69 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Reise durch die Märchenwelt
Märchen spiegeln die Sitten und Gebräuche ihrer Zeit wider, sie sind bunt, phantasievoll und bieten gleichzeitig interessante Einblicke in die Leben der Menschen und ihre Kultur. Hier setzt die Idee zu dieser Reihe an: wir möchten Ihnen gerne die vielfältigen Märchen aus Kulturen aller Welt zeigen und Sie auf eine Reise mitnehmen: von Afrika bis Sizilien mit verschiedenen Stationen z.B. ...

28,50 CHF

Reise durch die Märchenwelt
Märchen spiegeln die Sitten und Gebräuche ihrer Zeit wider, sie sind bunt, phantasievoll und bieten gleichzeitig interessante Einblicke in die Leben der Menschen und ihre Kultur. Hier setzt die Idee zu dieser Reihe an: wir möchten Ihnen gerne die vielfältigen Märchen aus Kulturen aller Welt zeigen und Sie auf eine Reise mitnehmen: von Afrika bis Sizilien mit verschiedenen Stationen z.B. ...

34,90 CHF

Reise durch die Märchenwelt
Märchen spiegeln die Sitten und Gebräuche ihrer Zeit wider, sie sind bunt, phantasievoll und bieten gleichzeitig interessante Einblicke in die Leben der Menschen und ihre Kultur. Hier setzt die Idee zu dieser Reihe an: wir möchten Ihnen gerne die vielfältigen Märchen aus Kulturen aller Welt zeigen und Sie auf eine Reise mitnehmen: von Afrika bis Sizilien mit verschiedenen Stationen z.B. ...

34,90 CHF

Reise durch die Märchenwelt
Märchen spiegeln die Sitten und Gebräuche ihrer Zeit wider, sie sind bunt, phantasievoll und bieten gleichzeitig interessante Einblicke in die Leben der Menschen und ihre Kultur. Hier setzt die Idee zu dieser Reihe an: wir möchten Ihnen gerne die vielfältigen Märchen aus Kulturen aller Welt zeigen und Sie auf eine Reise mitnehmen: von Afrika bis Sizilien mit verschiedenen Stationen z.B. ...

35,50 CHF

Erlebtes und Erkanntes
Der Physiologe, Philosoph und Psychologe Wilhelm Wundt gilt als Begründer der Psychologie als eigenständige Wissenschaft und als Mitbegründer der Völkerpsychologie. Bei Wundt studierten und assistierten mehrere weltbekannte Wissenschaftler, u. a. Bechterew, Boas, Durkheim, Husserl, Lange, Malinowski, Mead, Sapir, Thomas, Tönnies, Whorf und Wygotski. "Erlebtes und Erkanntes" stellt das letzte abschließende Werk von Wundt dar, in dem er sein eigenes Leben ...

50,90 CHF

15 Jahre Bremen
Diese Chronik von Hubert Wania beschreibt kalendarisch alle bedeutsamen Ereignisse der Hansestadt Bremen in den Jahren 1906 bis 1920 und stellt damit eine ebenso präzise wie vollständige Aufzeichnung dar.

91,00 CHF

Anatewka
Scholem Aleichem (1859-1916) war einer der bedeutendsten jiddischsprachigen Schriftsteller. Seine humorvollen und satirischen Werke gehören eindeutig zur Klassik der jiddischen Literatur. Sein bekanntestes Werk "Tewje der Milchmann" wird zwar als "Roman" bezeichnet, doch es stellt eher eine Reihe von Erzählungen dar, die losgelöst von den anderen gelesen und verstanden werden könnte.Fast fünfzig Jahre nach dem Tod des Autors wurde das ...

29,90 CHF

Wij
Diese Erzählung des russischen Schriftstellers Nikolai Wassiljewitsch Gogol erschien im Jahr 1835 als Teil des Sammelbandes «Mirgorod» und gilt als Klassiker der russischsprachigen phantastischen Literatur."Der Wij ist eine kolossale Schöpfung der Volksphantasie. So nennen die Kleinrussen den König der Gnomen, dessen Augenlider bis an die Erde reichen. Diese ganze Erzählung ist eine Volksüberlieferung. Ich wollte an ihr nichts ändern und ...

38,90 CHF

Reden und Schriften
Der Schriftsteller und sozialistische Politiker Ferdinand Lassalle (1825-1864) war neben Marx und Engels der wohl bedeutendste Kopf der deutschen Arbeiterbewegung und trug wesentlich zur Gründung der Sozialdemokratie in Deutschland bei. Seine Reden und Schriften, in denen er die Arbeiter zum politischen Kampf aufforderte und eine radikale Reformierung des deutschen Staates befürwortete, brachten Lassalle in einen deutlichen Konflikt mit den politischen ...

39,90 CHF

Wie ich ein Lügner wurde
Der russische Schriftsteller Arkadij Timofejewitsch Awertschenko (1881-1925) ist als ein führender Satiriker der letzten Zarenzeit in die Literaturgeschichte eingegangen. Seine Geschichten hat er in seiner eigenen sehr berühmten Zeitschrift "Satirikon" (ab 1913 "Nowi Satirikon") veröffentlicht, die nach der Revolution strikt verboten wurde. Die gesellschaftskritische Position von Awertschenko hat sich nach der Revolution nicht geändert. Von der Karikatur des Lebens in ...

