151 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Der kategorische Imperativ in Kants "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten"
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Hauptseminar: "Das Böse", Sprache: Deutsch, Abstract: Immanuel Kant (1724 bis 1804) war einer der größten Denker des Abendlandes und hat wie kaum ein anderer die Neuzeit geprägt. Er kam aus der rationalistischen Schulphilosophie seiner Zeit (Leibniz, Wolff), ...

26,90 CHF

Täter-Opfer-Ausgleich in Deutschland
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 1, 5, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Standort Geislingen, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Täter-Opfer-Ausgleich (TOA) als Alternative zur traditionellen Strafrechtspraxis in Deutschland. Ziel ist, den Täter-Opfer-Ausgleich in seiner heutigen Form praktisch und menschlich möglichst umfassend zu beschreiben und ...

65,00 CHF

Professionelles Lehrerhandeln bei der Leistungsbewertung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, 0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Leistungen in der Schule müssen bewertet werden, das schreibt das Schulgesetz vor, keine Lehrkraft kann sich dem entziehen. Allerdings herrscht große Uneinigkeit über das Vorgehen bei der Leistungsbewertung. Schon längst ist der Frontalunterricht mit regelmäßigen Test, Klassenarbeiten und Klausuren ...

26,90 CHF

Spanien unter Franco - Eine totalitäre Diktatur?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1.3, Universität Passau, Veranstaltung: Einführung in das Studium der politischen Systeme, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Begriffe des "Totalitären" und der "Totalitarietät" finden sich erstmals im politischen Denken des italienischen Faschismus. Mussolini selbst, der in einer Rede vom 22. Juni 1925 ausdrücklich ...

26,90 CHF

Die Entwicklung der Langzeitausdauerfähigkeit am Beispiel der Vorbereitung auf einen Mountainbike-Marathon
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: HS Trainingslehre (Ausdauer), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mountainbikemarathon ist aufgrund der durchschnittlichen Belastungszeit den Langzeitausdauerbelastungen zuzuordnen. Aus trainingswissenschaftlicher Sicht definiert man die Langzeitausdauer als "[...] die wettkampfspezifische Ausdauerfähigkeit bei Wettkampfanforderungen über zehn Minuten bis zu ...

24,50 CHF

Möglichkeiten der Differenzierung im Projektunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Differenzierung im Unterricht, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es zu erarbeiten, welche Formen der Binnendifferenzierung im Rahmen von Projektunterricht möglich sind, aber auch wie er selbst differenziertes Lernen ermöglicht. Für die Bearbeitung dieses Themas, ...

26,90 CHF

Historische Lieder im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe 1
Examensarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Heidelberg, 57 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Mit dieser Arbeit soll versucht werden, die Forschung bezüglich des Einsatzes historischer Lieder im Unterricht ein wenig voranzutreiben. Zunächst wird der Stand der Forschung weitestgehend zusammengefaßt, obgleich hier nicht sämtliche Veröffentlichungen Beachtung finden. Im Anschluß sollen ...

65,00 CHF

Geschäftsmodelle für Internet-basierte Services im Maschinen- und Anlagenbau
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen (Douglas Stiftungslehrstuhl für Dienstleistungsmanagement), Veranstaltung: Dienstleistungsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Internet-basierte Services sind heutzutage in nahezu allen Branchen ein brandheißes Thema. Auch der Maschinen- und Anlagenbau ist hiervon betroffen. Im Rahmen dieser Arbeit wird deshalb der Fokus auf Geschäftsmodelle von Internet-basierten Services im Branchzusammenhang gelegt. Eine ...

65,00 CHF

Ökonomische Betrachtung von Mehrwegsystemen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2, 7, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Betriebswirtschaftlehre), Veranstaltung: BWL-Seminar, 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon vor der Einführung des Dosenpfandes zum 01.01.2003 entbrannte in der Öffentlichkeit eine heiße Debatte über die Daseinsberechtigung eines solchen Pfandsystems. Diese Diskussion war um so mehr berechtigt, da mit dem Dualen ...

28,50 CHF

Das Runde im Eckigen. Fußball in der deutschsprachigen Literatur
Magisterarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Freie Universität Berlin (Fachbereich Germanistik), 128 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fußball ist ein wenig beachtetes Thema in der Germanistik, das sich jedoch, ähnlich wie andere Modernisierungsphänomene des zwanzigsten Jahrhunderts, in allen Bereichen der Literatur wiederfindet. Neben dem Film und der Popmusik hat sich ...

