317 Ergebnisse - Zeige 241 von 260.

Selektion und Rezeption im Internet: Eine Metaanalyse zu Nachrichtenfaktoren im Online-Journalismus
Wie verändert das Internet den Journalismus? Immer mehr Menschen informieren sich online über das aktuelle Geschehen. Gleichzeitig war es für Journalisten noch nie so einfach, die Reichweite ihrer Inhalte zu sehen. Mit Statistiktools werden besonders beliebte Artikel sofort ermittelt und oftmals auch auf der Startseite als , meistgelesen' präsentiert. Üben diese technischen Möglichkeiten Einfluss auf die Inhalte von Online-Zeitungen aus? ...

34,90 CHF

Schulentwicklung: Eine explorative Studie zum Thema Schulschwierigkeiten
Die systemische Perspektive auf Schulschwierigkeiten nimmt einen immer stärkeren Einfluss auf Schule und Schulentwicklung. Zahlreiche Autoren beschäftigen sich mit den vielfältigen Aspekten der systemischen Perspektiven auf Schulschwierigkeiten. In dieser Arbeit wurden eine Familie und eine Lehrerin interviewt. Bei dem Interview und bei der Auswertung spielten sechs ausgewählte systemische Untersuchungskriterien eine wichtige Rolle. Es wird in der Analyse die systemische Perspektive ...

35,50 CHF

Potenzmittel
Die ED ist eine schwerwiegende Erkrankung. Dank moderner Unter-suchungsmethoden ist heute bekannt, dass in der überwiegenden Zahl der Fälle organische Leiden eine Rolle spielen. Treten jedoch gleichzeitig nächtliche Erektionen auf, sind psychische Ursachen (wie Stress) anzunehmen.Die ED ist häufig auch Vorbote anderer, noch schwerer wiegender Erkrankungen und sollte daher immer ärztlich untersucht werden. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass die ED oft ...

16,50 CHF

Pflegerisches Therapiemanagement aus der Nutzerperspektive: Relevante Aspekte für die Arbeitsorganisation in der Akutpsychiatrie
In dieser Studie werden eine Untersuchung und deren Ergebnisse zur Nutzerperspektive bezüglich der therapiebezogenen Arbeitsorganisation bzw. dem pflegerischen Therapiemanagement in der Akutpsychiatrie beschrieben.Es konnten insgesamt 18 Gesprächskontakte mit Betroffenen hergestellt werden, die sich jeweils zur Hälfte in Interviews und Kurzkontakte aufteilen. Die Auswertung erfolgt nach den Prinzipien der Grounded Theory.Es zeigt sich, dass die Gesprächspartner und -partnerinnen viele positive Erlebnisse, ...

65,00 CHF

Visionen und Motivationen in der Arbeitswelt
Das vorliegende Buch ist das Resultat einer Forschungsarbeit im Bereich Psychologie, die sich mit dem System "Visionen-Motivationen-Arbeitswelt" beschäftigt. Innerhalb des Forschungsrahmens wird dann den folgenden Themen resp. Fragestellungen besondere Aufmerksamkeit gewidmet: "Die Auswirkung der Visionen auf die Motivationen an der Arbeit", "Die berufliche Selbständigkeit, auch in Konfrontation mit der beruflichen Anstellung". Bei der Untersuchung dieses Systems werden unter anderem Bewusstheit, ...

45,90 CHF

Bildungsabschlüsse ¿ Bildungsanschlüsse ¿ Bildungsmanagement
Mit dem vorliegenden Buch legt das Autor/-innen-Team der Lernwelten bereits den zweiten Band zu Themen der Pflege- und Gesundheitsbildung vor. Vor dem Hintergrund, dass sich die Handlungsfelder des Gesundheits- und Sozialwesens schnell verändern und vielfältige neue Kompetenz- und Berufsprofile erfordern, bringt diese Entwicklung langfristige Herausforderungen in unterschiedlichen Bereichen mit sich: . Bei der Entwicklung neuer Tätigkeitsfelder ist den erforderlichen Kompetenzen ...

42,50 CHF

Buddhismus und Christentum - Grundverschiedene Lehren, aber dennoch Ausdruck der Wirklichkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Körper und Geschlecht, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unser heutiges Verständnis von Religion ist so komplex und verschiedenartig, dass es schwer wäre, ihre Substanz zu bestimmen. Schon mittelalterliche scholastische Denker wie Thomas von Aquin und Bonaventura bezeichneten die ...

26,90 CHF

Der Einfluss von Emotionen auf das kreative Problemlösen ¿ Anwendung auf den Lehr- und Lernkontext
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss von Emotionen auf das kreative Problemlösen. Als Grundlage für die weiteren Betrachtungen sollen dazu zuerst Definitionen der Begrifflichkeiten Emotion, Stimmung und Affekt dienen, welche im Anschluss vom Terminus Kognition abgegrenzt werden sollen. Im Zentrum der Ausführungen steht ...

24,50 CHF

"Flexicurity" in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Dänemark
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2, 0, Universität Konstanz (Proseminar "Wohlfahrtsstaatliche Politik im internationalen Vergleich"), Sprache: Deutsch, Abstract: In der letzten Dekade des 20.Jahrhunderts entstand als Antwort auf wachsende Flexibilitätsansprüche das sogennante "Flexicurity-Modell". Als "Best-Practice"-Beispiel werden in diesem Zusammenhang in der wissenschaftlichen Literatur immer wieder Dänemark und die Niederlande ...

