284 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Deutsche Märchen
In diesem Buch befinden sich die beliebtesten und häufig gelesenen Märchen von Karl Simrock (1802-1876), wie z.B.: Der Müller im Himmel, Das fromme Gebet, Das Königskind und viele mehr. Karl Joseph Simrock sammelte Sagen und Märchen, die er in zahlreichen Anthologien zum Teil erstmals herausgab. Er begründete seinen Ruf mit der Übersetzung des Nibelungenliedes, sowie der Übertragung und Herausgabe der ...

60,50 CHF

Deutsch-Ostafrika
Deutsch-Ostafrika als deutsche Kolonie umfasste die heutigen Länder Tansania, Burundi und Ruanda sowie einen kleinen Teil Mosambiks und bestand in der Zeit von 1885 bis 1918.Brix Förster hat durch seine Forschungen über Deutsch-Ostafrika einen ausgezeichneten Namen als Geograph erlangt. Seinen Ausführungen in diesem Buch gehen von der Gründung der Kolonie, über die geographischen Gegebenheiten und der damit möglichen Produktionskraft eines ...

51,90 CHF

Briefe an seine Familie
Ein neues Buch von Theodor Fontane und der erste Versuch, dem deutschen Volke denjenigen Teil seines literarischen Nachlasses zu erschließen, in dem seine Eigenart wohl am reinsten sich ausspricht - seine Briefe. Fontane hat als Briefschreiber unter den Mitlebenden vielleicht nicht seinesgleichen gehabt, der Umfang seiner Korrespondenz war ungewöhnlich groß.Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1905.Coverbild nach einem Gemälde von ...

57,90 CHF

Briefe an seine Familie
In der Regelmäßigkeit des Lebens, das Fontane in seinem Alter führte, und in der Art seiner zwischen kritischer Betätigung, geschichtlichen Studien und dichterischen Schöpfungen geteilten Arbeit haben sich in dem Zeitabschnitt, dem die nachstehenden Briefe angehören, wesentliche Veränderungen nicht vollzogen.Nachdruck der Originalausgabe von 1905.Coverbild nach einem Gemälde von Carl Breitbach (1833-1904).

57,90 CHF

Fürst Bismarck und das deutsche Volk
Graf Otto von Bismarck-Schönhausen, Herzog von Lauenburg (1815-1898) ist der bedeutendste deutsche Staatsmann und Politiker des 19. Jahrhunderts. Sein Wirken prägte die deutsche und europäische Geschichte weit über sein Leben hinaus.Bedingt durch seine Herkunft war sein Leben von einer tiefen Verbundenheit zum regierenden Herrscherhaus und dem preußischen Staat geprägt. Bismarck studierte Jura in Göttingen und Berlin. Von 1851 bis 1859 ...

52,90 CHF

Köln im Mittelalter
Das Buch "Köln im Mittelalter" entstand aus einer Festschrift des Archivars Leonard Korth (1853-1914) aus dem Jahr 1888 und zeigt einen kurzen Überblick über die Vergangenheit der Stadt Köln.Köln mit seinen mittelalterlichen Bezeichnungen Coellen oder Coelln war im Mittelalter lange Zeit die flächen- und einwohnermäßig größte Stadt nördlich der Alpen. Sie war Handels- und Kunstmetropole, Metropole der Kirchenprovinz Köln und ...

39,90 CHF

Die Kolonien Deutschlands
In diesem Buch beschreibt Heinrich Leutz die Erwerbung der deutschen Kolonien in Afrika, der Südsee und der Pachtgebiete in Kiautschou. Er berichtet über die Bevölkerung und die Erzeugnisse der Kolonien. Ein weiteres Kapitel gilt den deutschen Auswanderern im neunzehnten Jahrhundert. Geschichtliche Rückblicke auch über die Entwicklung der europäischen Seemächte werden von ihm behandelt wie auch die Forschungsreisen und Kriege in ...

49,50 CHF

Die Flugbewegung der Vögel
Fliegen können "wie die Vögel" war seit alters her ein Menschheitstraum. So ist aus der antiken griechischen Mythologie die Sage von Dädalos und Ikarus überliefert, die sich mittels selbst hergestellter Flügel vogelgleich durch die Luft bewegten.Über die Deutung des Vogelfluges kommt es zu einer wissenschaftlichen Erklärung in der Lehre des Fluges. Die verschiedenen Arten des Vogelfluges, wie der Gleitflug, Rüttelflug, ...

37,50 CHF

Schnuppe im Lazarett
Fränze Schnitzer beschreibt in diesem Buch Erlebnisse, Kriegsstimmungen und Geschichten von unterschiedlichsten Patienten während ihrer Krankenhauszeit 1916 zur Zeit des Ersten Weltkrieges.Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck des Originals von 1916.

49,50 CHF

Der Rattenfänger von Hameln
Der "Rattenfänger von Hameln" ist eine der bekanntesten deutschen Sagen. Im Jahre 1284 tauchte der Sage nach ein Fremder mit einem vielfarbigem, bunten Obergewand in Hameln auf, der mit der Kraft seiner Musik erst die Bürger der Stadt Hameln von ihrer großen Rattenplage befreite, aber als er den dafür versprochenen Lohn nicht erhielt, alle Kinder aus der Stadt lockte und ...

