285 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Ökonomisches Handbuch für Frauenzimmer
In diesem Buch aus dem Jahre 1825 sind viele traditionelle Rezepte vereint, von Suppen und Eintöpfen üder Fleischgerichte bis hin zu Nachspeisen ist jede Art von Gericht hier vertreten. "In der Überzeugung, daß ich alles gethan habe, um der Erwartung des Publikums zu entsprechen, empfehle ich mich und diese Arbeit bestens" (Friederike Löffler). Dem ist auch nach gut 150 Jahren ...

69,00 CHF

Ökonomisches Handbuch für Frauenzimmer
In diesem Buch aus dem Jahre 1833 sind viele traditionelle Rezepte vereint, von Suppen und Eintöpfen üder Fleischgerichte bis hin zu Nachspeisen ist jede Art von Gericht hier vertreten. "In der Überzeugung, daß ich alles gethan habe, um der Erwartung des Publikums zu entsprechen, empfehle ich mich und diese Arbeit bestens" (Friederike Löffler). Dem ist auch nach über 175 Jahren ...

69,00 CHF

Gründliches Kochbuch
Das "Gründliche Kochbuch" ist ein Grundlagen-Werk aus dem Jahre 1835 und enthält viele grundlegende Rezepten aus allen Bereichen der deutschen Küche, über Suppen, Fleisch- und Fischrezepte bis hin zu schmackhaften Desserts.

39,90 CHF

Neues wohl eingerichtetes Kochbuch
Bei diesem Kochbuch aus dem Jahre 1782 handelt es sich wohl um das umfassenste seiner Art. Neben einem Verzeichnis von Kochrezepten aller Art enthält es unter anderem bebilderte Tranchieranleitungen und viele andere Fertigkeiten, die wie selbstverständlich für eine Hausfrau der damaligen Zeit waren.

42,50 CHF

Die altdeutsche Buchillustration
In diesem Buch aus dem Jahre 1912 beschreibt der Autor Wilhelm Worringer die Geschichte der altdeutschen Buchillustration von ihren Anfängen Ende des 15. Jahrhunderts und geht auf die enorme Entwicklung in den darauffolgenden Jahren und Jahrzehnten ein. Veranschaulicht wird das Werk durch unzählige dargestellte Illustrationen unterschiedlicher künstlerischer Richtungen.

39,90 CHF

Verschollene Inseln
Julius Rodenberg (1831 - 1914) war deutscher Journalist und Schriftsteller, der sich selbst als einer der ersten Publizisten im modernen Sinn verstand. Zu seinem Gesamtrepertoire gehörten zahlreiche Veröffentlichungen im Bereich der Lyrik, Reiseliteratur und Belletristik. Darüber hinaus war Rodenberg Herausgeber mehrerer Literatur- und Kunstzeitschriften. Das vorliegende Buch aus dem Jahre 1861 beinhaltet mehrere kürzere Reiseerzählungen deutscher Inseln, unter anderem von ...

48,50 CHF

Die Deutsche Bibel in ihrer geschichtlichen Entwicklung
Das vorliegende kleine Werk behandelt auf knapp hundert Seiten kurz und knapp, jedoch prägnant die Geschichte der deutschen Bibel und bietet einen Einblick, wie diese das gesamte deutsche Geistesleben seit ihren Anfängen bis in das Jahr der Buchveröffentlichung 1907 beeinflusste und prägte.

32,50 CHF

Von Biebrich nach Antwerpen
Walther von Diest unternahm im Sommer 1881 zusammen mit einem Freund eine über mehrere Wochen andauernde Kanufahrt auf dem Rhein, die sie auf ihrem Weg von Biebrich, einem heutigen Stadtteil von Wiesbaden, nach Antwerpen in Belgien führte. In diesem Buch aus dem Jahre 1883, welches das erste deutschsprachige seiner Art darstellt, werden die Erfahrungen dieser Reise dargestellt. Es gilt als ...

42,50 CHF

Die Kolonialpolitik Frankreichs
Der Erwerb von Kolonien diente in der Zeit ab dem 15. Jahrhundert allen großen, meist europäischen Ländern, einer Einflusserweiterung über Länder- und Wassergrenzen hinaus ebenso stark wie der Verbreitung der eigenen Kultur in fremden Regionen der Erde. Frankreich konnte Ende des 16. Jahrhunderts erste Terretorien für sich erwerben und baute seinen Einfluss sukkzessive aus, bis Frankreich im 19. Jahrhundert zur ...

57,90 CHF

Die Insel Nordernei
Norderney zählt bis heute zu einer der beliebtesten ostfrieischen Inseln, da sie als Kurort nicht nur ein enormes Freizeit- und Kulturangebot sowie einen vierzehn Kilometer langen Sandstrand zu bieten hat, sondern auch jungen Menschen ein enormes Angebot darbietet. C.G. Reins erzählt in dem vorliegenden Buch die Geschichte der Insel Nordernei aus dem Jahre 1853. Er liefert dabei viele interessante Hintergrundinformationen, ...

