184 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Deutsche Malerei nach 1945
1000 Meisterwerke aus den großen Museen der Welt ist eine der erfolgreichsten TV-Reihen über Kunst. Das Original fasziniert in neuer Bild- und Farbbrillanz mit besonderen Reisen durch die Kunstgeschichte. In jeweils fünf Kurzbetrachtungen eröffnen namhafte Autoren einen tiefgründigen Zugang zu Meisterwerken der Malerei - verständlich erläutert und unterhaltsam präsentiert. Die Malerei in Deutschland nach 1945 reflektiert so unterschiedliche Themen wie ...

24,50 CHF

Reisen eines Deutschen in Italien in den Jahren 1786 bis 1788
»Moritz ist hier ... Er ist wie ein jüngerer Bruder von mir ...« Johann Wolfgang von Goethe*Moritz' Italien-Reise: eine autobiographische Selbstfindung, die ihn zu einem Zeitgenossen macht - bewundert von Rolf Dieter Brinkmann, Hubert Fichte oder Peter Handke.*Karl Philipp Moritz war der vom Pech verfolgte Zwillingsbruder von Goethe. Eine tiefe innere Verwandtschaft - viel zu wenig wahrgenommen - eint beide. ...

Mein Frankreich
Die selbst gestellte Frage, wie man sein Werk am knappsten charakterisieren könne, beantwortete Peter Sloterdijk mit dem Hinweis, er sei ein »philosophierender Schriftsteller«. Damit ist der Erfolg seiner Bücher erklärt. Seine Überlegungen, seine Reflektionen und Analysen sind von einem einzigartigen Stil durchdrungen: Sie plausibilisieren durch die geschliffene Form, die Formulierung, die treffende Metapher, die ironische Übertreibung. Diese Art des Philosophierens ...

16,50 CHF

Die schönsten Liebesgeschichten
Als im Jahr 1348 in Florenz die Pest ausbricht, fliehen zehn adlige Florentiner auf ein Landgut außerhalb der Stadt. Zum Zeitvetreib erzählen sie sich Geschichten, jeden Tag zu einem neuen Thema. So entstehen einhundert Novellen, die im »Dekameron« versammelt sind. Boccaccios Novellensammlung ist ein lebendiges und unterhaltsames Zeugnis der sinnenfrohen italienischen Renaissance und sprüht vor sinnlicher Erotik und Frivolität. Amouröses ...

13,90 CHF

Brasilien
Kein anderes Land begeisterte den Kosmopoliten Stefan Zweig mehr als Brasilien. Mitten im Zweiten Weltkrieg, auf dem Höhepunkt der Selbstzerstörung Europas, bereiste er den fünftgrößten Staat der Erde - und war fasziniert von dessen natürlicher Schönheit und der friedlichen Lebensweise, Toleranz und Offenheit seiner Menschen. Mit großer Weitsicht sieht Zweig die heutige Lage Brasiliens voraus, indem er aus Fakten der ...

16,50 CHF

Die Welt von Gestern
»Viel mußte sich ereignen, unendlich viel mehr, als sonst einer einzelnen Generation an Geschehnissen, Katastrophen und Prüfungen zugeteilt ist, ehe ich den Mut fand, ein Buch zu beginnen, das mein Ich zur Hauptperson hat.«Es ist eine »Welt von Gestern«, die Stefan Zweig heraufbeschwört: das Wien der 1920er Jahre, das »goldene Zeitalter der Sicherheit«, das von einer Stimmung des Aufbruchs und ...

19,50 CHF

Maria Stuart
Sie war Königin von Schottland und Frankreich und hatte Anspruch auf den Thron von England - doch Elizabeth I. ließ Maria Stuart (1542-1587) jahrelang inhaftieren und schließlich hinrichten, um ihre Macht zu wahren. Das Leben der Maria Stuart war geprägt von Intrigen, Verschwörungen und politischen Ränkespielen, denen sie am Ende zum Opfer fiel. Stefan Zweig zeichnet ein Porträt einer Frau, ...

19,50 CHF

Magellan
Magellan (1480-1521) ging als erster Weltumsegler in die Geschichte der großen Entdecker ein. Verwegen und kühn lebte er seinen Traum und revolutionierte die Welt. Dabei war es nicht nur Abenteuerlust, die ihn lenkte, sondern auch der Mut, sich gegen das herrschende Weltbild der Zeit zu stellen und keine Grenzen zu akzeptieren. An der Schwelle zur Neuzeit ließ er die alte ...

19,50 CHF

Marie Antoinette
Marie Antoinette (1755-1793) ging als berühmtestes Opfer der Guillotine in die europäische Geschichte ein. Stefan Zweig porträtiert sie als »eine eigentlich gewöhnliche Frau«, die zwar dazu bestimmt, aber nicht unbedingt dafür geschaffen war, Königin von Frankreich zu werden. Ihr Leben voll unbändiger Lust an Vergnügen und Genuss, Prunk und Luxus endete im Oktober 1793: Erhobenen Hauptes beschritt sie den letzten ...

