24 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Einführung in Praxisfelder der Soziologie
In insgesamt dreizehn Lektionen wird in Spezielle Soziologien eingeführt, die zugleich mögliche Praxisfelder für Soziologinnen und Soziologen im Beruf sind, z.B. Familie, Jugend, Alter, Bildung und Erziehung, Arbeit und Beruf, Stadt- und Regionalsoziologie, Medizinsoziologie. Editorial zum Einführungskurs Soziologie. Der Einführungskurs ist konzipiert für Studienanfänger an Universitäten und Fachhochschulen. Wer im Haupt- oder Nebenfach Soziologie studiert, kann mit dem Einführungskurs Soziologie ...

54,50 CHF

Handbuch des Straßenbaus
Der erste Band des Handbuches des Straßen baus enthält in seinen zwanzig Kapi­ teln nach einem einleitenden Beitrag über die geschichtliche Entwicklung des Straßenbaus die für die Erarbeitung des Straßenentwurfes erforderlichen Grund­ lagen, Richtlinien und Arbeitshilfen. Ihr Umfang ist seit dem Jahre 1959, dem Erscheinungsjahr der letzten Auflage des Neuzeitlichen Straßenbaus erheblich ausgeweitet und viele Themen werden hier erstmalig im ...

104,00 CHF

Mentales Stressmanagement
Verspüren Sie auch manchmal Stress und Ärger, wenn Sie an bestimmte Kollegen denken oder an Ihren Chef? Oder wenn Sie im Stau stehen oder gegen sich selbst zu Gericht ziehen? Gibt es Menschen oder Situationen in Ihrem Leben, die unweigerlich "Ihre Knöpfe" drücken? Auch wenn es anders scheint, Auslöser sind nicht die anderen, sondern unsere stressbeladenen Gedanken über andere Menschen. ...

39,90 CHF

Spielen Frauen ein anderes Spiel?
Aus einer sozial- und kulturwissenschaftlichen Perspektive zeichnen die Autorinnen nach, wie Körper- und Geschlechterverhältnisse durch Diskurse und Praktiken im Feld des Fußballsports historisch kulturell geformt worden sind. Entgegen der Annahme, Bewegungs- und Spielweisen seien , natürliche' Körperausdrucksformen, werden geschlechtsbezogene Differenz- und Hierarchiesetzungen im Fußballsport als Effekte einer sozialen Praxis begriffen. Diese zeigen sich nicht nur in kulturellen Bildern und Zuschreibungen ...

79,00 CHF

Spielmotive und Spielertypen abseits des Mainstreams
Onlinerollenspiele sind spätestens seit dem Erfolg von World of Warcraft jedem ein Begriff. Der Primus des Genres repräsentiert gemeinsam mit einigen nahezu identischen Titeln insgesamt 85 Prozent der gespielten MMO(RP)Gs "Massively Multiplayer Online (Role-Playing) Games". Während im Mainstream die kooperativen Spielerbeziehungen überwiegen, dominiert in alternativen MMOGs wie Darkfall Online der soziale Wettbewerb. Harald Baumgartlinger belegt anhand seiner Daten, dass sich ...

48,50 CHF

Beruflichkeit zwischen institutionellem Wandel und biographischem Projekt
Der Lebensberuf, die Ausübung eines einmal "gelernten" Berufs von der Ausbildung bis zum Ruhealter, war auch im 20. Jahrhundert in weiten Segmenten beruflich organisierter Arbeit keineswegs die Regel. Als klassisches Beispiel gelten in der Berufsforschung die Kfz-Mechaniker, die sehr oft schon bald nach ihrer Ausbildung andere Tätigkeiten ausübten - ohne dabei notwendig ihr berufliches Selbstbild aufzugeben. Die im zweiten Band ...

79,00 CHF

Die Finanzmärkte in Ägypten und Nigeria
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Afrika war bisher oft ein weißer Fleck auf den Investmentlandkarten. Dieses Buch befasst sich mit der Analyse der Länder Ägypten und Nigeria, die bereits über funktionierende und international relevante Finanzmärkte verfügen. Nachdem grundlegende und beobachtbare Entwicklungen innerhalb der Bevölkerung, der Politik und der Wirtschaft der einzelnen Volks-wirtschaften erläutert sind, werden die Kapital-, insbesondere die Aktienmärkte, näher untersucht. ...

45,90 CHF

Bundesdeutsche Filmförderung
Die deutsche Filmförderung blickt auf eine lange Geschichte zurück. Zeitgleich mit der Erfindung der Films gab es Förderungen und Eingriffe Seiten des States. Die Förderung des Films als wichtigstes Massenmediums unserer Zeit bringt eine hohe soziale Verantwortung mit sich, Politik, Kunst und Wirtschaft haben unterschiedliche Interessen an der Filmförderung, weshalb sie eine viel diskutierte und oft kritisierte Institution ist. Inwieweit ...

