285 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Kohle und Eisen in allen Ländern der Erde
Die Eisen- und Stahlindustrie spielte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine immer größere Rolle, z. B. für den Eisenbahn-, Brücken- und Schiffsbau. Der Autor informiert umfassend zur Kohle-, Eisen- und Stahlproduktion der Zeit, zu Arbeitsverhältnissen, Verfahrenstechnik, Handel, Preisentwicklung und weiteren wirtschaftlichen Aspekten dieser Industrien. Sämtliche bekannte Kohle- und Erzvorkommen der Erde werden beschrieben und die Verhältnisse der Eisen-und ...

57,90 CHF

Über Francis Bacon von Verulam und die Methode der Naturforschung
Francis Bacon (1561-1626) war ein englischer Philosoph und ein wichtiger Wegbereiter der wissenschaftlichen Empiriearbeit. Er war der Ansicht, dass die wahre Erkenntnis nur durch Beobachtung und die direkte Sinneswahrnehmung zu erreichen sei, ein Ansatzpunkt, der bis heute in der Natur- und Kulturwissenschaft eine große Bedeutung hat. Das vorliegende Werk aus dem Jahre 1863 behandelt neben der Beschreibung des wissenschaftlichen Verdienstes ...

30,90 CHF

Beiträge zur Insektengeschichte
August Wilhelm Knoch (1742-1818) war Theologe und arbeitete auf dem Gebiet der Entomologie, der Insektenkunde. Sein besonderes Interesse galt der Aufführung und Beschreibung der zu seinerzeit vollkommen unentdeckter Insektenarten. Die außergewöhnliche forschereigene Leidenschaft Knochs macht dieses Buch zu einem besonders empfehlens- und lesenswerten Grundnachschlagewerk für jeden interessierten Naturkundler. Es handelt sich hierbei um den zweiten Band des insgesamt dreiteiligen Gesamtwerkes ...

36,50 CHF

Deutschland im Stillen Ozean
Im Jahre 1900 bereiste Georg Wegener alle Inselstaaten des Pazifik bzw. des Stillen Ozeans, die seinerzeit zu den deutschen Kolonien gehörten. Mit den hier niedergeschriebenen Schilderungen seiner Reise, in denen er vor allem auf die Schönheit von Flora und Fauna eingeht, möchte Wegener aufgrund einer aufkeimender Skepsis der allgemeinen Öffentlichkeit ein Plädoyer für den Fortbestand dieser Kolonien schaffen. Um seine ...

39,90 CHF

Marokko
Ludwig Pietsch (1824-1911) war ein deutscher Kunstschriftsteller und Feuilletonist bereiste 1877 nach einem Treffen mit einem alten Bekannten die Gegend um Marokko. In den hier veröffentlichten Briefen schildert er seine Eindrücke, die er während seiner Reise sammelte und berichtet über das Land und die Kultur Marokkos. Vorliegend ist ein Reisebericht, der durch seine Lebendigkeit und Authentizität auch heute noch aus ...

52,90 CHF

Geschichte des Deutschtums von New York
In dem Buch "Geschichte des Deutschtums von New York " erläutert Theodor Lemke die Geschichte Amerikas unter dem Gesichtspunkt der Einwanderung deutscher MIgranten. Er geht davon aus, dass Amerika durchaus von der deutschen Kultur, vornehmlich ihrer Kunst und ihrer Presselandschaft, profitieren konnte, und versucht dies anhand von bekannten Persönlichkeiten, die nach Amerika ausgewandert sind, zu erläutern.

44,90 CHF

Deutschland am Mississippi
Hermann Knauer schildert in dem vorliegenden Bericht die Eindrücke, die er auf seiner Reise nach Amerika sammeln konnte. Der Leser bekommt einen allumfassenden Einblick, von der Reise auf dem Schiff bis hin zu den Verhältnissen vor Ort. Im Besonderen geht der Autor auf die deutschen Einflüsse im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ein, die durch die zahllosen Auswanderer über den Ozean ...

42,50 CHF

Amerikanische Bienenzucht
Dieses Handbuch aus dem Jahre 1886 ist ein interessantes und sehr informatives Nachschlagwerk über die amerikanische Bienenzucht. Es richtete sich zu Zeiten seiner Entstehung vor allem an angehende Bienenwirte und Imker und beinhaltet alle Informationen zu Aufzucht, Haltung und Verhalten dieser sensiblen Tiere. Doch auch heute noch sind die gesammelten Informationen höchst aktuell und für jeden Interessierten von größter Relevanz.

38,90 CHF

Pergamon unter Byzantinern und Osmanen
In diesem Buch behandelt der Autor die Geschichte und den Zustand der historischen griechischen Stadt Pergamon zur Zeit der Byzantiner ab Ende des 3. Jahrhunderts bis hin zum Ende des 17. Jahrhunderts, als die Stadt Teil des Osmanischen Reiches war.

34,90 CHF

Meisterwerke der Baukunst und des Kunstgewerbes aller Länder und Zeiten und ihre Schöpfer
In diesem höchst informativen Buch, welches Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden ist, zeigt der Autor Hubert Joly 115 Baudenkmäler aus Italien, genauer aus Arezzo, Assisi, Benevent, Citerna, Florenz, Lucca, Mailand, Neapel, Ravello, Rom, Siena, Syrakus und Venedig. Besonders historisch interessant ist, dass sich hier auch Bilder von Gebäuden finden, die heute möglicherweise nicht mehr existieren.