34,90 CHF

Reise von Tripolis nach der Oase Kufra
Als einer der bedeutendsten Reiseschriftsteller und Afrikaforscher durchquerte Gerhard Rohlfs ab Mitte des 19. Jahrhunderts zahlreiche Länder und verfasste ausführliche Forschungsberichte sowie detaillierte Beschreibungen seiner abenteuerlichen Expeditionen. In dieser Reihe erscheinen sukzessive seine Schriften.

50,90 CHF

Die Memorien des Grafen von Tilly
Alexander von Tilly (1764-1816) zählt zu den schillerndsten Persönlichkeiten und den größten Abenteurern seiner Epoche. Auf äußerst amüsante Weise erzählt der Spross einer berühmten normannischen Adelsfamilie seine turbulente Lebensgeschichte. Er schildert seine Zeit am Hof der Königin Marie Antoinette, seine spätere Laufbahn als Offizier bei den Dragonern von Noailles und seine zahlreichen Reisen, unter anderem nach Deutschland, England und Amerika. ...

39,90 CHF

Die Memorien des Grafen von Tilly
Alexander von Tilly (1764-1816) zählt zu den schillerndsten Persönlichkeiten und den größten Abenteurern seiner Epoche. Auf äußerst amüsante Weise erzählt der Spross einer berühmten normannischen Adelsfamilie seine turbulente Lebensgeschichte. Er schildert seine Zeit am Hof der Königin Marie Antoinette, seine spätere Laufbahn als Offizier bei den Dragonern von Noailles und seine zahlreichen Reisen, unter anderem nach Deutschland, England und Amerika. ...

39,90 CHF

Die schönsten Erzählungen
Die Österreicherin Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach (1830-1916) nimmt unter den deutschsprachigen Autorinnen des 19. Jahrhunderts einen herausragenden Rang ein. Ihre Biografie und ihr schriftstellerisches Schaffen sind geprägt durch den engagierten Einsatz für den wachsenden Einfluss von Frauen in der Literatur. Sowohl ihre dramatischen Werke als auch ihre Romane und Erzählungen überzeugen durch Facettenreichtum und psychologische Komplexität. Als Anerkennung für ihr ...

33,50 CHF

Die Blechschmiede
In seinem erstmals 1902 erschienenen satirischen Werk "Die Blechschmiede" parodiert Arno Holz (1863-1929) in Versform die deutschsprachige Literatur sowie die vorherrschenden Ideologien in der deutschen Gesellschaft und Politik zu Beginn des 19. Jahrhunderts.

29,90 CHF

Pjotr
Anhand fiktiver Skizzen schildert Klabund das Leben Peter I. (1672-1625). "Pjotr" - wie der russische Zar in der Erzählung genannt wird - ist zugleich Held und Tyrann, mit seinem Volk durch eine innige Hassliebe verbunden. Der Kurzroman erschien erstmals 1923 und erfreute sich unter den Lesern der Weimarer Republik großer Beliebtheit. Heute zählt er zu den Klassikern der deutschsprachigen Literatur.

20,50 CHF

Die Harfenjule
Leicht bewegt, jedem Hauche offen, ist Klabund durch die Welt der Dichtung geflattert." (Hermann Hesse) Die Gedichte, Chansons und Bänkellieder, die dieser Band versammelt, lassen das Leben im Berlin der Zwanziger Jahre wieder lebendig werden. Ungeachtet ihrer vielen zeitgenössischen Bezüge entfalten Klabunds Texte eine Frische und Kraft, von der sich die Leser heute noch mitreißen lassen.

22,90 CHF

Kriegsbuch
Klabunds "Kriegsbuch" thematisiert - wie der Titel bereits andeutet - Erlebnisse und Geschehnisse während des Krieges. In insgesamt 15 kurzen Episoden schildert der Autor die Unsinnigkeit und Grausamkeit kriegerischer Handlungen. Durch seinen kritischen Ton hebt sich dieses in Auszügen erstmals 1916 erschienene Werk deutlich von früheren Veröffentlichungen ab.

20,50 CHF

De Profundis
Der polnische Schriftsteller Stanislaw Przybyszewsk war Ende des 19. Jahrhunderts einer der führenden Köpfe der Berliner Literaturszene. Die Werke, die er in dieser Zeit schuf, hatten großen Einfluss auf Autoren wie Richard Dehmel und August Strindberg. Aus der Berliner Schaffensperiode stammt auch die Erzählung "De Profundis". Sie spiegelt Przybyszewskis Interesse wider für die "rätselhafte, geheimnisvolle Manifestation der Seele mit all ...

23,50 CHF

Frauen im Leben deutscher Dichter
Ich habe Frauen gezeichnet, nicht wie sie in sich selber, sondern wie sie im Leben eines Dichters bedeutsam waren, wie sie einem Dichter, ein Dichter ihnen zum Schicksal wurde." Philipp Witkop - seinerzeit Professor für Neuere deutsche Literatur - beschreibt die Mütter, Schwestern, Ehefrauen und Geliebten von berühmten deutschen Schriftstellern wie Goethe, Heine, Keller, Kleist, Hölderlin und einigen mehr. Mit ...

26,90 CHF