155 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Die Bundesrepublik Deutschland - ein Parteienstaat?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 3, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Ohne Parteien ist eine moderne Demokratie nahezu undenkbar. Sie aggregiert und vereint verschiedenste Interessen und versucht diese politisch durchzusetzen. Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit, so ist es in Art. 21 GG Abs. ...

26,90 CHF

Die asiatischen Tiger und die Asienkrise
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geographisches Institut), Veranstaltung: Einführung in die Wirtschaftsgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: (Süd-) Ostasien stand seit den 1980ern für eine erfolgreiche Wirtschaftsentwicklung und war anderen Schwellenländern ein Musterbeispiel. Schätzungen der Weltbank von 1996 gingen sogar soweit, dass bis 2020 sieben der zehn führenden Industrienationen ...

25,90 CHF

Sex, Fetisch, Voyeurismus und ein kleiner Oedipus
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: keine, South Dakota State University, Sprache: Deutsch, Abstract: Sex, Fetisch, Voyeurismus und ein kleiner Oedipus: Heinrich von Kleists "Der Findling" und Sigmund Freud Eckhard Rölz "Der Findling" ist ein Werk Kleists, das von der Forschung oft vernachlässigt wird. Lange Zeit wurde "Der Findling" für ein unvollkommenes ...

26,90 CHF

Methodenlehre: Beobachtung als Erhebungsverfahren
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Publizistik), Veranstaltung: Einführung , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beobachtung gehört neben der Inhaltsanalyse und der Befragung zu den Erhebungsverfahren in den Sozial- und Geisteswissenschaften. Sie alle versuchen auf unterschiedliche Weise, qualitative Bedeutungsinhalte quantifizierbar zu machen. In jedem Fall ...

25,90 CHF

Ersatzteillogistik - Bedeutung, Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, 0, Deutsche Außenhandels- und Verkehrsakademie DAV Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen sind Instandhaltungen und Reparaturen von technischen Anlagen und Geräten von essentieller Bedeutung. Vor dem Hintergrund der Wettbewerbsfähigkeit im hart umkämpften Markt sind Konzepte notwendig um Stillstand- und Ausfallzeiten so gering ...

28,50 CHF

Film und Propaganda im Nationalsozialismus: Der Film Paracelsus
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medizin - Geschichte, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Geschichte und Ethik der Medizin ), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Grundsätze für den nationalsozialistischen Film 2.1 Das Reichsministerium für Propaganda und Aufklärung 2.2 Goebbels über das Medium Film und die Propaganda 3. Der Arztfilm und die Propaganda 3.1. Der Arzt ...

25,90 CHF

Frauenfiguren in Gottfried Kellers ¿Pankraz, der Schmoller¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Gottfried Keller, Sprache: Deutsch, Abstract: Pankraz ist eine Figur, die nicht nur durch ihr Schmollen gekennzeichnet ist, sondern auch durch verschiedene andere psychologische Aspekte. Es ist jedoch festzuhalten, dass das Schmollen eines der interessanteren Phänomene ist. Was löst dieses ...

25,90 CHF

Bilanzierung von Wertpapieren nach HGB und IFRS ¿ vergleichende Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 0, Hochschule Wismar, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundsätzlich folgt das deutsche HGB dem Konzept des Gläubigerschutzes und führt daher tendenziell eher zu einer vorsichtigen Bewertung des Vermögens und der Schulden eines Unternehmens. Bei den IFRS stehen dagegen die Informationen für Investoren im Mittelpunkt, denen es ermöglicht werden ...

28,50 CHF

Wikileaks und die Folgen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 2, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Internetpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Auftauchen von Wikileaks im Internet und die damit verbundenen Enthüllungen haben weltweit in den letzten Wochen und Monaten Aufsehen erregt. Veröffentlichungen von geheimen Informationen aus Kriegsgebieten oder von Botschaftsdepeschen haben in der internationalen Politik ...

25,90 CHF

Gentechnik in der Landwirtschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Welternährungspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Text ist eine Ausarbeitung zu den positiven Aspekten der gentechnologie im Bezug auf die Bekämpfung des Welthungers. Er entstand im Rahmen eines Seminares zur Welternährungspolitik an der JLU Gießen.

26,90 CHF

Veronica Carstens. Die Förderin der Naturheilkunde
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medizin - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Als Mitbegründerin der "Karl und Veronica-Carstens-Stiftung" (1981) und der Fördergemeinschaft für Erfahrungsheilkunde "NATUR und MEDIZIN" (1983) tat sich die Internistin und "First Lady" der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Veronica Carstens (1923-2012), geborene Prior, hervor. Die von der Präsidentengattin und ihrem Mann aus der Taufe gehobenen Organisationen unterstützen ...

