26 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Die Inszenierung von Goethes Faust auf der Bühne und im Comic
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Universität des Saarlandes (Germanistik), Veranstaltung: Proseminar , Klassiker' der deutschsprachigen Literatur im Comic , Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Medium Comic hat sich immer wieder um die Adaption von Werken der Weltliteratur bemüht" . Goethes Faust war dabei mehr als einmal Vorlage. Aber wohl keinem zweiten ...

26,90 CHF

Sozialauswahl bei einer betriebsbedingten Kündigung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis III Literaturverzeichnis IV Rechtsprechungsverzeichnis VI 1. Einleitung 1 2. Betriebsbedingte Kündigung 2 3.Sozialauswahl 3 3.1 Einzubeziehende Arbeitnehmer 4 3.2 Sozialkriterien 5 3.2.1. Betriebszugehörigkeit 6 3.2.2. Lebensalter 7 3.2.3. Unterhaltspflichten ...

36,50 CHF

Eine kritische Betrachtung von Drogenkonsum als soziales Problem
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Politik der sozialen Probleme, Sprache: Deutsch, Abstract: "Zu allen Zeiten haben Menschen bewusstseinsverändernde, geistbewegende Substanzen zu sich genommen. Zu allen Zeiten gab es Regeln, wie mit ihnen umzugehen ist, und Methoden, wie Missbrauch und Schäden durch diese Substanzen zu vermeiden ...

26,90 CHF

Das Motiv des Kindsmords in ausgewählten Werken des Sturm und Drang
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 3, Universität Koblenz-Landau (Germanistik ), Veranstaltung: Das Motiv des Kindsmords in der deutschen Literatur , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kindsmord entwickelte sich gegen Ende des 18. Jahrhunderts zu einem beliebten literarischen Motiv. So findet sich zu keiner anderen Zeit eine größere Anzahl an Texten, die sich mit ...

26,90 CHF

Innere Sicherheit im Kontext moderner Kommunikationsmedien
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Handy telefonieren, Emails schreiben, schnell den Kontostand online checken, den Flug im Web buchen, eine Adresse googlen, im Supermarkt mal eben den Preis des Produkts bei einem anderen Anbieter vergleichen - wir nutzen tagtäglich mehrmals und ...

21,90 CHF

Gehlen über das weltoffene Mängelwesen Mensch
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Philosophie), Veranstaltung: Seminar über philosophische Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit wird dargestellt, wie Gehlen das Wesen des Menschen philosophisch zu bestimmen suchte. Dabei wird nicht nur auf philosophische, sondern auch auf biologische etc. Fragen eingegangen. Die Kritik an Gehlen ...

21,90 CHF

Kodifizierungen in der Renaissance
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 3, 0, Universität Leipzig (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Historische Instrumentenkunde/Musik der Renaissance, Sprache: Deutsch, Abstract: Renaissance bedeutete sowohl für die Musik als auch für die gesamte kulturelle Entwicklung des 15. und 16. Jahrhunderts einen Einschnitt von massivem Ausmaß. Der 1860 durch Jacob Burckhardt endgültig etablierte Epochenbegriff bezeichnet einerseits den Übergang vom ...

26,90 CHF

Die Motivik des Löwen in Friedrich Schillers ¿Der Handschuh¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität Mannheim (Seminar für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: "Herausragende Leistungen unter Schillers Mittelalterballaden sind ¿Der Handschuh¿ und ¿Der Taucher¿" Dieser Aussage Daus kann man sich nur anschließen, wenn man die einzelnen Motive und ihre Zusammenhänge einmal näher betrachtet. Auf den ...

16,50 CHF

Die Sprachkontakterscheinung des Pennsylvania German
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Professur für Deutsche Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremdsprache), Veranstaltung: Deutsch im Sprachkontakt, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich mit der deutschen Sprache näher auseinandersetzen möchte, so genügt es nicht, sein Augenmerk ausschließlich auf den europäischen Kontinent zu richten. Zwar lässt sich in Europa der Ursprung ...

