171 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Johann Heinrich Pestalozzi
Johann Heinrich Pestalozzi (* 12. Januar 1746 in Zürich, + 17. Februar 1827 in Brugg) war ein Schweizer Pädagoge. Ausserdem machte er sich als Philanthrop, Schul- und Sozialreformer, Philosoph sowie Politiker einen Namen. Diese schweizerische Biografie aus dem Jahr 1895 beschreibt sein Leben ebenso authentisch wie lebendig.

54,50 CHF

Iustitia enim inmortalis est
Justitia, die Darstellung der Gerechtigkeit, erscheint heute den meisten von uns im Gewand der juristischen Gerechtigkeit - als Symbol der staatlichen Rechtsprechung und als Versprechen, dass einem vor Gericht Gerechtigkeit widerfährt. Justitia bewegt sich nach diesen Vorstellungen in einem engen Bedeutungskorridor. Ein Blick zurück in die Geschichte offenbart jedoch einen Wahrnehmungsbruch. Justitia war in früheren Epochen nicht nur auf deutlich ...

67,00 CHF

Die deutsche Schiffahrt in Wirtschaft und Recht
Nachdruck von Christian Grotewolds erstmalig 1914 veröffentlichter Betrachtung der deutschen Seefahrt aus volkswirtschaftlicher und juristischer Perspektive. Grotewold - der auch an der Marine-Rundschau und am Nauticus-Jahrbuch mitarbeitete - verfolgte damit das ehrgeizige Ziel "allen Personen, die sich für die Schiffahrt interessieren, die Möglichkeit zu gewähren, deren gesamte Bedeutung für unser modernes Kulturleben kennen zu lernen." Sein umfassendes Werk zählt noch ...

73,00 CHF

Analysis - Arbeitsbuch
Schulmathematik und universitäre Mathematik - zwei getrennte Welten? Das vorliegende Buch begegnet dieser Frage mit einem neuen Konzept: Es bietet Schnittstellenaufgaben, die in den zentralen Themenbereichen der Analysis vielfältige Bezüge zwischen Schul- und Hochschulmathematik herstellen und diese für das Mathematiklernen nutzbar machen.- Schnittstellenaufgaben greifen Vorstellungen aus der Schulmathematik auf und nutzen diese, um Begriffsbildungen und Konzepte der Hochschulmathematik besser zu ...

36,50 CHF

Sprache und Politik
Der vorliegende Band stellt Werner Hollys ganzheitliche pragma- und medienlinguistische Perspektive auf die Sprache in der Politik anhand einer repräsentativen Auswahl aus seinen Schriften vor. Die Aneignung von Medientexten und die Analyse von audiovisueller Kommunikation spiegeln thematisch zwei seiner großen, langjährigen Forschungsbereiche wider. Die ausgewählten Beiträge geben Studierenden und Lehrenden die Möglichkeit, anhand methodologisch-theoretischer Grundlagen als auch konkreter Analysen Werner ...

67,00 CHF

Baustoff und Konstruktion
Experten aus dem In- und Ausland erläutern in ihren Artikeln die Entwicklung und den Einsatz der Betontechnologie - insbesondere moderner Hochleistungsbetone. Ferner würdigen sie den Beitrag von Professor Harald Budelmann zur Baustoff- und Bauwerksprüfung. Breit diskutiert werden Fragen zur Dauerhaftigkeit und zur Nachhaltigkeit in der Baustoffentwicklung, andere, praxisbezogene Beiträge widmen sich der Zustandserfassung und der Instandsetzung oder auch der Beurteilung ...

198,00 CHF

Zur Sozialgeschichte des Boxsports
Die Geschichte des Boxsports ist voller Höhen und Tiefen. Dass die Medien daraus ein Showspektakel machen, war nicht immer selbstverständlich. Der erste Teil dieser Arbeit beschreibt den Werdegang des Faustkampfes von den Ursprüngen bis zur Gegenwart. Dabei wird auch näher auf die Rolle des Boxens während des Nationalsozialismus in Deutschland eingegangen und wie diese Sportart in Folge dessen instrumentalisiert wurde. ...

79,00 CHF

Lebenskunstwerk Christliches Jahr
Adventskerzen, Weihnachtsplätzchen, Faschingkrapfen und Ostereier mag mancher, der nie in eine Kirche geht oder nur zur Hochzeit oder Beerdigung, oder als Tourist. Wertvoller als alte Festbräuche und Gebäude sind ihre geistigen Ursprünge: tiefe Gewissheiten, aus denen vor Jahrhunderten unsere Kultur aufgeblüht ist. Damit die Generation, die jetzt dran ist, die Sinnquellen ihrer Ahnen neu entdeckt, muss sie eine Menge Schutt ...

66,00 CHF

Geschichte der Tabakarbeitergenossenschaft ¿ ein Lehrstück
Die Tabakarbeitergenossenschaft existierte von 1892 bis 1909. Sie war "im Kampf geboren", in der Abwehr gegen die große Aussperrung der Hamburger Tabakarbeiter und diente zunächst der Beschäftigung gemaßregelter Gewerkschafter. Mit drei Betrieben in Hamburg, Hockenheim (Baden) und Frankenberg (Sachsen) und zeitweilig fast 900 Beschäftigten wuchs sie zu einem respektablen Unternehmen heran. Sie war die größte Produktivgenossenschaft in ihrer Zeit. Schließlich ...

12,90 CHF

Unterbüxen und Plünnensammler
Geschichten mit Humor aus der Nachkriegszeit im Norden Deutschlands, aus Padenstedt bei Neumünster. Gustav und Lene sind schon 40 Jahre verheiratet und wir bekommen einen Einblick in ihr Leben... dabei ist nicht alles ernst gemeint.

24,50 CHF

West Papua
Eine nicht alltägliche Tour führt zu dem Stamm der Dani im Hochland West Papuas und zu den selten besuchten Kuruwai in den Tiefen des Regenwaldes. Eine Reise, die alle Strapazen wert ist, vermittelt sie doch einmalige Eindrücke in eine andere Welt, in die der Steinzeit. Und das im 21. Jahrhundert. Allein schon das Schweinefest der Dani im Baliem-Tal ist ein ...

29,90 CHF

Wutgedichte aus Mölln
Brandanschlag in Mölln - also Ignoranz, Gewalt , Dummheit - sind überall. In mancherlei Form Anlass zu Trauer oder wütender, d.h. hilfloser, Satire. Hier meine Version. Nichts für ernste und todernste Lyriker. Dass Wut nicht zerstörend die Oberhand gewinnt, fasst man seine Splittergefühle besser in Reim. So kann man sich wenigstens beim Wiederzusammenbasteln der Splitter ein wenig entspannen. Versackt die ...

12,90 CHF