16,50 CHF

Optionen zukünftiger Entwicklungs- und insbesondere Wasserpolitik Deutschlands und der Union
Essay aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Seminar BRD Entwicklungspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Hinblick auf die zunehmende Verbreitung von terroristischen Aktivitäten im Laufe der letzten Jahre erscheint es auch auf dem Hintergrund der Europäischen Sicherheits- und Handelsinteressen unbedingt erforderlich, Armutsüberwindung und die Angleichung der Versorgungsstandards in den ...

26,90 CHF

Prognose Landtagswahlen Sachsen-Anhalt
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Statistik, Note: 1, 7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Recherche und Analyse bestehender Prognoseverfahren, sowie mit der Entwicklung eines Prognoseverfahrens. Als zentrales Anliegen wird die Entwicklung eines Experimentaldesigns zur Wahlprognose verfolgt. Ziel des Verfahrens ist es den Wahlausgang für die Landtagswahl 2011 in Sachen-Anhalt möglichst genau zu ...

39,90 CHF

Das ¿Andere¿ als Kategorie der Selbstbestimmung im Denken Jehuda Halevis und Franz Rosenzweigs
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Judaistik, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Judaistik), Veranstaltung: Yehuda Halevi und Maimonides. Eine Einführung in ihre Theologie und Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus dem Denken über das Andere wächst das Bewusstsein des Eigenen, das Fremde erst rückt auch das Bekannte ins Licht, nur im Erlebnis der Gegensätze erwacht der Mensch zu sich ...

26,90 CHF

Die Langobarden in Italien
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: Sehr Gut, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Kirchengeschichte), Veranstaltung: SE Frühchristliche Kirchen im Ostalpen-Adria-Raum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen kurzen Überblick über die historische Entwicklung der Langobardischen Herrschaft über Gebiete des heutigen Italiens geben. Ich werde versuchen die langobardische Frühgeschichte, insbesondere ihre Herkunft darzustellen und danach ...

26,90 CHF

Möglichkeit und Wirklichkeit des Selbst
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1, 7, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Sören Kierkegaard - Die Krankheit zum Tode, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Selbst hat so viel Wirklichkeit, wie Möglichkeit vorhanden, ist und jeder muss für sich erkennen, was seine Wirklichkeit ist, denn die Möglichkeiten sind unendlich. Gerade durch die Unendlichkeit ist ...

25,90 CHF

Analyse der Wahnsinnsentwicklung in Georg Büchners 'Lenz'
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Georg Büchner, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jakob Michael Reinhold Lenz wurde 1751 als Sohn eines pietistisch geprägten Pfarrers in Sesswegen (Livland) geboren. Ab 1768 studierte er in Königsberg Theologie, war aber schon seit frühester Jugend dichterisch tätig. ...

26,90 CHF

Unterrichtsstunde NATO-Doppelbeschluss Sachgegenstand ¿Konflikt und Konfliktlösung im Kontext des Ost-West-Gegensatzes¿
G.
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Vier zuvor eingeteilte Gruppen präsentieren verschiedene Sichtweisen auf den NATO-Doppelbeschluss, die bereits auf den Computer übertragen wurden und anschließend als Kopie ausgeteilt werden. Sie verknüpfen die inhaltlichen Aussagen und Forderungen mit dem Rückbezug auf den Kontext ihrer Entstehung ...

26,90 CHF

Kinderbetreuungskonzepte als Faktor der Fertilität in Deutschland und Schweden
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Wohlfahrtsstaaten im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit greift speziell Kinderbetreuungskonzepte als ein Faktor für höhere Fertilität auf. Zur besseren Vergleichbarkeit der Fruchtbarkeitsrate habe ich die Konzepte Deutschlands und Schwedens gegenübergestellt. Meine Auswahl für ein Vergleichsland fiel auf Schweden, da ...

28,50 CHF

Das IBSA-Dialogforum
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Im September 2003 unterstellte der damalige brasilianische Pra¿sident Luiz Ina¿cio Lula da Silva in seiner Rede vor den Vereinten Nationen der UN die dringende Notwendigkeit von Reformen. Konkret forderte er eine Vera¿nderung der Zusammensetzung des UN-Sicherheitsrats, ...

24,50 CHF