49 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Die Darstellung von Spiel im Spiel in Arthur Schnitzlers "Der Grüne Kakadu"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen (Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medientheorie), Veranstaltung: L5, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht: Die Darstellung von Spiel im Spiel in Arthur Schnitzlers "Der grüne Kakadu".Dabei wird wie folgt vorgegangen: Kapitel 2 widmet sich einleitend dem Terminus Metadrama, betrachtet diesen etymologisch, wobei hier ...

26,90 CHF

Alexander der Große - Feldzug, Wirkung und Intention
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 15, Justus-Liebig-Universität Gießen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wirken des Makedonen Alexanders hat bis heute Einfluss auf die Geschichte genommen. Er schuf durch seinen Feldzug im vierten Jahrhundert vor Christus ein überaus großes Reich, setzte damit die Grundlagen für einen Epochenwechsel - von der klassischen ...

24,50 CHF

Maria Montessoris Schul- und Unterrichtskonzept unter Berücksichtigung historischer und theoretischer Aspekte der Sozialen Arbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 3, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit lautet: "Diskutieren Sie Maria Montessoris Schul- und Unterrichtskonzept unter Berücksichtigung historischer und theoretischer Aspekte der Sozialen Arbeit." Wirft man einen Blick zurück in die eigene Schulzeit wird sich sicherlich kaum jemand die Frage gestellt haben, wie die Schule ...

24,50 CHF

Das Grid-Führungsmodell von Blake und Mouton bzw. McCanse
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor allem in Problemsituationen und Herausforderungen muss sich ein Unternehmen bzw. ein allgemeines System strategisch durchsetzen und sich ggf. den Bedingungen anpassen. Dementsprechend ist die Frage nach der Gestaltung der Führung ein zentraler Punkt. Theorien und Modelle liefern sowohl ...

26,90 CHF

Russischer Parlamentarismus vs. Weltkultur
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Weltkulturansatz von John Meyer und dem russischen Parlamentarismus. Darin wird die Fähigkeit des Weltkulturansatzes Divergenz zu verarbeiten analysiert sowie die verfassungstechnische Ausgestaltung des russischen Parlamentarismus der westlichen ...

26,90 CHF

Ist die Zungenrede in der heutigen Kirche noch von Bedeutung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: keine, Universität Paderborn, Veranstaltung: Proseminar Systematische Religion, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird zunächst untersucht, wie die Zungenrede in der Bibel dargestellt wird. Daraufhin wird anhand von verschiedenen Autoren die aktuelle Meinung zur Zungenrede sowie die aktuelle Durchführung von Zungenrede analysiert. Abschließend wird verglichen, ob die biblische ...

24,50 CHF

Die Konstruktion der Geschlechterdisparität unter Zuhilfenahme des Religionsbegriffs
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Philosophie ), Veranstaltung: SE Darwin , Sprache: Deutsch, Abstract: Naturwissenschaften haben den Ruf, objektiv und neutral zu sein. Dass ihnen dieses Image nicht ganz zu Recht gebührt, möchte ich anhand dieser Arbeit nachweisen. Gesellschaftliche und soziale Verflechtungen sind beim Naturwissenschaftsbetreiben genauso anzutreffen, wie ...

26,90 CHF

Autodidaktik als Motiv in Moritz¿ "Anton Reiser"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Dilettantismus in 18 Jh., Sprache: Deutsch, Abstract: Autodidaktik als Motiv in Moritz' "Anton Reiser" Funktion der Vorbilder in Antons Entwicklung Autodidaktik vs. Schulbildung Narzissmus

26,90 CHF

Bürokratie als Motiv in Kafkas Werk
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, die Bürokratie in Kafkas Werk zu beschreiben und zu verstehen. Die bisherigen Interpretationen sprechen von Bürokratie als Metapher für die moderne Welt, die Religion, bis hin zu den totalitären Systemen. Der Standpunkt, den diese Arbeit vertritt, ...

