185 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Natur- und Lebensbilder aus den Alpen
Der Dichter Karl Stieler präsentiert im vorliegenden Band seine Ansicht der Alpen. In zahlreichen episodischen Darstellungen beschreibt er Land und Leute, Kunst und Kultur und deren Besonderheiten und Eigentümlichkeiten. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der posthum erschienenen Originalausgabe aus dem Jahr 1886.

67,00 CHF

Gestaltungsvarianten bei der Ausgliederung von Pensionsverpflichtungen
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Nach einer Schätzung der Unternehmensberatung Towers Perrin belaufen sich je nach Kapital­marktlage die weltweiten Pensionsverpflichtungen auf mehr als 35 % der Markt­kapitalisierung börsennotierter Unternehmen. Vereinzelt er­rei­chen die Pensions­verpflichtungen internationaler Konzerne bereits den kapi­tali­sierten Firmenwert oder übersteigen diesen sogar. Demnach ent­wickeln sich Pensionsverpflichtungen für Unternehmen zu einer wesentlichen finan­ziellen Last. Bestärkt wird dieser Eindruck durch Unternehmenszusam­men­brüche, die durch ...

66,00 CHF

Privatwirtschaftliche Gründungsfinanzierung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Eine Hauptursache für Unternehmensinsolvenzen ist die Finanzierung. Eine niedrige Eigenkapitalquote kennzeichnet vor allem den Mittelstand, wodurch die Aufnahme von Fremdkapital erschwert und die Liquidität ne­gativ beeinflusst wird. Erschwerend wirken Konjunktur und Wirtschaftspo­litik. Eine starke Zunahme der Unternehmensinsolvenzen kenn­zeichnet einen konjunkturellen Abschwung, da die anhaltenden Verluste durch sin­kende Absatzzahlen nicht mehr ausgeglichen werden können. André Lampel gibt Gründern ...

56,90 CHF

Kommunikation im Cockpit
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Flugzeugunglücke, die auf mangelnde Kommunikation zwi­schen Piloten zurückzuführen sind, gehören heutzutage leider noch im­mer zum bedauerlichen Alltag in der zivilen Luftfahrt. Wie ist die Kommunikation im Cockpit geprägt und welche Störungen gibt es in der Verständigung zwischen Copilot und Kapitän? Die Erörte­rung dieser Fragen hat sich die vorliegen­de Betrachtung zur Auf­gabe gemacht. Im Zentrum der Analy­se stehen ...

90,00 CHF

Fair kündigen
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Noch immer verlieren in Deutschland jährlich Tausende ihren Arbeitsplatz. Personalentlassungen bleiben eine ungeliebte Aufgabe von Per­so­nal­ma­na­gern und Führungskräften, die auf diese Aufgabe meist nicht ausreichend vorbereitet werden. So kommt es häufig dazu, dass Personalentlassungen nicht optimal durchgeführt werden und in der Folge von den Betroffenen als ungerecht empfunden werden. Welche Auswirkungen hat eine als nicht fair empfundene ...

79,00 CHF

Stars und ihr Image
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Prominent zu sein ist ein Lebensziel für mehr Personen als je zuvor. Auch befasst man sich vermehrt mit sogenannten VIPs, sei es, um sich selbst in angesehenen Persönlichkeiten widerzuspiegeln, sei es, um einen Mangel an Spiritualität auszugleichen. Medien brauchen diese berühmten Persönlich­kei­ten deshalb wie nie zuvor und werden dadurch ihrerseits zu den Erzeugern der Stars. Doch wie ...

66,00 CHF

Alkohol im Arbeitsverhältnis
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Der Konsum von Suchtmitteln ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet und hat eine schicksalhafte Bedeutung für Betroffene und ihre Umwelt. Neben der Schädigung der Gesundheit existieren noch etliche Begleiterscheinungen u.a. auch und gerade im beruflichen Umfeld. Die volks- und betriebswirt­schaf­tlichen Schäden sind immens. Arbeitsgerichte haben sich in Bezug auf Alko­hol mit einer unüberschaubaren Menge an Rechtsstreitigkeiten zu ...

