153 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Preußens Stammbaum aus dem Hause Hohenzollern
Der Kulturhistoriker und Schriftsteller Moses Heinemann stellt im vorliegenden Band eine biographische Übersicht der Regenten aus dem Hause Hohenzollern zusammen. Seine Darstellung reicht von den Kurfürsten seit dem 15. Jahrhundert bis zu den Königen seit dem 17. Jahrhundert. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der dritten Auflage aus dem Jahr 1841.

36,50 CHF

Intermezzi - Kunstgeschichtliche Studien
Adolf Furtwängler (1853 - 1907) gilt bis heute als einer der wichtigsten deutschen klassischen Archäologen. In "Intermezzi - Kunstgeschichtliche Studien" erläutert er ausgewählte Objekte der bildenden Kunst, darunter den Torso Medici und den Parthenon sowie den Münchner Poseidonfries.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1896.

42,50 CHF

Studien zu Hans Sachs
Sorgfältig und detailgenau hat sich der deutsche Philologe Carl Drescher dem Quellenstudium der Werke des großen deutschen Dichters und Meistersängers Hans Sachs gewidmet. Anhand verschiedener Stücke des bekannten Nürnbergers zeigt Drescher allgemeine Gesichtspunkte der Arbeitsweise von Hans Sachs auf und macht dessen Werk somit zugänglicher.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1891.

48,50 CHF

Studien bei Hans von Bülow
Hans von Bülow (1830 - 1894) war ein deutscher Klaviervirtuose, Dirigent und Kapellmeister. Theodor Pfeiffer nähert sich der Persönlichkeit Bülows und seiner Brillanz, in dem er, geordnet nach verschiedenen Komponisten, Bülow in seiner Eigenschaft als Klavierlehrer skizziert. Pfeiffer gelingt es auf diese Weise, ein sehr differenziertes und persönliches Bild des großen Virtuosen und seines Könnens zu zaubern.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der ...

45,90 CHF

Grundlinien zu einer Theorie der Schauspielkunst
Mit "Grundlinien zu einer Theorie der Schauspielkunst" legt Friedrich Hildebrand von Einsiedel eine Reihe von Skizzen vor, die als Anregung für eine Verbesserung der Schauspielausbildung zu verstehen sind. Differenziert nähert sich Einsiedel der Thematik, ist es doch schwierig, eine künstlerische Darstellungsform, die von einem hohen Individualismus geprägt ist, in ein theoretisches Gefüge pressen zu wollen. Doch genau deswegen überzeugt Einsiedel ...

42,50 CHF

Die Anfänge des Christentums und der Kirche in Baden
Der Kirchenhistoriker Joseph Sauer beschreibt im vorliegenden Band die Etablierung des christlichen Glaubens in Baden. Angefangen bei den frühesten Spuren aus römischer Zeit, erläutert er die historische Entwicklung bis zum Ende des ersten Jahrtausends. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1911.

45,90 CHF

Handwörterbuch der Textilkunde
Der Kulturwissenschaftler und Museumskurator Max Heiden präsentiert im vorliegenden Band ein umfassendes und nahezu vollständiges Nachschlagewerk zur Textilkunde. Enthalten sind umfangreiche Informationen zu den unterschiedlichsten Bereichen des Textilhandwerks, von den Werkzeugen bis zur Rohstoffkunde, von der Herkunft der Materialien bis zu deren Herstellung. Illustriert mit zahlreichen Abbildungen.

67,00 CHF

Peter Tschaikowskys Orchesterwerke
Der Musikwissenschaftler Carl Beyer stellt im vorliegenden Band die Werke des bekannten russischen Komponisten Peter Tschaikowski vor. Die Sammlung enthält u. a. auch Beiträge von Hugo Riemann und Hermann Teibler, die allesamt mit Notenbeispielen illustriert sind. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1911.

42,50 CHF

Luther im Kloster 1505 - 1525
Es ist ein besonderer Abschnitt im Leben Martin Luthers, theologischer Urheber der Reformation, den der Kirchenhistoriker Karl Benrath intensiver beleuchtet. Benrath beschränkt sich in seiner Teilbiographie auf Luthers Zeit im Erfurther Kloster. Hiervon ausgehend führt Benrath in die kirchliche Bedeutung Erfurths am Ende des Mittelalters ein und setzt diese in Verbindung zu Luthers kirchlicher Entwicklung und seinem Werdegang im Kloster.Sorgfältig ...

