133 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Das Augustusmausoleum
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Archäologie, Note: 1, 3 , Friedrich-Schiller-Universität Jena (Altertumswissenschaften ), Sprache: Deutsch, Abstract: soll der archäologisch fassbare Bestand vorrangig zielgerichtet auf dessen Interpretation hin betrachtet werden. Die Basis hierfür bildet in erster Linie die Vita des Augustus, welche den Quellen zu entnehmen ist. Sie ist die Grundlage für das Verständnis des Mausoleums in seiner ...

39,90 CHF

Outplacement - Ein schonender Trennungsprozess für Betrieb und Mitarbeiter
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 3, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Trennung von einem Unternehmen durch eine Kündigung wurde bisher immerals Ausnahme gesehen. Diese Zeit gehört aber der Vergangenheit an. Kein Arbeitgeberkann heute einen Arbeitsplatz auf Lebenszeit garantieren. Er muss sich immernach der wirtschaftlichen oder konjunkturellen Lage orientieren ...

28,50 CHF

Interkulturelles Management - Betrachtung des kulturellen Einflusses auf ausgewählte Aspekte
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Bachelor-Arbeit ist das Thema "Interkulturelles Management" mit Hilfe von Literatur aus diesem Jahrhundert erfasst und dargestellt. Zusätzlich befindet sich im Anhang eine empirische Studie zum Thema Beschwerdemanagement im ...

65,00 CHF

Die Verfassung des Runden Tisches der DDR - Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Grundgesetz
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Verfassungen im Vergleich, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Verfassungsentwurf des Runden Tisches der DDR von 1990. Dabei sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Grundgesetz der Bundesrepublik aufgezeigt werden und ...

26,90 CHF

Die Grünen - Von der Bewegung zur Partei
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologie der Parteien, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Partei "Die Grünen" wurde im Januar 1980 gegründet. Bereits zwei Jahre später schafften die Grünen den Einzug in den hessischen Landtag und 1983 den Einzug in ...

26,90 CHF

Carl Schmitt und die Neue Rechte
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Carl Schmitt, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die politische Strömung der Neuen Rechten, die von dem Politologen Wolfgang Gessenharter als "Scharnier" zwischen demokratischem und rechts-extremistischem Spektrum bezeichnet wird, findet ihre antidemokratischen Vordenker vor allem ...

24,50 CHF

Die Charismatheorie Max Webers am Beispiel von Benito Mussolini
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit gliedert sich in sieben Kapitel. In jedem Kapitel wird ein Aspekt Webers Charismatheorie am Beispiel der faschistischen Herrschaft Mussolinis über Italien auf seine Anwendbarkeit hin überprüft. Im ersten Kapitel ...

24,50 CHF

Internationale Organisationen als Völkerrechtssubjekte
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 10 Pkt., Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Lehrstuhl für Öffentliches Recht einschl. Völker- und Europarecht), Veranstaltung: Internationale Organisationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Völkerrechtssubjekt bezeichnet man solche Einheiten, denen durch die Völkerrechtsordnung die Fähigkeit zuerkannt wird, Träger völkerrechtlicher Rechte und/oder Pflichten zu sein. Art und Umfang dieser Rechte und ...

26,90 CHF

China auf dem Weg zum Marktföderalismus?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: China und Japan als asiatische Großmächte , 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die rasante wirtschaftliche Entwicklung und die prosperierenden Küstenregionen der Volksrepublik China prägen das moderne Bild dieses Landes, das bei einer ...

26,90 CHF

Einfluss der Globalisierung auf die Unternehmenskultur
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Seminar Produktionswirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Kapitel 1 befasst sich mit dem Thema Globalisierung, das als Spezialfall der Internationalisierung aufgefasst werden kann. Nach einer Abgrenzung zu verwandten, häufig undifferenziert genutzten Begriffen werden verschiedene Dimensionen der Globalisierung dargestellt. Schließlich werden wichtige Herausforderungen erläutert, ...

39,90 CHF

Die Theorie der Arbeitsmotivation und ihr Bezug zur betrieblichen Praxis
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 0, Hamburger Fern-Hochschule (Betriebssoziologie/-psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Wandel der Gesellschaft im 20. Jahrhundert haben sich auch die Grundlagen der Arbeit insbesondere in den Industrienationen wesentlich verändert: weg von der Industrie-, hin zur Informationsgesellschaft, weg von Massenarbeit, hin zu höher qualifizierten, anspruchsvolleren Tätigkeiten. ...

