152 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Das 2. Vatikanische Konzil und seine wichtigsten Beschlüsse
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2, 3, , Veranstaltung: Aufbaukurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1923 meinte Kardinal Billot, die wahrscheinlichkeit, daß nochmals ein Konzil einberufen wird ist als gering zu betrachten, da beim 1. Vatikanischen Konzil das Dogma der Unfehlbarkeit des Papstes beschlossen wurde. Er sollte sich irren. Denn am 25.Januar ...

24,50 CHF

Die Sprache der Fußballberichterstattung im Fernsehen
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: "Noch eine gute knappe Minute zu spielen." Der Satz eines Fußballkommentators, seinen Namen habe ich vergessen 1 , die Mannschaften und das Ergebnis auch. Nur der eine Satz ist im Gedächtnis geblieben. Er ist sicherlich nicht der einzige ...

39,90 CHF

Welche Kompetenzen benötigt ein Hypnosetherapeut - eine qualitative Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird der Frage nachgegangen, welche Kompetenzen einen Hypnosetherapeuten kennzeichnen sollten. Dabei werden verschiedene Datenquellen (Literatur, Interviews, Richtlinien) herangezogen, um eine allgemeine Theorie der Kompetenzen herauszubilden.

26,90 CHF

Die Entwicklung der Weltbevölkerung mit den Schwerpunkten Europa und Deutschland
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Freie Universität Berlin (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Urzeiten wächst die Zahl der auf der Erde lebenden Menschen nun - die Sorge, diese Entwicklung münde in Katastrophen, ist neueren Datums. Die Diskussion begann im ausgehenden 17. Jahrhundert. Vor dem Hintergrund der sogenannten ersten Bevölkerungsexplosion begann der Streit ...

26,90 CHF

Klassische Theoretische Physik
Das Lehrbuch bietet eine systematische Einführung in die Grundgebiete der klassischen theoretischen Physik. Um Lesern schon zu Beginn den Überblick zu erleichtern, haben die Autoren besonderen Wert auf eine klare Darstellung des begrifflichen Gerüsts gelegt. Gebiete wie statistische Mechanik, Thermodynamik, Aero- und Fluiddynamik sowie aktuelle Anwendungen werden in zusätzlichen Kapiteln vertieft. Der Band enthält zahlreiche durchgerechnete Beispiele und Übungsaufgaben, die ...

73,00 CHF

Person im Zweiten Weltkrieg (Dänemark)
Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Kapitel: Person (Dänischer Widerstand 1940-1945), Poul Bundgaard, Kaj Munk, Christian X., Helge Tramsen, Georg Ferdinand Duckwitz, Sören Kam, Netti Christensen, Carl Værnet, Helge Rosvaenge, Asger Jorn, Jens Möller, Christian Frederik von Schalburg, Annemarie Selinko, Thorvald Stauning, Andreas Petersen-Röm, Lars Bo, Waldemar Verner, Wilhelm Boller, Max Friediger, Georg Schaefer, Gert Petersen, Frits Clausen, Ralph Oppenhejm, Karl Otto ...

22,50 CHF

Dänemark im Zweiten Weltkrieg
Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Kapitel: Deutsche Besetzung Dänemarks 1940-1945, Person im Zweiten Weltkrieg (Dänemark), Unternehmen Weserübung, Färöer im Zweiten Weltkrieg, Christian X., Dänemark unter deutscher Besatzung, Selbstversenkung der Dänischen Flotte, Sören Kam, Internierungslager Frøslev, Carl Værnet, Helge Rosvaenge, Jens Möller, Haderslebener Erklärung, Christian Frederik von Schalburg, Thorvald Stauning, Andreas Petersen-Röm, Max Friediger, Frits Clausen, Ralph Oppenhejm, Unternehmen Holzauge, Erik Scavenius, ...