26,90 CHF

Bilanzierung und Bewertung von Anteilen an Personengesellschaften
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis I 1. Einleitung 1 2. Bilanzierung von Anteilen an Personengesellschaften in der Handelsbilanz 2 2.1 Anteile an Personenhandelsgesellschaften als Beteiligung 2 2.2 Ausweis 3 2.3 Zugangsbewertung 4 2.4 Folgebewertung 5 2.5 Behandlung von Beteiligungserträgen 6 2.5.1 Vereinnahmung von Gewinnanteilen ...

36,50 CHF

Richard Wagner und 'Das Judentum in der Musik'
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2, 0, Universität Leipzig (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Die um 1810 geborenen Komponisten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rezeption Richard Wagners ist eine sehr vielseitige. Es existieren unzählige Schriften, die sich mit der Sonderstellung Wagners Kompositionen, seiner germanischen Mythenwelt oder der Bedeutung des Musikdramas befassen. Natürlich erscheint es aus Sicht der Musikwissenschaft ...

26,90 CHF

Das Alexanderbild Ulrich Wilckens
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 14 Punkte, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften ), Veranstaltung: Hauptseminar "Alexander", Sprache: Deutsch, Abstract: "Wie ist Alexanders Persönlichkeit zu beurteilen? Welche Rolle kommt ihm in der Weltgeschichte zu? Fragen solcher Art sind auch im Hinblick auf andere geschichtsmächtige Persönlichkeiten die schwierigsten, die sich ein Historiker ...

26,90 CHF

Die Operationalisierung kindlichen Wohlbefindens in deutschen Kinderstudien
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Gerechtigkeit und Wohlbefinden als Dimensionen der Kindheits- und Jugendforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das kindliche Wohlbefinden ist in der jüngeren Vergangenheit immer mehr in den Fokus der Kindheitsforschung gelangt, so gibt es international sowie national bereits einige Studien zur Situation von ...

26,90 CHF

Sachanlagevermögen. Umstellung von kameralistischer Buchführung auf doppische Rechnungslegung bei der Erstellung einer Eröffnungsbilanz am Beispiel zweier Kommunen
Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 7, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Kapitel I.): Gegenstand der Projektarbeit "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird, aber so viel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es gut werden soll." Ob Georg Christoph Lichtenberg, ein deutscher Schriftsteller und ...

36,50 CHF

Eine Einführung in den Begriff der Anerkennung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Zur methodischen Vielfalt einer komparativ pädagogischen Berufsgruppenforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Anerkennung ist ein Begriff, dem die allermeisten Menschen in ihrem Leben schon einmal begegnet sind. Aber so unterschiedlich, wie diese Menschen untereinander sind, so unterschiedlich sind auch ...

26,90 CHF

Über Aura und Wahrnehmungsveränderungen - Eine kritische Auseinandersetzung mit Benjamins Kunstwerkaufsatz
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1, 3, Universität Bremen, Veranstaltung: Zur Theorie des Raumes des digitalen Mediums, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1935 von dem deutschen Philosophen Walter Benjamin im französischen Exil verfasste Aufsatz Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit thematisiert den (technischen) Wandel der Kunst von einem unnahbaren, auratischen Kultobjekt hin ...

26,90 CHF

Die Entwicklung des epischen Helden in Ridley Scott's "Gladiator"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 7, Universität Koblenz-Landau (Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Männlichkeit Im Hollywoodfilm des 21. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob "King Arthur", "Troja", "der 13. Krieger" oder auch "Braveheart", sie alle demonstrieren die große Renaissance der Historienfilme. Ein Großteil dieser Hollywood Blockbuster tragen Charakteristika des epischen Films. Filme diesen Genres setzten oft bei einem einschlägigem ...

26,90 CHF