126 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

E-Mail-Newsletter für Kunden als Instrument des E-Mail-Marketings am Beispiel der XXX
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 0, Leibniz Akademie Hannover - Berufsakademie Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein Medium hat die Gesellschaft und Wirtschaft so schnell und tiefgreifend beeinflusst wie das Internet. Heutzutage nutzen bereits 1, 5 Milliarden Menschen weltweit das Computernetz. Dabei ist die E-Mail die wichtigste und ...

28,50 CHF

Imagewirkung von Sportveranstaltungen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren haben sich Sportveranstaltungen weltweit zu einem wichtigen Standortfaktor mit wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Tragweite entwickelt.1 Im intensiven nationalen wie internationalen Wettbewerb um prestigeträchtige Sportveranstaltungen erhoffen sich Städte und Regionen (Destinationen) von der Austragung einen ...

28,50 CHF

Erfolgreiche Kooperationen zwischen Sportvereinen und Ganztagsschulen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, 0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Da für Kinder und Jugendliche in Deutschland der organisierte Vereinssport am Nachmittag eine sehr große Rolle spielt, kommt es zwischen Schule und Sportverein zu einem Interessenkonflikt. Spannend ist die Frage, wie diese Konflikte in der Praxis gelöst werden und ob dabei ...

39,90 CHF

Die Bedeutung des Eventmarketings im Kommunikationsmix eines Automobilherstellers am Beispiel einer Markteinführung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 5, Hochschule Mittweida (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract: Die vorliegende Arbeit soll die Bedeutung des Eventmarketings im Kommunikationsmix eines Automobilherstellers herausstellen. Es wird unter anderem der Frage nachgegangen, welche Vorteile das Eventmarketing bietet und wie das Eventmarketing in den Kommunikationsmix integriert ...

42,50 CHF

Fallstudie: Gestaltungselemente und Funktionen einer Internetpräsenz zur Kundengewinnung und -bindung am Fallbeispiel ¿HUND & MEHR¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 7, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben der Kundengewinnung ist es vor allem das Konstrukt der Kundenbindung, welches in vielen Unternehmen als eine Vorbedingung zu den Oberzielen Unternehmensgewinn und Rentabilität gesehen wird. Dies ist, verbunden mit der Tatsache, dass schon ...

26,90 CHF

Die Taufe Jesu - Historisch Kritische Exegese zu Matthäus 3,13-17
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 7, Universität Paderborn, Veranstaltung: Proseminar Bibelwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Hierbei handelt es sich um eine Historisch-kritische Exegese nach der Vorgabe von Horst Klaus Berg. Thema ist die Taufperikope nach Matthäus 3, 13-17.

26,90 CHF

Optimierung von Antriebssträngen für Hybridfahrzeuge
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1, 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Effiziente Algorithmen und wissensbasierte Systeme), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Integration und Abstimmung von Hybridkomponenten im Antriebsstrang von Hybridfahrzeugen hat weitreichende Auswirkungen auf das Gesamtsystem und ist daher eine sehr komplexe Aufgabe. Um Systemanforderungen frühzeitig berücksichtigen und die Komponentenentwicklung bestmöglich abstimmen zu können, werden ...

65,00 CHF

Lernen ist Gehirnsache: Was bewirkt Lernen auf neurobiologischer Ebene?
Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2, 0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Das, was uns in so besonderem Maße für das Lernen auszeichnet, ist die hohe Anpassungsbereitschaft unseres Gehirns. Doch was genau spielt sich beim Lernen in unserem Gehirn ab? Wie kann man Lernprozesse auf der Ebene unserer Gehirnzellen erklären? Ein Ziel ...

36,50 CHF

Die Identitätssuche im frankoantillischen Raum ¿ Eine Analyse anhand des Romans "Un dimanche au cachot" von Patrick Chamoiseau
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1, 0, Universität Leipzig (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: "Voir notre existence c`est nous voir en situation dans notre histoire, dans notre quotidien, dans notre réel." Zu sein, bedeutet nach Jean Bernabé, Patrick Chamoiseau und Raphaël Confiant, den drei wichtigen Vertreter der Creolité, sich vor dem Hintergrund der ...

26,90 CHF

Heinrich (VII.)
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Historisches Seminar Abteilung II), Veranstaltung: Hauptseminar: Elisabeth von Thüringen (1207-1231) und ihre Zeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In König Heinrich (VII.), gesprochen der "Klammer-Siebte", erblickte die historisch interessierte Öffentlichkeit lange Zeit selten mehr als eine tragisch gescheiterte Randfigur mittelalterlicher ...