23,50 CHF

Hammerwerk (Erzgebirge)
Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Kapitel: Wildenthal, Carlsfeld, Frohnauer Hammer, Kühnhaide, Eisenhammer Dorfchemnitz, Niederschmiedeberg, Hammerhütte und Hochofen Brausenstein, Oberschmiedeberg, Mittelschmiedeberg, Schlössel, Schmalzgrube, Blauenthal, Eisenwerk Erla, KryStofovy Hamry, Auerhammer, Arnoldshammer, Hammerunterwiesenthal, Pöckelgut, Wolfsgrün, Schönheiderhammer, Pfeilhammer, Freibergsdorfer Hammerwerk, Muldenhammer, Neidhardtsthal, Obermittweida, Wittigsthal, Siegelhof, Breitenhof, Gleisberg. Auszug: Wildenthal ist ein Ortsteil der Stadt Eibenstock im Erzgebirgskreis im sächsischen Erzgebirge. Der staatlich anerkannte Erholungsort liegt ...

23,50 CHF

Fadenbildung (Textiltechnik)
Quelle: Wikipedia. Seiten: 54. Kapitel: Arbeitsmittel (Spinnerei), Arbeitsmittel (Spinnstoffaufbereitung), Textilfaser, Verfahren (Chemiefaserherstellung), Verfahren (Spinnerei), Verfahren (Spinnstoffaufbereitung), Spinnen, Naturfaser, Spinnrad, Haspel, Fadenbruch, Handspindel, Brechen, Seidenbau, Spule, Zwirnen, Kardieren, Faseraufschluss, Spulen, Selfaktor, Flockfaser, Werg, Plattieren, Micronairetest, Nanofaser, Verzug, Spinning Jenny, Module Builder, Röste, Kurzfaser, Waterframe, Mikrofaser, Hohlfaser, Cotton Gin, Spinning Mule, Gezogene Faser, Matrixspinnen, Schmelzspinnen, Degummierung, Rocken, Hechel, Langfaser, Filament, Elektrospinnen, Schwingen, ...

27,50 CHF

Politik & Co. Neu 1 Baden-Württemberg
Die neu entwickelte Konzeption der Reihe ermöglicht den systematischen Erwerb und die Anwendung der grundlegenden Kompetenzen des Faches und hilft Ihnen dabei, die Vorgaben des Bildungsplans im Unterricht umzusetzen.Aus dem Inhalt - Band 11. Wir entdecken Politik und Wirtschaft2. Jugendliche in Familie und Gesellschaft3. Mitwirkung in Schule und Gemeinde4. Jugendliche als Konsumenten5. Die Welt der Unternehmen6. Nachhaltigkeit in der globalisierten ...

36,50 CHF

Handbuch Bestandsmanagement in Öffentlichen Bibliotheken
Das Handbuch Bestandsmanagement in Öffentlichen Bibliotheken bietet eine umfassende Sicht auf das Thema Bestandsmanagement. Es beleuchtet aktuelle Herausforderungen des Buch- und Medienmarktes, der schnellen Entwicklung des Internets und der zunehmenden Konkurrenz neuer Informations- und Medienanbieter ebenso wie aktuelle gesellschaftspolitischen Herausforderungen, die neue Anforderungen an das Bestandsmanagement stellen, wie zum Beispiel der demografische Wandel, der Wertewandel in der Gesellschaft und die ...

104,00 CHF

Hafliði Másson und die Einflüsse des römischen Rechts in der Grágás
Das Werk stellt erstmals die umfangreichen Einflüsse des über Byzanz vermittelten römischen Rechts im ersten geschriebenen Recht der Isländer dar. Nach einem chronologischen Überblick über die Gesetzgebungsgeschichte auf Island während der Freistaatszeit (930-1262/4) wird die Person des Goden Hafliði Másson näher dargestellt, der maßgeblich bei der Abfassung des später Grágás genannten Gesetzbuches im Winter 1117/1118 war. Hafliði Másson kann auch ...

198,00 CHF

Actio
Von der Antike bis ins 20. Jahrhundert bildet die Rhetorik ausschließlich den Mann als Redner aus und leitet zu einer explizit männlichen Art und Weise des Redeauftritts (actio) an. Die Studie nimmt diese - körperliche und geschlechtsspezifische - Ausbildung durch die actio-Lehre in den Blick. Dabei zeigt sie, wie mit der , Transformation' der Rhetorik im 18. Jahrhundert diskursive Verschiebungen ...

