84 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Die Typologie und die Geschichte des christlichen Altars
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 2, 0, Universität Karlsruhe (TH), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Altar beschreibt im christlichen Glauben den Ort, beziehungsweise den Opfertisch im eigentlichen Sinne, an dem die Eucharistiefeier abgehalten wird. Per sprachlicher Definition handelt es sich bei dem Begriff des Altares um einen Opfertisch. Nach der ...

26,90 CHF

Die Merkmale der griechischen Kultur
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (-), Veranstaltung: Kulturelle Diversität, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Welt steckt voller Konfrontationen zwischen Menschen, Gruppen und Völkern, die unterschiedlich denken, fühlen und handeln." Dieses unterschiedliche denken, fühlen und handeln wird nach G. Hofstede als mentale Programmierung verstanden, die ein Leben lang erlernt ...

21,90 CHF

Rechtsextremismus in Ost und West
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 0, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Gelsenkirchen, Sprache: Deutsch, Abstract: 14 Jahre lang trieb eine Terrorzelle in Deutschland ihr Unwesen. Sie war u. a. im Zeitraum von 2000 - 2006 für die sogenannten Ceska - Morde, die in weiten Teilen Deutschlands verübt wurden, verantwortlich. Die ...

24,50 CHF

Die Zusammenfassung im Fremdsprachenunterricht
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: keine, University of Oran, Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Textsorte "die Zusammenfassung" auseinander. Im Studium sind die Studenten in fast allen Fachbereichen aufgefordert, Texte zusammenzufassen. Deshalb scheint es notwendig, diese Textsorte zu untersuchen. Es werden Zusammenfassungen, die von Probanden verfasst sind, analysiert.

24,50 CHF

Das Jugendstrafrecht in Deutschland und dessen Vollzug
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 1, 7, Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg, Standort Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde in der vorliegenden Arbeit zunächst einen Überblick über das Jugendstrafrecht allgemein liefern, angefangen mit der Geschichte und Entwicklung des Jugendstrafrechts in Deutschland. Danach komm ich zur Definition des Jugendlichen und den Grundlagen des heutigen Jugendstrafrechts ...

24,50 CHF

Die Ägyptischen Denkmäler in Miramar
Nachdruck des Originals von 1865. Der Autor, Simon Leo Reinisch (1832-1919) war der seiner Zeit führende Ägyptologe in Österreich. Dieses hier vorliegende grundlegende Werk verfasste er noch als Privatdozent. Später wurde er Professor und Rektor der Universität Wien.

67,00 CHF

Unsere Flotte im Weltkriege 1914/15
Der Marineoffizier Eugen Kalau vom Hofe präsentiert im vorliegenden Band eine Zusammenfassung der Ereignisse im Seekrieg vom Kriegsausbruch bis Anfang 1915. Neben dem Ablauf des Kriegs in Nord- und Ostsee wird insbesondere der Kreuzerkrieg im Atlantischen und Indischen Ozean betrachtet. Illustriert mit zahlreichen Kartenskizzen. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1915.

52,90 CHF

Auf den Spuren des Arlecchino
Was haben der berühmte Filmpirat Jack Sparrow und der Spaßmacher Arlecchino gemein? Worin besteht der Zusammenhang zwischen Charlie Chaplin und dem Kasperl? Und welche Verbindung gibt es zwischen dem Zirkusclown, Roberto Benigni und den Kabarettisten der Kellertheatern? Von der italienischen piazza zum Fürstenhof und zum Théâtre du Roi, von der Bühne zur bildenden Kunst, zum Stumm-, dann Tonfilm, von der ...

54,50 CHF

Die Wow-Präsentation
Bei Vorträgen und Präsentationen kommt es darauf an, dem Publikum Inhalte einprägsam zu vermitteln. Eine passende Geschichte kann das Verstehen unterstützen. Die Autoren bieten eine Sammlung von 72 Geschichten zu Themen wie Strategie, Ziele, Team oder Konflikt.

67,00 CHF

Die Schwimmbagger
.............................................. 28 1. Allgemeines über Maschinenanlagen auf Baggergeräten. Verhalten der Leistungsverbraucher und der Leistungserzeuger ................................................................... 28 2. Dampfkolbenmaschinen und Dampfturbinen ............................................... 32 3. Dampfkessel und Feuerungsanlagen ....................................................... 43 4. Diesehnotoren und ihr Verhalten auf Baggergeräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ...

91,00 CHF

Portkathetersysteme
Praxisbezogene Darstellung aller Aspekte des Portkatheter- einsatzes. F}hrende Fachleute geben in Einzeldarstellungen Informationen zur Anwendung.Es wird einerseits auf die Probleme der weniger erfahrenen Portnutzer eingegangen, andererseits behandelt das Buch ausf}hrlich die gesamte Breite der heutigen Indikationen und zeigt die weitere Entwicklung auf.

98,00 CHF

Ersatzsicherheiten im Kreditgeschäft
Patronatserkliirungen mit Sicherheitenwert 24 a) Rechtsnatur . . . . . . . 25 b) AnsprOche des Kreditinstituts 26 c) AnsprOche Dritter . . . . . 32 aa) Abtretung . . . . . . 33 bb) Pfandung und Verpfandung . 34 3. Patronatserkliirungen ohne Sicherheitenwert 35 a) Erklarungen ohne Haftungsfolge 36 aa) Bestatigung der Kenntnisnahme . . 37 ...

73,00 CHF

Holzspanwerkstoffe
Der Gedanke, Holzspanplatten herzustellen, findet sich in verschie­ denen Spielarten in der Patentliteratur seit etwa 80 Jahren. Erste An­ sätze zur industriellen Herstellung von Spanplatten sind seit 1935 zu verzeichnen, aber erst 1946 wurde ein modernes Spanplattenwerk in der Schweiz errichtet. Der eigentliche Aufschwung der Spanplattenindustrie begann erst nach 1950 und erfolgte nach etwa 1958 stürmisch. Über die Technologie der ...

104,00 CHF

Interaktive Systeme
Die rasche Entwicklung interaktiver Technologien wie etwa des Internet ermöglicht immer mehr Menschen Zugang zu elektronischen Informationen. Designer interaktiver Systeme sind gefordert, die Navigation sowie die Vermittlung von Inhalten an der Benutzungsschnittstelle aufgaben- und benutzergerecht zu unterstützen. Die zweite Auflage der "Interaktiven Systeme" wurde daher auf den Gebieten Multimedia-Systeme und Virtuelle Welten vertieft (Kapitel 5). Darüber hinaus wurden die Kapitel ...

91,00 CHF