254 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Instrumente der Marketingplanung ¿ Anwendungspotentiale und Grenzen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmerisches Handeln orientiert sich immer an den Marktgegebenheiten. Auf ungesättigten Märkten (Verkäufermärkten) dominiert eine produktionsorientierte Denkweise: "Wie können wir die Produktion ausdehnen?", "Lassen sich durch Produktionssteigerungen die Stückkosten ...

28,50 CHF

Mikrosoziologie II ¿ Interaktion und Kommunikation: Persönliche Beziehungen ¿ Familie ¿ Ehe ¿ Zweierbeziehungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Mikrosoziologie II, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis: II.1.1. Einleitung II.1.2. Kennzeichen persönlicher Beziehungen II.1.3. Forschungsgegenstand: Persönliche Beziehungen II.1.4. Formen persönlicher Beziehungen II.1.4.1. Die Familie II.1.4.2. Die Ehe II.1.4.3. Funktionen von Ehe und Familie8 II.1.4.4. Die Zweierbeziehungen II.1.5. ...

20,50 CHF

Exodus: 2. Mose 3,7 f, 2. Mose 5,1
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1, 7, Universität Paderborn (Institut für Katholische Theologie), Veranstaltung: Der Exodus als biblisches Thema im RU (G), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird der Exodus (2. Mose 3, 7 und 2. Mose 5, 1) für den Unterricht der Grundschule aufbereitet. Dazu wird die Wirkung der Textstelle ...

24,50 CHF

Wahrnehmungs- und Entwicklungsförderung im Wasser
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: In zahlreichen alten Kulturen aller Erdteile ist Wasser ein heiliges Element. Es reinigt und besitzt die Kraft zur Heilung. Kaum jemand kann sich der magischen Anziehungskraft des Wassers entziehen. Ein still plätschernder Bach, ein reißender Fluss ein tosender Wasserfall, murmelnde Wellen und ein ruhender See. Bereits ...

24,50 CHF

Ursachen & Bekämpfungsstrategien der Arbeitslosigkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: "Arbeitslosigkeit ist mittlerweile ein gesellschaftliches Dauerproblem bzw. ein fataler Zustand (C. Offe), für den es kein (kurzfristiges) Heilmittel gibt." (Friedrich/Wiedemeyer 1998: 15) Mit dieser Kurzbeschreibung der Grundproblematik steigen Horst Friedrich und Michael Wiedemeyer in die wissenschaftliche Auseinandersetzung zur Arbeitslosigkeit ein. Die ...

28,50 CHF

Unterrichtsstunde: Wortschatz zum Thema Picknick erweitern
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Studienseminar für Gymnasien Wiesbaden, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Grundwortschatz in bezug auf Essen haben die Schüler der fünften Klasse bereits erworben, doch bei einem wirklichen Picknick braucht man auch noch weitere Worte - "ice tea", "meatballs", "fruit punch" und "turkey sandwich" zum Beispiel. Anknüpfend an ...

26,90 CHF

Raumlage mit Roland dem Hasen
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, 0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Unterrichtskonzeption ist eine Studienarbeit, die sich mit Raumlagebeziehungen und deren möglichst eigentverantwortlichen Erarbeitung in Klasse 1 beschäftigt. In der Erarbeitung lege ich sehr viel Wert auf Aktivierung und Bewegung der Schülerinnen und Schüler, deren reges Engagement im Lernprozess sowie Methodenlernen. ...

39,90 CHF

Grundriss einer neutestamentlichen Ekklesiologie
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, -, Sprache: Deutsch, Abstract: VorwortIm Rahmen meiner Dissertation zum Thema Gemeindepädagogik musste ich mich auch ausführlich mit dem Thema Gemeinde beschäftigen. Als ich dann mit diesem Teil der Arbeit fertig war, stellte ich fest, dass der Umfang der Abhandlung den Rahmen meiner Dissertation sprengen würde. Ich sah mich daher ...

70,00 CHF

Islamisches Wirtschaftswesen und vergleichbare christliche Regelungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, 0, Evangelische Hochschule Nürnberg, ehem. Evangelische Fachhochschule Nürnberg , Veranstaltung: Interreligiöser Dialog, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch in diesem Jahr spürt man in der Bundesrepublik Deutschland noch immer die Auswirkung der globalen Wirtschaftskrise, die im Jahr 2007 begann und mit der Insolvenz der damaligen viertgrößten US-Investmentbank "Lehman Brothers" ...

