121 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Korea - Reiseschilderungen
Der Geograph Siegfried Genthe, der vor allem für seine Reiseschilderungen bekannt wurde, schildert im vorliegenden Band die Eindrücke seiner Reise nach Korea als Korrespondent für die Kölnische Zeitung in den Jahren 1901 und 1902. Ausführlich beschreibt er seine Eindrücke der koreanischen Hauptstadt und die Erfahrungen auf seinen Reisen an der Küste und durch die Inselwelt sowie ins Innere Koreas. Sorgfältig ...

67,00 CHF

Aktoren
Aktoren sind wichtige Komponenten der Automatisierungstech- nik. In ihnen werden elektrische Steuerimpulse in der Regel in mechanische Funktionsabl{ufe umgewandelt. In diesem Buch werden Aktoren aus den unterschiedlichsten technischen Disziplinen erstmals gemeinsam, d.h. fach}ber- greifend und unter praxisrelevanten Gesichtspunkten darge- stellt. ]ber die grundlegenden Prinzipien hinaus behandeln die Auto- ren charakteristische Realisierung und Anwendungsbeispiele, die den Leser in die Lage versetzen, ...

129,00 CHF

Smartphone-Anwendung für Besucher im Deutschen Technikmuseum Berlin
Im Rahmen dieser Arbeit werden die Möglichkeiten und Einschränkungen einer Bluetooth-basierten Positionsbestimmung innerhalb des Deutschen Technikmuseum Berlin untersucht. Darauf aufbauend erfolgt die Entwicklung einer Smartphone-Anwendung, die den Besucher bei der Orientierung innerhalb des Museums unterstützen soll. Dazu wird eine Positionsbestimmung mithilfe von Bluetooth, sowie eine Kompass-Funktion zur aktuellen Richtungsanzeige realisiert. Darüber hinaus stellt die Anwendung eine Routen- und Tourenplanung zu ...

54,50 CHF

Schillers Sohn Ernst
Es ist eine umfangreiche und detaillierte Biographie des Sohnes eines der größten deutschen Dichter, die Karl Schmidt hier vorlegt. Der rein biographische Teil, mit dem der Leser durch das Leben Ernst von Schillers begleitet wird, findet Ergänzung in zahlreichen Briefen. Diese vermitteln zum einen Einblicke in die Rechtspflege jener Zeit, in der Ernst von Schiller tätig war und enthalten zum ...

70,00 CHF

Die Landschaft in Gottfried Kellers Prosawerken
Im Fokus von Otto Luterbachers Schrift steht die Betrachtung der Landschaft in Gottfried Kellers Prosawerk. Luterbacher untersucht ihre Bedeutung und ihren Charakter und leistet auf diese Weise einen spannenden Beitrag zur Geschichte des Naturgefühls in der deutschen Literatur. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1911.

42,50 CHF

Die Landschaft in der deutschen Kunst bis zum Tode Albrecht Dürers
Mit "Die Landschaft in der deutschen Kunst bis zum Tode Albrecht Dürers" verschafft Ludwig Kaemmerer dem Leser einen kompakten und pointierten Einblick in das Thema. Kaemmerer führt in bisherige Forschungsergebnisse ein und greift einzelne Aspekte gesondert auf, um diese präziser zu beleuchten.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1886.

43,50 CHF

Die jüdische Katakombe am Monteverde zu Rom
Die jüdische Katakombe am Monteverde zu Rom galt bis dato als der älteste bekannt gewordene jüdische Friedhof des Abendlandes. Nikolaus Müller beschreibt ihre Entdeckung und Erforschung, geht auf ihre Topographie und Architektur ein und liefert ausführliche Beschreibungen der Ausstattungen der Gräber. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1911.

47,50 CHF

Die Italiker in der Poebene
Für "Die Italiker in der Poebene" hat Wolfgang Helbig zahlreiche Ausgrabungsberichte gesichtet sowie persönlich Ausgrabungen beobachtet. Hierbei war es Helbig wichtig, sich bewusst nicht nur auf die archäologisch ermittelbare Entwicklung der bildenden Künste zu konzentrieren. Herausgekommen ist daher eine Dokumentation, in deren Fokus die Erzeugnisse des Handwerks stehen, das sich in enger Wechselbeziehung zur Kunst befindet, wodurch Helbig dem Leser ...

