34 Ergebnisse - Zeige 21 von 34.

Die Vergiftungen in forensischer und klinischer Beziehung
Der Band widmet sich Vergiftungserscheinungen beim Menschen und ihrer Behandlung.Im ersten allgemeinen Teil werden die strafrechtlichen Bestimmungen, die Kennzeichen von Giften und Beweismöglichkeiten abgehandelt. Der zweite Teil beinhaltet die Diagnose der einzelnen Giftstoffe, die chemische Ausmittlung und die möglichen Behandlungsweisen. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1856.

49,50 CHF

Risiken bei Brustvergrößerungen (Augmentationsplastiken) insbesondere bei der Verwendung von Brustimplantaten
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medizin - Anatomie, Physiologie, Cytologie, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt 1. Einleitung 3 2. Anatomie der weiblichen Brust 4 3. Medizinische sowie psychische Gründe für die Entscheidung zur Augmentationsplastik 6 4. Techniken und Risiken 7 4.1 Verwendung von Prothesen 7 4.1.1 Prothesen/Implantate 8 4.1.2 Methoden und Zugangswege 8 4.1.3 Risiken 10 4.1.4 ...

26,90 CHF

Der arabische Frühling - Fluch oder Segen für Israel
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1, 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Politikwissenschaft und Sozialforschung), Veranstaltung: Sicher-, Friedens- und Konfliktforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Essayistische Auseinandersetzung mit der Position Israels im Jahre 2012. Durch die Umbrüche in der arabischen Welt, sieht sich Israel einer neue Konstellation gegenüber, bei ...

16,50 CHF

Kollektiverziehung als Gemeinschaftskonzept am Beispiel der Gorki-Kolonie A. S. Makarenkos
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2, 0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Pädagogische Konzepte von Gemeinschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: A. S. Makarenko gilt als einer der bedeutendsten Pädagogen der UdSSR. In den Wirren des Ersten Weltkriegs und des Bürgerkriegs beteiligte sich Makarenko an der Neuorganisation des Schulsystems im Gouvernement Poltawa. Als Heimpädagoge entwickelte Makarenko in der ...

26,90 CHF

Lehrkräfte im Widerstand während des Nationalsozialismus - Das Berliner Fallbeispiel Kurt Steffelbauer
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Berlin im Nationalsozialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb des Seminares "Berlin im Nationalsozialismus" eröffnete sich mir die Möglichkeit mich eingehend mit dem Berliner Schulsystem mit Fokus auf die ehemalige Reichshauptstadt vor und während des Nationalsozialismus¿ auseinanderzusetzen. Als Lehramtsanwärter im ...

26,90 CHF

Bericht zum "Geohydrochemischen Laborpraktikum" im Vertiefungsmodul "Geohydrochemie"
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 2, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Geohydrochemie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Vertiefungsmodul "Geohydrochemie" dient dazu, basierend auf dem Schwerpunkt Grundwasser und Boden, hydrogeochemische Stoff- und Ökosysteme anhand von hydrogeochemischen, thermodynamischen, kinetischen und mikrobiologischen Daten und Fakten abzuhandeln. In dem daran anschließenden "Geohydrochemischen Laborpraktikum" werden die ...

26,90 CHF

Eugenik und Auslese in der utopischen Literatur
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, , Veranstaltung: Wissenschaftspropädeutisches Seminar Sozialkunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich versuche in dieser Arbeit einen Themenkomplex zu behandeln, der in der modernen Utopieforschung bisher leider größtenteils außen vor gelassen wurde. Ich spreche von zwei der unmoralischsten Praktiken, die ein Staat verfolgen kann: Eugenik und Auslese. Dass diese Themen nicht erst ...

26,90 CHF

Praktikumsportfolio: Fachpraktikum Politik und Wirtschaft
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 11, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dem Buch handelt es sich um einen Praktikumsbericht für das Fach Politik und Wirtschaft. Die detaillierte Ausarbeitung von Unterrichtseinheiten und Unterrichtsstunden bieten Studenten, Referendaren und Lehrern Ansätze für den Unterricht. Daneben enthält auch fachliche Inhalte der politischen Bildung, ...

39,90 CHF

GanztagsSchulKulturen ¿ Analyse von Feldforschungsdokumenten
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausarbeitung beschäftigt sich im Rahmen des Seminars "Ganztagsschulkulturen" mit den Begriffen, welche die Grundlage für das Seminar stellen, wie auch mit der im Seminar behandelten Literatur. Im Weiteren erfolgt die Auseinandersetzung mit dem ...

21,90 CHF

Suchmaschinenoptimierung (SEO) als Online-Marketing-Tool am Beispiel eines Internet-Portals
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 3, Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Status Quo der empirischen Erkenntnisse zur Suchmaschinenoptimierung als Teil des Online-Marketings beschrieben. Als Praxisbeispiel dient das Internet-Portal "Wohnen-im-Alter.de". Zunächst werden wichtige Begrifflichkeiten definitorisch abgegrenzt und ...

60,50 CHF

Briefe von Friedich II. an Voltaire
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 2, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Neuere Geschichte I), Veranstaltung: Der Aufstieg Brandenburg Preußens, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll anhand des Briefwechsels zwischen Friedrich II. den Großen und dem französischen Philosophen Voltaire die Mentalität des Monarchen ermittelt und dargelegt werden. Hierzu wurden einzelne ...

26,90 CHF

Verrechnung immaterieller Wirtschaftsgüter im internationalen Konzern
Die grenzüberschreitende Verrechnung immaterieller Wirtschaftsgüter stellt Konzerne aus steuerlicher Sicht vor eine große Herausforderung, da in diesem Bereich international unterschiedlichste Interpretationen des Fremdvergleichsgrundsatzes bestehen. Dies zeigt insbesondere die aktuell andauernde Diskussion des Themas auf Ebene der OECD, die die verschiedenen Auffassungen der beteiligten Staaten eindrucksvoll zum Ausdruck bringt. Jenseits der international geführten Kontroverse sind Konzerne aber im operativen Tagesgeschäft trotz ...

91,00 CHF

VDI-Lexikon Umwelttechnik
In rund 4000 Stichwörtern bietet das Lexikon ein breites Spektrum relevanter Themen aus dem Umweltbereich: Emissionen und Immissionen, Schutz von Leben, Natur und Landschaft, einschließlich nicht erneuerbarer Ressourcen und der Beseitigung von Umweltschäden sowie Umweltbeobachtungs- und -informationssysteme, nationales und internationales Umweltrecht.

91,00 CHF