70,00 CHF

Humor als Konkurrenzvorteil - Theorie und Anwendung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Seminar, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Partyszene, die Leute feiern ausgelassen. Plötzlich klingelt es, eine Frau öffnet die Tür, und davor steht George Clooney, der auf die Party möchte. Mit dem Kommentar "No Martini - ...

28,50 CHF

Deutsche Sprachgesellschaften im 17. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Sprachnorm, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Sprachgesellschaft im engeren Sinn hat sich in der germanistischen Forschung mittlerweile als Bezeichnung für "private Sozietäten, die in der Zeit von 1617 bis 1658 in deutschsprachigen Territorien gegründet worden sind und meist noch im ...

26,90 CHF

Bildung und Erziehung in der Rechtfertigungsdiskussion zum ´Menschsein´ - eine Chance oder Gefahr für schwerstbehinderte Menschen?
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: befried., Universität zu Köln (Fachbereich Pädagogik), Veranstaltung: Allgemeine Heilpädagogik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Historisch betrachtet kann aus heutiger Sicht der Eindruck entstehen, behinderten Menschen sei über Jahrhunderte hinweg die Menschenwürde aberkannt worden. Gerade sie sahen sich vielfach an. Idealen und Wertvorstellungen ihrer Zeit gemessen und ...

24,50 CHF

Männliche Adoleszenz
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 0, Katholische Fachhochschule Mainz, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Meine Hausarbeit hat das Thema männliche Adoleszenz. Ich möchte aber innerhalb dieses Themenhintergrundes auf das spezielle Thema ausländischer Jugendlicher eingehen, da ich bei meiner Arbeit in einem offenen Jugendtreff und an einer Gesamtschule viel mit ausländischen ...

26,90 CHF

Das "Erbe" der Reformpädagogik für eine zeitgemäße kirchliche Arbeit mit Kindern
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, 7, Evangelische Hochschule Berlin, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Geht es um die Bildung und Erziehung von Kindern, kommt man heute kaum umhin, sich mit Reformpädagogik auseinander zu setzen. Angesichts zunehmender Probleme an Regelschulen ( z. B. mit Gewalt oder den Leistungen) denken viele Eltern über ...

65,00 CHF

Untersuchung zur Ausprägung des Burnout-Syndroms bei Arzthelferinnen unter dem Einfluss von sozialer Wertschätzung, Unterstützung und Arbeitsklima
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 2, 0 , Humboldt-Universität zu Berlin, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Diplomarbeit wurden die Belastungsfaktoren und der Ausprägungsgrad von Burnout in der Arzthelferinnentätigkeit tendenziell erfasst. Die Aspekte "soziale Wertschätzung" sowie "Unterstützung und Arbeitsklima", die im Zusammenhang mit Burnout stehen können, wurden näher betrachtet. Zum Phänomen ...

57,90 CHF

In vitro-Studien zur Apoptose durch Rituximab
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medizin - Neoplasmen, Onkologie, Note: magna cum laude, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Uniklinik, Zentrum der Inneren Medizin), Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl es bereits seit dem Altertum gewisse Kenntnisse über die tumorreduzierende Wirkung von Pflanzen und Mineralien gab, konnte erstmals der Breslauer Neurologe Heinrich Lissauer im Jahr 1865 in einer ...

57,90 CHF

Zur Bedeutung des Auszugs aus dem elterlichen Haushalt im Erwachsenwerden/-sein von Menschen mit geistiger Behinderung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum der vorliegenden Arbeit steht der familiale Ablöseprozess, d.h. die Ablösung vom Elternhaus als Neu-/Umgestaltung der Eltern-Kind-Beziehung, die sich im räumlichen Auszug aus dem elterlichen Haushalt manifestiert. Für Menschen mit geistiger Behinderung und deren Eltern vollzieht sich der ...

60,50 CHF

Der Stellenwert von internen und externen Ressourcen in Bezug auf das seelische Wohlbefinden von Arbeitslosen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Diese Arbeit untersucht, welchen Effekt ausgewählte externe und interne Ressourcen in Bezug auf das seelische Wohlbefinden von Arbeitslosen haben. Um den Effekt einer externen Ressource zu untersuchen, wird eine Studie von Viinamäki, H. et al. (1993) mit dem Titel ...

26,90 CHF

Protokolle Motologie
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 13, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn des Seminars wird Organisatorisches, sowie der Stundenverlauf durch die Seminarleitung geklärt. Im Anschluss folgt eine praktische Übung, in der das Erlernen der Namen der Seminarteilnehmer1 im Vordergrund steht. Mit diesen Übungen wird an die vorherige Stunde angeknüpft, in der bereits einige ...

26,90 CHF