90 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Das Social Media Desaster von Nestlé
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Social Media - Zeitvertreib und Stalking Tool?, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine eigene Facebook-Fanpage, ein Twitter-Account oder Blogs sind heutzutage bei den meisten Unternehmen Standard. In sozialen Netzwerken versammeln sich Fans, diskutieren und posten alles rund um die Angebote ...

26,90 CHF

Die Lage der Christen im Osmanischen Reich in der Zeit von Fatih Sultan Mehmed
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2, 3, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die Eroberung von Konstantinopel durch Fatih Sultan Mehmed II. zählt zu jenen historischen Ereignissen, die das Mittelalter von der Neuzeit trennen. Durch die Eroberung der Stadt ging das tausendjährige byzantinische Kaiserreich endgültig zugrunde. Damit veränderte sich die Lage ...

25,90 CHF

Individualisierte Förderung der Lesekompetenz
Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1 (in der Schweiz 6), Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Zürich (Sonderpädagogik), Veranstaltung: Projekt Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beinhaltet das Projekt Unterrichtsforschung und -entwicklung im Fachbereich Deutsch, dem Teilbereich des Lesens. Der Forschungs- und Entwicklungsarbeit liegt die Aktionsforschung von John Elliot (1981a) zu Grunde: "Aktionsforschung ist die ...

65,00 CHF

Die Memoria der Essener Äbtissin Theophanu
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1.0, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Stiften und Schenken im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leben eines Menschen im Mittelalter endete nicht mit dem Tod, im Gegenteil, es begann eigentlich erst mit dem Tag seines Ablebens. Mit der Erwartung an das Jüngste Gericht, ...

25,90 CHF

Vere Gordon Childe und die neolithische Revolution
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Archäologie, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Ur- und Frühgeschichte), Veranstaltung: Archäologische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1941 veröffentlichte der australische Prehistoriker Vere Gordon Childe sein Buch "Man makes himself". In diesem Werk versucht er durch die Verknüpfung von archäologischen Daten und marxistischen Ideen, eine Interpretation der Geschichte zu leisten. Eine ...

26,90 CHF

Zur Geschichte der Frauenbewegung in Russland (¿enskij vopros)
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Slavisitik), Veranstaltung: "Kurica- ne ptica, a baba- ne celovek: Die Frau in der russischen Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frauenfrage und die damit verbundene Frauenbewegung sind nicht einfach aus dem Nichts entstanden, sondern sind das Ergebnis verschiedener historischer und gesellschaftspolitischer Umstände. Doch inwieweit haben die ...

25,90 CHF

Social Media ¿ Einsatz an Hochschulen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Technische Fachhochschule Georg Agricola für Rohstoff, Energie und Umwelt zu Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung befasst sich mit dem Thema Social Media und dessen Einsatz an Hochschulen. Zunächst wird die Definition von Social Media erläutert. In Punkt drei werden die wesentlichen Social Media Plattformen veranschaulicht, die für Hochschulen einen ...

20,50 CHF

Außerschulische Lernorte - Planetenlehrpfad Marburg
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Note: 1, 7, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Lehr- und Lernpfade sind meist aus dem Bereich der Natur bekannt. Jedoch gibt es für Lehr- und Lernpfade keine einheitliche Definition. Jede Art von Lehr- und Lernpfaden besitzt eine eigene Definition. Daraus ergibt sich das es sehr viele ...

28,50 CHF

Gentrification in Paris - Ein Vergleich der Stadtteile Marais und Belleville
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2, 0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gentrification als Prozess der Aufwertung innenstadtnaher Wohnviertel zählt sicherlich zu den populärsten städtebaulichen Phänomenen, die in den letzten Jahrzehnten untersucht wurden. In Paris ist er in zahlreichen Vierteln nachzuweisen. Anspruch dieser Arbeit soll es sein, eine ...

28,50 CHF

Kaskadenverhalten in sozialen Netzwerken
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2, 3, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Netzwerke sind ein Teil des täglichen Lebens. Ob es sich um das professionelle Netzwerk mit Arbeitskontakten, den Freundeskreis oder auch das soziale Netzwerk im Internet handelt. Kein Mensch ist nicht zu jedem Zeitpunkt Akteur des einen oder anderen Netzwerks. ...

