284 Ergebnisse - Zeige 201 von 220.

Peróns Mobilisierung der Arbeiterklasse 1943 - 1944
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Zahlreiche Wissenschaftler haben sich bereits mit der Frage beschäftigt, wie es Juan Domingo Perón gelingen konnte, so viele Menschen von sich und seiner Wirtschafts- und Sozialpolitik zu überzeugen, wie er ganze Menschenmassen für sich mobilisierte und wie ein ...

24,50 CHF

Maßnahmen zur Reduktion von Krankheitstagen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 5, Universität St. Gallen, Veranstaltung: Psychische Gesundheit im Arbeitsalltag, Sprache: Deutsch, Abstract: "The candle that burns twice as bright burns half as long." (Scott, 1982). Dieses Zitat trifft perfekt auf das Burn-Out-Syndrom zu, welche seit den 80er Jahren ein wichtiges Thema in der Wirtschaft ist. Burn-Out, ...

20,50 CHF

Frauenhandel und Gegenmaßnahmen in Europa
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 3, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Erziehungs- und Bildungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird geschätzt, dass ca. 98% der gehandelten Frauen zur Prostitution gezwungen werden. Dieser Zwang stellt Gewalt gegen Frauen dar und ist eine schwere Menschenrechtsverletzung. Ich habe versucht darzustellen, inwieweit Prostitution und Frauenhandel miteinander in Verbindung stehen und ab wann ...

65,00 CHF

Mögliche personalrechtliche Auswirkungen bei Beschäftigung im Top Sharing
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 8, Steinbeis-Hochschule Berlin (SCMT Steinbeis Center of Management and Technology), Sprache: Deutsch, Abstract: In deutschen Unternehmen gerade im klein- und mittelständigen Bereich stellt sich immer öfter die Frage, wie hoch qualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Unternehmen gehalten werden können und wie eine Abwanderung zu anderen Arbeitgebern ...

39,90 CHF

Der Treibhauseffekt als Thema im Sachunterricht
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, 00, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Jahre 2005 bis 2014 sind von den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen als UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgerufen worden. Diese weltweite Bildungsinitiative hat das Ziel, den Gedanken der nachhaltigen Entwicklung in den Bildungssystemen der Mitgliedsstaaten weltweit zu verankern. Bildung für ...

48,50 CHF

Diagnose: Sauerstoffmangel
Sauerstoff ist Leben, Sauerstoff ist Energie, Sauerstoff ist der wichtigste Nährstoff für jede der 50 Billionen Zellen unseres Körpers. Sauerstoff ist übrigens der einzige Nährstoff, der für jeden Menschen ausreichend und völlig kostenlos zur Verfügung steht. Trotzdem lautet die Krankheits- und Todesursache für immer mehr und immer jüngere Menschen Sauerstoffmangel, vor allem in den reichen Industrienationen. Im Mai 2008 wurde ...

16,50 CHF

Mein Kater Mick
Ein Kater döst wohlig vor dem warmen Ofen. Er träumt, dass er auch ganz anders aussehen könnte. Doch dann wacht er auf und freut sich, so zu sein wie er ist. Er reckt und streckt sich und denkt an seinen Freund Teddybär, der von seiner kleinen Sabine vergessen wurde. Doch Teddybär fand Sabine wieder und nun sind beide sehr glücklich. ...

14,90 CHF

Karl Kaktus
Ein kleiner Kaktus steht einsam auf der Fensterbank und möchte etwas erleben. Er springt aus seinem Blumentopf und läuft in die Welt hinaus. Nach spannenden Erlebnissen kehrt er nach Hause zurück und ist froh, wieder daheim zu sein. Eine liebevolle Bildergeschichte zum Vorlesen und Lesenlernen.

14,90 CHF

vincent will meer
Vincent hat es nicht leicht. Er ist am Tourette-Syndrom erkrankt und wurde nach dem Tod seiner Mutter umgehend von seinem Vater in eine Klinik verfrachtet. Doch dort wird er nicht lange bleiben, denn er möchte den letzten Wunsch seiner Mutter erfüllen und noch einmal das Meer sehen. Zusammen mit zwei anderen Patienten bricht er aus und macht sich auf den ...

14,90 CHF

Bekämpfung von Steuerhinterziehung
Das Buch informiert über die verschiedenen staatlichen Möglichkeiten zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung. Dabei werden die Maßnahmen aus rechtlicher Sicht dargestellt und deren jeweilige Handhabe aufgezeigt, sowie der Ablauf eines Steuerstrafverfahrens skizziert. Der Schaden, der dabei für den deutschen Staat entsteht, ist auf einen dreistelligen Milliarden Eurobetrag zu schätzen, konkrete Zahlen existieren hierzu allerdings nicht. Als Konsequenz aus dem Gerechtigkeitsgebot wird ...

