83 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Adam Smith und das Rationalitätsprinzip
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, 3, Technische Universität Dresden (Soziologie), Veranstaltung: Geschichte der Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: England Mitte des 18. Jahrhunderts zur Teezeit. Im Salon einer adeligen Dame bestreicht ein Mann beim Sprechen ausführlich ein Stück Brot mit Butter, wirft es anschließend in die Teekanne, schüttet heißes Wasser darauf, schenkt ...

24,50 CHF

Zur Beziehung zwischen Ritualen und Selbstmordterrorismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 2, 1, Technische Universität Dresden (Soziologie), Veranstaltung: Rituale und Ritualität , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 11. September haben sich viele Wissenschaftler die Frage, welche Beziehung zwischen Terrorismus und insbesondere Selbstmordterrorismus und Religion besteht, gestellt. Da Selbstmordterrorismus sowohl bei religiösen als auch säkularen Terrorgruppen als Taktik ...

25,90 CHF

Computerspiele!
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 5, Technische Universität Dresden (Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Internet und neue Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Computerspielen gehört zum Medienalltag unserer Gesellschaft und es ist an der Zeit zu erkennen, dass eine einseitige Betrachtungsweise, hier wie überall sonst im Leben, fehl am Platz ist. Lediglich die ...

24,50 CHF

Die Bedeutung von Strafe und Schuld in Kafkas "In der Strafkolonie" unter Einbezug der Strafsystemanalyse Foucaults
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: "Zur Erklärung dieser letzten Erzählung füge ich nur hinzu, dass nicht nur sie peinlich, dass vielmehr unsere allgemeine und meine besondere Zeit gleichfalls sehr peinlich war und ist und meine besondere sogar noch länger peinlich als die allgemeine."1 Mit diesen ...

26,90 CHF

Psychologie der Finanzmärkte
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, 3, Hochschule für angewandte Wissenschaften im Harz, Halberstadt (Institut für Wirtschaftspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Spricht man jemanden auf die Rolle der Psychologie in Finanzmärkte an, so darf man sich über große Augen mit hochgezogenen Augenbrauen nicht wundern. Grundsätzlich ist dieses Verhalten gar nicht abwegig, denn eigentlich stellt die ...

28,50 CHF

Giovanni Bellinis Historienbilder im Dogenpalast
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Malerei, , Sprache: Deutsch, Abstract: Giovanni Bellinis Historienbilder sind, trotz ihrer damaligen Berühmtheit, heutzutage so gut wie unbekannt. Rein geschichtliche Sujets, unter Ausklammerung dichterischer oder sagenhafter Inhalte, stellen eine große Wissenslücke in seinem Oeuvre dar. Hauptwerk in diesem Sinne waren seine Ölgemälde des Zyklus um den Frieden von Venedig in der ...

26,90 CHF

Zur Kunst des Fragens
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1, 9, Technische Universität Dresden (Soziologie), Veranstaltung: Erhebungsdesign und Fragebogenkonstruktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Befragung ist das weitverbreiteste Datenerhebungsdesign der empirischen Sozialwissenschaften und hat längst auch in der Meinungs-, Markt- und Konsumforschung, aber auch in der Psychologie einen hohen Stellenwert erlangt. Essentieller Bestandteil einer jeden Befragung, sei ...

24,50 CHF

Dossier zur Landeskunde im Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache-Unterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1, 0, Universität Wien (Institut für Germanistik), Veranstaltung: PS Landeskundevermittlung im DaF/DaZ-Unterricht , Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um ein im Jahr 2008 verfasstes Dossier/Hausarbeit zum Proseminar "Landeskundevermittlung im DaF/DaZ-Unterricht", welche mit der Note "Sehr gut" beurteilt wurde. Inhaltsverzeichnis 1. ...

22,90 CHF

Terrorismus - Begriff und Möglichkeiten zur Eindämmung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1, 9, Technische Universität Dresden (Soziologie), Veranstaltung: Globalisierung, politische Gewalt und Terrorismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Terrorismus besetzt das Denken. Das ist seine Stärke, wenn er überhaupt eine hat. Der aktuelle Terrorismus hat westliche Demokratien dazu gebracht ihre Grundrechte einzuschränken und ihre rechtsstaatlichen Prinzipien in Frage ...

