237 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

T4-Gutachter
Quelle: Wikipedia. Seiten: 53. Kapitel: Werner Heyde, Hans Heinze, Friedrich Mennecke, Arthur Schreck, Walter Schmidt, Valentin Faltlhauser, Herbert Linden, Werner Villinger, Georg Renno, Hermann Pfannmüller, Friedrich Panse, Rudolf Lonauer, Carl Schneider, Werner Catel, Carl-Heinz Rodenberg, Hermann Paul Nitsche, Friedrich Mauz, Curt Schmalenbach, Kurt Pohlisch, Erwin Jekelius, Berthold Kihn, Hans Bertha, Otto Hebold, Oskar Begusch, Ernst Sorger, Theodor Steinmeyer, Otto Reisch, ...

26,90 CHF

Öffentliche Übernahme durch Anschleichen unter besonderer Berücksichtigung der Meldepflichten nach dem WpHG
Für Außenstehende überraschende Übernahmen von börsennotierten Unternehmen, denen eine geheime Anteilsaufstockung vorausgeht, haben in jüngster Vergangenheit immer wieder für Diskussionen gesorgt, genannt sei hier nur das Beispiel von Schaeffler und Continental. Uneinigkeit herrscht insbesondere darüber, ob und gegebenenfalls wie weit ein solches Vorgehen mit dem geltenden Recht in Einklang steht. Dieser äußerst praxisrelevanten Problematik an der Schnittstelle von Übernahme- und ...

139,00 CHF

Boden finden
. Wirtschaftsbuch mit spirituellen Hintergrund. . Wer andere führen will, muss bereit sein, sich selbst zu führen. . Führungskompetenz lernt man durch das Erleben, nicht durchs Denken. . Kein Entweder-Oder, sondern Wandel.. Mut zur Individualität - und damit zur eigenen Kreativität!Dies sind zentrale Thesen von "Boden finden - Wege zu neuer Führungskompetenz". Westliches, fernöstliches und anthroposophisches Gedankengut fließen zusammen. Das ...

33,50 CHF

Waldemar hat einen Traum
Es ist jeden Morgen das gleiche Spiel: Im Helgoländer Kirchturm versammeln sich die Möwen und werden auf ihre verschiedenen Aufgaben verteilt. Nur eine nicht. Wie gerne würde auch Waldemar sich einmal an der Steilküste den Touristen präsentieren. Aber er darf nicht, und das nur, weil er einen schwarzen Fleck auf dem Schnabel hat. Doch Waldemar lässt sich nicht unterkriegen! Wenn ...

14,90 CHF

Der Menschliche Schädel in der Kulturgeschichte
Eine Studie tiber das Kranium in der Kultur- und Kunst­ geschichte muB aus verschiedenen Grtinden etwas ganz anderes werden als eine entsprechende Studie tiber Teile des menschlichen K6rpers, die leicht sichtbar sind, wie etwa das Gesicht, das Auge, der Mund oder die Hand oder das Herz. Uber das Gesicht des Menschen und tiber die Kunst, den menschlichen Charakter und alles ...

51,90 CHF

indisch vegetarisch kochen mit Harsha Oza
In diesem Kochbuch entführt Sie die Autorin in die indisch-vegetarische Küche. Es beinhaltet eine Einführung in die verschiedenen Gewürze, raffinierten Gewürzmischungen und Zubereitungsformen sowie zahlreiche Originalrezepte von der Vorspeise bis zum Dessert. Eine umfangreiche Beschreibung der Zutaten gibt zudem eine Einkaufshilfe. Klar verständlich werden die Rezepte beschrieben, so dass diese auch hierzulande problemlos nachzukochen sind. Zahlreiche Farbfotos unterstreichen die Einzigartigkeit ...

28,50 CHF

Analytisches und strategisches Denken im Assessment Center
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Assessment Center haben sich sowohl in Deutschland als auch auf in­ter­na­tio­na­ler Ebene in den letzten Jahrzehnten zu einem festen Bestandteil der Per­so­nal­arbeit entwickelt. Dabei steht vor allem die Einschätzung sozialer und fach­gebietsübergreifender Fähigkeiten mittels verbaler Übungen im Blickfeld der Personalwirtschaft. Hier wird eine sprachfreie Gruppenübung für das Assessment Center vorgestellt, durch die vor allem kognitive Fähigkeiten be­ob­achtet ...

90,00 CHF

Essstörungen und die Notwendigkeit einer Therapie
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In einer Gesellschaft, in der es Essen im Überfluss gibt, entwickeln immer mehr Menschen unterschiedlichste gestörte Essverhaltensweisen. Multi­fak­to­rielle Ur­sachen erschweren eine längerfristig erfolgreiche Therapie und be­wirken eine hohe Rückfallsquote. Durch einseitige therapeutische Inter­ven­tionen kann sich die Störung immer komplexer manifestieren. Die Betroffenen ver­lieren die Hoffnung auf eine Veränderung. Die Autorin stellt sich die Frage, welche Voraussetzungen und ...