66,00 CHF

Computerbasierte Internettelefonie
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Mit steigender Verbreitung von Breitband-Internetanschlüssen und der immer besseren Sprachqualität wurde Internettelefonie zum Hype-Thema der Telekommunikationsbranche. "Weltweit kostenlos telefonieren" - diese Versprechung weckte große Neugierde auf Seiten der Nutzer. Doch häufig bleibt es beim Ausprobieren - zu dauerhaften Nutzern werden nur wenige. Dieses Buch untersucht anhand eines Vergleichs von gegenwärtigen und ehemaligen Anwendern privater computerbasierter Internettelefonie, welche ...

66,00 CHF

Business in der arabisch-islamischen Welt
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Durch die zunehmende Internationalisierung und Globalisierung der Märkte ist auch die Auseinandersetzung mit dem Thema "Kultur" in den Blickpunkt von Wissenschaft, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft gerückt. Neue An­for­der­ungen stellen sich insbesondere an Akteure des internationalen Ma­nage­ments. Wie lässt sich unter heterogenen kulturellen Einflussfaktoren er­folg­reich arbeiten? Interkulturelle Kompetenz wird - neben der fachlichen Qua­li­fi­ka­tion - als eine der ...

66,00 CHF

Die Funktion der Patientenautonomie in klinischen Ethikkomitees
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Es lässt sich im letzten Jahrzehnt eine Etablierung klinischer Ethikkomitees zur The­matisierung ethisch problematischer Fallkonstellationen in deutschen Kli­ni­ken konstatieren. Dies blieb auch der Wissenschaft nicht verborgen, wes­halb sich eine vermehrte Auseinandersetzung verschiedener Disziplinen mit dem Thema "Medizinethik" verfolgen lässt. Dieses Buch ist das Ergebnis einer Stu­die, die sich aus soziologischer Perspektive mit dem Thema Ethik im me­di­zi­nischen ...

66,00 CHF

Webmonitoring
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik des Webmonitoring. Web­mo­ni­toring wird hier als Kontrollinstrument zur Überwachung von Mei­nungs­bil­dun­gen im Internet definiert und als zwingende Weiterentwicklung be­ste­hen­der und konventioneller Erfolgskontrollinstrumente der Public-Relations-Ar­beit gesehen. In dieser Arbeit werden sowohl die Grundlagen der kon­ven­tio­nel­len PR-Erfolgskontrolle als auch die Grundlagen des Webmonitoring und de­ren Begrifflichkeiten erläutert als auch mögliche Algorithmen solcher ...

66,00 CHF

Qualitätsmanagement
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Qualitätsmanagement ist heutzutage kaum noch aus den modernen Pro­duk­tions­unternehmen wegzudenken. Die Autorin hat den Einsatz des Qua­li­täts­ma­nagements und dessen Umsetzung in die Praxis am Beispiel von 10 aus­ge­wähl­ten Brandenburger Unternehmen untersucht. Der theoretische Hin­ter­grund liefert Ausführungen zur DIN EN ISO 9000:1994 und DIN EN ISO 9000:2000 sowie zu den Werkzeugen des Qualitätsmanagements. Auf der Grundlage eines speziell ...

66,00 CHF

Bezahlfernsehen aus neo-institutionen- ökonomischer Sicht
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Im Zuge der Digitalisierung wurde gegen Ende der 1990er Jahre die massive Durch­dringung des deutschen Fernsehmarktes durch Bezahlangebote er­war­tet. Doch trotz großer Investitionen ist Pay-TV-Sendern wie Premiere bis heute nicht der endgültige Durchbruch gelungen. Diese Eigenart des deutschen Fern­sehsystems wird in der Fachliteratur meist nur achselzuckend zu Kenntnis ge­nommen und kaum volkswirtschaftlich bewertet. René Mono untersucht, inwiefern ...

