171 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Mathilda
Mathilda Eine Kuh auf dem Mond Brigitte Hansen Bauer Böck und seine Kuh Mathilda starten mit einer Rakete von ihrem Heimatörtchen Findeldingen auf eine "traumhafte" und abenteuerliche Reise zum Mond. Die lustig illustrierte, kuriose und dramatische Geschichte, nicht nur für Kinder, erzählt von Toleranz, Freundschaft und Mut und hat ein überraschendes Ende.

42,50 CHF

Ein ganz normaler Held
Einfach mal abschalten, die Seele baumeln lassen oder sich der Inspiration hingeben. Gedichte zum Schmunzeln, sowie zum Nachdenken mögen ein klein wenig zur Freude und Entspannung im Alltag beitragen. Abgerundet wird die Gedichtsammlung von drei Kurzgeschichten, welche sich mit Problemalltagen befassen und zum Nachdenken anregen sollen.

18,90 CHF

Nordamerikanische Landwirtschaft
Der Zoologe Martin Wilckens, Begründer der modernen wissenschaftlichen Tierzuchtlehre und des wissenschaftlichen Molkereiwesens, beschreibt im vorliegenden Band die unterschiedlichen Formen und Rahmenbedingungen der nordamerikanischen Landwirtschaft, von der Vieh- und Pferdezucht bis zum Obst- und Gemüseanbau, von der Schlachtindustrie bis zum Molkereiwesen, von der Prärie bis in die Waldgebiete. Illustriert mit zahlreichen Abbildungen. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr ...

54,50 CHF

Konsum und Verantwortung
In diesem Buch beschäftigt sich der Autor mit verantwortungsvollem Konsum. Dabei ist von Interesse, was in den Köpfen von KonsumentInnen vorgeht, wenn sie fair gehandelte Produkte kaufen. Diesbezüglich wird erforscht, welche Konsummotive und damit verknüpfte Vorstellungen es bei KonsumentInnen verschiedener österreichischer Weltläden gibt. Da es noch kaum qualitatives Material zu verantwortungsvollem Konsum gibt, beruhen die Erkenntnisse auf Primärdaten aus Interviews ...

61,90 CHF

Simulation von Cyber-Attacken
Das Internet ist ein Teil der modernen Gesellschaft geworden. Durch die Verfügbarkeit, Erreichbarkeit und Möglichkeiten, die es bietet, wird es täglich von Millionen Menschen auf der ganzen Welt benutzt. Über das Internet werden Nachrichten ausgetauscht, Geschäfte abgeschlossen, Geld überwiesen und vieles mehr. Neben den positiven Aspekten, hat jedoch die Internetnutzung auch negative Seiten. Vor allem die in letzter Zeit zunehmende ...

54,50 CHF

Hoffentlich sehen wir uns bald wieder!
Der junge Patrick, erstgeborener Sohn und Erbe einer wohlhabenden schottischen Adelsfamilie, gelangt nach seinem Jurastudium in Leipzig 1750 an den Berliner Hof. Auf einem Ball in Schloß Charlottenburg verliebt er sich unsterblich in die achtzehnjährige Sophie, Zofe der Königin Elisabeth. Sie ist es, die er schon immer gesucht hat. Hochzeit liegt in der Luft. Doch ehe König Friedrich seine Erlaubnis ...

20,50 CHF

Die Adelserziehung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Hört man heutzutage das Wort Adel, so assoziieren viele Menschen damit Schlösser, Ritter, Könige und immensen Reichtum. Betrachtet man jedoch diesen vielseitigen Begriff näher, so stellt man fest, dass dieser privilegierte Stand ...

24,50 CHF

Ist die Umsetzung der sich selbst gesetzten Ziele durch den Vertrag von Lissabon in Bezug auf die Hohe Vertreterin für Außen- und Sicherheitspolitik gelungen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die internationale Politik des 21. Jahrhunderts ist durch Krisen gekennzeichnet. Um diese zu überwinden, steht die Europäische Union vor der schwierigen Aufgabe, die unterschiedlichen Meinungen aus ihrem Kreise in einem gemeinsamen Entscheidungsfindungsprozess zusammenzuführen. Die ...

24,50 CHF

Ablehnung der Weiblichkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit den dramatischen Figuren Elisabeth in Maria Stuart und Turandot im gleichnamigen Werk. Die zentrale These der Haus-arbeit ist, dass beide versuchen ihre Weiblichkeit abzulegen und die traditionelle Rolle der Frau in ...

