66 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Die Ostseefischerei
Dieses im Jahre 1929 erstmals veröffentlichte Werk des Generalsekretärs des Deutschen Seefischereivereins H. Henking beschreibt umfassend Geschichte und Stand der deutschen Ostseefischerei zwischen den Weltkriegen, also zu ihrer Blütezeit. Neben regionalen Besonderheiten legt der Autor besonderen Wert auf die Beschreibung der seinerzeit verwendeten Fischereifahrzeuge und ihrer Technik. Nicht nur wegen der zahlreichen seltenen Abbildungen handelt es sich hier um ein ...

50,90 CHF

Erinnerungen
Der Autor, zuletzt Großadmiral des Deutschen Reiches, war ab 1897 Staatssekretär im Reichsmarineamt und treibende Kraft beim Ausbau der deutschen Hochseeflotte. Nach seinem "Tirpitzplan" sollte die Aufrüstung der deutschen Flotte über zwanzig Jahre eine annähernde Gleichrangigkeit mit der englischen Flotte und damit eine Vormachtstellung in der Nordsee erreichen. Tirpitz war auch für die Entwicklung des Handels- und Flottenstützpunktes Tsingtau in ...

67,00 CHF

Die Kampfmittel zur See
Dieses Buch des berühmten Marineschriftstellers und Konteradmirals Bartholomäus von Werner aus dem Jahr 1892 beschreibt alle damals bekannten Methoden der Kriegsführung zur See. Panzerschiffe und Torpedoboote, Panzerkanonenboote sowie Waffen und andere Angriffs- und Verteidigungsmittel werden ausführlich in Wort und Bild vorgestellt. So entstand das einmalige Werk eines erfahrenen Praktikers, das tiefe Einblicke in die geheimnisvolle Welt der Marine und ihrer ...

42,50 CHF

Energie und Kreativität
Auf welche Weise prägt Energienutzung unser Leben und wie beeinflusst sie die Entwicklung unserer Gesellschaft? Ausgehend von den naturgegebenen Energiequellen und der Geschichte des Technischen Fortschritts stellt dieses Buch die Macht der Energie in der heutigen Produktion dar und analysiert energiewirtschaftliche Rahmenbedingungen.

51,90 CHF

Verkehrssicherung
Grundsatze der Verkehrssieherung auch auf einen techni­ sierten oder automatisierten Individualverkehr libertragen lassen, sie konnten sogar heute schon wichtige Entwicklungslinien fiir ein derartiges Konzept aufzeigen.

51,90 CHF

Corporate Identity ¿ Luxus oder Notwendigkeit?
Eine starke Identität und ein gutes Image sind Voraussetzung dafür, ein Unternehmen professionell zu managen, zu profilieren und zu präsentieren. Und dazu bedarf es ganzheitlicher CI-Prozesse. Das Buch bietet konkrete Anleitungen, nachvollziehbare Fallbeispiele sowie Methoden und Hinweise für die Umsetzung in der Praxis.

51,90 CHF

Karriere machen Vertrieb 2003
Karriere machen: Vertrieb" enthält fundiert recherchierte Informationen und viele Tipps, die alle Fragen rund um die Vertriebs-Karriere beantworten. Es ist der erste speziell für diese Berufsgruppe entwickelte Karriereplaner. Mit zahlreichen Informationen von Unternehmen, die über große Vertriebsorganisationen verfügen. Die beste Vorbereitung auf den Einstieg zum Aufstieg!

60,50 CHF

Elektronische Kundenintegration
((Dieser erste Teil kann im Katalog entfallen))Die Elektronische Kundenintegration setzt sich zum Ziel, Anbieter und Kunden mittels elektronischer Kommunikation näher zusammenzubringen. Einerseits werden die Prozesse des Kunden mit denen des Anbieters verknüpft, andererseits wird der Kunde direkt zum Benutzer der Anbieterprozesse. Das Buch unterstützt alle Marketing-Verantwortlichen in Unternehmen, ihre Kernkompetenz in Vertrieb, Beratung und Kommunikationspolitik systematisch auszubauen. Des weiteren hilft ...

98,00 CHF

Anlegen am Wendepunkt
Die EU-Mitglieder Osterreich, Luxemburg und Belgien sind im Gegensatz zu den 12 ubrigen EU-Mitgliedern weiterhin in der Lage, ihren auslandischen Anlegern die Sicherheit zu bieten, dass Zinsertrage nicht an das Heimatland des Anlegers gemeldet wer­ den. Daruber hinaus behalten Osterreich und Luxemburg ihr auBerst strenges Bankgeheimnis bei, das den Schutz der Privatsphare und - in Verbindung mit dem Bankwesengesetz - ...

73,00 CHF

Praxis der Kreditüberwachung
Das traditionelle Kreditgeschaft wird trotz des Trends zur Verbriefung von Forderungen und Verbindlichkeiten eine tragende Saule des Bankgeschaf­ tes bleiben. Der sich an den Gtiter-und Finanzmarkten vollziehende Struk­ turwandel hat aber bereits in den letzten lahren zu Veranderungen gefOhrt, die sich ktinftig noch verstarken werden. So lassen sich fOr das Kreditge­ schaft folgende Trends feststellen: - Die hohe Innovationsdynamik an ...

51,90 CHF

Jishu Kanri
Jishu Kanri ist eine Form der Selbstverwaltung. An Fallbeispielen wird verdeutlicht, wie dieses Instrument in Japan in der Praxis funktioniert und welche Bedeutung der kulturelle Hintergrund dabei spielt.

67,00 CHF

Patient Relationship Management
Das Marketing in der Pharma-, Diagnostika- und Medizinprodukte-Industrie erfährt augenblicklich einen tiefgreifenden Strukturwandel. Der Fokus der Marketing-Strategen richtet sich nun verstärkt auf den einzelnen Patienten/Konsumenten. Badenhoop/Ryf zeigen, wie diese Herausforderungen durch völlig neue Marketingstrategien und den Einsatz von IT-unterstützten Kundenplattformen wie Call Center und Internet gemeistert werden können.

73,00 CHF

Management-Inspirationen 2005
Führungskräfte, die in den Bereichen Philosophie, Physiologie, Neurobiologie, Mathematik, Physik, aber auch der Rechtswissenschaft und der Politikwissenschaft nach Lösungsmodellen für ihre Führungsaufgabe Ausschau halten, können in diesem Buch fündig werden und Inspiration erhalten.

73,00 CHF

Mehr Kundennähe
Das Buch vermittelt zwölf praxiserprobte Instrumente, um systematisch und gezielt Kundennähe zu lernen und so die Wertschöpfung des Unternehmens nachhaltig zu steigern.

60,50 CHF

Neuromuskuläre Ermüdung bei Fließbandarbeit
Die Methode der Oberflächenelektromyographie (SEMG) wird zur Evaluation neuromuskulärer Ermüdung verwendet. Dazu werden 2 Testserien bei 1h bzw. 8h Fließbandarbeit durchgeführt. Die Parameter Root-Mean-Square und Medianfrequenz werden erhoben. Signifikante Messreihen werden durch Rangkorrelation ermittelt und mit der gemeinsamen Analyse von Spektrum und Amplitude analysiert. Ein arbeitsbezogener Parameter (Anzahl sortierter Gegenstände pro Zeit) wird den SEMG-Parametern gegenübergestellt. Es werden die 1h ...

54,50 CHF