186 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

The Aquarium
The science writer John Ellor Taylor presents a handbook to public aquaria. He covers their history and construction, explains the different forms of aquaria and describes the various animals and plants that can be kept in those diverse aquarium types. With numerous illustrations and alphabetical index. Reprint of the 1910 edition.

54,50 CHF

Der Tanz
Der Musikschriftsteller Karl Storck stellt im vorliegenden Band eine Kulturgeschichte des Tanzes zusammen. Er befasst sich mit den kulturellen Aspekten des Tanzes und den Formen und der Herkunft unserer Gesellschaftstänze. Ein weiterer Abschnitt beschäftigt sich mit der Tanzmusik. Mit zahlreichen Abbildungen und einem umfangreichen Sach- und Personenregister. Sorgfältig nachbearbeiteter Neudruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1903.

42,50 CHF

Der Pferde-Instructor
Der Tierarzt Leopold Ottofy stellt im vorliegenden Bändchen Tricks und Hinweise für die Bestimmung des Alters und Zustandes von Pferden zusammen. Er ergänzt seine Ausführungen mit Tipps zur "Verschönerungskunst" im Pferdehandel. Illustriert mit 25 Abbildungen. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1879.

33,50 CHF

Theorie der Gärtnerei
Der englische Botaniker John Lindley präsentiert im vorliegenden Band eine übersichtliche Darstellung der Grundlagen der Gärtnerei. Von der idealen Bodenbeschaffenheit, Temperatur und Düngung, Befeuchtung und Belüftung, über unterschiedliche Varianten der Zucht bis hin zur optimalen Pflege, beinhaltet der Ratgeber allerlei wertvolle Tipps und Hinweise, die Hobbygärtner wie auch Experten zu schönen und gesunden Pflanzen verhelfen soll. Mit zahlreichen Abbildungen und ...

48,50 CHF

Die deutsche Karikatur im 19. Jahrhundert
Der Schriftsteller und Kunstkritiker Georg Hermann präsentiert im vorliegenden Band eine Übersicht über die Karikatur und humoristische Zeichnung des 19. Jahrhunderts. Anhand von zahlreichen Illustrationen zeichnet er die technische, geistige und künstlerische Entwicklung der Gattung nach, deren Wurzeln bis in die Antike zurückgehen. Mit mehr als 180 Abbildungen und einem umfangreichen Sach- und Personenregister. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus ...

42,50 CHF

Myths of the Odyssey in Art and Literature
Die britische Archäologin und Religionswissenschaftlerin Jane E. Harrison (1850-1928) gehörte zur ersten Generation von Forschern, die Mythen und Rituale wissenschaftlich untersuchten. Sie erkannte die Bedeutung von Ritualen für die Bilder der griechischen Kunst und führte damit eine anthropologische Sichtweise in die archäologische Forschung ein.Im vorliegenden Band übernimmt sie die These von Karl Otfried Müller, dass Homer und die Künstler, die ...

67,00 CHF

Französische Kultur im Berlin der Weimarer Republik
Dieser Band dokumentiert und analysiert erstmals die Spuren und Formen französischer Kulturrepräsentanz im Berlin der Weimarer Republik. Waren Frankreich und Deutschland politisch die Hauptkontrahenten in der Versailler Friedensordnung, so entfalteten sich im Bereich des kulturellen Austauschs vielfältige und zukunftsträchtige, wenngleich in ihrer Entstehungszeit gesellschaftlich marginal bleibende Initiativen für die Wiederaufnahme des deutsch-französischen Dialogs. Diese Initiativen werden hier in folgenden Bereichen ...

54,50 CHF

Vom Zweck des Systems
Wer heutzutage von Utopie spricht und sich entsprechender Konzeptionen annimmt, steht unter Rechtfertigungszwang. Homogen gedachte politische und kulturelle Systeme durchliefen und -laufen verschiedene Verfallsstadien und die Chance an einen U Topos zu gelangen dürfte sich angesichts der fortschreitenden Vernetzungen und Erreichbarkeiten der heutigen Kultur eher in Grenzen halten. Von literarischen Utopieentwürfen ist auch schon eine geraume Zeit nicht mehr die ...

91,00 CHF

Schillers und Fichtes Briefwechsel
Rechtzeitig zum 250. Geburtstag Johann Gottlieb Fichtes erscheint im Unikum-Verlag der Nachdruck des Briefwechsels zwischen dem berühmten Erzieher und Philosoph, der als einer der wichtigsten Vertreter des Deutschen Idealismus gilt, und Friedrich Schiller, einem der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker. Herausgesucht wurden die Briefe von dem Sohn Fichtes, der das vorliegende Buch auch einleitet.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1847.

25,90 CHF

Lehrbuch der Forstwirtschaft für Waldbau- und Försterschulen sowie zum forstlichen Unterrichte für Aspiranten des Forstverwaltungsdienstes
Im Vordergrund dieses Bandes stehen die forstlichen Hilfsgegenstände. In einem Abschnitt werden die forstliche Baukunde sowie das Situations- und Bauzeichnen behandelt, in einem nächsten die Jagd- und Fischereikunde. Ein weiterer, sehr umfangreicher, Abschnitt behandelt die Gesetzeskunde. Erstmalig 1903 erschienen, birgt das vorliegende Werk ein wichtiges Stück österreichischer Forstwirtschaftsgeschichte, die in ihrem Umfang ihresgleichen sucht. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von ...

