317 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Hölderlins Studienjahre im Tübinger Stift
Es ist ein besonderer Lebensabschnitt des berühmten deutschen Lyrikers Johann Christian Friedrich Hölderlin (1770 - 1843), den Walter Betzendörfer in seinem hier vorliegenden Werk beleuchtet: Hölderlins Studienzeit an der Universität Tübingen und sein Leben als Stipendiat des Tübinger Stifts. Betzendörfer hinterfragt Hölderlins Stellung zum Stift, wirft einen Blick auf die vom Dichter besuchte Lehre und stellt einzelne Lehrende in ihrer ...

42,50 CHF

Pfarrkirche und Stift im deutschen Mittelalter
In "Pfarrkirche und Stift im deutschen Mittelalter" geht Heinrich Schaefer einem besonderen Aspekt deutscher Kirchengeschichte nach. Ausgehend von der Frage, wann der Bischof begann, die ursprünglich als einzige Pfarrkirche der Diözese bestehende Kathedrale durch Errichtung mehrerer Seelsorgestationen in volkreichen Ortschaften zu entlasten, entwirft Schaefer ein detailliertes Bild der Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der Pfarr- und Stiftkirchen, wobei er sein Hauptaugenmerk immer ...

48,50 CHF

Denkwürdigkeiten des Barons Carl Heinrich von Gleichen
Geboren in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, fiel das Heranwachsen des Barons Carl Heinrich von Gleichen in eine Zeit, in der für den deutschen Adel alles Französische ein Zeichen von Bildung und Eleganz darstellte. Seine Aufsätze, in denen Gleichen Begegnungen mit verschiedenen Persönlichkeiten jener Zeit schildert und die hier nun als Sammlung vorliegen, ermöglichen es dem Leser, in diese ...

51,90 CHF

Der mathematische Gedanke in der Welt
Christian Beyels "Der mathematische Gedanke in der Welt" ist eine Liebeserklärung an die Mathematik - ohne jedoch ausschließlich für Mathematiker geschrieben zu sein! Mal plaudernd, mal philosophierend widmet sich Beyel mathematischen Themen, ohne hierfür jedoch vertiefendes Fachwissen vorauszusetzen. Es ist mehr die Untrennbarkeit der Mathematik vom Alltäglichen, die Beyel dem Leser vor Augen führt und die sein Buch auch für ...

44,90 CHF

Die deutsche Milchviehhaltung seit dem Jahre 1873
Der Agrarwissenschaftler Martin Sutthoff skizziert im vorliegenden Band die Entwicklung der deutschen Milchwirtschaft. Er beschreibt ausführlich die Vorteile der Viehhaltung, erläutert ihre ökonomische Bedeutung und stellt die Maßnahmen verschiedener Staaten zur Unterstützung der Viehzucht dar Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1903.

42,50 CHF

Beast and Man in India
John Lockwood Kipling, art teacher, illustrator, museum curator and father of the famous writer Rudyard Kipling, presents a collection of facts and fiction about the animals of India and their relations with the people. The book contains chapters about birds and monkeys, cows and horses, elephants and camels, cats and dogs in everyday life and their appearance in art and ...

60,50 CHF

Die Abstammung der ältesten Haustiere
Der Schweizer Zoologe Conrad Keller präsentiert im vorliegenden Band eine umfangreiche Entwicklungsgeschichte der modernen Haustiere, vom Hund und der Hauskatze über Pferde und Esel bis hin zu Schweinen, Rindern und Schafen. Illustriert mit zahlreichen Abbildungen. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1902.

54,50 CHF

Buch der Kindheit
Der Schriftsteller Bogumil Goltz und der Pädagoge Karl Muthesius stellen im vorliegenden Band eine Sammlung zahlreicher Erzählungen, Geschichten, Gedichte und Briefe für kleine und große Kinder zusammen. Goltz gelingt es, praktische Lebensphilosophie und feinfühlige, scharfäugige Beobachtungen des Alltags mit kindlicher Unbeschwertheit zu schildern und führt den Leser zurück in die eigene Kindheit, "die in der Seele des Menschen nachbebt, so ...

60,50 CHF

Das Bismarck-Buch
Die Schriftstellerin und Heimatforscherin Anna Ebers präsentiert im vorliegenden Band eine Sammlung der bekanntesten und denkwürdigsten Anekdoten rund um den Reichskanzler Otto von Bismarck. Durch die Zusammenstellung von mehr als 160 Erzählungen, Zitaten und Begebenheiten skizziert sie Leben und Charakter des Kanzlers abseits der politischen Bühne. Beigegeben ist eine kurze Biographie des Politikers. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem ...

58,90 CHF

Über die Einrichtungen zur Befruchtung britischer und ausländischer Orchideen durch Insekten
Der britische Naturforscher Charles Darwin, der vor allem wegen seiner Beiträge zur Evolutionstheorie als einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler gilt, präsentiert im vorliegenden Band eine umfassende Abhandlung zur Evolution der Orchideen. Dabei zeigt er die Parallelen der Entwicklung zum Tierreich auf und beabsichtigt so den Beweis seiner Theorie über die Entstehung der Arten. Illustriert mit zahlreichen Abbildungen. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der ...