52,90 CHF

Die neuen deutschen Erwerbungen in der Südsee: Die Karolinen, Marianen und Samoa-Inseln
Im Deutsch-Spanischen Vertrag von 1899 erwarb das Deutsche Reich die Karolinen- und Palau-Inseln sowie die nördlichen Marianen zum Preis von 25 Millionen Peseten (knapp 17 Millionen Mark) von Spanien. Als Deutsch-Samoa erhielt das Deutsche Reich nach dem Vertrag von 1900 mit Großbritannien und den USA die beiden Samoainseln Upolu und Savai'i zugesprochen. Das war die letzte deutsche Kolonialerwerbung in der ...

39,90 CHF

Zusammengesetzte Festigkeitslehre
Ein Lehrbuch für Maschinenbauschulen und andere technische Lehranstalten, sowie zum Selbstunterricht und für die Praxis, das ohne Kenntnisse der höheren Analyse verfolgt werden kann. Hinzu kommen 45 praktische Beispiele aus dem Gebiet der Maschinen- und der Baukonstruktion.Ziel der Festigkeitslehre ist es, verlässliche Aussagen darüber treffen zu können, ob Maschinenteile oder Bauwerke Belastungen standhalten, beziehungsweise wann sie durch welche Belastungen bleibend ...

54,50 CHF

Geschichte christlicher Krankenpflege und Pflegerschaften
Öffentliche Krankenanstalten als Stätten des Erbarmens hat erst das Christentum hervorgebracht. Heinrich Haeser schildert ihre Entstehung und Entwicklung. Hierbei unterscheidet er zwischen Institutionen wie der Diakonie und den ritterlichen Krankenpflege-Orden, zu denen beispielsweise die Johanniter zählen.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1857.

43,50 CHF

Die Frage nach der geschichtlichen Entwicklung des Farbensinnes
In "Die Frage nach der geschichtlichen Entwicklung des Farbensinnes" geht Anton Marty der Frage nach, ob und in wie weit sich beim Menschen die Wahrnehmung eines Farbenspektrums im Laufe der Jahrhunderte verändert und weiterentwickelt hat. Hierzu erörtert Marty Argumente für und wider der Annahme, das menschliche Farbempfindungsvermögen sei einer historischen und evolutionären Entwicklung unterworfen.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1879.

43,50 CHF

Wo ist Paula?
Das hat dem Stadtpark gerade noch gefehlt: Zwei junge Pelztiere verbreiten Chaos auf ihrer Suche nach lustigen Abenteuern, neuen Freunden und einem kleinen Hamster. Ein tierischer Spaß für große und kleine (Vor-)Leser!

13,50 CHF

Außerschulisches Lernen im Museum: Beispiel des Heinz Nixdorf MuseumsForums in Paderborn
In der heutigen Zeit ist es für Schüler immer schwieriger, Primärerfahrungen zu sammeln. Vielfach fehlt Eltern die Zeit, die Motivation oder das Gespür für die Notwendigkeit von Erfahrungen ihrer Kinder jenseits von Schule, Computer und Massenmedien. Ihrem Bildungsauftrag folgend sollte die Schule versuchen, den Schülern im entsprechenden didaktischen Rahmen Erfahrungen zu ermöglichen, die für die persönliche Entwicklung von so immenser ...

42,50 CHF

Risikofrühwarnsysteme im gewerblichen Kreditgeschäft
In vielen Bereichen sind Forderungen nach der Einrichtung funktionierender Frühwarnsysteme laut geworden. Vor allem im Zusammenhang mit ökonomischen Themen rücken Frühwarnsysteme immer mehr in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Auch im Zusammenhang mit der aktuellen Wirtschaftskrise wurde vehement die Verbesserung der Frühwarnsysteme von Banken gefordert, um Schieflagen der Institute zu verhindern. Dies können die Banken jedoch nur gewährleisten, wenn sie Risiken ...

91,00 CHF

Verbindlichkeiten als Voraussetzung für eine nachhaltige Qualitätsentwicklung: Analyse, Handlungsfelder und erste Implementationsschritte für eine qualitätsorientierte Schulentwicklung
Die Hypothese dieser Studie ist, dass ein mehr an Verbindlichkeit auch ein mehr an Verlässlichkeit bedeutet. Dies erzeugt ein mehr an Vertrauen und Nachhaltigkeit, was in der täglichen Arbeit entlastet und die Voraussetzung einer qualitätsorientierten Schulentwicklung ist.Sich aufeinander verlassen zu können ist Voraussetzung einer vertrauensvollen Zusammenarbeit in einer Organisation. Dies setzt voraus, dass aus "Wir müssen doch zusammenarbeiten!" ein "Wir ...

54,50 CHF

Kinder und Fernsehnachrichten: Rezeptionsschwierigkeiten und der Versuch kindgerechter Darstellung
Kinder wachsen in der heutigen Zeit in einer Medienwelt auf und sind auf vielfältige Art und Weise am Massenkommunikationsprozess beteiligt. Sie haben die Möglichkeit, fast alle Medienangebote zu nutzen, auch wenn diese nicht direkt für sie bestimmt sind. Mit dem Zugang zu massenmedialen Angeboten stoßen die Kinder dabei auf eine Vielzahl von Informationen, die sie erst einmal einschätzen und verarbeiten ...

48,50 CHF

Und manchmal zogen Wolken auf
Beatrix Kornak wurde am 12. Juli 1956 in dem kleinen idyllischen Kurort Wolfshagen im Harz geboren. Sie lebt seit 30 Jahren in ihrer Lieblingsstadt Berlin und ist mit ihrem Mann Bernd verheiratet. Ihre drei Töchter sind erwachsen und stehen mitten im Leben. Sie liebt ihre Kinder, ihre Enkeltochter, ihren Mann, ihre Schwiegersöhne und ihre ganze Familie aus vollem Herzen. Seit ...

14,90 CHF