133 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Zuversicht
Meine Gedichte und Gedanken, sind in einfacher Form geschrieben, um möglichst viele Menschen anzusprechen, und ihr Interesse an der Lyrik zu wecken. Meine Verse sollen nicht verfremden, sondern Botschaften übermitteln.

13,50 CHF

Lachen als Gesundheitsverhalten?: Effekte von Lachen auf die physische und psychische Gesundheit - Eine Zusammenfassung vorliegender Studien der vergangenen 25 Jahre
Lachen macht schlank', 'Lachen hilft gegen Krebs', 'Lachen als Stress-Killer' - die populären Annahmen über die Effekte des Lachens sind reichlich und lassen sich regelmäßig in nicht-wissenschaftlichen und wissenschaftlichen Publikationen finden. Allein die Liste der physischen Erkrankungen (Rackl, 2003), gegen die Lachen vorbeugend oder therapeutisch hilfreich sein soll, reicht derzeit von Asthma, Diabetes, Bronchitis bis zu Hypertonie oder, wie es ...

39,90 CHF

Armutsbekämpfung in Bangladesch: Wie können Mikrofinanzinstitute erfolgreich sein?
Seit ihrer Einführung in den 70ern hat die Mikrokredit- bzw. Mikrofinanzbranche eine erstaunliche Entwicklung erfahren. Bis heute haben sich Mikrokredite als Phänomen zur Entwicklungshilfe durchgesetzt und werden weltweit angeboten. Sie genießen steigende Anerkennung, allerdings sieht sich die Mikrofinanzbranche auch großen Herausforderungen ausgesetzt. Die Ärmsten mit Finanzdienstleistungen zu versorgen ist mit großem Aufwand verbunden, durch den viele MFIs nicht in der ...

38,90 CHF

Der Internetauftritt von Steuerberatungsunternehmen: Bestandsaufnahme und Analyse der Internetangebote von Steuerberatungsunternehmen aus dem Stadtgebiet Nürnberg
Der zunehmende Wettbewerb in der Steuerberaterbranche, das gelockerte Werbeverbot für Steuerberater, die hohe Bedeutung des Internets als Marketinginstrument sowie die zunehmende Internetaffinität der deutschen Bevölkerung führen dazu, dass ein professioneller Auftritt von Steuerberatungsunternehmen im Internet verstärkt zur Mandantenakquisition und -bindung genutzt wird. Ein professioneller und mandantenorientierter Internetauftritt zählt heutzutage zu den wichtigsten Instrumenten der Außendarstellung und Kommunikation für potentielle Mandanten, ...

54,50 CHF

Dialogdarstellung für digitale Spiele: Eine Schnittstelle zwischen Game Writer und Entwicklerteam
Für die Erstellung von Dialogen für Videospiele werden unterschiedlichste Softwarelösungen herangezogen. Das Spektrum reicht hier von Dialogeditoren, die speziell für Game Writer entwickelt wurden, bis hin zu Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogrammen. Ein Problem, das diese Werkzeuge teilen, ist die Darstellung von verzweigten Dialogen. Oftmals werden hier Graphen verwendet, die schnell über den zur Verfügung stehenden Platz hinauswachsen und ein Navigieren erschweren. ...

54,50 CHF

Baseball / Tee-Ball in der Schule: Zur Verbesserung der Auge-Hand-Koordination
Die vorliegende Arbeit lässt sich in drei große Kapitel unterteilen. Im ersten Kapitel, den theoretischen Grundlagen, wird die Sportart "Tee-Ball" erläutert. Des Weiteren wird auf das Thema Sensomotorik, speziell die Visuomotorik (Auge-Hand-Koordination), eingegangen und das spielgemäße Konzept dargestellt. Die Planung der Unterrichtseinheit wird im zweiten Kapitel aufgeführt. Diese beinhaltet Aussagen zu dem Testverfahren, den Lernvoraussetzungen, der didaktischen Reduktion, der Schwierigkeitsanalyse, ...

54,50 CHF

Der Beruf des Gesundheits- und Krankenpflegers: Eine empirische Untersuchung zur Prekarität
Schwule Urinkellner mit einem Hang zum Nichtstun. KrankenpflegerInnen sind oftmals mit enormen Vorurteilen konfrontiert, die diesen Beruf als prekär erscheinen lassen. Schlechte Arbeitsbedingungen, ungenügende Bezahlung und sowieso eine Frauendomäne - Gründe dafür, den Weg in die Pflege zu meiden. Oder?Beteiligten wird hier die Möglichkeit geboten, selbst zu Wort zu kommen. Nicht selten haben wir vollkommen falsche Kenntnisse einer Arbeit, die ...

54,50 CHF

Mehr Wertschätzung und Anerkennung im Job
In vielen Unternehmen herrscht eine Wertschätzungs- und Anerkennungsdürre. Mitarbeiter beklagen, dass ihre Leistungen nicht angemessen anerkannt werden und sie sich als Mensch nicht ausreichend wertgeschätzt fühlen. Niedrige emotionale Bindung zum Arbeitgeber sowie Demotivation und Unzufriedenheit der Mitarbeiter sind die Folge. Doch das muss nicht sein. Es sind oft schon die kleinen und einfachen Dinge des betrieblichen Alltags, die zu einer ...

23,50 CHF

Traumkind
Vor 33 Jahren wurde eine, noch minderjährige, Mutter gezwungen, ihr Kind nach der Geburt zur Adoption zu geben. Familienangehörige hatten dies entschieden. Die Geschichte dahinter wird oft verheimlicht, da man Kinder nicht weggibt. Diese fesselnde Geschichte ist ein bewegendes Plädoyer für Toleranz allen Müttern gegenüber, die ihr Kind weggeben haben oder gar dazu genötigt wurden.Neun Monate voller Schmerz und Leid ...