39,90 CHF

Arthur Schopenhauer als Mensch und Denker
Arthur Schopenhauer, deutscher Philosoph und Autor vielzähliger Werke, gilt als Vertreter des Subjektivismus und der Erkenntnistheorie, und wird oft in Verbindung mit dem Aufklärer Immanuel Kant genannt. Sein Wirken hatte zu Lebzeiten einen großen Einfluss, die Philosophie des 19. Jahrhunderts wurde maßgeblich durch ihn beeinflusst. In dem vorliegenden Buch aus dem jahre 1872 geht Jürgen Bona Meyer auf Schopenhauers Leben ...

24,50 CHF

Geschichte der Phönizier
Die Phönizier waren ein Volk des Altertums, welches vor über 2000 Jahren verschwand. Sie galten als ausgezeichnete Seefahrer und Handelsleute, ihr Einflussgebiet umfasste das gesamte MIttelmeer, hauptsächlich verbreitet war die phönizische Kultur im damaligen Küstengebiet Levante, welches heute unter anderem den Libanon, Syrien und Israel umfasst.Richard Pietschmann ist es mit seinem Werk aus dem Jahre 1889 gelungen, eine gesamte Darstellung ...

50,90 CHF

König Ludwig II. von Bayern
König Ludwig II. von Bayern war in der Zeit von 1864 bis zu seinem Tod 1886 Regent Bayerns und ging als "Märchenkönig" in die Geschichte ein. Diesen Titel verdankte er unter anderem seiner Leidenschaft, den Schlössern, und dem Bau Schloss Neuschwansteins, welches kurz vor seinem Tod 1884 fertiggestellt wurde. Überdies setzte er sich während seiner Amtszeit als Gönner für die ...

34,90 CHF

Panama ¿ Kanal, Land und Leute
Der Staat Panama gehört zu MIttelamerika und verbindet diesen Teil des Kontinents mit Südamerika. Panama zeichnet sich durch eine geringe Grundfläche und eine lange Küstenlinie aus und ist geografisch als auch kulturell höchst eindrucksvoll. Louis Wagner beschreibt in dem vorliegenden Buch aus dem Jahre 1912 die Geschichte Panamas und geht darüber hinaus auf die Geografie, Kultur und Gesellschaft dieses Staates ...

42,50 CHF

Von Haparanda bis San Francisco
Ernst Wasserzieher (1860-1927) war ein deutscher Ethymologe und Lexograf, der in zeitgenössischen Zeitungen, unter anderem in der Münchner Allgemeinen Zeitung und dem Hamburger Correspondenten, viele seiner Reiseerfahrungen, die er hauptsächlich nach seiner Studienzeit und während seiner Militärzeit sammelte, publizierte. Das vorliegende Werk aus dem Jahre 1902 ist eine Zusammenstellung dieser in der Zeit von 1878 bis 1900 entstandenen Reiseerzählungen. Ernst ...

39,90 CHF

Raetoromanische Grammatik
Bei diesem Buch aus dem Jahre 1883 wurde erstmals - erfolgreich - der eindrucksvolle Versuch unternommen, die rätoromanische Sprache systematisch zu erforschen. Der Autor, ein Mitarbeiter des Ministeriums für Kultus und Unterricht, ließ sich für seine Untersuchungen ein Jahr beurlauben, das er unter anderem dazu nutzte, das gesamte rätoromanische Sprachgebiet zu bereisen und zu examinieren. Wir legen dieses seltene Werk ...

45,90 CHF

Die ¿Unsterbliche Geliebte¿ Beethovens
Der berühmte Komponist Ludwig van Beethoven war ein Mann, der bei Frauen durchaus begehrt und selbst auch häufig verliebt war. Die Identität der "Unsterblichen Geliebten", an die Beethoven im Jahre 1812 einen Brief schickte, ist jedoch bis heute umstritten. Das vorliegende Werk aus dem Jahre 1891 versucht eine Annäherung und Klärung, indem es zwei mögliche Anwärterinnen, die ungarische Adelige Therese ...

29,90 CHF

Beiträge zur Insektengeschichte
August Wilhelm Knoch (1742-1818) war Theologe und arbeitete auf dem Gebiet der Entomologie, der Insektenkunde. Sein besonderes Interesse galt der Aufführung und Beschreibung der zu seinerzeit vollkommen unentdeckter Insektenarten. Die außergewöhnliche forschereigene Leidenschaft Knochs macht dieses Buch zu einem besonders empfehlens- und lesenswerten Grundnachschlagewerk für jeden interessierten Naturkundler. Es handelt sich hierbei um den dritten Band des insgesamt dreiteiligen Gesamtwerkes ...

39,90 CHF

Beiträge zur Insektengeschichte
August Wilhelm Knoch (1742-1818) war Theologe und arbeitete auf dem Gebiet der Entomologie, der Insektenkunde. Sein besonderes Interesse galt der Aufführung und Beschreibung der zu seinerzeit vollkommen unentdeckter Insektenarten. Die außergewöhnliche forschereigene Leidenschaft Knochs macht dieses Buch zu einem besonders empfehlens- und lesenswerten Grundnachschlagewerk für jeden interessierten Naturkundler. Es handelt sich hierbei um den ersten Band des dreiteiligen Gesamtwerkes zu ...

36,50 CHF