185 Ergebnisse - Zeige 181 von 185.

Aufmerksamkeitsverhalten und Lernerfolg ¿ eine Videostudie
Im handlungsorientierten Unterricht lernen Schüler/-innen aktiv und stärker eigenverantwortlich an realitätsnahen, komplexen und ganzheitlichen Problemstellungen. Aufmerksamkeitsverhalten und Lernerfolg können dadurch positiv beeinflusst werden. Diese Forschungsarbeit untersucht Aufmerksamkeitsverhalten und Lernerfolg im handlungsorientierten und im eher traditionellen Unterricht. Daneben wird ermittelt, in welchen Phasen des Unterrichts kritische Werte des Aufmerksamkeitsverhaltens festzustellen sind und welche Interventionsmaßnahmen theoretisch begründet erscheinen, um die Aufmerksamkeit in ...

94,00 CHF

Aspekte des Konstruktiven Realismus
Dieser Band vereint philosophische und einzelwissenschaftliche Studien zum Konstruktiven Realismus. In Vergleichen mit den Wissenschaftstheorien von Glasersfeld und Bueno werden die wissenschaftstheoretischen Grundthesen des Konstruktiven Realismus erörtert und abgegrenzt. Die konstruktiv-realistische Methode der Verfremdung erfährt eine eingehende Analyse in der Gegenüberstellung zur Verfremdung bei Brecht. Drei Texte zeigen die fruchtbare Anwendung der Methode der Verfremdung in der Evolutionsbiologie, der Pädagogik ...

94,00 CHF

«Recht, Gesetz und Freiheit» postmodern
Der Vergleich einer modernen Rechts- und Gesellschaftstheorie anhand von Hayeks «Recht, Gesetz und Freiheit» mit einer postmodernen anhand Ladeurs «Der Staat gegen die Gesellschaft» fördert verblüffende Parallelen im Ausgangspunkt, der Argumentation und der Prognose respektive Diagnose einer institutionell bedingten postmodernen Krise von Staat und Gesellschaft zutage. Die Analyse der modernen Theorie ist zugleich eine umfassende und verständliche Einführung in von ...

137,00 CHF

Die Lehre von der verdeckten Sacheinlage im Gemeinschaftsgesellschaftsrecht
Die Arbeit analysiert ein Modell der Lehre von der verdeckten Sacheinlage, das vor allem den Entwicklungen im Gemeinschaftsgesellschaftsrecht entspricht. Die Untersuchung gibt einen Überblick über die deutschen und die gemeinschaftsrechtlichen Grundlagen des Sachgründungsrechts. Die Normen der Kapitalrichtlinie werden vertieft untersucht und die Analyse führt zur Schlussfolgerung, dass der Grundgedanke der Kapitalrichtlinie in der Sicherstellung der realen Kapitalaufbringung liegt. Festgestellt wird ...

115,00 CHF

Tradition und Entwicklungsprozesse in Benin
Im Zentrum dieser Studie steht die mündliche Überlieferung der Aizo und der benachbarten Ethnien in Südbenin, sowie Fragen der Modernisierung, die anhand dieser Narrationen erkundet werden können. Wie in vielen Kulturen besteht auch in Benin eine enge Verbindung zwischen Erzählen und Alltagspraxen. Riten und Rituale werden durch Erzählungen stets neu erklärt und legitimiert, und auch über Magie und Hexerei wird ...

73,00 CHF