65 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Informationsverarbeitung im Handel
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das Prinzip der Arbeitsteilung ist bei jeglicher Art von Leistungserbringung ist fester Bestandteil von Volkswirtschaften. Handelsunternehmen nehmen dabei aufgrund ihrer Rolle als Mittler zwischen Produzenten, Dienstleistern und Verbrauchern eine wichtige Position ein. Gleichzeitig ist eine Vernetzung von Daten und Informationen und die sich daraus ergebende Möglichkeit zur Erzeugung von Wissen unentbehrlich für den Unternehmenserfolg. Diese Vernetzung stellt ...

90,00 CHF

Zunehmende Leseschwierigkeiten und Probleme mit dem Sprachverständnis
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In Industrienationen gilt Lesekompetenz als selbstverständlich. Aber wie eine Studie der OECD festgestellt hat, ist Illettrismus auch in Deutschland und der Schweiz ein nicht zu unterschätzendes Problem. Bei schriftlichen Befragungen wird dieser Tatsache nur selten Beachtung geschenkt, obwohl eine aus­rei­chende Lesekompetenz notwendige Voraussetzung für valide Ergebnisse ist. Leseschwache Personen können einen Fragebogen nicht zutreffend ausfüllen und verzichten ...

66,00 CHF

Internationalisierung deutscher Messegesellschaften
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Deutsche Messegesellschaften verfügen über eigene Gelände, auf denen sie überwiegend Eigenveranstaltungen durchführen. Aufgrund ihrer Stand­ortbin­dung befinden sich die Unternehmen im Besitz von Gebietskörperschaften, die ihre Firmen als effektive Instrumente der Wirtschafts- und Standort­för­de­rung betrachten. Doch die Globalisierung fordert das Messewesen her­aus: Heute müssen die Unternehmen mit eigenen Veranstaltungen auch im Aus­land präsent sein, wenn sie im Markt ...

79,00 CHF

Die Institutionalisierung des Human Ressource Management
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Nur wenige erfolgsorientierte Unternehmen kommen heutzutage noch ohne professionelle Koordination ihrer Humanressourcen aus. Diese Koordinations­probleme und andere Personalprobleme zu lösen, ist Aufgabe des Human Resource Managements (HRM). In welcher Form das HRM in einer Orga­nisation (hier Unternehmen) institutionalisiert sein kann, und durch welche Faktoren diese beeinflusst wird, ist Gegenstand dieser Arbeit. Untersucht werden zunächst grundsätzliche Formen von ...

66,00 CHF

Kooperation und Kompetenzentwicklung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Innovationen in Technologien und Organisationsstrukturen stellen stetig stei­gende Lernanforderungen an die betroffenen Beschäftigten. Lernen und Kom­petenzentwicklung wird ein zentraler Faktor für eine erfolgreiche Unter­neh­mensentwicklung. Das vorliegende Buch beschreibt Möglichkeiten der Kompetenzentwicklung im Arbeitsprozess und stellt dabei die Bedeutung von Merkmalen der sozialen Interaktion in den Mittelpunkt der Überlegungen. Jan Dettmers skizziert das Konzept einer kompetenzförderlichen Interaktion und ...

66,00 CHF

Tiergestützte Arbeit in der Frühförderung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Hinter dem Titel des Buches verbirgt sich die Idee, den Einsatz von Tie­ren in die Arbeit mit Kindern als innovativen Ansatz in der Früh­för­der­ung zu integrieren. Tiergestützte Arbeit in der Frühförderung ist eine wirk­sam­e Methode. Sie fördert Kommunikation und Interaktion der Kin­der und deren Bezugspersonen sowie deren sozial-emotionalen Be­zie­hung­en. Ziel dieser Arbeit ist es, diese These anhand ...

56,90 CHF

Aufschwung für Ihr Rating
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Was ist mit Basel II und Rating gemeint? Welche Auswirkungen wird Basel II haben? Wer bekommt zukünftig noch einen Bankkredit? Erhöht Basel II die Kreditkonditionen? Wie soll der Mittelstand den Anforderungen eines Ratings gerecht werden? Kann Basel II als Risiko oder als Chance verstanden werden? Wie kann man sich auf ein bankinternes Rating vorbereiten? Basel II hat ...

