153 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Österreich
Quelle: Wikipedia. Seiten: 171. Kapitel: Österreichische Widerstandsgruppe, Österreichischer Widerstandskämpfer, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Hilde Zimmermann, Othmar Wundsam, Franz Jägerstätter, Richard Bernaschek, Adolf Schärf, Robert Bernardis, Johannes Ude, Ernst Wimmer, Franz Josef Messner, Heinrich Kodré, Josef Hans Grafl, Erwin von Lahousen, Herbert Eichholzer, Albrecht Gaiswinkler, Heinrich Dürmayer, Arnolt Bronnen, Sepp Plieseis, Neues freies Österreich, Arnold Köster, Leopold Engleitner, Margarete Schütte-Lihotzky, Franz ...

48,90 CHF

6000 Jahre Mathematik
Die Ursprünge mathematischen Denkens, d.h. die Bildung abstrakter Begriffe und die Herstellung von Beziehungen zwischen ihnen, liegen nach heutigem Wissen in den Hochkulturen Mesopotamiens und Ägyptens im 4. Jahrtausend v. Chr. Hier beginnt der Autor seine Zeitreise durch die Mathematik und verfolgt ihre Geschichte bis in ausgehende 20. Jahrhundert. Mathematische Ideen, Methoden und Ergebnisse sowie die sie tragenden Menschen werden ...

54,50 CHF

Geschlechterverhältnisse, Geschlechterpolitik und Gleichstellungspolitik in der Europäischen Union
Das Buch gibt einen Überblick über Institutionen, Akteure sowie Konzepte der EU-Gleichstellungspolitik. Errungenschaften und Fortschritte, aber auch Beschränkungen und Blockaden einer auf veränderte Geschlechterverhältnisse zielenden Politik werden dargestellt. Das Lehrbuch führt in zentrale Konzepte und Begrifflichkeiten ein und bietet eine empirische Bestandsaufnahme der Geschlechterverhältnisse in den Mitgliedsstaaten der EU.Mit umfangreichem Informations- und Adressteil."Insgesamt betrachtet vermittelt das Lehrbuch von Uta Klein ...

54,50 CHF

Ralph Cudworth ¿ System aus Transformation
Das True Intellectual System of the Universe des englischen Philosophen Ralph Cudworth (1617-1688) gilt als Höhepunkt der Philosophie der Cambridge Platonists. In ihm bündelt Cudworth die zentralen Probleme der Naturphilosophie und Theologie seiner Zeit und versucht, sie einer Lösung zuzuführen, die umfänglich erklärt, wie Gott in der Natur wirkt. Die vorliegende Arbeit zeigt erstmalig umfassend, wie Cudworth sein neuplatonisches System ...

189,00 CHF

Wilhelm Raabe zwischen Heldenepos und Liebesroman
Die vorliegende Arbeit zeichnet nach, wie Wilhelm Raabe in seinen späten Erzählungen "Das Odfeld" (1888) und "Hastenbeck" (1899) den historischen Roman durch den Rückgriff auf die "Aeneis", den "Waverley", den "Kampf um Rom" und "Heart of Midlothian" als Kombination aus Heldenepos und Liebesroman deutet. Dabei wird die Tradition des Heldenepos vorwiegend im "Odfeld" durch die Bezugnahme auf die "Ilias", den ...

189,00 CHF

Kundennutzen: die Anwendung im Verkaufsgespräch
Der Verkauf von Kundennutzen ist die einzige nachhaltige Strategie für Verkäufer und Unternehmen, um im Preiswettbewerb bestehen zu können. In diesem Buch wird Schritt für Schritt und an vielen praktischen Beispielen dargestellt, wie die Verkaufsverhandlung durch die Präsentation des Kundennutzens gelingt und damit die Preisfrage in den Hintergrund rückt. „Vorbereitung, fragen und zuhören, Bedarfserkennung, individueller Nutzen: das ist Wertschätzung und ...

51,90 CHF

Kundennutzen: die Basis für den Verkauf
Trotz Schnäppchenjagd und Geiz-ist-Geil-Mentalität sind Kunden auch heute noch bereit, für ein als besser empfundenes Angebot einen höheren Preis zu bezahlen. Das Gegenstück zum Preis ist der Kundennutzen. Der Verkauf von Kundennutzen ist somit die einzige nachhaltige Strategie für Verkäufer und Unternehmen, um im Preiswettbewerb bestehen zu können. In diesem Buch werden alle relevanten Aspekte des Kundennutzens behandelt und die ...

60,50 CHF

Geschichte und Gegenwart der japanischen Strafrechtswissenschaft
Die Sammlung enthält Beiträge zur Geschichte der japanischen Strafrechtswissenschaft, zur aktuellen Dogmatik des japanischen Strafrechts und zur Kriminalitätsentwicklung in Japan, sie sind aber auch für die hiesige Strafrechtswissenschaft relevant, mit der Keiichi Yamanaka in regem Kontakt steht. Die insgesamt 23 Aufsätze sind fast alle aus Vorträgen hervorgegangen, die Keiichi Yamanaka in Europa, vor allem in Deutschland, gehalten hat. chland, gehalten ...