54,50 CHF

Die deutsche Grönlandfahrt
Der Historiker Ludwig Brinner präsentiert im vorliegenden Band eine umfassende und ausführliche Geschichte der deutschen Grönlandfahrt. Der erste Abschnitt befasst sich u. a. mit den Schiffen und ihrer Ausrüstung, der Besatzung und dem Leben an Bord, dem Walfang, der Robben- und Walrossjagd. Im zweiten Abschnitt skizziert Brinner chronologisch gegliedert die Entwicklung der Grönlandfahrt Hamburgs als Zentrum, um im Anschluss auch ...

73,00 CHF

Über Orchideen
Der Orchideenexperte Frederick Boyle präsentiert im vorliegenden Band Wissenswertes zu Orchideen und deren Zucht für Anfänger und Fortgeschrittene. Neben einleitenden Anmerkungen stellt Boyle auch unterschiedliche Arten und deren Kreuzungen vor. Mit acht farbigen Abbildungen illustriert. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der deutschsprachigen Ausgabe aus dem Jahr 1896.

54,50 CHF

Der Werdegang des preussischen Offizierkorps bis 1806 und seine Reorganisation
Der Offizier Max Apel präsentiert im vorliegenden Band die Geschichte des preußischen Offizierskorps von seinen Anfängen bis zur Reorganisation nach der Niederlage in der Schlacht von Jena und Auerstedt gegen die napoleonischen Truppen. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1911.

45,90 CHF

Gedanke und Erlebnis: Umriss einer Philosophie des Wertes
In erster Linie war Gerhard von Mutius (1872 - 1934) Diplomat und als deutscher Abgesandter auf dem gesamten Erdball unterwegs. Daneben war Mutius jedoch eifriger Verfasser zahlreicher philosophischer Abhandlungen. "Gedanke und Erlebnis" versammelt eine Reihe verschiedenster Schriften zur Erkenntnistheorie, zur Ästhetik, zur Humanität und Bildung und zur Religionsphilosophie, die Mutius zwischen 1917 und 1922 verfasste. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe ...

54,50 CHF

Die Wohnungsnot in den Großstädten und die Mittel zu ihrer Abhilfe
Heinrich Albrecht, Pionier der Wohnungsreform und der Wohnungsfürsorge und Vorkämpfer der Baugenossenschaften und gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaften, stellt im vorliegenden Band Vorschläge zur Lösung des Wohnungsnotproblems in Großstädten vor. Dabei steht vor allem die Qualität der Arbeiterbehausungen im Vordergrund."Wer wünscht sich nicht eine Wohnung, in welche die Sonne hineinscheint, deren Luft frisch, deren Inneres rein und lächelnd, die bequem eingerichtet ist, eine ...

45,90 CHF

Monologen
Friedrich Schleiermacher (1768 - 1834) war protestantischer Theologe, Philosoph, Pädagoge und Altphilologe und zählt bis heute zu den großen Männern seiner Zeit. Viele seiner Werke gelten als richtungsweisend. "Monologen" hat seinen Ursprung in einer Neujahrspredigt, die Schleiermacher noch als Kandidat der Theologie hielt, und die er später weiter verfeinerte. Schleiermachers Gedankengänge sind verschlungen, geradezu philosophisch-poetisch. Dennoch ist jedes Wort bewusst ...

41,50 CHF

Spinoza und Schleiermacher
Im Fokus von Theodor Camerers Abhandlung stehen die Lücken, die Spinoza in seiner Lehre hinterlassen hat, und ihre Bedeutung. Hierzu führt Camerer ein in den Gottesbegriff Spinozas und in dessen Lehre über den "intellectus Dei infinitus". In einem zweiten Teil widmet sich Camerer der Konstruktion der absoluten Einheit bei Schleiermacher und setzt diese in Verbindung zu Spinozas Lehre. Sorgfältig bearbeiteter ...

49,50 CHF

Über die Psychologie von Schleiermacher
Friedrich Schleiermacher (1768 - 1834) war protestantischer Theologe, Philosoph, Pädagoge und Altphilologe und zählt bis heute zu den großen Männern seiner Zeit. Viele seiner Werke gelten als richtungsweisend.Ernst Lang hat sich einen Teil der Philosophie Schleiermachers vorgenommen und schlägt von ihr den Bogen zu einer Psychologie Schleiermachers. Seinen Hauptfokus legt er hierbei auf metaphysische Weltanschauung des großen Denkers, wie sie ...

38,90 CHF

Friedrich Schleiermacher's Monologen
Der Theologe Friedrich Michael Schiele (1867 - 1913) hat sich Friedrich Schleiermachers "Monologen" vorgenommen und beleuchtet die Selbstbetrachtungen des großen Theologen, Philosophen, Pädagogen und Altphilologen kritisch. Hierbei weist Schiele unter anderem auf die Veränderungen in Formulierungen hin, die Schleiermacher bei Neuauflagen vorgenommen hat. Darüber hinaus liefert Schiele dem Leser einen Index mit einer Übersicht über Schleiermachers eigentümliche Sprache in den ...

48,50 CHF

Moderne Religion
Moderne Religion" ist die Ausarbeitung einer Aufsatzsammlung, die Ende des 19. Jahrhunderts erschien und in der Heinrich Meyer-Henfey eine Reihe von eigenen Gedanken über den Umgang und das Sein von Religion seiner Zeit zusammengetragen hatte. Die intensivere Beschäftigung mit entsprechendem Thema führten Meyer-Henfey schließlich zu geisteswissenschaftlichen Größen wie Schleiermacher und Maeterlinck, bei denen er Parallelen zu seinen eigenen Theorien fand. ...

47,50 CHF