29,90 CHF

Sprachenpaarbezogene Übersetzungswissenschaft ¿ stylistique comparée
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Sonstiges, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Romanische Philologie), Veranstaltung: Sprachvergleich und Übersetzungsvergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vorgang des Übersetzens, wird oftmals als das "zweitälteste Gewerbe der Welt" bezeichnet, was nicht von Ungefähr kommt. Das Übersetzen hat schon immer eine große Rolle gespielt, die mit der Globalisierung heute noch ansteigt. Es ...

28,50 CHF

Grammatik im Französischunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Französisch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Romanische Philologie), Veranstaltung: Fachdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: (...) Die Tendenz zum Mündlichen wird noch deutlicher, wenn man die aktuellen Lehrpläne betrachtet: Im neuen G8-Lehrplan für die 6. Klasse, in der Französisch als 2. Fremdsprache erlernt wird, ist bspw. als erstes Lernziel aufgeführt, dass die ...

28,50 CHF

Olympia '72 - Reaktionen auf den internationalen Terrorismus in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1, 3, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Geschehen, das sich während der Olympischen Sommerspiele 1972 in München abspielte, wird als Beginn des Internationalen Terrorismus in Deutschland bezeichnet. Die Idee der "carefree Games" wurde am elften Wettkampfstag zerstört: "Olympia als Friedensfest ...

24,50 CHF

Kinder und häusliche Gewalt - Ein Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Familie, in Form von Mutter und Vater, ist die erste und wichtigste soziale Einheit im Leben des Kindes. Hier soll es Schutz, Geborgenheit, Sicherheit und Liebe erhalten. Die Institution Familie bereitet auf das Leben vor, es bildet das erziehungsbedürftige Kind ...

20,50 CHF

Gründe von ausländischen Studierenden für ein medienwissenschaftliches Studium an der Universität Fribourg
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 4.75 (Schweizer Notensystem), Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz) (Departement für Medien- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Forschungsseminar Befragung, Sprache: Deutsch, Abstract: Beweggründe für einen (universitären) Auslandaufenthalt gibt es unzählige, sie sind vielfältig und für jeden individuell unterschiedlich. Doch welche Erwartungen haben ausländische Studierende an einen ...

39,90 CHF

Der Begriff von Politik bzw. dem Politischen nach Niccolo Machiavelli und Carl Schmitt
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in das Studium der politischen Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es einen systematischen Vergleich des Verständnisses der beiden Denker vom Gegenstandsbereich von Politik bzw. des Politischen darzustellen. Dies erfolgt mittels vier ausgewählter analytischer ...

25,90 CHF

Multivariate Modellierung der Renditen von Asset-Klassen auf Basis von Copulas mit Anwendungen im Risikomanagement
Die korrekte Erfassung aller eingegangenen Unternehmensrisiken stellt für das Risikomanagement eines Unternehmens eine große Herausforderung dar. Für Unternehmen der Finanzbranche ist dabei das Marktrisiko von zentraler Bedeutung. Dieses wird durch die Änderung in den Preisen von einzelnen Finanzinstrumenten charakterisiert. Bei mehreren gehaltenen Finanztiteln wird das Risiko des Portfolios bestimmt durch den Risikogehalt der einzelnen Positionen einerseits und die wechselseitige Abhängigkeitsstruktur ...

78,00 CHF

Das diskursfähige Subjekt
¿Wie ist das diskursfähige Subjekt im Sinne Habermas zu denken? Unter welchen Bedingungen und Modalitäten entwickelt das Subjekt seine Diskursfähigkeit? Erika Edelmayer arbeitet die Denkfigur des diskursfähigen Subjekts aus der Grundlegung der soziologischen Theorie als "Theorie des kommunikativen Handelns" heraus. Sie untersucht, was Diskursfähigkeit im Rahmen einer deliberativ verstandenen Demokratie bedeutet und zeigt die Konsequenzen auf, die sich daraus für ...

60,50 CHF