136 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Dimensionale Persönlichkeitstheorien - The Big Five
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1, 0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Entwicklungspsychologie), Veranstaltung: Seminar Persönlichkeitstheorien, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die sogenannten "Big Five" umfassen die fünf Hauptdimensionen einer Persönlichkeit und gehören damit zu den neueren dimensionalen Theorien der Differenziellen Psychologie und Persönlichkeitsforschung. Ausgehend vom lexikalischen Ansatz, der Grundannahme, ...

24,50 CHF

Die Anwendung visueller Methoden zur Überprüfung sozialwissenschaftlicher Theorien der Partnerwahl
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Visuelle Methoden in der empirischen Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit sozialwissenschaftlichen Ansätzen zur Erklärung des Partnerwahlprinzips. In diesem Zuge soll die Stichhaltigkeit von homogamen und heterogamen Modellen der Partnerwahl anhand eines Feldexperiments überprüft ...

26,90 CHF

Zwischen Norm und Zweifel - Sprachliche Zweifelsfälle innerhalb der deutschen Gegenwartssprache
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Universität Trier, Veranstaltung: Norm und Sprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen sprachlicher Zweifelsfälle ist allgegenwärtig. Ständig kommt man als Sprachproduzent und -rezipient in Situationen, in denen man sich nicht für eine jener möglichen Varianten entscheiden kann, die unsere Sprache prägen. Diese Arbeit ist ein Versuch, dieses gesellschaftlich ...

28,50 CHF

Visionen Wohngemeinschaftsprojekte
Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der demografische Wandel wird unsere Gesellschaftsstruktur und unser derzeitiges Wirtschaftssystem wesentlich stärker verändern und beeinflussen, als es derzeit noch dargestellt wird. Dies hat weitreichende Konsequenzen für unsere Gesellschaft, die Politik und natürlich auch für das Wirtschaftssystem. Die heutige Seniorengeneration befindet sich nicht mehr im ...

39,90 CHF

Untersuchungen zur Charakterisierung schneller Denaturierungskinetiken von Enzymen im Zeitbereich von Millisekunden bis Sekunden
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Physik - Angewandte Physik, Note: 1.7, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in dieser Arbeit durchgeführten Untersuchungen zur Entwicklung eines Temperatursprungexperiments sind Teil eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekts über laser-induzierte thermische Gewebsefekte. Ziel dieses Projektes ist es, grundlegende Erkenntnisse über laser-induzierte thermische Gewebsefekte bei kurzzeitigem Erhitzen des Gewebes zu erlangen.

65,00 CHF

Denkmäler der Arbeit und Opfer der Arbeit in Dortmund
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 0, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stadt Dortmund verfügt über zahlreiche Denkmäler mit bedeutsamen historischen Hintergründen. In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich die Denkmäler der Arbeit als auch die Denkmäler für die Opfer der Arbeit in Dortmund in den Fokus stellen, Nach der Auseinandersetzung mit der Definition ...

24,50 CHF

Wie hat sich das Bild von Obamas politischer Kompetenz entwickelt?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 2, 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die eingereichte Arbeit analysiert, wie sich das Bild von Barack Obama's politischer Kompetenz in deutschen Printmedien entwickelt hat. Grundlage der Analyse sind Kommentare zu Obama's Reden zur Lage der Nation in den Jahren 2009 ...

39,90 CHF

Zins- vs. Rechnungslegung: Diskontierung in der Unternehmensbilanz
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zinsen haben in den volkswirtschaftlichen Wissenschaften eine hohe Bedeutung. Sei es als Gleichgewichtspreis von Kapital in der Mikroökonomie oder als Parameter in Güter-, Geld- und Devisenmarktmodellen der Makroökonomie. Die Zinstheorie kann auf eine lange Geschichte in den Wirtschaftswissenschaften zurückblicken ...

42,50 CHF

Verspottung von Politikern in Athen - dargestellt am Beispiel des Strategen Kleon in Aristophanes' "Ritter"
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin (Friedrich-Meinecke-Institut), Veranstaltung: Die athenische Gesellschaft im Spiegel der Komödie, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die athenische Gesellschaft im Spiegel der Komödie", so lautet der Titel des Proseminar, im Rahmen dessen diese Seminararbeit geschrieben wurde. Die elf erhaltenen Werke des ...

26,90 CHF

Buchrezension zu: ¿Regieren in der Bundesrepublik Deutschland - Innen- und Außenpolitik seit 1949¿ v. Manfred G. Schmidt und Reimut Zohlnhöfer
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Selten hat ein Einführungswerk in das politische System Deutschlands eine politikfeldspezifische Policy-Analyse gewählt. Der vorliegende Band "Regieren in der Bundesrepublik Deutschland. Innen- und Außenpolitik seit 1949" von den Politikwissenschaftlern Manfred G. Schmidt und Reimut Zohlnhöfer hebt sich aber ...

16,50 CHF

Das Ende der Arbeitsgesellschaft - Benötigen wir mehr oder weniger Beschleunigung?
Essay aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Soziologe Max Weber charakterisierte einst >Franklins Zeitmanagement< als klassisches Beispiel für den >Geist des Kapitalismus<. Und Gary Becker, Wirtschaftsnobelpreisträger aus Chicago, hat Franklins Diktum >Zeit sei Geld< noch in den 80er Jahren zu einer Theorie der >Zeit-Allokation< verfeinert, nach der die Menschen ...