54,50 CHF

Das nationale System der politischen Ökonomie
Der Autor war einer der bedeutendsten deutschen Wirtschaftstheoretiker, dessen Schriften großen Einfluss hatten, und ist der Begründer der modernen Volkswirtschaftslehre. Besonders trat er für freiheitliche Verfassungsreformen, die Überwindung der Zollschranken und den Eisenbahnbau in Deutschland ein. Sein Hauptwerk ist die vorliegende Studie, in deren Mittelpunkt Fragen des internationalen Handels und der Handelspolitik stehen, wie der Freihandel, woraus List aber auch ...

67,00 CHF

Die Bedeutung der Psychoanalyse für die Geisteswissenschaften
Die beiden Autoren waren enge Mitarbeiter Sigmund Freuds und Herausgeber der Zeitschrift "Imago", der ersten Zeitschrift für die Anwendung der Psychoanalyse auf die Geisteswissenschaften. Berührungspunkte zwischen der Psychoanalyse und den Geisteswissenschaften ergeben sich durch den Anteil, den das Unbewusste an den Geistesproduktionen der Menschheit hat. Im Vordergrund der Studie, die sich der Mythen- und Märchenforschung, der Religionswissenschaft, der Ethnologie und ...

42,50 CHF

Des Minnesängers Hartmann von Aue Stand, Heimat und Geschlecht
Hartmann von Aue gilt als einer der bedeutendsten Epiker der mittelhochdeutschen Klassik um 1200. Doch obgleich viele seiner Verserzählungen sowie Minne- und Kreuzlieder bis heute überliefert sind, ist seine Herkunft nahezu unbekannt. Der Historiker Ludwig Schmid hat sich auf die Suche nach möglichen Quellen gemacht, die etwas über Hartmann von Aue erzählen könnten. Er versucht von Aues Stand und Familienzugehörigkeit ...

45,90 CHF

Alltagsleben einer deutschen Frau zu Anfang des 18. Jahrhunderts
Alltagsleben einer deutschen Frau zu Anfang des 18. Jahrhunderts" ist ein monumentales Werk und bietet einen umfangreichen Einblick in das Leben einer Frau zu dieser Zeit. Hierbei finden die einschneidenden Lebensereignisse wie Hochzeit, Schwangerschaft und Geburt sowie der Umgang mit Tod und Trauer genauso Erwähnung wie Feste und andere gesellschaftliche Veranstaltungen. Alwin Schultz beschreibt Gebräuche und Sitten, erörtert Fragen der ...

48,50 CHF

Johann Gottlieb Fichte im Verhältnis zu Kirche und Staat
Der Philosoph Adolf Lasson blickt auf einen der wichtigsten Vertreter des Deutschen Idealismus: Johann Gottlieb Fichte. Lasson diskutiert Fichtes Lehre und ordnet sie in die Denkströmungen der Zeit ein. Im Fokus seiner Arbeit steht jedoch Fichtes Verhältnis zu Kirche und Staat, das er kritisch hinterfragt. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1863.

56,50 CHF

Stundenrufe und Lieder der deutschen Nachtwächter
Der Erzähler und Folklorist Josef Wichner trägt im vorliegenden Band eine umfangreiche Sammlung von Nachtwächter-Liedern und -Rufen, teilweise mit Noten versehen, aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen. In einem einleitenden Abschnitt führt Wichner den Leser zudem in die Geschichte des Berufes ein. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1897.

54,50 CHF

Hilfsbuch zur Kunstgeschichte
Der Kunsthistoriker Paul Schubring stellt im vorliegenden Band umfangreiches Faktenwissen zu den Nebendisziplinen der Kunstgeschichte zusammen, das er übersichtlich und kompakt anordnet. Mythologie und Symbolik, Heiligen- und Kulturgeschichte, Zeittafeln und ein Verzeichnis gängiger technischer Ausdrücke aus Architektur und Kunstgewerbe sollen dazu dienen, dem Betrachter auch die verborgenen Botschaften von Kunstwerken zu erschließen. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr ...

42,50 CHF

Geschichte des Deutsch-Französischen Krieges von 1870-71
Der preußische Generalfeldmarschall Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke stellt im vorliegenden Band eine umfangreiche und detaillierte Geschichte des letzten Einigungskrieges zusammen. Der geniale Stratege war maßgeblich an der Ausarbeitung der Pläne für alle drei Einigungskriege beteiligt und trug so als Wegbereiter zur Errichtung des Deutschen Reiches im Jahr 1871 bei. Ergänzt werden seine Ausführungen durch zahlreiche Karten. Sorgfältig bearbeiteter ...

54,50 CHF

Conrad
Der evangelisch-lutherische Theologe Wilhelm Löhe stellt im vorliegenden Band allerlei Ratschläge und Hinweise für Konfirmanden und Neukonfirmierte zusammen. Durch seine Schriften trug Löhe maßgeblich zur Profilierung der evangelisch-lutherischen Kirche bei. Insbesondere durch sein Engagement in der Missionsarbeit in Form von intensiver Fürsorge für deutsche Auswanderer verhalf er der lutherischen Kirche in Amerika zu immenser Bedeutung. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der amerikanischen ...

25,90 CHF

Studien zum germanischen Rätsel
Fritz Loewenthal stellt im vorliegenden Band Untersuchungen über Form und Inhalt unterschiedlicher germanischer Rätseltexte zusammen. Von den altnordischen Heidreksrätseln über die Rätsel des altenglischen Exeterbuchs bis hin zu den Texten der mittelhochdeutschen Spruchdichter wie z. B. Reinmar von Zweter vergleicht Loewenthal die Merkmale und Stoffe. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1914.

42,50 CHF