48,50 CHF

Praxiteles und die Niobegruppe
Praxiteles gilt bis heute als einer der bedeutendsten Bildhauer der griechischen Antike. Karl Friederichs legt eine vielschichtige Biographie des Künstlers vor und diskutiert im zweiten Teil die bis heute ungeklärte Frage, ob Praxiteles der Schaffer der Niobegruppe war.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1855.

47,50 CHF

Unsere Flotte im Weltkriege 1914 -15
Der Marineoffizier Eugen Kalau vom Hofe präsentiert im vorliegenden Band eine Zusammenfassung der Ereignisse im Seekrieg vom Kriegsausbruch bis Anfang 1915. Neben dem Ablauf des Kriegs in Nord- und Ostsee wird insbesondere der Kreuzerkrieg im Atlantischen und Indischen Ozean betrachtet. Illustriert mit zahlreichen Kartenskizzen. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1915.

52,90 CHF

Die Völker Europas
Der Reiseschriftsteller und Bibliothekar Johann Georg Kohl stellt im vorliegenden Band eine Reihe von Aufsätzen zu den unterschiedlichsten europäischen Völkern zusammen. Nach einer kurzen Einführung in die jeweilige Landesgeschichte und Geographie beschreibt er die tatsächlichen und zugeschriebenen Eigenschaften und Eigentümlichkeiten der Nationalitäten, manchmal mit einem Augenzwinkern, aber niemals überheblich, sondern voller Bewunderung für die Vielfalt. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe ...

54,50 CHF

Verfall und Untergang der Hansa und des Deutschen Ordens in den Ostseeländern
Der Diplomat und Historiker Kurd von Schlözer bietet im vorliegenden Band einen Überblick über die Geschichte der Hanse und des Deutschen Ordens in den Ostseeländern im 15. und 16. Jahrhundert, als die Herrschaft des Ordens im Baltikum ins Wanken geriet und der hansische Städtebund allmählich an Bedeutung verlor. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1853.

57,90 CHF

Wohnungskultur und Möbel der italienischen Renaissance
Die Kunsthistorikerin Frida Schottmüller präsentiert im vorliegenden Band eine Übersicht über die Raumkunst und Wesensart der Einrichtungsgegenstände der italienischen Renaissance. Anhand von fast 600 Abbildungen erläutert sie die Eigenheiten und den besonderen Stil der Epoche. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1921.

61,90 CHF

Schopenhauer und Nietzsche
Der Philosoph und Soziologe Georg Simmel stellt im vorliegenden Band eine Vortragsreihe über die Philosophie Arthur Schopenhauers und Friedrich Nietzsches zusammen: "Ist die bloße logische Interpretation für Schopenhauer nicht nötig, so ist sie umgekehrt für Nietzsche nicht möglich. Aus diesen entgegengesetzten Gründen folgt für beide das Gleiche: dass die tiefere Aufgabe statt auf die bloße Darlegung der Philosophie des Denkers ...

57,90 CHF

Wörterbuch zu Goethes Faust
Der Pädagoge Friedrich Strehlke stellt im vorliegenden Band ein umfassendes Glossar zu Goethes Faustdichtung zusammen. Von "Aas" bis "Zwitterkind" erläutert er ausführlich zahllose Begriffe und gibt dem Leser so ein nützliches Hilfsmittel zum tieferen Textverständnis an die Hand. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1891.

54,50 CHF

Die Entstehung der Pflugkultur (unseres Ackerbaus)
Eduard Hahn hat sich einen spezifischen Aspekt des Kulturwandels herausgegriffen und begibt sich damit zu den Anfängen von Bodenkultur und Ackerbau. Er führt ein in den Beginn der Viehzucht und vollzieht die Wandlung des Menschen vom Hackbau zur Pflugkultur nach.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1909.

49,50 CHF

Die Probleme der Hysterie und die Offenbarungen der Heiligen Therese
Drei grundlegende Fragen stehen im Mittelpunkt der Untersuchung von G. Hahn:Bietet eine der Offenbarungen der Heiligen Therese ein gewisses Unterpfand für ihren übernatürlichen Ursprung? Bietet die Heilige Therese mit ihren persönlichen Eigenschaften eine sichere Gewähr dafür, dass sie der Täuschung nicht zugänglich war? Weisen ihre Offenbarungen in ihrer Gesamtheit Charakterzüge auf, die zur Unterscheidung von Visionen rein natürlichen Ursprungs genügen?Hahn ...

49,50 CHF