150,00 CHF

Johann Georg Hamann: Religion und Gesellschaft
Um zu wissen, was der Mensch sei, notiert J. G. Hamann 1759 in den "Brocken", müsse man die Verhältnisse befragen, in denen er lebe. Die 24 Beiträge des vorliegenden Bandes zeigen Hamann im Schnittpunkt gesellschaftlicher Konstellationen und stellen neue Fragen der Sozial- und Religionsgeschichte, der Gesellschaftstheorie, Ökonomie, Philosophie, Politik- und Religionswissenschaft an den Königsberger Gelehrten. So ermöglichen sie eine präzisere ...

175,00 CHF

Historische Sprachwissenschaft
Das heutige Profil der Historischen Sprachwissenschaft ist von einer ausgeprägten Grundlageninstabilität gekennzeichnet. Induktivistische Zugangsweisen existieren neben hypothetisch-deduktiv ausgerichteten Forschungen, systemimmanente Beschreibungs- und Erklärungsansätze neben stark gesellschafts- und kulturorientierten, stark interdisziplinär angelegte Ansätze neben eher reduktionistischen. Die Beiträge dieses Bandes repräsentieren und problematisieren diese theoretische und methodologische Vielfalt der Disziplin. Die Autorinnen und Autoren reflektieren - in der Regel gestützt durch ...

189,00 CHF

TransArea
Der vorliegende Band geht von der These aus, dass Globalisierung kein rezentes Phänomen, sondern ein langanhaltender Prozess ist, der sich in vier Phasen beschleunigter Globalisierung unterteilen lässt und die Frühe Neuzeit der europäischen Geschichtsschreibung über die weltweit unterschiedlich divergierenden Modernen mit unserer Gegenwart verbindet. Die Literaturen der Welt ermöglichen ein sinnliches Denken dessen, was das nur von vielen Logiken her ...

189,00 CHF

Lyriktheorie(n) der italienischen Renaissance
Das italienische Cinquecento gilt als das Jahrhundert, in dem die europäische Literaturtheorie der Neuzeit , geboren wurde'. Die ausführliche zeitgenössische Diskussion um einzelne Gattungen (wie Epos, Tragödie, Komödie), die im Horizont eines Gegensatzes von rhetorisch perspektivierter Stillagenpoetik und aufkommendem poetologischem Aristotelismus steht, belegt dies. Besonders problematisch stellt sich der Renaissance die Theoretisierung einer einheitlichen Gattung , Lyrik' dar: Einerseits ist ...

207,00 CHF

Die koloniale Karibik
Werden nicht in der Karibik des 19. Jahrhunderts Phänomene und Prozesse vorweg-genommen, die heute erst ins Bewusstsein gelangen? Der Blick auf die kaleidoskopartige Welt der Karibik über literarische und kulturelle Transprozesse in jener Epoche erlaubt völlig neue Einsichten in die frühen Prozesse der kulturellen Globalisierung. Rassistische Diskurse, etablierte Modelle "weißer" Abolitionisten, Erinnerungspolitiken und die bisher kaum wahrgenommene Rolle der haitianischen ...

165,00 CHF

Römische Erotik
Der Philologe Hermann Paldamus beschreibt im vorliegenden Band die römische Idee der Liebe und Erotik und deren Manifestation in der antiken römischen Literatur, besonders in der Poesie - von Catull bis Ovid. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1833.

45,90 CHF

Grenzübertretungen
Das literarische Werk von W. G. Sebald ist, wie bereits mehrfach festgestellt wurde, unter anderem durch umfangreiche Intertextualität charakterisiert. In der vorliegenden Untersuchung wird auf der Grundlage von Sebalds literaturwissenschaftlichen Aufsätzen deren Funktion erschlossen. Die intertextuellen Bezüge dienen, wie sich zeigt, der Evokation einer finsteren erzählten Welt auf der Grundlage einer gnostizistischen Metaphysik. Zugleich sollen sieim Rahmen seiner Poetik durch ...

189,00 CHF