24,50 CHF

Extremismus der Mitte. Politische Rechte und Extremismus im reichen Westeuropa
Essay aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, , Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht zufällig fällt der Durchbruch des radikalen Rechtspopulismus zusammen mit einer Periode tiefgreifenden sozio-kulturellen Wandels in den meisten westlichen Gesellschaften. Standen am Anfang der achtziger Jahre noch Forderungen nach einer grundlegenden Wende in der Umweltpolitik, einer Neudefinition der Arbeit, der Gerechtigkeit ...

24,50 CHF

Ein Verzicht auf die Ausschöpfung der Potentiale der Gentechnologie bedeutet die Akzeptanz von Behinderung, Alter und Schwäche
Essay aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wer den Embryonenverbrauch für grundsätzlich unzulässig hält, der muß - und da ist Andreas Kuhlmanns liberaler Kritik an den Forschungsskeptikern (Kuhlmann, 2002, 11) uneingeschränkt zuzustimmen - auch dann auf ihn verzichten, wenn das gleichzeitig den Verzicht auf Heilungschancen bedeutet. Zu einem solchen Verzicht kann auch ...

24,50 CHF

Selbstbestimmt Leben und das soziale Modell von Behinderung
Essay aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dworkins eindrucksvolles Plädoyer für eine liberale Regelung der Sterbehilfe geht nun von der Feststellung aus, daß wir ein Leben leben und einen Tod sterben wollen, der unseren "wertebezogenen" Interessen gerecht wird. Es geht dabei also nicht allein um den Wunsch, daß einem unerträgliche Qualen erspart ...

24,50 CHF

Wenn Menschen das Verbrechen lieben. Vom schwierigen Umgang mit der Zivilisation
Essay aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, , Sprache: Deutsch, Abstract: Fast sollte man glauben, die Zeitenwende von 1989, als die Völker Osteuropas die Freiheit wählten und die alten versteinerten Strukturen des Kalten Krieges und des "real existierenden Sozialismus" begeistert abwarfen, hätte nie stattgefunden. Doch ganz gleich, ob der Sozialismus, der in den letzten drei Jahren in ...

24,50 CHF

Totenrepräsentanten - Totenrepräsentanten bei den Tscheremissen und wesensverwandte Parallelen bei anderen Völkern
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Völkerkunde und Afrikanistik), Veranstaltung: Proseminar: Totenrituale, Bestattungspraktiken und Jenseitsvorstellungen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Karl Meuli, ein Altphilologe, der sich zeitlebens mit volkskundlichen Forschungen zur Deutung des menschlichen Verhaltens dem Tod und dem Toten gegenüber beschäftigte, beherrschen drei Themen die ...

24,50 CHF

Der Fragebogen von Josef Kohler
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, , Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabenstellung dieser Hausarbeit ist es, einen kurzen Überblick über die Erkenntnisquellen der ethnologischen Rechtforschung zu geben. Im besonderen soll dabei der Fragebogen Jürgen Kohlers von 1896 untersucht werden. Die Anfänge der Rechtsethnologie bilden dabei Evolutionisten wie Bachofen (Mutterrecht) oder Morgan (Urgesellschaft, Eigentum). Sie formulierten in ihren ...

24,50 CHF

Johann Jakob Bachofen - Das Mutterrecht
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, , Sprache: Deutsch, Abstract: 1861 veröffentlichte Johann Jakob Bachofen sein Werk 1 über das Mutterrecht, damit leistet er einen entscheidenden Beitrag zur damals entstehenden evolutionistischen Theorie über die Kulturentwicklung der Völker. Sein Werk zählt heute zu den Klassikern seines Faches und darüber hinaus. Ziel dieser Hausarbeit ist es nun, einen ...

24,50 CHF

Psychologische Erkenntnisse in Tageszeitungen
Wie gehen JournalistInnen mit psychologischem Forschungswissen um? Werden vergleichsweise gut belegte, wissenschaftliche Erkenntnisse umfassend der breiten Öffentlichkeit mitgeteilt, oder dringen nur Sensationsmeldungen zu den Lesern vor? Florian Bamberg geht diesen Fragen am Beispiel der Suizidwelle bei der France Télécom nach. Er analysiert Artikel, die über die tagesaktuelle Berichterstattung hinaus die aktuellen Zahlen und Fakten in den Kontext der psychischen Gesundheit ...

51,90 CHF

Das Verhältnis der Religionen in Albanien
¿Albaniens Wandel von einer der weltweit brutalsten Diktaturen zu einem demokratischen Rechtsstaat hat begonnen. Immer wieder macht dieses Land durch politische Auseinandersetzungen Schlagzeilen. Sind diese allerdings typisch für die Entwicklungen und die Gesellschaft in Albanien? In diesem Buch wird insbesondere der sich nach dem totalen Atheismus in Albanien neu entwickelnde und entfaltende religiöse und gesellschaftliche Einfluss beleuchtet und der Frage ...

54,50 CHF