66,00 CHF

Nutzerfreundliche Mensch-Roboter-Interaktion
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Robotik ist eine sehr dynamische Wissenschaftsdisziplin, die vor allem im Bereich der Dienstleistungen immer mehr an Bedeutung gewinnt. 2001 waren 176.500 Serviceroboter in Benutzung. 2004 stieg die Zahl bereits auf etwa zwei Millionen. Einhergehend mit der Entwicklung der Serviceroboter öffnet sich ein Feld mit vielen neuen Herausforderungen. Neben dem technischen Fortschritt gewinnt auch die Frage der ...

66,00 CHF

Internationalisierung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Für geraume Zeit galt für kleinere und mittlere Unternehmen das Postulat der graduellen Internationalisierung. Mittlerweile gibt es Firmen, die sofort in­ter­na­tional tätig sind. Diese Firmen erhielten die Bezeichnung Born Globals. Vorhandene Born Globals Studien lassen die Bildung eines theoretisch-in­te­gra­tiven Modells vermissen. Weiterhin liegen kaum Studien vor, die sich ex­pli­zit mit deutschen Born Globals beschäftigen. Es wurden daher ...

66,00 CHF

Netzwerke als legitime Organisationsform in der Softwarebranche
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Kaum ein Unternehmen verzichtet heute auf die Möglichkeit der Kooperation mit anderen Firmen. Warum das so ist, lässt sich mit dem Neo-In­sti­tu­tio­na­lis­mus herausfinden. Er dient als erfolgreicher Erklärungsansatz, warum Un­ter­neh­men institutionalisierte Elemente in ihre Organisationsstruktur auf­neh­men. In den USA ist er inzwischen zur führenden Organisationstheorie auf­ge­stie­gen. Die Wirtschaftswissenschaftlerin Daniela Preuschmann ist aus neo-in­st­itu­tio­na­lis­tisch­er Sicht der Frage nachgegangen, ...

56,90 CHF

Dokumentenmanagement
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Dokumentenmanagement war schon immer eine wichtige Aufgabe in ver­schie­denen Bereichen, insbesondere in Unternehmen und Behörden. Immer mehr Dokumente entstehen zu großen Teilen oder vollständig in elek­tro­nisch­er Form. Meist arbeiten mehrere Personen gemeinsam an Dokumenten. Elek­tronische Dokumentenmanagementsysteme müssen sich daher ganz gezielt diesen Gegebenheiten anpassen, um kooperative Arbeit zu unterstützen. Die Arbeit dokumentiert die Konzeptionierung eines Do­kumenten­manage­ment­systems für ...

66,00 CHF

E-Learning in der öffentlichen Verwaltung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. E-Learning ist "in". Betriebe und Verwaltungen verbinden mit E-Learning die Hoffnung, ihre Mitarbeiter schnell, zeitlich und örtlich unabhängig, effektiv, selbstständig, bedarfsgerecht, aktuell, individuell und gleichzeitig kosten­günstiger schulen zu können. Dass die parallele Realisierung dieser vielfältigen Zielvorstellungen nicht ohne weiteres umsetzbar ist, wurde den Entwicklern von computerunterstützten Lernangeboten in den letzten Monaten und Jahren vergegenwärtigt. Bei laufender Verfeinerung ...

66,00 CHF

Mobil-TV
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das bewegte Bild hat sich aufgrund der steigenden Bandbreite des Web als mögliche Aternative zum stationären Fernsehen etablieren können. Auch mit mobilen Endgeräten ist der Empfang von mobilem Fernsehen, bedingt durch leistungsfähigere Prozessoren und eine stetige Erhöhung der Bandbreite mittlerweile möglich. Was verbirgt sich hinter dem Begriff Mobile-TV und welches Verfahren kann sich in Deutschland flächendeckend durchsetzen? ...