25,90 CHF

Der Justizmord an Francisco Ferrer Guardia
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1, 3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Justizmord an Francisco Ferrer Guardia im Jahr 1909. Die zentrale These der Hausarbeit ist, dass die Hin-richtung von Francisco Ferrer ein Justizmord und Revanche für Ferrers libertäre ...

24,50 CHF

Die Bauernfrage unter Katharina II
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Frühe Neuzeit), Veranstaltung: Kontinentale Imperien im 18. Jahrhundert: Russland, Habsburg und das Osmanische Reich im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung: Katharina II. von Russland gilt als Repräsentantin des aufgeklärten Reformabsolutismus (Erich Donnert, in: Der aufgeklärte Absolutismus im europäischen Vergleich, ...

25,90 CHF

Die Durchsetzung der modernen Zweigeschlechtlichkeit als Folge kultureller Hegemonie des Bürgertums im 19. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 2. Geschlechterdiskurse in Moderne und Vormoderne 2.1 Das Ein-Geschlechter-Modell 2.2 Das Zwei-Geschlechter-Modell 2.3 Kritische Reflexion 3. Familiale Leitbilder 3.1 Definition 3.2 Das ganze Haus 3.3 Die bürgerliche Familie 4. Gesellschaftliche Realitäten 5. Kulturelle Hegemonie 6. ...

26,90 CHF

"Die bürgerliche Familie" zwischen Leitbild und gesellschaftlichen Realitäten
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, wie es historisch dazu kommen konnte, dass "die bürgerliche Familie" im Laufe der westeuropäischen Industrialisierung von einer Lebensform, die nur eine kleine gesellschaftliche Minderheit praktizierte, ...

24,50 CHF

Veränderlichkeit von Emotionen im Lebenslauf am Beispiel Eifersucht in Poly-Beziehungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 2. Grundlagen 2.1 Sozialisation von Emotionen 2.2 Prozesse emotionaler Sozialisation 2.3 Eifersucht 2.4 Poly-Beziehungen 2.5. Emotionsarbeit 3. Eifersucht in Poly-Beziehungen 3.1 Annahmen 3.2 Beispielhafte Überprüfung 4. Fazit 5. Literaturverzeichnis

26,90 CHF

Diskurs zur Auslegungs- und Deutungswissenschaft mit Fokus auf Gadamers Verständnis der philosophischen Universalhermeneutik
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1, 3, Hochschule Neubrandenburg, Veranstaltung: Kulturwissenschaftliche Kontexte der Beratung, Sprache: Deutsch, Abstract: Verstehen und Sicherheit im Verständnis sind zu den menschlichen Grundbedürfnissen im kommunikativen Umgang im Wort- und Schriftverkehr geworden. Dennoch ist diese Selbstverständlichkeit und Eindeutigkeit kein neuzeitliches Normalphänomen, sondern hat sich in der Menschheitsgeschichte über viele zeitgeschichtliche ...

28,50 CHF

Der Einfluss der Perestroika auf die Protestbewegungen der DDR in den 1980er Jahren
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Untergang der DDR in den 1980er Jahren wurde bereits vielfach erforscht. Die vorliegende Hauptseminararbeit geht der Frage nach, inwiefern die Perestrojka Einfluss auf die Bürgerrechtsbewegungen in der DDR hatte. Der Aufbau der Arbeit ...

24,50 CHF

Die Studentenbewegung der späten 60er Jahre und Rudi Dutschke
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Politische Semantik, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Einleitung "Die Studentenbewegung markiert eine Zäsur in der Entwicklungsgeschichte der BRD" . Ihr wichtigster Vertreter war Rudi Dutschke. Es war seine Bewegung. Dutschke verstand sich seit seiner Jugendzeit als antiautoritärer demokratischer Sozialist. In seiner Studienzeit entwickel¬te ...

26,90 CHF

Dante und die mittelalterliche Theologie
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 0, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand mehrerer konkreter Beispiele aus Inferno, Purgatorio und Paradiso wird gezeigt, auf welche Art Dante Theologie rezipiert. Wie versteht er die Heiligen Texte, auf welche Quellen greift er zurück, wie vielschichtig setzt ...

25,90 CHF