26,90 CHF

Lobbying als spezifische Form der Politikberatung: Möglichkeiten und Risiken am Beispiel der Gesundheitspolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Max-Weber-Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Die Zukunft des Sozialstaats, Sprache: Deutsch, Abstract: "Lobbyisten treiben die Regierung", "Pharmalobby erringt erneuten Sieg", "Lobby bremst Regierung aus", "Sieg der Lobbyisten", "Geld erhält die Freundschaft" - diese Schlagzeilen der vergangenen Monate illustrieren anschaulich, dass das Ansehen ...

26,90 CHF

Schöpferproblematik in Frankenstein von Mary Shelley und James Whale
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, ¿¿¿st¿t¿¿e¿¿ ¿a¿ep¿st¿µ¿¿ Tessa¿¿¿¿¿¿¿ - Thessaloniki, Sprache: Deutsch, Abstract: Die menschlichen Grenzen und deren Übertretung: Schöpfer als Gott. Darstellung der Technik. Gefährliche Unkontrollierbarkeit des Wissens.

24,50 CHF

Personal¿Controlling - ein Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, 0, Deutsche Außenhandels- und Verkehrsakademie DAV Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Abkürzungsverzeichnis II. Abbildungsverzeichnis III. Tabellenverzeichnis 1. Einleitung 2. Was ist Personal - Controlling 2.1. Definition 2.2. Operatives und strategisches Personalcontrolling 3. Ziele und Aufgaben 4. Person des Personalcontrollers 5. Kennzahlen 6. Balanced Scorecard 7. Stärken - Schwächen ...

28,50 CHF

Un- oder schwerregierbar? ¿ Grundzüge des politischen Systems der Republik Italien
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Wahlrecht und Parteiensystem in vergleichender Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer sich mit dem politischen System Italiens beschäftigt, stellt schnell fest, dass es sich dabei um einen durchaus anspruchsvollen Untersuchungsgegenstand handelt. So ist beispielsweise Köppl (2007: ...

26,90 CHF

Die Lebensmittelsicherheitspolitik in den USA sowie in der Europäischen Union
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 1987 nach einem Urteil des europäischen Gerichtshofes das deutsche Reinheitsgebot nur für deutsche Bierhersteller, aber nicht mehr für importierte Biere galt, ging eine fast 500jährige Ära zu Ende. Anhand der Geschichte dieses Reinheitsgebotes für Biere, eines der beliebtesten Getränke weltweit, ...

26,90 CHF

Der Allgemeine Deutsche Sprachverein. Eine umfassende kritische Betrachtung von 1883 bis 1943
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Sonstiges, Note: 2, 3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Sprachpflege und Sprachkritik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beginnt mit der Geschichte des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins. Die Organisationsstruktur wird ebenso behandelt, wie die Zielsetzungen des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins. Zudem werden die Arbeitsbereiche kritisch betrachtet.

26,90 CHF

Abstimmungskampagnen um die Abschaffung der Schweizer Armee Herbst 1989
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 5.5 (Schweizer Benotung), Universität Zürich (Historisches Seminar), Veranstaltung: Forschungsseminar: Kampf um die Schweizer Armee im 20. Jahrhundert. Von der neuen Richtung Ulrich Willes zur GSoA., Sprache: Deutsch, Abstract: Am 26. November 1989 fand die Abstimmung zur GSoA-Initiative betreffend einer Abschaffung der Armee ...

26,90 CHF

Die reale Kundensicht - Point of Sale Analyse mit Hilfe von Eye Tracking
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1, 9, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Lebensmitteleinzelhandel besitzt für die Kunden die Rolle des Versorgers. Der Kundemuss, auf Grund der Tatsache das Lebensmittel eine Grundlage des menschlichenÜberlebens darstellen, ein besonderes Vertrauen in die Einkaufsstätte haben. DiesesVertrauen kann nicht nur durch ...

43,50 CHF

Mögliche Berufsausbildungswege für gehörlosen Jugendlichen mit Rehabilitationsantrag und unterschiedlichen Schulabschlüssen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2, 2, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Eine wichtige Entscheidung für den zukünftigen beruflichen Werdegang trifft der Jugendliche nach seiner schulischen Ausbildung. Es gibt je nach Schulabschluss verschiedene Möglichkeiten. Ich werde mich diesbezüglich auf die beruflichen Ausbildungsmöglichkeiten nach der Schule von gehörlosen ...

40,90 CHF