114 Ergebnisse - Zeige 101 von 114.

Die Klassen und die Gesellschaft
Als einer der Ersten hat Pontus Erland Fahlbeck versucht, sowohl geschichtlich als auch soziologisch die objektive Seite des Klassenwesens zu beleuchten. Mit der hier vorliegenden Arbeit, in der er die Entstehung, Entwicklung und Bedeutung des Klassenwesens von der Vergangenheit bis zur Gegenwart betrachtet und erläutert, ist ihm ein wichtiger Beitrag zur Gesellschaftsforschung gelungen. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1922.

48,50 CHF

Die Sehnenreflexe und ihre Bedeutung für die Pathologie des Nervensystems
Als Sehnenreflexe im engeren Sinne werden rasche Muskelzusammenziehungen bezeichnet, welche durch Schlag auf Sehnen oder durch plötzlichen Zug an ihnen hervorgerufen werden. Der Mediziner Maximilian Sternberg hat die Bedeutung dieser Sehnenreflexe für die Pathologie des Nervensystems erforscht. Seine Ergebnisse beruhen auf ausgiebiger Literaturrecherche und eigenen experimentellen und klinischen Untersuchungen.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1893.

54,50 CHF

Zur Bedeutung des schwachen Präteritums der germanischen Sprachen
Zur Bedeutung des schwachen Präteritums der germanischen Sprachen" ist die sorgfältige und akribische Ausarbeitung des Philologen Wilhelm Begemann (1843 - 1914). Ergänzend und in das Thema einführend erläutert Begemann zudem den Wechsel von aktiver und passiver Bedeutung und geht auf die Bedeutung der Perfectparticipia ein. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1874.

48,50 CHF

Die mikronesischen Kolonien aus ethnologischen Gesichtspunkten
Auf dem Inselmeer der Karolinen wohnt ein Völklein, das im eminenten Sinne die Bezeichnung eines maritimen verdient, ein Volk von Seefahrern, das auf den Lebenserwerb des Fischfangs in seiner Heimat schon hingewiesen, weit über die Grenzen derselben hinaus, die Weiten des umwogenden Ozeans durchschweift, in kühnmutigsten Wagnissen der Schiffahrten, auf pfeilschnell leichten Canoes." Diesem Volk hat sich Adolf Bastian angenommen, ...

54,50 CHF

Das zweite Lied vom Zorne des Achilleus nach Karl Lachmann und Moriz Haupt u.a
Hans Karl Benicken folgt in seiner Abhandlung der viel diskutierten und von zahlreichen Seiten angegriffenen Aussage des Mediävisten und Altphilologen Karl Lachmann, in der Ilias befände sich eine Sammlung von 19 noch herauszulösenden Einzelliedern des Achilleus. Benicken beleuchtet diesen Wissenschaftsstreit und argumentiert für Lachmann. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1873.

51,90 CHF

Karl Lachmanns Briefe an Moriz Haupt
Die hier veröffentlichten Briefe Karl Lachmanns an Moriz Haupt reichen von 1834, dem Jahr der Bekanntschaft der beiden Gelehrten, bis einige Wochen vor Lachmanns Tod im Jahre 1851. Sie bilden eine ununterbrochene Kette und bieten einen tiefen Einblick in die vertraute und innige Freundschaft, die zwischen den beiden Gesinnungsgenossen entstanden ist.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1892.

49,50 CHF

Edgar Allan Poe und die deutsche Romantik
Paul Wächtler präsentiert im vorliegenden Band eine Studie über die Zusammenhänge zwischen der deutschen Romantik und dem Schaffen Edgar Allan Poes. Dazu beleuchtet er zunächst das Romantische in Poes Leben und Wesen, um im Anschluss zahlreiche seiner Erzählungen und Novellen auf ihren romantischen Gehalt hin zu untersuchen. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1911.

36,50 CHF

Die Leber- und Laubmoose West- und Ostpreussens
Es sind gut 50 Jahre Forschung, die Hugo von Klinggraeff in "Die Leber- und Laubmoose West- und Ostpreussens" einfließen lässt, wodurch ihm eine Darstellung der Kenntnisse der Moosflora gelingt, die ihresgleichen sucht.Neben einem Überblick über die geschichtliche Entwicklung der botanischen Forschung auf dem Gebiet der Moose, gibt von Klinggraeff eine Übersicht über die Verbreitung der Arten. Ergänzt wird diese zudem ...

54,50 CHF

Lied und Märe
Lied und Märe" ist eine spannende Einführung in die Geschichte der Volkspoesie und der Charakteristik des Volksliedes. Neben einem allgemeinen Überblick behandelt Adolf Thimme ausgewählte Themen wie Land und Leute im Märchen, Fabel- und Wunderwesen oder Geburt, Hochzeit, Tod und Ewigkeit.

42,50 CHF

Neue Reisen durch die Vereinigten Staaten, Mexiko, Ecuador, Westindien und Venezuela
Friedrich Gerstäcker (1816-1872) war deutscher Schriftsteller und wurde vor allem durch seine Reiseberichte über Nordamerika bekannt. Er führte sehr ein bewegtes Leben: Als Sohn eines gefeierten Tenors wurde ihm die Reiselust quasi in die Wiege gelegt. 1837 reiste er zum ersten Mal in die USA, wo er unter anderem als Holzfäller, Viehtreiber, Heizer und Koch auf einem Missisippidampfer, Lehrer und ...

54,50 CHF

Insektenstimmen
Der Gesang der Insekten ist uns vor all em durch das Singen der Heuschrecken bekannt. Man wird mehr und mehr davon fasziniert und bezaubert, je mehr man sich darin vertieft. Nicht wei! dieser Gesang sehr schon ist, man freut sich nicht iiber ihn, wie man sich iiber den Vogelgesang freut, denn er ist ohne musikalische Quali­ t1iten. Zwar hat ein ...

54,50 CHF

Chirurgie der Milz
Kaum ein anderes Gebiet chirurgischer Tätigkeit ist mit den Arbeits- und Forschungsgebieten benachbarter Disziplinen, insbesondere der Inneren Medizin, aber auch der Physiologie und Biochemie, so eng verknüpft wie die Milzchirurgie_ Daß der Verlust der Milz mit dem Leben zu vereinbaren ist, ist seit dem Altertum bekannt. Die funktionelle Bedeutung des Organs wurde jedoch erst in den letzten Jahren weiter aufgeklärt ...

73,00 CHF

Das Grundlegende und das Wesentliche
Insbesondere von LEIBNIZ her der Prägung der Grundbegriffe nach­ gehend, in denen sich die neuzeitliche "Metaphysik der Subjektivität" begründet hat, geriet .der Verfasser in Verlegenheit, als er das Ver­ hältnis des Begriffs des "Subjekts" (subjectum) zu dem der "Substanz" (substantia) zu fassen suchte. Nicht nur bedeutet, wie bekannt, das Wort subjectum im "Mittelalter" etwas anderes als das Wort "Subjekt" in ...

85,00 CHF

NRW-Lexikon
Nordrhein-Westfalen hat in den 50 Jahren seines Bestehens in Politik, Gesell­ schaft, Wirtschaft, Kultur und Recht eine vielfältige und komplexe Entwicklung durchlaufen, die sich in einer Monographie nur schwer darstellen läßt. Die Landeszentrale für politische Bildung hat sich daher entschlossen, einen großen Teil dieser Entwicklung in einem Lexikon über Nordrhein-Westfalen zusammenzufassen und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Sie hat ...

73,00 CHF