151 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Die Zeit der Ersten Duma und ihre Auflösung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 2, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Geschichtswissenschaft/Seminar für Osteuropäische Geschichte), Veranstaltung: Die Russische Revolution 1905/06, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Anfang des konstitutionellen Experiments, auf das sich der russische Zar und die verkrustete autokratische Bürokratie als Folge der revolutionären Unruhen der Jahre ...

26,90 CHF

Die Wohlfahrtsstaatstypologie Gosta Esping-Andersens am Beispiel westeuropäischer Staaten
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit widmet sich dem Thema Wohlfahrtsstaatlichkeit in europäi-schen Nationen unter dem Aspekt der Wohlfahrtsstaatstypologie des dänischen Soziologen Gosta Esping-Andersen. Innerhalb seiner Wohlfahrtsstaatstypologie unterscheidet Esping-Andersen drei Typen von Wohlfahrtsstaaten: ...

26,90 CHF

Jurij M. Lotmans Raumsemantik im Bezug auf die Erinnerungsräume in Jana Hensels ¿Zonenkinder¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzählung Zonenkinder von Jana Hensel beschreibt das Leben einer Generation, die von einem auf den anderen Tag aus ihrer DDR-Vergangenheit entwurzelt wurde und plötzlich in der Schwebe zwischen Ost und West steht. ...

24,50 CHF

Diskrepanzthese und Vertrauenskonzeption am Fallbeispiel ENRON
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2, Universität Leipzig (Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Öffentliches Vertrauen, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung" Wenn niemand mich danach fragt, weiß ich es, wenn ich es jemandem auf seine Frage hin erklären soll, weiß ich es nicht."(Augustinus)Diese Antwort gab Augustinus ...

26,90 CHF

Die Insolvenz der Kirch Gruppe und ihre Folgen für die deutsche Medienlandschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 3, Universität Leipzig (Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Einführung in das Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit diesem Zitat von Jules Barbey d¿Aurevilly aus dem Jahre 1874 leitet Michael Radtke das von ihm 1996 veröffentlichte Buch "Außer Kontrolle. Die Medienmacht ...

26,90 CHF

Kennzahlen im E-Commerce
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Innerhalb kurzer Zeit und mit erstaunlicher Geschwindigkeit haben die neuen Technologien zu gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen geführt. Unsere Gesellschaft verändert sich immer mehr von einer Industriegesellschaft zu einer digitalen Gesellschaft. Dabei spielt die Entwicklung des Internets eine sehr wichtige Rolle. Nur innerhalb ...

28,50 CHF

Quantitative Instrumente des Innovationsprojekt-Controlling
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 9, FernUniversität Hagen, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der permanente technologische, wirtschaftliche und soziale Wandel zwingt die Unternehmungen Entwicklungsprozesse einzuleiten. Um die Konkurrenzfähigkeit zu wahren, müssen die Unternehmungsstrukturen und -kapazitäten laufend an die sich wandelnden Umfeldbedingungen angepasst werden. Auch das Projektmanagement, das in den letzten Jahren ...

28,50 CHF

Untersuchungen zur Einführung eines CMS an der HTWM
Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1, 0, Hochschule Mittweida (FH) (Fachgruppe Kommunikationstechnik), Veranstaltung: Studiengang Industrial Management, 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird untersucht unter welchen Bedingungen die Migration zu einem CMS an der Hochschule Mittweida sinnvoll ist. Dabei werden zuerst die konkreten Anforderungen an ein einzusetzendes CMS erörtert. Damit ...

65,00 CHF

Wie hält man den Symphysodon artgerecht?
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Note: 1, 4, Berufsbildende Schulen Emden, Sprache: Deutsch, Abstract: Facharbeit in Biologie der Klasse 12 (Abschlussklasse) Fachoberschule. Die Facharbeit beschäftigt sich mit Aquaristik allgemein sowie der artgerechten Haltung des Symphysodon (Diskusfisch).

21,90 CHF

Vertrauenskonzeptionen und politische Kommunikation
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2, 0, Universität Leipzig, 115 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Magisterarbeit beschäftigt sich nun mit der theoretischen Betrachtung der in der wissenschaftlichen Literatur zu findenden Vertrauenskonzeptionen. Dabei findet, insbesondere die politische Öffentlichkeitsarbeit spezielle Beachtung. Es soll demnach geklärt werden, welche Konzepte ...