42,50 CHF

Über die Interpolation im angelsächsischen Gedichte Daniel
Als ein Beispiel der christlichen Dichtung in der altenglischen Literatur hat sich Georg Steiner das Gedicht Daniel vorgenommen. Steiner zeigt die Abweichungen zu einer reinen Bibelübertragung auf und erläutert die poetischen Elemente in der Darstellung. Auf diese Weise gelingt es Steiner, anhand des von ihm gewählten Beispieltextes, dem Leser wesentliche Merkmale dieser Literaturgattung zu verdeutlichen.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von ...

38,90 CHF

Theodor Storm
Der Germanist Paul Schütze präsentiert im vorliegenden Band die Biographie des norddeutschen Schriftstellers Theodor Storm. Von seiner Kindheit und Jugend in Husum über seine Tätigkeit als Jurist bis zu seinen letzten Jahren in Hademarschen beschreibt Schütze den Lebensgang und versucht, die autobiographischen Bezüge im Schaffen Storms nachzuvollziehen und zu erläutern. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der dritten Auflage aus dem Jahr 1911.

57,90 CHF

Reise durch Persien
Der französische Schriftsteller Pierre Loti, Verfasser unzähliger Beststeller des ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhunderts und Vertreter des französischen Exotismus, entführt seine Leser im vorliegenden Band in die heutige iranische Provinz Isfahan. In Form von Tagebucheinträgen beschreibt er eine Reise durch Persien."Wer mit mir kommen und die Zeit der Rosenblüte in Ispahan sehen will, der entschließe sich, langsam in Etappen ...

54,50 CHF

Geschichte der griechischen Plastik für Künstler und Kunstfreunde
Der klassische Archäologe Johannes Overbeck präsentiert in seinem zweibändigen Werk eine umfassende Geschichte griechischen Plastik, von ihren Anfängen bis ihrem Verfall etwa zu Beginn unserer Zeitrechnung. Der erste Band befasst sich zunächst mit den Ursprüngen der bildenden Kunst in Griechenland und beschreibt einerseits die historischen, aber auch die kunsthistorischen Entwicklungen bis etwa ins 5. Jahrhundert v. Chr., unter anderem wird ...

61,90 CHF

Die badischen Markgrafschaften im 16. Jahrhundert
Der Kultur- und Wirtschaftshistoriker Eberhard Gothein schildert im vorliegenden Band die historische Situation der badischen Markgrafschaften im 16. Jahrhundert. Er erläutert die Beziehungen zwischen den Fürsten und der Bevölkerung, z. B. im Hinblick auf Gesetzgebung und Verwaltung, und beschreibt im Besonderen die Entwicklung des städtischen Lebens, des Handels und der Gewerbe. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1910.

42,50 CHF

Die Besitznahme Badens durch die Römer
Der Althistoriker und Archäologe Ernst Fabricius, der als einer der Pioniere der deutschen Limesforschung gilt, erläutert im vorliegenden Band die Verschiebungen des römischen Grenzverlaufs in Südwestdeutschland von der Herrschaftszeit Julius Caesars bis zu Antoninus Pius. Einen Schwerpunkt legt Fabricius dabei auf die Niederlassungen der Römer und den Auf- und Ausbau eines Straßennetzes, das die Festigung und Verteidigung des Herrschaftsbereiches erst ...

42,50 CHF

Mein Feld - die Welt
Der deutsche Marineoffizier und Schriftsteller Hugo von Waldeyer-Hartz schildert im vorliegenden Band die Abenteuer eines Seekadetten der kaiserlichen Marine, die jedoch aus heutiger Sicht idealisiert erscheinen. Dennoch gewährt die Erzählung einen interessanten Einblick in das Selbstverständnis der kaiserlichen Marine. Illustriert mit zahlreichen Abbildungen. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1930.

54,50 CHF

Die Umdeutschung fremder Wörter
Der Germanist Wilhelm Wackernagel präsentiert im vorliegenden Band eine Untersuchung fremdsprachiger, besonders romanischer, Einflüsse auf die deutsche Sprache. Er erläutert ausführlich, wie fremde Wörter in das Deutsche integriert wurden und welche Spuren sie bis heute hinterlassen haben. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1861.

33,50 CHF

Altdeutsche Gartenflora
Mit "Altdeutsche Gartenflora" ist es R. Fischer-Benzon auf besondere Weise gelungen, Botanik und Kulturgeschichte zu verknüpfen. Fischer-Benzon hat sich die von Karl dem Grossen 812 in seiner Verordnung über die Verwaltung festgehaltenen Pflanzenverzeichnisse vorgenommen und die Entwicklung der Pflanzen vor- und zurückverfolgt. Herausgekommen ist ein einzigartiger Überblick zur Pflanzengeschichte, der sich über mehrere Jahrhunderte erstreckt.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von ...

48,50 CHF