66,00 CHF

Weltaktienbörse
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das Börsengeschehen hat in den vergangenen Jahren zunehmend die inter­na­tio­nalen Grenzen gesprengt und sich auf das internationale Parkett verlagert. Zu­mindest gilt dies für die so genannten "Global Player", also große Un­ter­neh­men, die weltweit aktiv sind und daher auch an unterschiedlichen na­tio­na­len Börsen gehandelt werden möchten. Die zunehmende Technisierung des welt­weiten Aktienhandels bietet zudem die Möglichkeit der Aufhebung ...

66,00 CHF

Die gesundheitsfördernde Schule
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Gesundheitsförderung im Setting Schule bedeutet Gesundheitsförderung als Prozess eines geplanten Wandels durch Organisations- und Schulentwicklung zu installieren. Gesundheit wird zum Organisationsprinzip. Projektarbeit und Partizipation ist die wichtigste Schnittmenge zwischen Gesundheitsförderung und dem Qualitätsmanagement. Ziel des integrativen Konzeptes der Gesund­heitsförderung ist es, die Schule zu einer gesundheitsförderlichen Institution umzugestalten. Gesundheit soll nicht als zusätzliches Thema betrachtet wer­den, sondern ...

79,00 CHF

Die Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Diese Arbeit befasst sich mit der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehung und un­ter­sucht deren Entwicklung im Hinblick auf den Sozialisationsprozess. Un­ter dem Gesichtspunkt des Sozialisationsmodells von Daniel Charles Feldmann wird gezeigt, welche Möglichkeiten Arbeitnehmer und Arbeitgeber haben, um den Prozess des Eintritts in ein Unternehmen für beide Seiten ge­winn­bring­end zu gestalten. Zu­nächst wird der Begriff der Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Beziehung be­trachtet und von anderen ...

56,90 CHF

Die nationale Stimme Heinrich von Kleists
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Der Aufklärer Napoleon brachte 1806 das Heilige Römische Reich Deutscher Na­tionen endgültig zum Zusammenbruch. Für den empfindsamen Dichter und Dramatiker Heinrich von Kleist war dies der Auslöser für eine un­gewöhnlich hasserfüllte Schaffensphase. Nicht nur mit dichterischen Mitteln agi­tierte er gegen Napoleon und die französischen Besatzer. Kleist stellte sein gan­zes Leben und Handeln in den Dienst einer noch ...

66,00 CHF

Der Weg zum zukunftsfähigen Unternehmen
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Sensibilität der Öffentlichkeit für unternehmerisches Handeln ist aufgrund der wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Entwicklung gewachsen. Um­welt­verschmutzung, Massenarbeitslosigkeit, Korruption und ungelöste glo­bale Fragen verlangen nach legitimem und verantwortungsbewusstem Unter­nehmertum im Ganzen. Unternehmen kommen nicht umhin, stärker in ihre mo­ralischen Kompetenzen zu investieren. Es reicht nicht mehr aus, dass ihr Han­deln legal ist, es muss auch moralisch legitim ...

56,90 CHF

Ein Einblick in Guerilla Marketing
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Wir leben heute in einer Zeit der übersättigten Märkte. Die Aufmerksamkeit des Konsumenten für sich zu gewinnen, stellt mittlerweile eine große Herausforderung dar und das nicht nur für kleine -und mittelständische, sondern auch für große Unternehmen. Guerilla Marketing gibt eine Antwort darauf wie man es, in einer von Informationsüberflutung gekennzeichneten Welt, trotzdem schafft sich von der Masse ...

66,00 CHF

Aspekte einer Poetik der Metamorphose
In kaum einem Text bilden Verwandlungen ein solch konstitutives Moment wie in Botho Straußens Roman , Der junge Mann'. Die vorliegende Arbeit untersucht daher die Bedeutung der Metamorphose für Strauß' Poetik. Dies gilt einerseits für die "Verwandlungen" der Protagonisten, insbesondere deren Geschlechts- und Subjektmetamorphosen, die den Prozess der Subjektkonstitution und Sinnsuche begleiten. Auf einer Meta-Ebene kann der Metamorphose-Begriff jedoch auch ...

42,50 CHF