66,00 CHF

Gesellschaftliche Innovationen in einer sozial-ökologischen Ökonomik
Gesellschaftliche Innovationen haben das Potential, jene Funktionsweisen der Wirtschaft zu erfüllen, die nicht einer gewinnorientierten Nutzenmaximierung zugrunde liegen, sondern in marktfreien Bereichen Erfüllung finden, etwa durch gemeinschaftliche Wertschöpfung oder nicht geldbasiertem Gütertausch. In dieser Arbeit sollen Funktionen und Wirkung gesellschaftlicher Innovationen untersucht werden: Isoliert sind sie nicht in der Lage, grundlegende Veränderungen zu ermöglichen. Sie alle verbindet jedoch, dass sie ...

45,90 CHF

Wissensmanagement in der Unternehmensberatung
In den vergangenen Jahren hat sich die Bedeutung der Ressource Wissen in allen wirtschaftlichen Bereichen erhöht. Demzufolge wird Wissen heutzutage neben den ursprünglichen Produktionsfaktoren wie Arbeit, Kapital und Boden genannt. Wissen gilt zudem als die einzige Ressource, welche sich durch Teilung vergrößern lässt. Diese Ressource nutzbar zu machen, ist eine unternehmerische Herausforderung, denn besonders in wissensbasierten Unternehmen, wie Unternehmensberatungen, kommt ...

42,50 CHF

Couponing in Print-Anzeigen
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Seit dem Wegfall des Rabattgesetzes und der Zugabenverordnung im Jahr 2001 ist Couponing auch in Deutschland ein stetig an Bedeutung gewinnen-der Bereich des Marketings. Doch gerade zum Thema Werbewirkung von Coupons sind in Deutschland bisher nur wenige Forschungsarbeiten ver-öffentlicht worden. Ebenfalls hat eine breite Streuung von Coupons über Printmedien bei vielen Herstellern in Deutschland noch keine allzu ...

66,00 CHF

Netzpublikationen
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Als Netzpublikationen bezeichnet man elektronische Publikationen, die nicht auf einem physikalischen Datenträger, sondern über Netze verfügbar sind. Um Netzpublikationen erfassbar und suchbar machen zu können, wurden eine Reihe verschiedener Standards entwickelt. Eine Vielzahl verschiedenster Lösungsansätze zur Erschließung und Verfügbarmachung von Netzpublika­tionen werden zurzeit parallel entwickelt und weiterentwickelt. Ziel des Buches ist es, dem Leser einen umfassenden Überblick ...

66,00 CHF

Individualisierung der Frau
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Derzeit scheint kein Thema aktueller und brisanter zu sein als die Veränder­ung der Frauenrolle. Frauen übernehmen bewusst Verantwortung im Beruf und im Privaten. Das vermeintlich schwache Geschlecht hat das starke Ge­schlecht schon lange überholt, ohne das es jemand bemerkt hätte. Zieht man diverse Quellen, wie den WSI Frauenreport heran, so zeigt sich, dass Frauen die Männer in ...

66,00 CHF

Hochschulmarketing in Deutschland
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Lange Zeit galt in Deutschland das Postulat von der Gleichheit der Hoch­schu­len. Man war der Auffassung, dass die staatlichen Universitäten sich qualitativ nicht unterscheiden. Mittlerweile hat sich viel in der deutschen Hoch­schul­poli­tik getan. Im Zuge der Globalisierung werden die deutschen Hochschulen um­strukturiert, um im weltweiten Bildungswettbewerb zu bestehen. Pro­fi­lie­rung, Differenzierung und Wettbewerbsorientierung sind die Schlagwörter dieser Reformbewegung. ...

79,00 CHF

Nachfrage nach privater Krankenversicherung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Versicherungswirtschaft ist aufgrund ständiger politischer, wirtschaft­licher und sozialer Veränderungen zu kontinuierlichen Anpassungsprozessen gezwungen. Solch strukturelle Änderungen führen auf dem Versicherungs­markt zu verstärktem Wettbewerb, was sich letztlich dämpfend auf Prämien­einnahmen und Wachstum auswirkt. Die Nachfrage nach Versicherungs­produkten hat entscheidenden Einfluss auf den Erfolg und das Wachstum von Versicherungsunternehmen und Finanzdienstleistern. Doch von welchen Fak­toren wird dieses Nachfrageverhalten ...

56,90 CHF

Fuzzy-Prozessmodellierung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Wissen ist als wichtige Ressource für Unternehmen unbestritten. Dies belegen zahlreiche Ansätze zum Wissensmanagement und Projekte zur Wissenserfas­sung und -speicherung in Unternehmen. Wissen über Prozesse z. B. wird in Prozessmodellen abbgebildet, in Process Warehouses gespeichert und dient so als Grundlage für die Implementierung von DV-Systemen. Aber: Mensch­liches Erfahrungswissen ist komplex und oftmals in nicht scharf abgegrenzten Kategorien ...

66,00 CHF