28,50 CHF

Geschäftsprozessmanagement und -modellierung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man das Geschäftsprozessmanagement in der Praxis etwas genauer, so zeichnet sich der Trend hin zur IT-unterstützen Modellierung der Geschäftsprozesse ab. An diesem Punkt stellt sich aber nun die Frage, ob die Hoffnungen, die in das Management von Prozessen gesetzt werden, auch ...

57,90 CHF

Korruption als Problem der Unternehmensethik
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund viel diskutierter aktueller Vorgänge, wie beispielsweise die mit Verschmutzung einhergehenden globalen Veränderungen der Umwelt oder Wirtschaftskrisen, entwickelt das Thema Unternehmensethik eine besondere gesellschaftliche Relevanz1. Darüber hinaus unterstreicht es im Zusammenhang mit dem zunehmend wahrgenommenen 2 und wachsenden 3 Phänomen der Korruption seine ...

28,50 CHF

Schuldfähigkeitsbegutachtung und Strafzumessung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Nulla poena sine culpa - der verfassungsrechtliche Imperativ hat zur Konsequenz, dass allein die Schuld des Täters Grundlage , Grenze und innere Rechtfertigung der staatlichen Strafe sein darf. Die vorliegende Arbeit klärt zunächst, was genau mit dem Schuldprinzip gemeint ...

26,90 CHF

Kriegsbetroffene Kinder: Schul- und Sozialpädagogische Interventionen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2, 5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: EinleitungIm Jahre 1996 veröffentlichte die frühere Ministerin für Erziehung in Mozambique Garça Machel eine Studie über Kriegsopferkinder, den "United Nations Report on the Impact of War on Children." Dieser Bericht, der vereinfacht auch "Machel - Bericht" genannt wird, setzt sich mit den ...

21,90 CHF

Anwendung von Reverse Engineering für die Erzeugung von UML Diagrammen aus Quellcode
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, Ferdinand Porsche FernFH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit überprüft, ob die aktuell verfügbaren Werkzeuge für Reverse Engineering von JAVA-Code die Anforderungen aus der Literatur erfüllen. Bestandteile sind eine Begriffsbestimmung, Gründe für den Einsatz von Reverse Engineering Methoden, Anforderungen aus der Literatur und ein kleiner Kriterienkatalog für die Bewertung ...

57,90 CHF

Matthäus 25, 14-30: Von den anvertrauten Zentnern
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 3, Universität Paderborn, Veranstaltung: Proseminar Bibel, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit behandle ich das Gleichnis der anvertrauten Talente aus Matthäus 25, 14-30. Es handelt sich um eine historisch-kritische Bibeltextauslegung - des Weiteren enthält sie die Methode der "Verfremdung" in Form eines kleinen szenischen Stücks.

26,90 CHF

Islamischer Religionsunterricht und islamische Religionspädagogik
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Asien-Orient-Institut), Veranstaltung: Muslime in Deutschland: Die aktuelle Integrationsdebatte, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Hintergründen der Problematik "Islamischer Religionsunterricht" und "Islamische Religionspädagogik" sowie dem direkt damit im Zusammenhang stehenden neuen Studienfach "Islamische Theologie" in Deutschland. Ich versuche, die Situation ...

26,90 CHF

Defekte Demokratie in Russland
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 1.3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Man geht wohl nicht zu weit, wenn man behauptet, dass die Begriffe Demokratie und Freiheit die wohl am häufigsten missbrauchten politischen Begriffe des 20. und 21. Jahrhunderts sind. Denn formal betrachtet hatten und haben viele ...

20,50 CHF

Die Darstellung zukünftiger Gesellschaften in der Science-Fiction-Literatur in H.G. Wells "Die Zeitmaschine"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 3, 0, FernUniversität Hagen (Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Geschichte der Medienkulturen), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht Die Darstellung zukünftiger Gesellschaften in der Science-Fiction-Literatur in H.G. Wells "Die Zeitmaschine", dabei wird wie folgt vorgegangen: Kapitel 2 bemüht sich erstens um eine Definition des Begriffs Science-Fiction, geht auf ...

39,90 CHF

Dialektik und Synthese in Friedrich Schillers anthropologischer Ästhetik
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Das Schöne und das Gute. Zum Verhältnis von Ästhetik und Ethik bei Kant und Schiller., Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Mensch", so lautet die populäre, zum scheinbar leichtverdaulichen Aphorismus verkürzte Formulierung eines Satzes aus der Feder von Friedrich ...

26,90 CHF