21,90 CHF

Ungeduld des Herzens
Edith, siebzehnjährige Tochter eines ungarischen Großindustriellen, ist an den Rollstuhl gefesselt. Als sie den jungen Leutnant Anton Hofmiller kennenlernt und sich Hals über Kopf in ihn verliebt, schöpft sie neuen Lebensmut. Anton dagegen hat kein Interesse an der gelähmten jungen Frau, heuchelt ihr aus falschem Mitleid aber Zuneigung vor und lässt sich sogar auf eine Verlobung mit ihr ein. Aus ...

21,90 CHF

Sternstunden der Menschheit
Historische Augenblicke, die das Schicksal und die Zukunft der Welt bestimmen: »Sternstunden der Menschheit« nennt sie Stefan Zweig. In vierzehn Miniaturen beschreibt er große Momente der Menschheitsgeschichte, die bis heute unerschütterliche Spuren hinterlassen haben: von der Eroberung von Byzanz und dem Kampf um den Südpol über die Entstehung der Marseillaise und die Entdeckung des Eldorados bis hin zu den ersten ...

19,50 CHF

Mein fremder Bruder
Als Maya Haque nach vielen Jahren zu ihrer Familie nach Dhaka zurückkehrt, versteht sie die Welt nicht mehr: Sohail, ihr geliebter Bruder, einst ein fortschrittlich denkender Student, ist zum fundamentalistischen Moslem geworden. Als er seinen Sohn Zaid auf eine entfernte Koranschule schickt, wo er misshandelt wird, ist für Maya das Maß voll. Vor dem Hintergrund der Geschichte Bangladeschs erzählt Tahmima ...

17,50 CHF

Fernliebe
Die Großeltern in Thessaloniki sprechen jeden Abend mit ihrem Enkel in Cambridge - via Skype. Eine US-Amerikanerin ärgert sich über hohe Telefonrechnungen und Reisekosten - denn ihr Mann lebt in der Schweiz. Aus einem europäischen Ehepaar wird ein Elternpaar - mit Hilfe einer indischen Leihmutter. Ulrich Beck und Elisabeth Beck-Gernsheim, die Autoren des Bestsellers »Das ganz normale Chaos der Liebe«, ...

18,50 CHF

Das demokratische Zeitalter
»Das demokratische Zeitalter« ist die erste umfassende Studie des politischen Denkens in Europa, die seit dem Ende des Kalten Krieges erschienen ist und den ganzen Kontinent in den Blick nimmt. Sie setzt 1918 ein und reicht bis zum Zusammenbruch der kommunistischen bzw. realsozialistischen Staaten Osteuropas Ende der 1980er Jahre. In einer meisterhaften Mischung aus Geistes- und Kulturgeschichte, angereichert durch eine ...

55,50 CHF

Das Haus
Am Beginn dieses Lebens ist Herbst, und Enten schwimmen auf dem Bad Nauheimer Teich. Der Erzähler erinnert sich an ein Paradies, ein Leben ganz ohne Menschen und Zwänge. Die ersten Jahre verlebt er hauptsächlich bei der Urgroßmutter. Aber dann kommt der Umzug in das große, neue Haus der Familie, das dort gebaut worden ist, wo früher die Apfelbäume standen. Das ...

16,50 CHF

Vollkommen leblos, bestenfalls tot
»Laufen denn alle nur als Abziehbilder durch die Welt?«, fragt sich die junge Protagonistin. Aus der Enge der Provinz und vor den Lebenslügen ihrer gutbürgerlichen Patchworkfamilie flieht sie in die Großstadt. Aber auch hier ist sie nicht frei. Weder das Nachtleben noch der Job verheißen das große Glück. Sie verliebt sich, aber die Männer reduzieren sie auf das, was sie ...

15,90 CHF

Perversion
Was geschah mit Stanislaus Perfezki? Der Held des ukrainischen Underground, Dichter und Happening-Künstler wird in Venedig zu einem Symposion über den postkarnevalistischen Irrsinn der Welt erwartet und ist verschwunden. Ein Mordkomplott? Ein Liebesunfall? Am offenen Fenster des Hotels am Canal Grande verliert sich Perfezkis Spur. Hat dieser Künstler der Masken, Fälschungen und anderer »Perversionen« sein Verschwinden nur inszeniert?

17,50 CHF

Mittelreich
Eine Seewirtschaft in Bayern, bizarre Gäste und eine Familie über drei Generationen, heillos verstrickt ins ungeliebte Erbe. Josef Bierbichler, der große Menschendarsteller des deutschen Theaters und Films, erzählt hundert Jahre Deutschland. Ein Epos über Krieg und Zerstörung, alte Macht und neuen Wohlstand, über die vermeintlich fetten Jahre. Im Ersten Weltkrieg zerschlägt eine feindliche Kugel zuerst den Stahlhelm und dann den ...

16,50 CHF