153 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Ludwig Börne
Ludwig Börne (1786 - 1837) stammte aus Frankfurt am Main, wo er unter dem Namen Juda Löb Baruch im jüdischen Ghetto aufwuchs. Als Journalist und Publizist unternahm er zahlreiche Reisen und ließ sich 1830 endgültig in Paris nieder. Durch seine pointierte Formulierungskunst gilt er als einer der Begründer des modernen politischen und literarischen Feuilletons. Legendär ist seine Auseinandersetzung mit Heine, ...

42,50 CHF

Der Briefwechsel zwischen Theodor Storm und Gottfried Keller
Theodor Storm (1817 - 1888) und Gottfried Keller (1819 - 1890) sind sich persönlich nie begegnet, auch wenn beide Mitte der 1850er Jahre in Berlin gewohnt haben. Erst 1877 eröffnete Storm, der regen Anteil an der literarischen Arbeit von Gottfried Keller nahm, den Briefwechsel, in den sich beide Autoren intensiv über künstlerische Probleme austauschten. Nach zehn Jahren, ein halbes Jahr ...

38,90 CHF

Beethoven
Der Pianist, Dirigent und Musikpädagoge August Göllerich (1859 - 1923) gehörte zu den bekanntesten Musikschriftstellern des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts in Österreich und Deutschland. Er war u.a. befreundet mit Franz Liszt und Anton Bruckner, für den er sich besonders einsetzte, und veröffentlichte zahlreiche Bücher und Kritiken zum Musikgeschehen. Mit seiner Monografie führt er knapp und kenntnisreich in Beethovens ...

33,50 CHF

Goethe und die Musik
Hermann Abert (1871-1927) war Musikwissenschaftler, der sich in zahlreichen Veröffentlichungen mit der ganzen Bandbreite der musikalischen Entwicklung vom Mittelalter bis zum späten 19. Jahrhundert beschäftigte. 1925 wurde er als erster Musikwissenschaftler überhaupt Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften. In seinem Buch »Goethe und die Musik« untersucht er die Frage, inwieweit der Dichter in seiner literarischen Arbeit von der Musik seiner ...

36,50 CHF

Dostojewski
Dmitri Sergejewitsch Mereschkowski (1865 - 1941) ist eine der eigenwilligsten Gestalten der russischen Literaturgeschichte. Mit seinen großen historischen Romanen wie "Julianus Apostata" oder "Leonardo da Vinci" war der Autor vor dem Ersten Weltkrieg überaus erfolgreich. Zugleich schrieb er eine Reihe viel beachteter Texte zur Literaturgeschichte, darunter den wegen seiner Gedankentiefe hoch gelobten Essay über Dostojewski, der 1914 auf Deutsch erschien.

29,90 CHF

Drei Morde zu wenig
Wenn Staatsanwalt Brandeisen und Kommissar Küps einen Fall lösen, bleibt kein Auge trocken. Denn da geht es nicht nur spannend, abenteuerlich und bisweilen sogar gruselig zu - die Kriminalgeschichten um das Bamberger Ermittlerpaar dürfen darüber hinaus als humoristische Meisterstücke gelten, die einen tiefen Blick in die fränkische Seele gewähren: scharfsinnig, witzig und voll von funkelnden parodistischen Glanzlichtern. Wie einst Holmes ...

23,50 CHF

Interventionsforschung Band 1
Interventionsforschung ist eine qualitative Forschungsmethode, die inter- und transdisziplinär arbeitet. Sie gruppiert verschiedene relevante Fachdisziplinen um Themen- und Fragestellungen, die sich in unterschiedlichen Praxisfeldern (z. B. Organisationen, Regionen) ergeben können und kooperiert eng mit den Betroffenen vor Ort. Im Buch bieten erfahrene Forscherinnen und Forscher wissenschaftstheoretische Grundlagen, konkrete Praxisbeispiele, Hinweise zur methodischen Durchführung und zu Grundhaltungen der Interventionsforschung an.

60,50 CHF

Recht. Rechter. Rechtsextremismus.. Tritt der russische Rechtsextremismus aus seinem subkulturellen Schatten heraus?
Mit der rechtlichen Anerkennung von subkulturellen Jugendgruppen Mitte der 1980er Jahre eröffnet sich in Russland ein bis dahin unbekanntes Spektrum politischer und gesellschaftlicher Handlungsspielräume. Glasnost und Perestrojka sowie die politischen Unruhen nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion und ihrer Staatsideologie begünstigen Anfang der 1990er Jahre nicht nur den Zugang rechtsextremistischer, rechtspopulistischer und nationalistischer Strömungen in Politik und Gesellschaft, sondern auch die ...