26,90 CHF

Tsunamis und ihre Folgen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 2, 0, Universität zu Köln (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Geomorphologie, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In der folgenden Ausarbeitung wird versucht einen Überblick über das Thema Tsunami zu geben, das besonders seit dem Tsunami am 26. Dezember 2004 im Indischen Ozean, ...

21,90 CHF

Auf dem Weg zum "perfekten" Menschen? Ethische Fragen zum Neuro-Enhancement
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich zunächst einige der derzeit genutzten Enhancer vorstellen. Dazu ist es nötig eine Einteilung vorzunehmen, denn Enhancement ist durch unterschiedliche Methoden gekennzeichnet. Das Neuro-Enhancement soll in dieser Arbeit die Hauptrolle spielen, ...

26,90 CHF

Gefährliche und gefährdete Jugend
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Festlegung von Etiketten erleichtert auf den ersten Blick die Arbeit von Therapeuten, Polizisten und sonstigen Beamten - lassen sich dadurch "Problemkinder" doch viel einfacher "handhaben" und zukünftige Verhaltensweisen "zuverlässig voraussagen". Dies kann aufgrund von ...

24,50 CHF

Die Änderung der deutschen Anti-Treaty-Shopping-Regelung des § 50d Abs. 3 EStG ¿ unter Berücksichtigung der EuGH-Entscheidung vom 20.10.2011 (C-284/09)
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1, 3 (15 Pkt.), Universität Augsburg (Lehrstuhl für Steuerrecht, Finanzrecht und Öffentliches Recht), Veranstaltung: Seminar im Internationalen Steuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll dem Leser einen vermittelnden Gesamtüberblick zum § 50d Abs. 3 EStG geben und dessen Entwicklung bis zum heutigen Tag veranschaulichen. Im Ersten Teil der ...

28,50 CHF

Die Siegerwahl bei den großen Dionysien
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Zufall, Glück, Willkür, persönliche Vorlieben, die große Auslosung - und am Ende steht der stolze Gewinner fest. Bei der Wahl des Siegers der großen Dionysien haben sich die Athener für ein außergewöhnliches und kompliziertes Verahren entschieden. Es beinhaltet zwei Auslosungen, den ...

26,90 CHF

Expatriates - Ein Leben zwischen den Welten?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Transnationale Arbeitsmärkte, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit behandelt die Thematik der Entsendung von Mitarbeitern in ausländische Tochterunternehmen und Niederlassungen. Diese entsandten Mitarbeiter werden in der Literatur als `Expatriates¿ bezeichnet. Des Weiteren wird der Frage nachgegangen, inwiefern Expatriates sich ...

26,90 CHF

Didaktisierung der Fabel "Der Löwe und die Maus" (Äsop) für DaZ-Schüler in der 5./6. Klassenstufe
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Deutsch als Zweitsprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch in der heutigen Zeit nimmt die literarische Gattung Fabel eine bedeutsame Rolle im Unterricht ein. So kann der Einsatz dieser epischen Gattung sowohl im Primarbereich, durch die Beispiele aus der Tierwelt, die einen kindgerechten ...

26,90 CHF

Problemlösen - Arithmetik
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Mathematik(-unterricht) als Erfahrung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars Mathematik(-unterricht) als Erfahrung haben wir uns näher mit der Konzeption des Problemlösens, speziell mit praktischen Beispielen aus der Arithmetik, beschäftigt. Da wir für unsere spätere Berufspraxis Erfahrungen im Umgang mit Problemaufgaben sammeln wollten, ...

26,90 CHF

Die Berücksichtigung sprachlicher Basisqualifikationen im Sprachstandserhebungsinstrument "Bärenstark"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Französisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Sprachkompetenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die enge Beziehung zwischen Bildung und Sprache nimmt nicht erst seit dem PISA-Schock im Jahr 2000 wieder eine zentrale Rolle ein. Die PISA-Studie verdeutlichte jedoch, dass Kinder mit eingeschränkten sprachlichen Fähigkeiten auch geringere Bildungschancen hatten. Sowohl die ...

26,90 CHF