79,00 CHF

Geschäftsmodelle im Internet
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1.1, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "E-Business was yesterday" lautet der Untertitel eines im Juni 2000 erschienenen Artikels von PricewaterhouseCooper Berater Andreas Hanitsch. "...over the next 10 years traditional and digital models of doing business will have become so intertwined that there ...

28,50 CHF

Haben wir ein neues schwaches Geschlecht?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 3, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: ... Wie PISA und andere Untersuchungen zeigten, haben in den Schulen die Mädchen die Nase vorn. Sie sind es, die die besseren Noten haben, seltener sitzenbleiben, in größerer Zahl die höheren Schulen besuchen und letztendlich auch höhere Bildungsabschlüsse erlangen. In den vergangenen ...

26,90 CHF

E.T.A. Hoffmann "Des Vetters Eckfenster" - Bekenntnis zur Romantik oder Versöhnung mit dem Realismus?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der deutschen Literatur trifft man immer wieder auf Autoren, die von den Normen ihrer Zeit abweichen und somit eine außerordentliche Sonderstellung einnehmen. Speziell E.T.A. Hoffmann gilt als ein solch "skurriler Sonderfall" der deutschen Literatur. Besonders bezüglich seiner Erzählung "Des ...

26,90 CHF

ADHS in der Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Gesundheitskompetenz in der Lehrerkompetenz), Veranstaltung: Gesundheit in der Lehrerkompetenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufmerksamkeitsdefizit- /Hyperaktivitätsstörung (ADHS) zählt mit 3-7 % Betroffenen weltweit zu den häufigsten Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Die betroffenen Schüler erzielen aufgrund ihrer Erkrankung schlechtere Ergebnisse und ...

25,90 CHF

Die normative Position als Disziplin der allgemeinen Erziehungswissenschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte auf den nächsten Seiten versuchen die Pädagogik als normative Erziehungswissenschaft darzustellen und ihre Begriffe und Inhalte versuchen zu klären. Des Weiteren habe ich die Absicht, die Kernaussagen sowie die Methoden, welcher sie sich bedient, zu erläutern. ...

26,90 CHF

Moderator- vs. Mediatoreffekte in kausalanalytischen Untersuchungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Universität Hohenheim (-), Veranstaltung: Marketingseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Das multivariate Analyseverfahren der Kausalanalyse dient als Methode, um Beziehungen zwischen abhängigen und unabhängigen Variablen theoriefundiert in empirischen Datensätzen zu prüfen. In einer hypothesen- und theoriegeleiteten Wissenschaft, wie den Wirtschaftswissenschaften, ist es von ausserordentlichem ...

42,50 CHF

Die 'triuwe' unter den Charakteren in Wolfram von Eschenbachs ¿Willehalm¿ - Eine Frage der Blutsverwandtschaft?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Willehalm, Sprache: Deutsch, Abstract: Glück oder Unglück? Welche Bedeutung haben verwandtschaftliche Bindungen? Wie belastbar ist die triuwe zur Familie? Kann die triuwe verloren gehen?Der Willehalm von Wolfram von Eschenbach entstammt dem Epos der Bataille d¿Aliscans, das von den Schlachten ...

26,90 CHF

Kennzahlensysteme zur benutzerfreundlichen Gestaltung von Patienteninformationssystemen: Ihr Weg zum passenden Krankenhaus
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1, 3, International School of Management, Standort Dortmund , Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Bevölkerung wandelt sich immer mehr zu einer Informationsgesellschaft, bei der ausgelöst durch technische Innovationen und Fortschritte, wie beispielsweise das Internet, der Bedarf an zielgerichteten Informationen kontinuierlich steigt. Diese Entwicklung zeigt sich auch im Bereich des ...

65,00 CHF

Der Schlankheits- und Diätenwahn sowie psycho-soziale Ursachen von Essstörungen. Präventions- und Interventionsmaßnahmen für Schulen und Unterricht
Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Arbeitslehre/Ernährung), 63 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Überall lesen wir "zu fett", "zu süß", "zu viel". Ich möchte aber von jenen anderen schreiben "zu mager", "zu dünn", "hungrig", "isoliert". Der Körper ist die Sprache dieser Betroffenen, ihr Hilferuf in die Welt des Nahrungsüberflusses. Vor ...

65,00 CHF

Der Traum der Charite im achten Buch der "Metamorphoses" des Apuleius
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Latein, Note: 1, 0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Seele befragt im Traum die Urweisheit des Lebens. Die Urweisheit des Lebens offenbart sich im Traum, und es kommt Antwort herauf, die sagt, wo man steht, die Wege andeutet, welche man jetzt am besten zu gehen hat."1 Haben unsere Träume wirklich eine so ...

24,50 CHF