65,00 CHF

Darstellung von Instrumenten der Personalentwicklung und ihre Evaluierung an Hand menschlichen Verhaltens oder Potentialen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 0, Technische Universität Berlin (Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Personalentwicklung rückt zunehmend in den Mittelpunkt des Interesses bei der Bewältigung aktueller und künftiger Aufgaben in der Arbeitswelt und ist somit zu einem allgegenwärtigen Begriff in Unternehmungen geworden. Steigende Komplexität und Dynamik der Arbeitsbedingungen, permanente ...

39,90 CHF

Personalauswahl externalisieren? Chancen, Risiken, DIN 33430
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Universität Potsdam, 155 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Personalauswahl wird empirischen Untersuchungen zufolge von deutschen Unternehmen heute und für die kommenden Jahre als wichtigstes Thema des Personal- Managements angesehen. Die zunehmende Globalisierung, der steigende Wettbewerbsdruck, der technische Fortschritt bei den Kommunikationsmedien und ein ...

65,00 CHF

Inszenierung von Geschlecht anhand ausgewählter Beispiele
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: [¿] eine Stellungnahme des Bundesministeriums für Jugend, Familie, Frauen, Gesundheit [besagt]: Das in den Medien gezeichnete Frauenbild entspricht in vielen Fällen noch nicht der Realität des Alltagslebens und der Vielfalt der Lebensentwürfe von Frauen ...

26,90 CHF

Der Konstruktivismus in den Internationalen Beziehungen am Beispiel der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit ist der Konstruktivismus in den Internationalen Beziehungen am Beispiel der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Das Ziel dieser Arbeit ist, die zunehmende ...

26,90 CHF

Bollywood - Einblicke in den populären indischen Film
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Bollywood, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Bollywood als Bezeichnung für das indische Kommerzkino tauchte zum ersten Mal in den 80er Jahren in dem indischen Filmmagazin Cineblitz auf (Alexowitz, 2003, S.18). Seitdem werden ...

26,90 CHF

Zielgruppe Männer - Besonderheiten, Konzepte, Beispiele
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, Fachhochschule Erfurt, Veranstaltung: Ausgewählte aktuelle und innovative Aspekte des Marketingmanagements, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch den gesellschaftlichen Wandel hat sich das Konsumverhalten des modernen Menschen und damit auch des Mannes verändert. Zum einen hat die Emanzipation der Frau dazu geführt, dass die alten Rollenmuster ...

28,50 CHF

Testimonialwerbung - Sinn oder Unsinn des Einsatzes von Leitbildern in der Werbung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 0, Fachhochschule Erfurt, Veranstaltung: Instrumente und Methoden der Kommunikationspolitik im Marketing, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Werbung mit Testimonials ist derzeit so beliebt wie nie: Ob internationale Stars wie der James-Bond-Darsteller Pierce Brosnan, Dennis Hopper und Vanessa Mae oder deutsche wie ...

28,50 CHF

¿Den Schritt hinauswagen!¿ - Konzeptualisierung des Widerstands im Exil in Anna Seghers Roman 'Transit'
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1, 7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie), Veranstaltung: Deutschland im Spiegel des Exilromans, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit möchte ich eine psychoanalytisch-philosophische Analyse einiger Figuren und Konzepte des Widerstands, sowie des Exil und der Emigration in Anna Seghers ...

26,90 CHF

Inwieweit reicht die Erklärungskraft des Liberalen Intergouvernementalismus um den Prozess und die Ursachen der Osterweiterung der Europäischen Union zu deuten?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 2, 0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der horizontalen Ausweitung der EU. Hier geht es im speziellen um die Osterweiterung des Gebietes der Union. Dieses Thema war lange ein wenig betrachtetes Gebiet in der Forschung der Internationalen Beziehungen. Für die ...

25,90 CHF

Die Frauenförderung in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Institut Allgemeine Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Die "Eine Welt" als Herausforderung an die Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Mitte der siebziger Jahre tauchten Frauen zum ersten Mal als eigenständige Zielgruppe in der entwicklungspolitischen Debatte der internationalen Organisationen auf. In den achtziger Jahren wurden Frauen dann als ...

24,50 CHF