160,00 CHF

Acrylmalerei
Gabriele Middelmanns künstlerisches Augenmerk liegt auf der Oberfläche, ist aber keineswegs 'oberflächlich', denn ihr Tenor ist: 'Man muss sich mit Oberflächen befassen, um in die Tiefe zu gehen.' Die expressive, informelle Acrylmalerei der Künstlerin lebt von dem Reiz der verwitterten Oberflächen, wie sie durch mannigfache Schichtungen und Überlagerungen des Materials entstehen. Ihre Schichtenmalerei setzt sich aus den verschiedensten Materialien zusammen, ...

29,90 CHF

Das Pfarramt
Michael Klessmann führt in diesem Lehrbuch in die Grundfragen der Pfarramtstheorie (Pastoraltheologie) ein. Nach einer Darstellung der Entstehung und Geschichte des Pfarrberufs wird das Pfarramt in der evangelischen Kirche der Gegenwart in seinen unterschiedlichen Gestalten vorgestellt. Bei der Frage nach Auftrag und Funktion hat die Frage nach Person und Amt des Pfarrers bzw. der Pfarrerin eine wichtige Bedeutung. Typische Konfliktfelder, ...

67,00 CHF

Die Harz - Geschichte 2
In meinem ersten Band der Harz-Geschichte habe ich über einen unvorstellbar langen Zeitraum berichtet - etwa 500 Millionen Jahre. Von diesem Zeitraum sind außer einigen wenigen Aufzeichnungen der Römer keine schriftlichen Informationen aus unserer Region überliefert. In dem geschichtlichen Zeitabschnitt, der in diesem zweiten Band behandelt wird, nehmen die schriftlichen Quellen langsam zu. Zuerst, im Frühmittelalter, stammen sie noch von ...

25,90 CHF

Risikoethik
Der rationale Umgang mit Risiko ist ein allgegenwärtiges Thema in modernen Gesellschaften, und die Implikationen konkreter Risikopraxen sind nicht mehr nur im Umgang mit Hochtechnologien Gegenstand zeitgenössischer ethischer Debatten. Die Fruchtlosigkeit bisheriger Ansätze einer umfassenden und kohärenten Risikopraxis verdankt sich zum Teil bereits den Unklarheiten auf der begrifflichen Ebene. Aus diesem Grund klären die Autoren zunächst ausführlich die relevanten Begriffe ...

29,90 CHF

Kulturgeschichte der mittelalterlichen Wahrsagerei
all das versprachen Orakel schon in der Antike. Das Aufkommen des Christentums bedeutete zwar einen Einschnitt, doch blühten die Wahrsagekünste, partiell nach antikem Vorbild in christianisierter Form weiter, aber auch genuin mittelalterliche Methoden bildeten sich heraus. Die von der Kirche nur widerwillig geduldeten geheimwissenschaftlichen Traktate, die sich mit Orakeltechniken befassten, waren immer wieder Verboten ausgesetzt, da die Theologen den Schicksalsglauben ...

150,00 CHF

Transformationen des Phaethon-Mythos in der deutschen Literatur
Der Sturz des Phaethon, Sohn des Sonnengotts Helios, geht als Mythos menschlichen Scheiterns an der Schnittstelle von individueller und kosmischer Katastrophe in Kunst und Literatur der Neuzeit ein. Ausgehend von den antiken Prätexten untersucht die vorliegende Studie diese Transformationen in der deutschen Literatur erstmals umfassend aus intertextueller Perspektive. Ziel ist dabei nicht eine erschöpfende Sammlung von Rezeptionsbeispielen, sondern die beispielhafte ...

189,00 CHF

Genus, Derivation und Quantifikation
Die Arbeit geht der Frage nach, inwieweit ein motivierter Zusammenhang zwischen der expliziten Derivation und der Kategorie Genus, definiert als Dimension nominaler Quantifikation, festzustellen ist. Dazu werden sprachtheoretische Grundlagen und Erkenntnisse aus der Sprachtypologie auf die Diachronie der Suffigierung und verwandter Phänomene (etwa der Zirkumfigierung) des Deutschen angewendet. Da die wortbildenden Suffixe - im Gegensatz zum Gegenwartsdeutschen - in früheren ...

189,00 CHF

Die Harz - Geschichte 2
In meinem ersten Band der Harz-Geschichte habe ich über einen unvorstellbar langen Zeitraum berichtet - etwa 500 Millionen Jahre. Von diesem Zeitraum sind außer einigen wenigen Aufzeichnungen der Römer keine schriftlichen Informationen aus unserer Region überliefert. In dem geschichtlichen Zeitabschnitt, der in diesem zweiten Band behandelt wird, nehmen die schriftlichen Quellen langsam zu. Zuerst, im Frühmittelalter, stammen sie noch von ...

42,50 CHF