24,50 CHF

"Zu spät" - Oder: Ist das Mittelalter wirklich vorbei?
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Universität Hamburg (Institut für Germanistik II), Veranstaltung: Analyse und Interpretation von Gedichten, Sprache: Deutsch, Abstract: Wohl jeder, der der fast unendlichen Fülle verschiedenster Beiträge zur Mittelalter-Renaissance in Literatur, Film und Musik konfrontiert wird, hat sich schon einmal die Frage gestellt, wie mittelalterlich dieses »Mittelalter« eigentlich ist, ...

26,90 CHF

Die amerikanische Unabhängigkeitserklärung und ihre Folgen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 2, 0, Bergische Universität Wuppertal (Fachbereich A Geistes- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Das britische Commonwealth, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Die amerikanische Unabhängigkeitserklärung "Wenn ein Volk im Laufe der irdischen Ereignisse genötigt wird, die politischen Bande, die es bis dahin mit einem anderen Volk verknüpften, zu lösen und unten den Mächten ...

28,50 CHF

Kurzbeschreibung des Arabischen anhand von Beispiel des marokkanischen Dialekts
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Universität Hassan II. Casablanca, Veranstaltung: Soziolinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprachwissenschaftler sind sich im Allgemeinen einig, dass jede Sprache ihr eigenes System, ihre eigenen Regeln, Strukturen und Ausdrücke hat, und zwar so, dass gleiche Inhalte in verschiedenen Sprachen mit verschiedenen Mitteln dargestellt werden können. So möchte ich im Folgenden ...

25,90 CHF

Arbeitsfragen zum Alten Testament
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Um 1000 vor Christus kam es zur Staatenbildung von Israel und Juda. Um 900 vor Christus wurden die Verhältnisse im Vorderen Orient durch das Assyrische Reich neu geordnet, das erstarkt nach der Führungsrolle strebte. Schließlich stand um 700 vor Christus der gesamte Vordere Orient ...

24,50 CHF

Die effektive Gestaltung von E-Learning unter dem Aspekt der Interdisziplinarität
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Organisation und Lernen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema E-Learning im Allgemeinen und seiner Interdisziplinarität im Besonderen. Es wird die Relevanz des E-Learnings und seine Entwicklung seit Beginn aufgezeigt, und es wird versucht den Begriff des E-Learning einzugrenzen. Im ...

29,90 CHF

Transformationsprozesse in Simbabwe
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Als Simbabwe nach einer langen Zeit der Unterdrückung, Ausbeutung und eines hartnäckigen Bürgerkriegs gegen das weiße Minderheitenregime von Ian Smith im April 1980 in die Unabhängigkeit entlassen wird, scheinen die Aussichten des Landes gut. Eine passable ...

28,50 CHF

Die oberitalienischen Seemächte im Kreuzfahrerzeitalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institute of History), Veranstaltung: The crusades, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die verschiedenen Teilnehmergruppen der Kreuzzüge gab es jeweils unterschiedliche Motive für eine Beteiligung an den Fahrten. Der europäische Adel sah hier die Gelegenheit, neue Besitztümer zu erringen, für das ...

26,90 CHF

Implementierung einer Balanced Scorecard
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 3, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens unter Berücksichtigung kausaler Zusammenhänge zwischen mehreren Erfolgsgrößen zu messen und zu verbessern, werden kontinuierlich Möglichkeiten gesucht, die diesen Managementprozess unterstützen. Als Lösung wird die Balanced Scorecard nach Robert Kaplan und David Norton als Hilfsmittel ...

28,50 CHF

Albert Schweizers Ethik der ¿Ehrfurcht vor dem Leben¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, .), Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In dieser Hausarbeit stelle ich die Ethik der "Ehrfurcht vor dem Leben" von Albert Schweitzer dar und erkläre sie. Vor der Darstellung von Schweitzers Ethik gebe ich zunächst einen kurzen Überblick zu ...

25,90 CHF

¿Julius von Tarent¿ ¿ Zum Wesen des Tragischen in Leisewitz¿ Drama
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1, 3, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Seminar: Tragödie: Gattung, Konzepte, Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: "Mich halten? Guidon von Tarent? (Er ersticht Julius.)". Als ich an dieser Stelle bei der Erstrezeption des Textes war, fühlte ich mich regelrecht über-fahren. Bis dahin war immer nur die , Rede' von ...

24,50 CHF

Die "Secret-Stories" als Zeugnis einer Bekehrung?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1, 3, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Beitrag untersucht die auf Rhonda Byrnes Bestsellern The Secret, The Power und The Magic basierenden "Secret Stories" auf www.thesecret.tv. Im Fokus steht die Analyse der Erfahrungs-schilderungen im Hinblick auf strukturelle Merkmale von Konversions-prozessen und -erzählungen.

26,90 CHF