42,50 CHF

Geschäftsprozessmanagement im E-Business: Theorie und Praxis
Schlagworte wie Kostendruck, Globalisierung und Internationalisierung der Märkte, schnellere technologische Entwicklungen, Komplexitätsdruck etc., weisen auf die stetig steigenden Anforderungen an Unternehmen hin. Im Spannungsfeld zwischen Kosten, Qualität, Zeit und Kundenzufriedenheit wird es immer schwieriger, effizient und kundennah zu reagieren. Die zunehmende Markttransparenz im E-Business Sektor hat die Zahl der Anbieter und den Wettbewerbsdruck erheblich ansteigen lassen. Um Wettbewerbsvorteile zu erzielen, ...

60,50 CHF

Die ¿angeborenen Ideen¿ bei Platon und Leibniz
Seit ihrer Entstehung hat sich die Philosophie mit zentralen Fragen des Menschen auseinandergesetzt. Eine dieser elementaren Auseinandersetzungen beschäftigt sich mit dem Ursprung der menschlichen Erkenntnis. Auf der Suche nach der Quelle der menschlichen Erkenntnis, entstand unter den Philosophen eine heftige Kontroverse darüber, ob die Vernunft oder die Erfahrung die Herkunft der Erkenntnisse im Menschen darstellt. Bei der Akzentuierung dieser beiden ...

42,50 CHF

Narrative Erwartungen
Die Forschungsarbeit beschäftigt sich mit Alltagserzählungen und mit der Frage, welchen Beitrag Rezipienten zur Einschätzung des Erzählten und zur Erweiterung von Handlungsmöglichkeiten des Erzählers leisten können. Im Zentrum steht die Vorstellung und Erläuterung "narrativer Erwartungen". Der Begriff "narrative Erwartungen" bezeichnet die Konzeption eines vom Erzählbeginn ausgehenden Erwartungshorizontes, den der Erzählbeginn Rezipienten sprachlich unter Bezugnahme auf Formen der Lebenspraxis vermittelt. Wie ...

103,00 CHF

Grundlagen der Bioerdgaserzeugung
Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Energietechnik, Note: 1, 0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Biogasgewinnung ist eine in Deutschland schon seit vielen Jahren genutzte Technik die durch innovative Möglichkeiten der Aufbereitung zu Bio-Erdgas, welche in den letzten Jahren entstanden sind, einen deutlichen höheren Anreiz, auch ökonomischer Natur ...

39,90 CHF

Mathematik lernen, darstellen, deuten, verstehen
Wie lernen Kinder Mathematik? Wie können Lernende und Lehrende Mathematik so darstellen, dass intensive Kommunikationsprozesse beim Mathematiklernen angeregt werden? Deuten SchülerInnen bestimmte mathematische Darstellungen während des Lernprozesses anders als Lehrende? Wie können Lehrende Kinder dabei unterstützen, Mathematik zu verstehen? Lehramtsstudierende und Lehrende setzen sich fast täglich mit diesen und ähnlichen Fragen auseinander. Die BeitragsautorInnen beschäftigen sich mit diesen Fragestellungen und ...

91,00 CHF

Die Innovationsmaschine
Unternehmen sind heutzutage gefordert in hohem Tempo nachhaltige und erfolgreiche Innovationen auf den Markt zu bringen. Dazu müssen sie Strategie, Prozesse, Portfolio, Struktur, Teams und die Unternehmenskultur mit dem Ziel der Innovation aufeinander abstimmen. Im Erzählstil und in der anschaulichen Sprache eines Praktikers zeigt der Autor, wie die weltbesten Innovatoren (z.B. Apple, Google, 3 M) die komplexe Aufgabe bewältigen. Er ...

67,00 CHF

Erfolgreiches Beschwerdemanagement
Eine Kundenbeschwerde als zunächst einmal unangenehmes Ereignis kann Ausgangspunkt für beachtliche Qualitätsschübe innerhalb eines Unternehmens sein. Damit sowohl die Kunden als auch die Dienstleister als Adressaten fühlbar und schnell von den Verbesserungen profitieren können, müssen die Verantwortlichen sinnvolle und effektive Arbeitsabläufe im Beschwerdemanagement etablieren. In diesem Buch beschreiben anerkannte Praktiker nützliche, leicht umsetzbare Konzepte. Die Autoren verraten außerdem, wie man ...

85,00 CHF

Informationelles Vertrauen für die Informationsgesellschaft
Die Schwelle zur Informationsgesellschaft ist bereits überschritten, auch wenn weltweit noch über die Wege dorthin diskutiert wird. Die Unumkehrbarkeit der Informatisierung in allen Lebensbereichen erfordert eine klare Analyse der gewachsenen Strukturen in Technik, Ökonomie, Recht und Gesellschaft. Nur auf dieser Grundlage lässt sich Zukunft konkret gestalten. Rund um den Begriff eines "informationellen Vertrauens" beschreiben die Autoren aus allen Disziplinen die ...

60,50 CHF