146 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Vergleich von ökologischem und konventionellem Weinbau im Unteren Saartal
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 2, 0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit hat das Ziel die unterschiedlichen Wirtschaftsweisen von ökologischem und konventionellem Weinbau herauszustellen und diese zu bewerten. Zunächst wird ein allgemeiner Überblick über die beiden Weinbaumethoden gegeben. Im Anschluss folgt die Analyse und Auswertung der im Gelände ...

39,90 CHF

¿Eine massive, plumpe, wüste Eisenmasse¿ - Der Bau der Wuppertaler Schwebebahn in der Lokalpresse
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2, 0, Technische Universität Dortmund (Institut für Journalistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wuppertaler Schwebebahn gilt als es ein bedeutender Meilenstein der Ingenieurkunst der Jahrhundertwende, denn bis dahin hatte etwas Vergleichbares noch niemand gebaut. Doch wie hat die Lokalpresse über den Bau der Schwebebahn mit all seinen ...

26,90 CHF

Rettung und Vernichtung in Kleists "Das Erdbeben in Chili"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 6, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Rettung und Vernichtung: Zufall oder Schicksal? Im Folgenden wird Heinrich von Kleists Novelle "Das Erdbeben in Chili", welche 1807 erstmals veröffentlicht wurde, hinsichtlich des Motivs von "Rettung und Vernichtung" untersucht. Die sich eigentlich widersprechenden Worte Rettung und Vernichtung sind ...

24,50 CHF

Vertrauensverlust in strategischen Unternehmensnetzwerken
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Netzwerke, insbesondere strategische Netzwerke, lassen sich unter verschiedenen Bezeichnungen in beinahe allen Branchen finden: So gibt es beispielsweise strategische Allianzen in der Automobilindustrie, Joint Ventures in der Biotechnologie und Forschungsverbünde im Maschinenbau, um nur einige zu nennen (vgl. Sydow 1999: ...

26,90 CHF

Russland zwischen Demokratie und Unrechtsstaat ¿ ein Problem westlicher Demokratievorstellungen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 2, 0, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die Theorien der Internationalen Beziehungen , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Ende der UdSSR und den damit verbundenen Umwälzungen des Kernstaates Russland, kämpft das Land um eine Integration in ...

24,50 CHF

Türkei zwischen Laizismus und Religion
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorarbeit soll der Einfluss der Religion auf die Politik in der Türkei untersucht werden. Hierfür wird zunächst eine allgemeine Einführung über den Einfluss von Religion auf die Politik dargestellt werden und der politische Umgang mit diesem in der ...

26,90 CHF

Die diskriminierende Sprache der NVA-Soldaten ¿ Wie sie sich äußert und an wen sie sich richtet
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sprache der DDR-Soldaten wurde erst nach 1990 Gegenstand linguistischer Untersuchungen. Warum sich die Wissenschaft mit der NVA-Sprache beschäftigt hat, ist vermutlich nur durch ihre Eigentümlichkeit zu erklären. Matthias Rogg resümiert, dass in der Nationalen Volksarmee (NVA) die Lexik ...

26,90 CHF

Die Liaisons dangereuses als anthropologisches Experiment betrachtet
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Stuttgart, Veranstaltung: Menschenexperimente, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Handlung wird angetrieben durch Madame de Merteuil, eine junge Witwe aus der Pariser Oberschicht des 18. Jhs. Um sich an einem ehemaligen Liebhaber, dem Graf Gercourt, zu rächen, der sie fallen gelassen hat, bittet sie den Vicomte ...

39,90 CHF

Reifegradmodell nach Hersey und Blanchard
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Hamburger Fern-Hochschule (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Schneller Verlust von Motivation und Engagement, gerade bei neuen Mitarbeitern, ist ein immer öfter auftretendes Phänomen und ernstes Problem für die betroffenen Unternehmen. Neben einer eventuellen "inneren Kündigung" des Mitarbeiters, bei der dieser unmotiviert und ohne Engagement nur solange ...

28,50 CHF

Teamentwicklung: Gewinnen eines Marketing-Pitchs durch die sinnvolle Zusammensetzung und Entwicklung eines Grafik-Teams
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 3, Hochschule für angewandtes Management GmbH (Erding), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Studienarbeit möchte ich die Schritte, die zur Entwicklung eines gut arbeitenden Teams notwendig sind, anhand eines Beispielprojekts erläutern. Zuerst werde ich das Projekt mit seiner Aufgabe kurz vorstellen, danach beschäftigen wir uns ...

24,50 CHF

La negociacion - Negotiation
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Atlantic International University, Sprache: Deutsch, Abstract: La negociación es un proceso en el que dos o mas partes tratan de encontrar un acuerdo frente a sus intereses, lo que conduce a la negociación es la necesidad de conseguir algo que la otra parte debe ceder, y el ...