36,50 CHF

Persönlichkeitsstörungen verstehen in der Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe I
Das Konzept der Persönlichkeitsstörungen ist in der sozialpädagogischen Praxis und im Bildungsbereich in der Regel völlig unbekannt. Dies stellt heutzutage ein Manko dar. Denn in den Praxisfeldern Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe treffen wir zunehmend auf Jugendliche, die psychische Auffälligkeiten, problematische Persönlichkeitsstile oder Persönlichkeitsstörungen offenbaren. Die Betroffenen sind extrem interaktionsschwierig, zeigen wenig Kooperationsbereitschaft und stellen hohe Anforderungen an die Fachkraft, weil ...

42,50 CHF

Briefe eines Unbekannten über die Rechtswissenschaft
Die hier vorliegenden Briefe eines Unbekannten aus der Rechtswissenschaft sind eine kurzweilige Auseinandersetzung mit dem neuen bürgerlichen Recht. Ein Jahr nach dessen Einführung zeichnet der Verfasser in seinen Schriften den bis dato zurückgelegten Entwicklungsgang im Umgang mit dem noch neuen Recht nach und plaudert auf unterhaltsame Weise über mögliche Bedeutungen der Entwicklung für die Rechtswissenschaft im allgemeinen.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der ...

42,50 CHF

Allgemeine Grundlagen einer Theorie der Gestalt von Flüssigkeiten im Zustand des Gleichgewichts
Carl Friedrich Gauss (1777 - 1855), Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker, gilt bis heute als eine der großen Persönlichkeiten der Wissenschaft. Zahlreiche mathematische Erkenntnisse gehen auf ihn zurück.Mit "Allgemeine Grundlagen einer Theorie der Gestalt von Flüssigkeiten im Zustand des Gleichgewichts" liegt hier nun ein Werk aus Gauss' physikalischem Forschungsbereich neu vor.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1903.

37,50 CHF

Hermes der Mondgott
Hermes, der Mondgott? - Ernst Siecke knüpft in seiner Ausarbeitung an eine zu diesem Zeitpunkt stattfindende Diskussion an, in der ein Teil der Mythologieforschung, Hermes als Windgott einzuordnen verlangte. Doch wer war Hermes wirklich und welchen Platz nimmt er tatsächlich in der Mythologie ein? Obgleich heute weder die eine noch die andere Einordnung vorherrscht, wird es demLeser eine Freude sein, ...

38,90 CHF

Der Baum
Vom Sproß bis zum ausgewachsenen Baum führt Albert Wigand ein in die Holzgewächse und beschreibt die einzelnen Schritte ausführlich. Hierbei gelingt es Wigand, stets verständlich für jeden Interessierten zu schreiben und dennoch wissenschaftlich korrekt zu bleiben. Dies macht Wigands Werk zu einem ganz besonderen Wissensschatz für alle Naturliebhaber. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1854.

51,90 CHF

Unternehmensführung in Europa: Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich
Die zunehmende Globalisierung hat auch zur Folge, dass immer häufiger Menschen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund zusammenarbeiten. Multinationale und globale Unternehmen sowie grenzüberschreitende Joint-Ventures tragen einen großen Teil dazu bei, dass kulturelle Unterschiede auch in der Wirtschaft immer sichtbarer werden. Besonders bei Firmenfusionen stoßen oft unterschiedliche oder gar gegensätzliche Vorstellungen der Unternehmensführung aufeinander und stellen bei Nichtbeachtung eine nicht zu unterschätzende ...

51,90 CHF

Islamic Banking: Moralische und ökonomische Grundsätze. Erfolgsaussichten in Deutschland
In den letzten Jahren wird dem Islam von vielen westlichen Ländern immer mehr Aufmerksamkeit entgegengebracht. Insbesondere die ökonomischen Aspekte des Islam spielen dabei eine wichtige Rolle, was vor allem am starken Wachstum des islamischen Finanzmarktes liegt.Um einen umfassenden Überblick zu erhalten, ist es sinnvoll, zuerst mit der geschichtlichen Entwicklung des Islamic Banking zu beginnen (Kapitel 2). Das dritte Kapitel beschäftigt ...

39,90 CHF