12,90 CHF

The Alaska Purchase
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1, 3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Lehrstuhl für Entrepreneurship), Veranstaltung: Seminar in Verhandlungsanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Verhandlungen finden in nahezu allen Bereichen des Lebens statt, sowohl privat, juristisch als auch und insbesondere wirtschaftlich sowie politisch. Durch Interaktion zweier (bilaterale Verhandlungen) oder mehrerer Akteure (multilaterale Verhandlungen) erhoffen sich alle Verhandlungspartner ...

28,50 CHF

Der aktuell gelebte Kapitalismus und die Sozialstrukturtheorie von Pierre Bourdieu
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 5, Fachhochschule Nordwestschweiz (Hochschule für Soziale Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Bourdieus gelebter Kapitalismus und seine Sozialstrukturtheorie gilt es im Hinblick auf die Soziale Arbeit zu untersuchen. Dabei möchte ich hinterfragen, ob die Bourdieu'schen Theorien über den Kapitalismus noch heute ihre Gültigkeit haben und wie diese sich ...

26,90 CHF

Kollektivität versus Individualität: Ist Heterogenität eine Belastung oder Chance für den Unterricht?
Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Universität Passau, Veranstaltung: Grundschulpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Frau Sauer zeigt in ihrer Arbeit auf, dass sie sich intensiv mit den theoretischen Grundlagen ver-schiedene Formen der Heterogenität in der Schule beschäftigt hat. Sehr detailliert geht sie dabei auf den Wandel der Kindheit ein und zeigt anschaulich wie die ...

48,50 CHF

Mobbing in der Grundschule. Bestandsaufnahme und Analyse ausgewählter Präventions- und Interventionskonzepte
Exzerpt aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im meiner geplanten Masterarbeit zu dem Thema "Mobbing in der Grundschule - Bestandsaufnahme und Analyse ausgewählter Präventions- und Interventionskonzepte" werden ausgewählte präventive und interventive Mobbingkonzepte im deutschsprachigen Raum dargestellt und untersucht. Es handelt sich hierbei um eine Literaturarbeit, ...

20,50 CHF

Schadenersatzversicherung für Manager und Aufsichtsräte als Corporate Governance Problem
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1.7, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der aktuellen Corporate Governance Debatte in Deutschland stellt sich die Frage, ob mit dieser faktischen Neutralisierung der Haftung falsche Anreize für Manager gesetzt werden. Die Befürchtungen gehen dahin, daß Manager durch die Ver-sicherung zu fahrlässigem Umgang mit ...

65,00 CHF

Was zu realisieren war - Versuch über die Vermittlerrolle der Linienbilder Zden¿k Sýkoras
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Mittelseminar "Zeitgenössische Kunst - Seminar vor Originalen im Neuen Museum in Nürnberg", Sprache: Deutsch, Abstract: Sieht man eines der Linienbilder, die Zdenek Sýkora ab den frühen 1970er Jahren angefertigt hat, zum ersten Mal, kann man sich nur schwer gegen den Eindruck ...

24,90 CHF

Reflexion der empirischen und archetypischen Zugänge zur ökonomischen Psychologie
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Veranstaltung: Wirtschafts- und Organisationspsychologie , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 3 2. Trennung zwischen Psychologie und Ökonomie 4 3. Das ökonomische Verhaltensmodell "homo oeconomicus" 5 3.1. Verhaltensbeeinflussung mit dem Mittel der Anreize 6 3.2. Einschränkungen im freien Handeln ...

24,50 CHF

Das Problem der Kontinuität der alten Eliten im Übergang vom Kaiserreich zur Weimarer Republik 1918/19
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2.0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Die Mehrheitssozialdemokraten unter Friedrich Ebert und ihr Verhältnis zum Staatsumsturz 3. Der Ebert-Groener-Pakt - Das wilhelminische Heer wird Partner der Republikaner 4. Die Stagnation des Systemwechsels - Der Beamtenapparat 5. Zusammenfassung 6. ...

24,50 CHF

Einsatzmöglichkeiten von Web 2.0 im handlungsorientierten Unterricht des Ausbildungsgangs Mediengestalter/in Digital und Print
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Didaktik der beruflichen Fachrichtung Medientechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten fünf bis zehn Jahren hat sich die Nutzung des Internets stark verändert. Dominierten zuvor statische Seiten das World Wide Web, so kam es im letzten Jahrzehnt ...

26,90 CHF

Von der Kunst zum Ästhetizismus Stefan Georges
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1, 0, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Das Sinnliche, das Schöne, die Kunst und ihre Liebhaber. Geschichten der Ästhetik, Sprache: Deutsch, Abstract: Stefan Georges Lyrik wurde mit vielen Attributen beschrieben, immer wiederkehrend erscheinen »formstreng« und »mythisiert«, wie sie auch Sven Brömsel anführt. Diesen wird im Folgenden nachgegangen, wie auch ...

24,50 CHF

Innerparteiliche Gruppierungen, Strömungen & Parteiflügel heute: Risiko oder Chance für die deutsche Parteiendemokratie?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Institut für Politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Politische Parteien sind des Bürgers Verbindung zur Regierung: Zwar haben Parteien im politischen System der Bundesrepublik Deutschland die Aufgabe der politischen Willensbildung inne, doch wie ernst nehmen die Parteien diesen Auftrag noch? Angesichts ...

26,90 CHF