39,90 CHF

Dreyjährige Reise nach China
Evert Ysbrants Ides wuchs in Glückstadt an der Elbe auf und war zunächst als Kaufmann tätig, bevor er Ende des 17. Jahrhunderts Diplomat wurde. Er war Zeit seines Lebens an russischen Belangen interessiert und reiste als Abgesandter für handelspolitische Gespräche im Jahre 1692 nach Moskau. Die Eindrücke und Erlebnisse, die er auf dieser dreijährigen Reise sammelte, sind in diesem Buch ...

61,90 CHF

Aus dem Wingolf
Wingolf ist der germanischen Mythologie nach eine Freundeshalle in der Walhalla. Bekannt wurde der Begriff durch den Dichter Klopstock, der eine Sammlung seiner Dichtungen so nannte und ihn als "Tempel der Freundschaft" übersetzte. Danach benannte sich eine 1844 gegründete christliche, aber nicht konfessionell gebundene und nicht schlagende Studentenverbindung, die in vielen deutschen Universitätsstädten bis heute vertreten ist.Das vorliegende Buch richtete ...

61,90 CHF

Amerikanische Eindrücke
Der Germanist Ludwig Fulda (1862-1936), der zu seiner Zeit ein bekannter Bühnenautor war, bereiste 1906 als Gast der Germanistischen Gesellschaft von Amerika den Osten und Mittleren Westen der Vereinigten Staaten von Amerika.Auf seiner Reise, die dem Kulturaustausch zwischen den USA und Deutschland dienen sollte, hielt er zahllose Vorträge. Umgekehrt war es auch sein Anliegen, seine in Amerika gesammelten vielfältigen Eindrücke ...

48,50 CHF

Über die Capverden nach dem Rio Grande und Futah-Djallon
1880/81 unternahm der Wiener Professor Cornelio August Doelter (1850-1930), einer der bedeutendsten Mineralogen und Chemiker seiner Zeit, von Lissabon aus eine Forschungsreise auf die Kapverdischen Inseln und in das noch wenig erforschte Gebiet des heutigen Guinea-Bissau in Westafrika. Sein Bericht schildert nicht nur seine Reiseerlebnisse, sondern widmet sich auch ausführlich der Geografie, Topografie, Meteorologie, der Flora und Fauna und der ...

54,50 CHF

Denkmäler Persischer Baukunst
Der Orientalist Friedrich Sarre, Begründer und Direktor der islamischen Abteilung des Kaiser-Friedrich-Museums in Berlin (heute im Pergamonmuseum), hat ab 1895 mehrfach Kleinasien, das Zweistromland und Zentralasien bereist - ein kunsthistorisch weitgehend unerforschtes Gebiet. Angeregt durch den Ausgräber des Pergamonaltares Carl Humann widmete er sich besonders der Dokumentation islamischer Architektur. Sarre ließ sich zum Fotografen ausbilden und reiste stets in Begleitung ...

65,00 CHF

Homöopathisches Kochbuch
Dieses homöopathische Kochbuch, welches erstmals im Jahr 1834 veröffentlicht wurde, war eines der ersten Diät-Kochbücher seinerzeit und stellt auch heute noch eine Quelle gesunder und schmackhafter Küche dar. MIt vielen Rezepten aus allen Bereichen, wie Suppen, Fisch, Fleisch und Mehlspeisen.

42,50 CHF

Der Orang-Outan oder Wald-Mensch
In dem vorliegenden Werk, welches erstmals im Jahre 1787 veröffentichte wurde, versucht Christoph Ludwig Pfeiffer, der ein angesehener Zoologe und Naturwissenschaftler, wohl als erster überhaupt eine naturgeschichtlichen Einordnung der "doppelartigen Naturgeschöpfe". Diese Ausführungen hatten seinerzeit bahnbrechenden Charakter.

24,50 CHF

The Curry Cook¿s Assistant, or Curries, how to make them in England in their original Style
Das Curry, nicht zu verwechseln mit dem Gewürz des Currypulvers, ist ein Gericht, das in vielen Regionen der ganzen Welt fester Bestandteil der täglichen Kochkunst ist. Hauptsächlich mit der asiatischen Küche verbunden, hat auch England eine weitreichende Curry-Tradition. Daniel Santiagoe hat in diesem Werk aus dem Jahre 1889 viele Currygerichte Englands zusammengestellt, beinhaltend Grundrezepte, Variationen für die vegetarische Küche wie ...

33,50 CHF

A History of Railway Locomotives down to the End of the Year 1831
Chapman Frederick Marshall gibt in seinem Buch einen umfassenden Einblick über die Geschichte der Lokomotive bis in das frühe 19. Jahrhundert hinein. Sein Ziel war es, Lücken, die in der Darstellung dieses Gegenstandes bis dahin noch in der Literatur bestanden, zu schließen. Dabei geht er nicht nur auf die Idee des Dampfbetriebes ein, sondern nennt wichtige Persönlichkeiten, die die Entwicklung ...

49,50 CHF