31 Ergebnisse - Zeige 21 von 31.

Kompetenzdefizite bei Unternehmern im Zuge von Unternehmenswachstum
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 2, 00, Johannes Kepler Universität Linz (Institut für Unternehmensgründung und Unternehmensentwicklung), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Anforderungen an die Unternehmer, welche im Zuge eines Unternehmenswachstums auftreten, aus der Sicht des Kompetenzmanagements zu erfassen. Die konkrete Forschungsfrage zielt darauf ab, welche Kompetenzbereiche in der ...

67,00 CHF

Wie lässt sich mit John L. Austins ¿Theorie der Sprechakte¿ sprachliche Gewalt verstehen?
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ethik, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Sprechakttheorie 2.1. Der "frühe" Austin - Performativität und deren Gelingenheitsbedingungen 2.2. Der "frühe" Austin- Konstativa und deren Wahrheitsbedingungen 2.3. Probleme bei der Unterscheidung von konstativ und performativ 2.4. Der "späte" Austin - allgemeine Theorie der Sprechakte 2.5. Zusammenhang vom ...

26,90 CHF

Inwieweit ist ¿humanitäre Intervention¿ human?
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 13, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wenn eine Regierung, obgleich vollkommen in den Grenzen ihrer souveränen Rechte handelnd, die Rechte der Menschlichkeit verletzt, sei es durch Exzesse der Ungerechtigkeit und Grausamkeit, die zutiefst unsere Sitten und unsere Zivilisation verletzen, so gibt es ...

24,50 CHF

Eine theoretisch-empirische Betrachtung der Determinanten und Konsequenzen von Organizational Citizenship Behavior
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract In der Vergangenheit wurde das Konstrukt Organizational Citizenship Behavior (OCB), seine Dimensionen, Determinanten und Konsequenzen ausführlich beschrieben. Hier wird nun ein Überblick über das gängige Verständnis von OCB gegeben. Es wird gezeigt, dass OCB in verschiedene Dimensionen zerlegt werden ...

28,50 CHF

Scientific Management von F. W. Taylor - Darstellung und kritische Analyse von Konzeption, Methode und Anwendungsmöglichkeiten
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit kann ein Anstieg grenzüberschreitender Geschäftstätigkeit von Unternehmen und eine damit verbundene internationale Verflechtung von Märkten beobachtet werden. So stiegen die globalen Im- und Exporte von jeweils rund 2 Billionen US-Dollar im Jahr 1980 auf ...

28,50 CHF

Der Impairment Test gemäß IAS 36: Ermessensspielräume und bilanzpolitische Gestaltungsmöglichkeiten in der Praxis
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Sachanlagevermögen, die immateriellen Vermögenswerte und der derivative Geschäfts- oder Firmenwert stellen wesentliche Vermögenswerte einer Bilanz dar und haben oft einen maßgeblichen Anteil an der Bilanzsumme der Unternehmen. Dabei gewinnt der goodwill bei den Gesellschaften, die nach International Financial ...

65,00 CHF

Finanzwirtschaftliche Betrachtung der ambulanten und stationären Altenpflege
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbrauchsforschung), Veranstaltung: Einführung in das Versorgungsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland befindet sich in einem demographischen Wandel, da die Lebens¬erwar¬tung der Bevölkerung kontinuierlich steigt bei gleichzeitig niedriger Ge¬burtenrate. Dem¬zufolge verändert sich auch der Altersdurchschnitt der Gesell¬schaft. Laut dem statisti¬schen Bundesamt ...

26,90 CHF

Soziale Konstruktion des Geschlechts
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 2, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbrauchsforschung), Veranstaltung: Haushalts- und Dienstleistungswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Differenzierung des Geschlechterbegriffs in "Gender" und "Sex", die eine begriffliche Unterscheidung von Geschlecht einerseits als biologisches Geschehen, anderseits als Effekt kultureller, historischer und sozialer Prozesse vornimmt, ermöglicht es, die Konstruktion ...

26,90 CHF

Das Museum im Zeitalter der digitalen Vermittlung
Vor dem Hintergrund einer sich stets wandelnden, zunehmend von digitalen Technologien und Medien beherrschten Gesellschaft geht dieses Buch der Frage nach, welche Rolle die Kulturinstitution Museum in unserer modernen westlichen Gesellschaft spielt und welche Chancen und Möglichkeiten besagte Technologien dem Museum - als Bewahrer und Vermittler kulturellen Gedächtnisses - heute zur Verfügung stellen. Unter den neuen Technologien wird hier insbesondere ...

90,00 CHF

Das Erlebnis Klettern als bewegungstherapeutischer Ansatz
Was erlebt ein Mensch beim Klettern und wie kann das Therapeutische Klettern als Medium innerhalb einer Psychotherapie eingesetzt werden? Dieses Buch ist der Anfang einer Auseinandersetzung mit diesen Fragen. Die Autorin schreibt derzeit an einem weiteren Grundlagenbuch zum Thema: Therapeutisches Klettern in der Psychotherapie und Erlebnispädagogik. Die hier vorgestellte Masterthese untersucht jene Phänomene, die beim therapeutischen Klettern erlebt werden. Folgende ...

66,00 CHF