen der letzten zwei Jahrzehnte.Das erste Stück, was vor mir lag, war "Platonow" von Anton Tschechow. Die Beschreibung, welche auf der Rückseite der DVD stand, hatte mich gleich ...

26,90 CHF

Arbeitsschritte der neutestamentlichen Exegese
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2, 7, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Exegese versucht die Perikope genauestens zu verstehen und zu interpretieren und dadurch Anderen das Verstehen der Bibel und damit die Zusammenhänge der Perikopen zu vereinfachen. Dabei sind für die neutestamentliche Exegese folgende Arbeitsschritte notwendig: Die Textkritik, die Textanalyse, die Quellen-/Literarkritik, ...

26,90 CHF

Satanismus - wenn Jugendliche Liebe durch Hass ersetzen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 2, 0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Modul 3, der Einführung in Religiöse Traditionen, habe ich die Vorlesung "Der Teufel - Die religiöse Konstruktion von Gut und Böse in der Europäischen Religionsgeschichte" besuchen dürfen. Schon zu Beginn der Veranstaltungen habe ich mir Literatur zu dem Thema ...

26,90 CHF

Japan als imperialer Konkurrent im internationalen Ostasien-Diskurs zwischen 1890 und 1905
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 2, 7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die "Gelbe Gefahr" war ein zeitgenössisches, international gebräuchliches Synonym für die koloniale Konkurrenz durch Japan und findet entsprechend auch in der Forschungsliteratur Verwendung. Im Rahmen der leitenden Fragestellung, die die Rolle Japans im öffentlichen Diskurs der etablierten Großmächte thematisiert, ...

26,90 CHF

Simulation of Hypothetical Mergers within the German Automobile Market
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 1, 0, University of Warwick, Sprache: Deutsch, Abstract: In this paper we use standard merger simulation techniques to compare the effects of three hypothetical mergers within the German automobile market. The simulation is conducted in three steps. Firstly, by applying a two-level Nested Logit model we estimate the demand ...

26,90 CHF

Fußball, ein Sport nur für die Arbeiterschicht?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit Jahrzehnten zieht es allwöchentlich viele hunderttausend Zuschauer in die Fußballstadien. Der Massensport ist nicht nur für die Spieler aufregend, sondern insbesondere für die Fans. In erster Linie wird nach Spannung, Unterhaltung und Spaß gesucht. Fußball ermöglicht den Fans, sich den ...

26,90 CHF

"Besuch auf Utopia" - Gestaltung einer Pop-up-Karte mit Frottageelementen
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1, 5, , Sprache: Deutsch, Abstract: "Pop up" heißt im englischen so viel wie "aufspringen", "in die Höhe fahren", "plötzlich auftauchen." 1885 wurden die dreidimensionalen Bilderbücher und Glückwunschkarten erfunden. Bei einer Pop-up-Karte springt dem Betrachter beim Öffnen der Karte etwas entgegen. Dadurch entfaltet die Pop-up-Karte ihre räumliche Wirkung. Durch ...

26,90 CHF

Vollständige Induktion
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Mathematik - Algebra, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Vollständige Induktion-Allgemeine Erklärung und spezigische Beispiele Einleitung: In der Mathematik stößt man oft auf Zusammenhänge, die zunächst allgemein gültig erscheinen. So begegnet man in der Oberstufe zum Beispiel der Summenformel für die Zahlen 1 bis n. Diese ist beispielsweise für die Berechnung von ...

21,90 CHF

Abkehr vom Kapitalismus - Die Reaktion der Bundesregierung auf die Wirtschafts- und Finanzkrise
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1, 9, , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung............................................................................................................ 2- 4 2. Inhaltsverzeichnis................................................................................................ 5 3. Politik der Bundesrepublik Deutschland.............................................................. 6- 9 3.1 Der Begriff der sozialen Marktwirtschaft......................................................... 6- 7 3.2 Die Rettung der Hypo Real Estate................................................................. 7- 8 3.3 Eingriff in die Wirtschaft............................................................................ ...

22,90 CHF

Persönlichkeitstests: Eignung zur Personalauswahl in Management und Vertrieb
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 2, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung1.1 Einführung/ProblemstellungIn der Bundesrepublik Deutschland sind jährlich ca. 3, 5 Millionen Arbeitsplätze neu zu besetzen. Bei einer angenommenen Bewerberquote von nur 10:1 bedeutet dies, dass Unternehmen pro Jahr knapp 35 Millionen ...

42,50 CHF

Hippokrates, Hahnemann & heutige Heilmethoden - Vergleich und Kritik zwischen Schulmedizin und Homöopathie
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 15, , Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Verordnungen werde ich treffen zum Nutzen der Leidenden nach meinem Vermögen und Urteil, mich davon fernhalten, Verordnungen zu treffen zu verderblichen Schaden und Unrecht." Dieses Zitat stammt aus dem berühmten Eid des Hippokrates, "von dem heute noch die stärkste normative Kraft ...

22,90 CHF

Die R.A.F. - Idealisten oder Terroristen?
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Um aus Fehlern zu lernen, muss man sie aufgezeigt bekommen. Anders verhält es sich auch nicht mit der Geschichte. Wer vergisst, läuft Gefahr sie zu wiederholen. Somit ist Gedenken ein zentraler Aspekt der Vergangenheitsbewältigung. Der 24. Oktober ...

26,90 CHF

Trennungsrecht und Scheidungsquote
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: "Du sollst nicht die Ehe brechen" lautet eines der zehn biblischen Gebote, die bereits vor Jahrhunderten das Leben von Christen und Juden regelten. Dass sich ein so simpler Grundsatz über einen derart großen Zeitraum in verschiedenen Gesellschaften gehalten hat, verdeutlicht zweierlei: ...

26,90 CHF