28,50 CHF

Die Rohstoffversorgung der mittelalterlichen Städte im Hinblick auf vorindustrielle Tendenzen unter besonderer Berücksichtigung Hamburgs
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Universität Hamburg (Fakultät für Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Historisches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Versorgung der mittelalterlichen Städte erfolgte längst nicht so bequem und bedarfsdeckend, wie wir es heutzutage gewohnt sind. Vielmehr bedurfte es einer engen wirtschaftlichen Verflechtung mit dem Umland, bzw. den stadtnahen Dörfern, um ...

28,50 CHF

Held und Retter der Republik
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Technische Universität Chemnitz (Europäische Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: "Centum doctum hominum consilia sola haec devincit dea Fortuna." Plautus, Pseud. 678. Glück ist eine Eigenschaft, die man Publius Cornelius Scipio Africanus maior bei aller Quellenkritik nicht absprechen kann. Eine solche Karriere wie die seine hatte ...

25,90 CHF

Das Neue Steuerungsmodell in der öffentlichen Verwaltung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 3, Hochschule Koblenz, Veranstaltung: Organisation und Management in der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Neue Steuerungsmodell Bewegung gewann in Deutschland erst in den 1990er Jahren in Folge von Haushaltskrise und Kosten der Deutschen Einheit an Geltung. Im Folgenden wird zunächst auf die öffentliche Verwaltung im klassischen Sinn ...

25,90 CHF

Was müssen wir geben? - Eine Verteidigung von Peter Singers Auffassung globaler Pflichten und deren hoher Ansprüche
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 7, Universität Bayreuth (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Global Justice, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich Peter Singers radikalem Verständnis von individuellen Hilfspflichten der westlichen Welt gegenüber global notleidenden Menschen. Diese sind so weitreichend, dass sie das Aufgeben eines erheblichen Teils des ...

26,90 CHF

Organisationsmodelle im eCommerce - Analyse und Gestaltungsempfehlungen auf Basis einer Betrachtung von Unternehmensumfeld und -strategie
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Bedingungen der Organisationsgestaltung im Electronic Commerce. Dazu werden aus dem Unternehmensumfeld die Anforderungen an die strategische Führung eines Unternehmens abgeleitet und in einen Analyserahmen eingebunden. Dieser dient als Grundlage für die Beurteilung verschiedener Organisationsmodelle ...

65,00 CHF

Internationale Währungskrisen: Die Lateinamerikakrise am Beispiel Argentinien
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (WFI - Ingolstadt School of Management ), Veranstaltung: Ordnungstheorie und -politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gliedert sich in insgesamt fünf Kapitel. Die Darstellung der verschiedenen Krisenursachen stellt den wesentlichen Bestandteil des zweiten Kapitels dar. Mit Blick auf die Zielsetzung dieser Arbeit wird im ...

39,90 CHF

Peter Handke im Kreuzfeuer - Der Kosovo-Konflikt, die Haltung der Medien und die Intellektuellendebatte
Magisterarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor über einem Jahr griff die NATO erstmals in ihrer Geschichte einen souveränen Staat an. Mit dem Ziel, eine , humanitäre Katastrophe' im Kosovo verhindern zu wollen, starteten die alliierten Mächte am 24. März 1999 einen massiven Luftangriff auf Jugoslawien. 78 ...

65,00 CHF

Caesar und der Senat
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1.3, Universität Stuttgart (Historisches Institut), Veranstaltung: C. Iulius Caesar - der Totengräber der römischen Republik?, Sprache: Deutsch, Abstract: Cave Idus Martias waren die mahnenden Worte des Augur Spurinna an Caesar , doch trotz der Warnung betrat er am 15. März 44 v. Chr., gegen 11.00 Uhr ...

25,90 CHF

Planung eines Distributionszentrums
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 3, Europäische Fernhochschule Hamburg, Veranstaltung: Planung & Steuerung von Logistiksystemen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit zum Thema "Planung eines Distributionszentrums" gibt ein Beispiel für die Erstellung eines Lastenheftes für den Bereich Wareneingang. Dabei erfolgt die Ausrichtung am Großhandel der Nonfood-Branche und fokussiert die entsprechenden Komponenten ...

29,90 CHF

Caesars politischer Aufstieg bis Ende 63 v.Chr
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 3, 0, Universität Stuttgart (Historisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Caesar - der gescheiterte Aristokrat?, Sprache: Deutsch, Abstract: Um Caesars politisches Handeln bis Ende 63 v. Chr. einordnen und bewerten zu können muss man zwingenderweise zumindest in Grundzügen über den gesellschaftlichen, politischen und familiären Hintergrund Bescheid wissen, vor ...

26,90 CHF

Führer für Sammler von Porzellan und Fayence, Steinzeug, Steingut usw
Johann Georg Theodor Graesse, Direktor der Münz und Porzellansammlung König Friedrich August II. von Sachsen, und Friedrich Jaennicke, Verfasser zahlreicher kunsttheoretischer und kunstgeschichtlicher Abhandlungen, stellen im vorliegenden Band ein umfangreiches Verzeichnis der Marken auf Porzellan, Steingut usw. zusammen. Ergänzt und erweitert wird das Werk mit Belegen, Erläuterungen und Registern durch den Kunsthistoriker Ernst Zimmermann, Direktor der Staatlichen Porzellansammlung Dresden. Sorgfältig ...

67,00 CHF