256 Ergebnisse - Zeige 181 von 200.

Unter Zuchthäuslern und Kavalieren
Viktor von Knobelsdorff geriet als Flieger der deutschen Armee im Ersten Weltkrieg in russische Gefangenschaft. In diesem autobiographischen Roman berichtet er von seinen Erfahrungen im Kriegsgefängnis und schildert den langen und beschwerlichen Weg zurück in seine Heimat.

29,90 CHF

Portugiesische Liebesbriefe
Die Liebesbriefe der portugiesischen Nonne und Schriftstellerin Marianna Alcoforado erzählen von einer unerfüllten Liebe und dem Gefühl des Verlassenseins. Ihre Sprache schafft es noch heute - fast 350 Jahre nach dem ersten Erscheinen - die Leser zu berühren und bewegen. Der vorliegende Band enthält fünf Briefe in der deutschen Übersetzung von Rainer Maria Rilke.

20,50 CHF

Er?
Fantasy-Klassiker des Romanciers Maurice Renard, der als Vorreiter der französischen fantastischen Literatur und Science Fiction gilt.

36,50 CHF

Die Inseln der Weisheit
In dem utopischen Roman von 1922 rechnet der deutsche Schriftsteller und Satiriker Alexander Moszokowski mit den westlichen Strömungen der europäischen Geistesgeschichte ab und erschafft eine - aus heutiger Sicht äußert realistische - Version der hochtechnisierten Informationsgesellschaft.

29,90 CHF

Erinnerungen an den Grafen Leo Tolstoi
Der amerikanische Schriftsteller, Übersetzer und Diplomat Eugen Schuyler (1840-1890) lernte den großen Autor Leo Tolstoi während mehrerer Aufenthalte in Russland persönlich kennen. Die vorliegende Biografie enthält Schuylers Erinnerungen an die gemeinsame Zeit. Seine Schilderungen werden ergänzt durch zahlreiche Informationen über das Leben Tolstois, die der Verfassers in jahrelanger Recherche zusammengetragen hat.

20,50 CHF

Weltspuk
Der Autor und Maler Max Dauthendey (1867-1918) zählt zu den bedeutendsten Vertretern des deutschen Impressionismus. Über seine Gedichte sagte einst Stefan George, dass sie das Einzige seien, "was jetzt in der ganzen Literatur als vollständig Neues dastehe...eine eigenartige Kunst, die reicher genießen lasse als Musik und Malerei, da sie beides zusammen sei". Wie kaum ein anderer schaffte Dauthendey es, impressionistische ...

29,90 CHF

Der Geist meines Vaters
Anhand der Tagebuchaufzeichnungen und Erzählungen seines Vaters zeichnet der bedeutende impressionistische Dichter und Maler Max Dauthendey die Geschichte seiner Familie nach.

29,90 CHF

Kaiserin Elisabeth und ich
Marie Louise Elisabeth Freiin von Wallersee, geborene Marie Louise Mendel, verheiratete Gräfin von Larisch-Moennich, in zweiter Ehe Marie Brucks (1858-1940) war die Nichte der Kaiserin Elisabeth von Österreich. Nachdruck des Originals von 1935.

54,50 CHF