26,90 CHF

Der Wechsel der GmbH in die GmbH & Co. KG - eine zivilrechtliche Betrachtungsweise
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 2, 0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Umwandlung einer GmbH in eine GmbH & Co. KG stellt eine komplexe Abwicklung dar, die aber durch die Vorschriften des Umwandlungsgesetzes und des Umwandlungssteuergesetzes eindeutig geregelt ist. Das Umwandlungsgesetz in ...

36,50 CHF

Bildungscontrolling von E-Learning im Rahmen betrieblicher Weiterbildung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Universität Duisburg-Essen (Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: "Bilde Dich weiter. Stillstand bedeutet Rückschritt. Wer klug ist, hält Schritt mit den Neuerungen in Werkstatt und Büro, um nicht ins Hintertreffen zu geraten. Er hält nicht nur Schritt, er sucht voranzugehen, dadurch wird man aufmerksam auf ihn [...] zum Hinzulernen ist ...

65,00 CHF

Unternehmens- und Wirtschaftsethik in der betriebswirtschaftlichen Forschung
Unternehmens- und Wirtschaftsethik war in der betriebswirtschaftlichen Forschung und Ausbildung bisher kaum integriert. Dieses Special Issue zeigt, dass Vertreter des Faches aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln heraus die Forschung zur Unternehmensethik immer mehr vorantreiben. Deshalb werden unternehmensethische Probleme im Hinblick auf das Verhalten von und in Organisationen, die Besteuerung, aber auch für unternehmerische Kooperationen mit Nicht-Regierungsorganisationen sowie grundlegende Annahmen der Ökonomik ...

60,50 CHF

Wirtschaftswissenschaft als Oikodizee?
Im Zuge gegenwärtigen Finanz- und Wirtschaftskrise sind die Wirtschaftswissenschaften und ihre gesellschaftliche Rolle stark in die Kritik geraten. Der publizistisch erfolgreichste Vorstoß ist dabei Joseph Vogls Band "Das Gespenst des Kapitals". Er formuliert nicht nur eine Fundamentalkritik am wirtschaftswissenschaftlichen Mainstream, sondern es gelingt ihm zusätzlich, diese Kritik in ein weit ausholendes historisches Narrativ einzubetten und dies mit der Frage, wie ...

73,00 CHF

Körperbegriff und Körperpraxis
Michael Hubrich nimmt den Körper als elementare Grundkategorie soziologischer Theorien in den Blick. Er rekonstruiert anhand der Körperbegriffe bei Michel Foucault und Erving Goffman zwar wichtige, aber engführende theoretische Implikationen, die sich scheinbar gegenseitig ausschließen. Der Körper wird entweder als Effekt von Macht und Diskurs oder als performative Quelle interaktiven Handelns begriffen. Diese wenig fruchtbare Dichotomie, die sich in den ...

60,50 CHF

Heilsames Erzählen
Petra Plunger untersucht die Bedeutung des Erzählens über das Kranksein als Möglichkeit der Krankheitsbewältigung für Menschen, die akut oder chronisch erkrankt sind. Beispielhaft zeichnet sie den Stellenwert von Narrativen im Rahmen der medizinischen Behandlung und Betreuung an der homöopathischen Behandlung und Betreuung nach. Ausgangs- und Rahmenbedingungen der Narrativierung von Krankheitserfahrungen werden ebenso beschrieben wie die Konsequenzen des "Heilsamen Erzählens", die ...

54,50 CHF

János Bolyai
Biographie des ungarischen Mathematikers János Bolyai (1802-1860), der etwa gleichzeitig mit dem russischen Mathematiker Nikolai Lobatschewski und unabhängig von ihm die nichteuklidische Revolution eingeleitet hat. Diese erbrachte den Nachweis, dass die euklidische Geometrie keine Denknotwendigkeit ist, wie Kant irrtümlicherweise annahm. Das Verständnis für die kühnen Gedankengänge verbreitete sich allerdings erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch die Arbeiten ...

110,00 CHF

Mitten im Umsturz Europas
Faujas de Saint-Fond war zu Lebzeiten ein bekannter Mann. Als Amtsrichter der Provinz war ihm mit einer Arbeit über die erloschenen Vulkane der Ardèche der Sprung nach Paris an die Seite des Königs der Naturgeschichte Buffon gelungen. Fasziniert von den Ideen der Aufklärung und den Leistungen der britischen Industrie wurde er zum Propagandisten der Ballonaufstiege und einer wissenschaftlich betriebenen Landwirtschaft, ...

36,50 CHF

Sehens-Wert
Was sehen wir mit den Augen, was mit dem Herzen? Was trübt unseren Blick, was schafft uns freie Sicht? Wieviel gibt es zu sehen? Wer es wagt, das eigene Sehen zu erforschen, wird einen Wert in allem entdecken. In Lyrik, Prosa und Bildern nimmt die Autorin die Leser mit in die Welt, wie sie sie wahrnimmt - die Welt um ...

13,50 CHF