49 Ergebnisse - Zeige 41 von 49.

Die Finanzverfassung des Grundgesetzes
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 2, 0, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung der Finanzen für die Politik ist kaum zu unterschätzen. Jährlich ziehen die Haushalte von Bund und Ländern etwa ein Drittel des Sozialproduktes auf sich. Die Verfügungsmacht ...

21,90 CHF

Selbstverwaltung in Jugoslawien und Mitbestimmung in Deutschland im Vergleich
Diplomarbeit aus dem Jahr 1980 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 2, Fachhochschule Esslingen Hochschule für Technik Esslingen, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Mein Mentor Prof. Dr. Roland Wenzel, nachdem er die Arbeit gelesen hat sagte: "Ich bin fasziniert von Ihrem Werk, aller Achtung was Sie in relativ kurzer Zeit geleistet haben." , Abstract: Das Thema hat das ...

57,90 CHF

Erfolgsfaktoren des südostasiatischen Typus des Convenience-Stores am Beispiel von 7-Eleven
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2, 1, Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: C-Stores zählen nicht nur in Südostasien, sondern weltweit zu den modernsten und innovativsten Betriebstypenkonzepten und erleben seit Jahrzehnten ein stetiges Wachstum. Der Handel hat mit diesem Konzept eine hervorragende Möglichkeit, sich den immer wieder verändernden Verbrauchsgewohnheiten des anspruchsvollen Kunden anzupassen. ...

42,50 CHF

Semantic Wikis: die neue Faktendatenbank der Wikipedia
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2, 7, Technische Universität Dresden (Wirtschaftsinformatik, insbesondere Informationsmanagement), Veranstaltung: Wissensmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Wikipedia ist eines der größten im Internet zugänglichen enzyklopädischem Wissensarchive. Das stetige Wachstum hat jedoch eine so große Menge an Daten geschaffen, dass es immer schwerer wird Informationen zu finden. Die unterstützende Strukturierung durch den Computer ...

26,90 CHF

Szenariobasierte Evaluation von Open Source ESBs zum Einsatz in einer Cloud-basierten Softwareinfrastruktur
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1, 3, Fachhochschule Dortmund (Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Cloud-Computing ist aktuell ein sehr gefragtes Konzept. So wird zurzeit an den Fraunhofer Instituten für Software- und Systemtechnik (ISST) und Material¿uss und Logistik (IML) eine Cloud-basierte Logistikvertriebsplattform mit dem Namen Logistics Mall entwickelt. Damit soll es ...

60,50 CHF

Neue Geber im entwicklungspolitischen Kontext
Als Gegenstück zur klassischen Entwicklungszusammenarbeit (EZA) der Geberländer des DAC (Development Assistance Committee) bekommen die non-DAC-Länder immer mehr Bedeutung. Innerhalb der non-DAC's liegt der Schwerpunkt der Arbeit auf Süd-Süd-Kooperationen, welche die Zusammenarbeit von Entwicklungsländern untereinander bezeichnen. Hierin begegnen sich diese auf Augenhöhe und streben gemeinsam win-win-Situationen an. Dies erschafft eine neue Dynamik in der EZA mit eigenem Potential. Die Arbeit ...

45,90 CHF

Interaktive Karten zum demographischen Wandel in Deutschland bis 2060
Die Bevölkerungsstruktur Deutschlands wird sich in den kommenden Jahren so grundlegend verändern, dass die Folgen für jeden Menschen spürbar sein werden. Die geringe Geburtenrate der letzten Jahrzehnte und ein immer höheres Durchschnittsalter werden unsere Gesellschaft vor große Probleme stellen. Das vorliegende Fachbuch soll dazu beitragen, auf dieses Thema aufmerksam zu machen. In zahlreichen Grafiken, Diagrammen und Karten werden Zusammenhänge und ...

42,50 CHF

Analyse und Vergleich von Plugin-Architekturverfahren
Im Web-Umfeld sind Verfahren zur Erweiterung bestehender Applikationen besonders gefragt. In dieser Bachelorarbeit werden eingangs Verfahren zur Initialisierung von Plugins dargestellt, bevor 4 gebräuchliche, verschiedene Architekturen zur Plugin-Anbindung beschrieben, analysiert und bewertet werden. Die untersuchten 4 Architekturen "Hooking", "Observer", "Aspektorientierte Programming" und "Interface-Subscriber" (Eigenentwicklung) wurden so ausgewählt, dass sie einen repräsentativen Querschnitt durch die im Umfeld von Webapplikation gebotenen Möglichkeiten ...

42,50 CHF

Mobile Marketing im Lebensmitteleinzelhandel
Immer mehr technische Neuerungen prägen unseren Alltag. Tablet-PCs, 3-D-Fernseher oder Smartphones sind nur einige wenige Beispiele. Insbesondere Smartphones sind zum wichtigen Lebensretter geworden. Und so ist es nicht verwunderlich, dass auch Marketing-Experten dieses Endgerät für ihre Zwecke nutzen. Neue Kunden anzusprechen und die alten zu binden, wird aufgrund des stärker werdenden Wettbewerbsdruckes immer wichtiger, um auf dem Markt zu bestehen. ...

73,00 CHF