66,00 CHF

Make-and-Buy
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Obwohl Make-and-Buy immer häufiger in den Fokus der Betrachtungen rückt, sind empirische und theoretische Untersuchungen nur vereinzelt vorhanden. Dieses Buch leistet einen Beitrag dazu, sein Vorkommen innerhalb eines Me-dienunternehmens zu prüfen. Untersuchungsgegenstand ist der TV-Bereich des Westdeutschen Rundfunks. Ziel war es, anhand von Interviews in zwei Programmgruppen, konkrete Si-tuationen und Beispiele für Make-and-Buy innerhalb des Produktionsprozes-ses von ...

66,00 CHF

Barrierefreier Tourismus
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Barrierefreiheit spielt seit vielen Jahren in den verschiedensten Bereichen und Bran­chen, so auch im Tourismus, eine bedeutende Rolle. Doch was genau ist ei­gentlich Barrierefreiheit? Wer braucht barrierefreien Tourismus? Wem nutzt Barrierefreiheit? Und wie genau gestaltet sich barrierefreies Reisen? Nachdem die Autorin zunächst auf die Geschichte und das Konzept der Barrierefreiheit ein­geht, widmet sie sich dem barrierefreien Tourismus ...

79,00 CHF

Integration junger türkischer Frauen
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Integration junger türkischer Frauen in die BRD ist oft mit zahlreichen Pro­blemen verbunden. Das Leben zwischen zwei Kulturen ist nur zu verstehen, wenn man die Sozialisationsentwicklung der türkischen Frauen in den Be­rei­chen Familie, Schule und Beruf näher betrachtet. Zum einen ist da die Familie, der man gerecht werden will und zum anderen die Gesellschaft, die eine ...

66,00 CHF

Die Vorgeschichte der Ethnologie
Anfangs noch eingebettet in zahlreiche andere Wissenschaften und mit ihnen verwoben, entwickelte sich die Ethnologie erst nach und nach zu einem eigenen Forschungszweig. In "Die Vorgeschichte der Ethnologie" begibt sich Adolf Bastian auf die Suche nach den Anfängen der Lehre von den Völkern auf der Erde. Adolf Bastian (1826 - 1905) war ein deutscher Ethnologe und Gründungsdirektor des Museums für ...

45,90 CHF

Die heilige Sage der Polynesier
Es ist viel geschrieben worden über die Religionsanschauungen der Polynesier - jedoch vieles nur fragmentarisch oder aus populärwissenschaftlichem Interesse. Adolf Bastian hat sich als einer der Ersten aufgemacht, die Anschauungen der Polynesier zu ergründen, diese zu hinterfragen und festzuhalten, um auf diese Weise dem Gedankenkreis Polynesiens den Wert und Stand zukommen zu lassen, der ihm gebührt. Adolf Bastian (1826 - ...

55,50 CHF

Die deutsche Expedition an der Loango-Küste nebst älteren Nachrichten über die zu erforschenden Länder
Heute auf dem Gebiet der Republik Kongo gelegen, war das Königreich von Loango ein vorkolonialer zentralafrikanischer Staat an der Atlantikküste. Adolf Bastian beschreibt Expeditionen in diesen Landstrich und beleuchtet die gemachten Erfahrungen aus ethnologischer Sicht.Adolf Bastian (1826 - 1905) war ein deutscher Ethnologe und Gründungsdirektor des Museums für Völkerkunde in Berlin.

57,90 CHF

Amt Lichtenau
Der vorliegende Band der Trauregister-Reihe fasst 7852 Trau-Einträge aus den Kirchenbüchern des ehemaligen Amtes Lichtenau in Hessen zusammen und bietet damit Familienforschern eine ideale Basis, die Herkunft einer Familie überregional zu erforschen. Seinen Ursprung hat das Amt Lichtenau in der Herrschaft der Grafen von Reichenbach, die auf der gleichnamigen Burg bei der Ortschaft Reichenbach residierten. Nachdem selbige 1233 an die ...

37,50 CHF