182 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Alexander von Humboldt und das Judentum
Alexander von Humboldt sah "die Idee der Menschlichkeit, das Bestreben, die gesamte Menschheit, ohne Rücksicht der Religion, Nation und Farbe, als einen großen, nahe verbrüderten Stamm zu behandeln" als die Summe seiner Reisen und Erfahrungen. Diese Weltsicht, verbunden mit einem großen Gerechtigkeitssinn, machten Humboldt auch unter den Juden zu einer geschätzten Persönlichkeit. Mit seiner vorliegenden Ausarbeitung gelingt es Adolph Kohut ...

47,50 CHF

¿Leben, Gesundheit und Liebe¿ als zentrale Kategorien des Schreibens bei Arthur Schnitzler: Dekadenz und Lebensphilosophie im Werk des Wiener Dichters
Das Werk Arthur Schnitzlers reflektiert im ausgehenden 19. Jahrhundert noch die Gedanken und literarischen Motive der Dekadenzliteratur. Diese interpretiert auch den Begriff des Lebens auf ihre eigene Weise. Im Laufe der Jahre wird Schnitzlers Sicht auf diesen zentralen Begriff der Jahrhundertwendeliteratur jedoch reifer, er misst dem "Leben" eine neue Bedeutung zu.Die Arbeit erläutert die Wandlungen des Lebensbegriffs bei Schnitzler vor ...

67,00 CHF

Plädoyer für den Schöpfer
In einer fiktiven Gerichtsverhandlung wird über die potenzielle Existenz des Schöpfers entschieden. Der Leser nimmt die Position eines Geschworenen ein, der sich gegen Ende der Lektüre seine eigene Meinung zu dem Thema bilden sollte. Der Autor hinterfragt Wissenschaften und Glaubensrichtungen kritisch und zeigt Widersprüchlichkeiten auf.

27,90 CHF

Partnerschaftszufriedenheit von Deutschen und türkischen Migranten
Sind in Deutschland lebende türkische Paare zufriedener als deutsche Paare? Oder sind türkische Paare aufgrund ihrer sozioökonomischen Deprivation "krisenanfälliger" und daher unzufriedener? Unter Anwendung von Strukturgleichungsmodellen prüft Sabine Gründler die Wirkung der sozialen Lage auf die Partnerschaftszufriedenheit. Insgesamt sind eingewanderte türkische Paare, trotz sozialstruktureller Benachteiligung, weniger "krisenanfällig" als deutsche Paare. Damit widerlegt sie die häufig vertretende Vulnerabilitätsthese in der Migrationsforschung ...

67,00 CHF

Das dicke Friedwart von Schnorch Buch
Der Faultiermann mit Namen Friedwart von Schnorch hat es auch ausserhalb des Urwalds zu einiger Berühmtheit gebracht. Als SFB OHRENBÄR-Rundfunkserie, auf CD und Kassette sowie als PIXI-Büchlein-Folge. - Nicht weiter verwunderlich, denn die Philosophie des zotteligen Herrn ist umwerfend schlicht: Allein durchs Schlafen lassen sich alle Probleme dieser Welt lösen! Verbürgt und aufs Neue belegt durch 21 verschnarchte Faultierfantastereien ...

16,50 CHF

Den Sie Moses nannten
Die abenteuerliche Lebensgeschichte des Menschen Moses, mit dem vor ungefähr dreitausend Jahren im Nahen Osten ein neuer, völlig andersartiger Religionstyp entstand - mit ungeahnten kulturellen wie politischen Folgen bis heute. Moses - wer verbirgt sich hinter dem mythischen Stifter einer neuen Religion, die so ganz anders ist als alle Götterverehrungen vor und neben ihm? Wer ist dieser Mann mit dem ...

42,50 CHF

Funktionentheorie
Diese Einführung in die Funktionentheorie vermittelt Ihnen ein solides Grundwissen. Zugleich lernen Sie die hohe Praxisrelevanz des Themas an vielen praktischen Beispielen und Anwendungen kennen. Für alle, die sich mit Mathematik aus Sicht des Anwenders beschäftigt, ist dieses Buch unverzichtbar.Der InhaltGrundlagen (komplexe Zahlen, komplexe Funktionen) - Holomorphe Funktionen (komplexe Differenzierbarkeit und Integrierbarkeit, Potenzreihenentwicklung) - Isolierte Singularitäten und Laurententwicklung - Konforme ...

51,90 CHF

Der lange Weg in die Fuggerei ¿ Augsburger Armenbriefe des 19. Jahrhunderts
Die Historikerin Anke Sczesny untersucht die Augsburger Armenbriefe des 19. Jahrhunderts, die im Zuge der Bewerbung von Bedürftigen um eine Wohnung in der Fuggerei - jener Sozialsiedlung, die Jakob Fugger der Reiche 1521 für Augsburger Bürger in Not gestiftet hatte - verfasst wurden. Dabei werden sowohl die Wege in die Armut beschrieben, aber auch Möglichkeiten des Auswegs dargestellt. Diese einmaligen ...

15,90 CHF

Handbuch zur deutschen Außenpolitik
Mit dem Zusammenbruch des Kommunismus hat sich die weltpolitische Lage grundlegend verändert und ist auch für die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland eine vollkommen veränderte Situation entstanden. In diesem Handbuch wird erstmals wieder eine Gesamtschau der deutschen Außenpolitik vorgelegt. Dabei werden die Kontinuitäten und Brüche seit 1989 sowohl für den Wissenschaftler als auch den politisch interessierten Leser umfassend dargestellt.

110,00 CHF