26,90 CHF

Affirmative Action
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie ist die berufliche Situation von österreichischen Lehrerinnen und Lehrern mit Migrationshintergrund? Können sich junge Menschen mit Migrationshintergrund den Berufswunsch Lehrerin bzw. Lehrer verwirklichen oder ist dieses Ziel aufgrund des österreichischen Schulsystems schlichtweg unerreichbar? Gibt es Fördermaßnahmen, vergleichbar ...

24,50 CHF

Bewusstseinsbildung zur Einführung von Total Quality Management in einem Unternehmen des Baugewerbes
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Hamburger Fern-Hochschule (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Qualitätsmanagement im Bauwesen hat sich im Laufe der Zeit zu einem absoluten "Muss" entwickelt. Es erlaubt Unternehmen, trotz ständig steigender Anforderungen, wirtschaftlich erfolgreich am Markt bestehen zu können (vgl. Quality Austria 2011: 104). Eine schwieriger werdende Marktsituation, die Stagnation ...

54,50 CHF

Unterrichtsverfahren im Fach Gemeinschaftskunde: In Gesprächen lernen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Analytisch gesehen, stellt die Kommunikation den Austausch von Informationen und Sinndeutungen dar und vereinnahmt somit die Rolle als Kitt der Gesellschaft. So erklärt Norbert Wiener, ein amerikanischer Mathematiker des 20. Jahrhunderts, die Kommunikation, ganz im Sinne eines naturwissenschaftlichen Typus¿, vollkommen wertfrei ...

26,90 CHF

Soldaten, Bürger, Barrikaden. Konflikte und Allianzen während der Revolution von 1848/49
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: "Euer Beruf ist es, unseren deutschen Brüdern in Baden die Hand zu reichen, unsere errungenen gesetzlichen Freiheiten gemeinschaftlich mit ihnen zu schützen und dem Eindringen bewaffneter Schaaren, die nur den Samen der Zwietracht und der Anarchie unter uns auszustreuen ...

24,50 CHF

Terrorismus oder Freiheitskampf? ¿ Zur Problematik der Bewertung revolutionärer Bewegungen am Beispiel Che Guevaras und der M-26-7 in Kuba
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Universität Regensburg (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach dem "Guten" und "Bösen", nach "Richtig" und "Falsch", kurz: die moralische Wertung spielt zweifelsohne eine große Rolle, wenn man den Menschen an sich und sein Verhalten untersuchen möchte. Große Philosophen von der Antike ...

26,90 CHF

Navigationskonzepte in Business Intelligence Systemen am Beispiel eines Krankenhauses
Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Arbeit wird das analytische Informationssystem (bzw. BI-System) der Städt. Klinikum Görlitz gGmbH nach wissenschaftlichen Aspekten analysiert. Bei dem BI-System handelt es sich um eine Individualentwicklung des Autors, welcher seit 2003 als Mitarbeiter im Controlling des Hauses tätig ...

39,90 CHF

Lerngruppen als Lernmethode / Anforderungen an erfolgreiche Lerngruppen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 0, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit Lerngruppen als Lernmethode und den Anforderungen an Lerngruppen. Es wird zunächst "Lernen" definiert, um daraufhin auf die Zusammensetzung von Lerngruppen einzugehen. In diesem Zusammenhang werden homogene und heterogene Gruppen beschrieben ...

24,50 CHF

Konfliktlöser oder weitere Quelle potenzieller Konflikte?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 2, 00, Universität Passau (Lehrstuhl für Politikwissenschaft), Veranstaltung: PS Innenpolitik Israels, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ar­beit soll Theorie und Praxis der Wasserversorgung in Israel und den Palästinensi­schen Autonomiegebieten vergleichen und deren Konfliktpotenzial abschätzen. Hierbei gilt es, die Hypothese zu überprüfen, dass ...

26,90 CHF

Inhalt und Bedeutung der Grundrechte der Paulskirchenverfassung von 1848/49 für die deutsche Verfassungsentwicklung im 19. und 20. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 12, 00, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welchen Inhalt die Grundrechte der Paulskirchenverfassung von 1848/49 hatten und welche Bedeutung ihnen für die deutsche Verfassungsentwicklung im 19. und 20 Jahrhundert zukommt. Dazu wird zunächst im ersten Teil der Arbeit durch ...

42,50 CHF

Entfremdung und Verfremdung im DaF-Unterricht am Beispiel der Gattung Märchen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Universität Trier, Veranstaltung: Kurzprosa im Deutsch als Fremdsprache Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: MARIA RISS, Dozierende für Deutsch und Deutschdidaktik an der Fachhochschule Nordwestschweiz gibt in einer Praxisbeilage Ideen, wie mit Verfremdung der Gattung Märchen im Unterricht gearbeitet werden kann und geht auf den "Klassiker" im Bereich ...

24,50 CHF